die Geometrie zu studiren, um sich mit ihren Lehrsätzen bekannt zu machen; etwas anders, sie zu studiren, um aus ihr eine anschauliche Vorstellung von dem Gange des menschlichen Verstandes in dieser Wissenschaft zu bekommen; und endlich ganz ein anders, sie so zu trei- ben, daß Verstand und Vernunft durch sie geschärfet werden. Bey der Jugend, meine ich, sollte man we- der das Erste noch das Zweyte, sondern das Letzte die Hauptabsicht seyn lassen. Diese Vorschiedenheit in den Wirkungen hängt von der Art und Weise ab, wie die Verstandeskraft wirket, und von der Verschiedenheit der Richtungen, die sie nimmt; aber diese wiederum von dem Zwecke, den man sich vorgesetzt hat, und auf den man während der Aktion am meisten hinsieht.
Das Letztere verdient eine nähere Erläuterung. Wenn mir eine Demonstration vorgelegt wird, und es ist mir nur allein um das letzte Resultat zu thun: so mag ich noch immer die Folge der Sätze und ihren Zu- sammenhang durchgehen, allein ich richte die ganze Auf- merksamkeit auf den letztern Satz, bemühe mich diesen zu fassen und ihn so zu merken, daß ich mich leicht wie- der auf ihn besinnen könne. Die Vernunft, als das Vermögen den Zusammenhang einzusehen, hat wenig und mit geringer Jntension gearbeitet. Daher ist auch nur eine schwache Spur von ihrer Wirksamkeit zurück- geblieben, und der Zuwachs am Vermögen entweder gar nichts, oder doch von geringer Erheblichkeit.
Wenn es aber die Absicht ist, die Demonstration selbst zu fassen, nicht bloß ihren Schlußsatz: so kann doch wiederum der größte Theil der Arbeit dahin gehen, daß ich die aufeinander folgenden Sätze in ihrer Ord- nung fasse und bemerke, und sie dann wie eine Jdeen- reihe der Phantasie einpräge. Allein man ist alsdann wiederum nicht sehr stark mit der Denkkraft wirksam. Die Sätze werden nicht, einer nach dem andern heraus-
gearbei-
XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt
die Geometrie zu ſtudiren, um ſich mit ihren Lehrſaͤtzen bekannt zu machen; etwas anders, ſie zu ſtudiren, um aus ihr eine anſchauliche Vorſtellung von dem Gange des menſchlichen Verſtandes in dieſer Wiſſenſchaft zu bekommen; und endlich ganz ein anders, ſie ſo zu trei- ben, daß Verſtand und Vernunft durch ſie geſchaͤrfet werden. Bey der Jugend, meine ich, ſollte man we- der das Erſte noch das Zweyte, ſondern das Letzte die Hauptabſicht ſeyn laſſen. Dieſe Vorſchiedenheit in den Wirkungen haͤngt von der Art und Weiſe ab, wie die Verſtandeskraft wirket, und von der Verſchiedenheit der Richtungen, die ſie nimmt; aber dieſe wiederum von dem Zwecke, den man ſich vorgeſetzt hat, und auf den man waͤhrend der Aktion am meiſten hinſieht.
Das Letztere verdient eine naͤhere Erlaͤuterung. Wenn mir eine Demonſtration vorgelegt wird, und es iſt mir nur allein um das letzte Reſultat zu thun: ſo mag ich noch immer die Folge der Saͤtze und ihren Zu- ſammenhang durchgehen, allein ich richte die ganze Auf- merkſamkeit auf den letztern Satz, bemuͤhe mich dieſen zu faſſen und ihn ſo zu merken, daß ich mich leicht wie- der auf ihn beſinnen koͤnne. Die Vernunft, als das Vermoͤgen den Zuſammenhang einzuſehen, hat wenig und mit geringer Jntenſion gearbeitet. Daher iſt auch nur eine ſchwache Spur von ihrer Wirkſamkeit zuruͤck- geblieben, und der Zuwachs am Vermoͤgen entweder gar nichts, oder doch von geringer Erheblichkeit.
