Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XII. Versuch. Ueber die Selbstthätigkeit
nen, wenn es ihm gefällig wäre. Aber eine physische
Kraft zwinget ihn, und wenn er wollte, würde er sich
in dem Wachen nicht erhalten können.

Jn solchen nur seltenen Beyspielen sollte eine Kraft
liegen, die das Zeugniß der innern Empfindung, das
ich von einem Vermögen in mir habe, das Gegentheil
von dem thun zu können, was ich wirklich verrichte, un-
zuverläßig und verwerflich machen könnte? Der optische
Schein hat mich betrogen, und für einen soliden leben-
den Körper ansehen lassen, was nichts als ein Gemähl-
de auf einer Fläche war, deswegen sollte ich nach ver-
nünftigen Denkgesetzen fürchten müssen, daß ich nun
auch hintergangen würde, wenn ich auf dem Tische vor
mir ein Buch liegen zu sehen vermeine, ob ich gleich das
Zeugniß eines andern Sinnes, des Gefühls, in diesem
Falle noch nicht zur Bestätigung meiner Meinung zu
Hülfe genommen habe? Doch ich will den Philosophen,
gegen welche ich hier rede, Gerechtigkeit wiederfahren
lassen. Solche Beyspiele sollen nur zeigen, daß die Em-
pfindung trügen könne; denn daß sie wirklich durchge-
hends trüge, haben sie durch andere Gründe, durch ei-
ne vermeintliche innere Unmöglichkeit in der Sache selbst,
die aus metaphysischen Grundsätzen hergeholet wird, er-
weisen wollen. Es wird also der Beweis aus der Er-
fahrung dadurch noch nicht unthunlich. Berkeley rai-
sonnirte die Wirklichkeit der Körperwelt weg, und dar-
auf verwarf er die Aussage der Empfindung. Ohne
Rücksicht auf die Gültigkeit oder Ungültigkeit seiner Spe-
kulationen, könnte doch ein Unterschied zwischen wahren
und bloß scheinbaren Empfindungen gemacht, und jene
von diesen ausgekannt werden. Berkeley kannte selbst
diesen Unterschied so gut, wie irgend jemand. War-
um sollte nicht das Nämliche in dem gegenwärtigen Falle
geschehen können? Wir sind ein und das andere mal zu
voreilig gewesen, und haben uns durch eine unächte Em-

pfindung

XII. Verſuch. Ueber die Selbſtthaͤtigkeit
nen, wenn es ihm gefaͤllig waͤre. Aber eine phyſiſche
Kraft zwinget ihn, und wenn er wollte, wuͤrde er ſich
in dem Wachen nicht erhalten koͤnnen.

Jn ſolchen nur ſeltenen Beyſpielen ſollte eine Kraft
liegen, die das Zeugniß der innern Empfindung, das
ich von einem Vermoͤgen in mir habe, das Gegentheil
von dem thun zu koͤnnen, was ich wirklich verrichte, un-
zuverlaͤßig und verwerflich machen koͤnnte? Der optiſche
Schein hat mich betrogen, und fuͤr einen ſoliden leben-
den Koͤrper anſehen laſſen, was nichts als ein Gemaͤhl-
de auf einer Flaͤche war, deswegen ſollte ich nach ver-
nuͤnftigen Denkgeſetzen fuͤrchten muͤſſen, daß ich nun
auch hintergangen wuͤrde, wenn ich auf dem Tiſche vor
mir ein Buch liegen zu ſehen vermeine, ob ich gleich das
Zeugniß eines andern Sinnes, des Gefuͤhls, in dieſem
Falle noch nicht zur Beſtaͤtigung meiner Meinung zu
Huͤlfe genommen habe? Doch ich will den Philoſophen,
gegen welche ich hier rede, Gerechtigkeit wiederfahren
laſſen. Solche Beyſpiele ſollen nur zeigen, daß die Em-
pfindung truͤgen koͤnne; denn daß ſie wirklich durchge-
hends truͤge, haben ſie durch andere Gruͤnde, durch ei-
ne vermeintliche innere Unmoͤglichkeit in der Sache ſelbſt,
die aus metaphyſiſchen Grundſaͤtzen hergeholet wird, er-
weiſen wollen. Es wird alſo der Beweis aus der Er-
fahrung dadurch noch nicht unthunlich. Berkeley rai-
ſonnirte die Wirklichkeit der Koͤrperwelt weg, und dar-
auf verwarf er die Ausſage der Empfindung. Ohne
Ruͤckſicht auf die Guͤltigkeit oder Unguͤltigkeit ſeiner Spe-
kulationen, koͤnnte doch ein Unterſchied zwiſchen wahren
und bloß ſcheinbaren Empfindungen gemacht, und jene
von dieſen ausgekannt werden. Berkeley kannte ſelbſt
dieſen Unterſchied ſo gut, wie irgend jemand. War-
um ſollte nicht das Naͤmliche in dem gegenwaͤrtigen Falle
geſchehen koͤnnen? Wir ſind ein und das andere mal zu
voreilig geweſen, und haben uns durch eine unaͤchte Em-

pfindung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0040" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XII.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber die Selb&#x017F;ttha&#x0364;tigkeit</hi></fw><lb/>
nen, wenn es ihm gefa&#x0364;llig wa&#x0364;re. Aber eine phy&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Kraft zwinget ihn, und wenn er wollte, wu&#x0364;rde er &#x017F;ich<lb/>
in dem Wachen nicht erhalten ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <p>Jn &#x017F;olchen nur &#x017F;eltenen Bey&#x017F;pielen &#x017F;ollte eine Kraft<lb/>
liegen, die das Zeugniß der <hi rendition="#fr">innern Empfindung,</hi> das<lb/>
ich von einem Vermo&#x0364;gen in mir habe, das Gegentheil<lb/>
von dem thun zu ko&#x0364;nnen, was ich wirklich verrichte, un-<lb/>
zuverla&#x0364;ßig und verwerflich machen ko&#x0364;nnte? Der opti&#x017F;che<lb/>
Schein hat mich betrogen, und fu&#x0364;r einen &#x017F;oliden leben-<lb/>
den Ko&#x0364;rper an&#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en, was nichts als ein Gema&#x0364;hl-<lb/>
de auf einer Fla&#x0364;che war, deswegen &#x017F;ollte ich nach ver-<lb/>
nu&#x0364;nftigen Denkge&#x017F;etzen fu&#x0364;rchten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, daß ich nun<lb/>
auch hintergangen wu&#x0364;rde, wenn ich auf dem Ti&#x017F;che vor<lb/>
mir ein Buch liegen zu &#x017F;ehen vermeine, ob ich gleich das<lb/>
Zeugniß eines andern Sinnes, des Gefu&#x0364;hls, in die&#x017F;em<lb/>
Falle noch nicht zur Be&#x017F;ta&#x0364;tigung meiner Meinung zu<lb/>
Hu&#x0364;lfe genommen habe? Doch ich will den Philo&#x017F;ophen,<lb/>
gegen welche ich hier rede, Gerechtigkeit wiederfahren<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Solche Bey&#x017F;piele &#x017F;ollen nur zeigen, daß die Em-<lb/>
pfindung tru&#x0364;gen <hi rendition="#fr">ko&#x0364;nne;</hi> denn daß &#x017F;ie wirklich durchge-<lb/>
hends tru&#x0364;ge, haben &#x017F;ie durch andere Gru&#x0364;nde, durch ei-<lb/>
ne vermeintliche innere Unmo&