Wenn es aber die Abſicht iſt, die Demonſtration ſelbſt zu faſſen, nicht bloß ihren Schlußſatz: ſo kann doch wiederum der groͤßte Theil der Arbeit dahin gehen, daß ich die aufeinander folgenden Saͤtze in ihrer Ord- nung faſſe und bemerke, und ſie dann wie eine Jdeen- reihe der Phantaſie einpraͤge. Allein man iſt alsdann wiederum nicht ſehr ſtark mit der Denkkraft wirkſam. Die Saͤtze werden nicht, einer nach dem andern heraus-
gearbei-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0426"n="396"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XIV.</hi> Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt</hi></fw><lb/>
die Geometrie zu ſtudiren, um ſich mit ihren Lehrſaͤtzen<lb/>
bekannt zu machen; etwas anders, ſie zu ſtudiren, um<lb/>
aus ihr eine anſchauliche Vorſtellung von dem Gange<lb/>
des menſchlichen Verſtandes in dieſer Wiſſenſchaft zu<lb/>
bekommen; und endlich ganz ein anders, ſie ſo zu trei-<lb/>
ben, daß Verſtand und Vernunft durch ſie geſchaͤrfet<lb/>
werden. Bey der Jugend, meine ich, ſollte man we-<lb/>
der das Erſte noch das Zweyte, ſondern das Letzte die<lb/>
Hauptabſicht ſeyn laſſen. Dieſe Vorſchiedenheit in den<lb/>
Wirkungen haͤngt von der Art und Weiſe ab, wie die<lb/>
Verſtandeskraft wirket, und von der Verſchiedenheit<lb/>
der Richtungen, die ſie nimmt; aber dieſe wiederum<lb/>
von dem Zwecke, den man ſich vorgeſetzt hat, und auf<lb/>
den man waͤhrend der Aktion am meiſten hinſieht.</p><lb/><p>Das Letztere verdient eine naͤhere Erlaͤuterung.<lb/>
Wenn mir eine Demonſtration vorgelegt wird, und es<lb/>
iſt mir nur allein um das letzte Reſultat zu thun: ſo<lb/>
mag ich noch immer die Folge der Saͤtze und ihren Zu-<lb/>ſammenhang durchgehen, allein ich richte die ganze Auf-<lb/>
merkſamkeit auf den letztern Satz, bemuͤhe mich dieſen<lb/>
zu faſſen und ihn ſo zu merken, daß ich mich leicht wie-<lb/>
der auf ihn beſinnen koͤnne. Die Vernunft, als das<lb/>
Vermoͤgen den Zuſammenhang einzuſehen, hat wenig<lb/>
und mit geringer Jntenſion gearbeitet. Daher iſt auch<lb/>
nur eine ſchwache Spur von ihrer Wirkſamkeit zuruͤck-<lb/>
geblieben, und der Zuwachs am Vermoͤgen entweder<lb/>
gar nichts, oder doch von geringer Erheblichkeit.</p><lb/><p>Wenn es aber die Abſicht iſt, die Demonſtration<lb/>ſelbſt zu faſſen, nicht bloß ihren Schlußſatz: ſo kann<lb/>
doch wiederum der groͤßte Theil der Arbeit dahin gehen,<lb/>
daß ich die aufeinander folgenden Saͤtze in ihrer Ord-<lb/>
nung faſſe und bemerke, und ſie dann wie eine Jdeen-<lb/>
reihe der Phantaſie einpraͤge. Allein man iſt alsdann<lb/>
wiederum nicht ſehr ſtark mit der Denkkraft wirkſam.<lb/>
Die Saͤtze werden nicht, einer nach dem andern heraus-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gearbei-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[396/0426]
XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt
die Geometrie zu ſtudiren, um ſich mit ihren Lehrſaͤtzen
bekannt zu machen; etwas anders, ſie zu ſtudiren, um
aus ihr eine anſchauliche Vorſtellung von dem Gange
des menſchlichen Verſtandes in dieſer Wiſſenſchaft zu
bekommen; und endlich ganz ein anders, ſie ſo zu trei-
ben, daß Verſtand und Vernunft durch ſie geſchaͤrfet
werden. Bey der Jugend, meine ich, ſollte man we-
der das Erſte noch das Zweyte, ſondern das Letzte die
Hauptabſicht ſeyn laſſen. Dieſe Vorſchiedenheit in den
Wirkungen haͤngt von der Art und Weiſe ab, wie die
Verſtandeskraft wirket, und von der Verſchiedenheit
der Richtungen, die ſie nimmt; aber dieſe wiederum
von dem Zwecke, den man ſich vorgeſetzt hat, und auf
den man waͤhrend der Aktion am meiſten hinſieht.
Das Letztere verdient eine naͤhere Erlaͤuterung.
Wenn mir eine Demonſtration vorgelegt wird, und es
iſt mir nur allein um das letzte Reſultat zu thun: ſo
mag ich noch immer die Folge der Saͤtze und ihren Zu-
ſammenhang durchgehen, allein ich richte die ganze Auf-
merkſamkeit auf den letztern Satz, bemuͤhe mich dieſen
zu faſſen und ihn ſo zu merken, daß ich mich leicht wie-
der auf ihn beſinnen koͤnne. Die Vernunft, als das
Vermoͤgen den Zuſammenhang einzuſehen, hat wenig
und mit geringer Jntenſion gearbeitet. Daher iſt auch
nur eine ſchwache Spur von ihrer Wirkſamkeit zuruͤck-
geblieben, und der Zuwachs am Vermoͤgen entweder
gar nichts, oder doch von geringer Erheblichkeit.
Wenn es aber die Abſicht iſt, die Demonſtration
ſelbſt zu faſſen, nicht bloß ihren Schlußſatz: ſo kann
doch wiederum der groͤßte Theil der Arbeit dahin gehen,
daß ich die aufeinander folgenden Saͤtze in ihrer Ord-
nung faſſe und bemerke, und ſie dann wie eine Jdeen-
reihe der Phantaſie einpraͤge. Allein man iſt alsdann
wiederum nicht ſehr ſtark mit der Denkkraft wirkſam.
Die Saͤtze werden nicht, einer nach dem andern heraus-
gearbei-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/426>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.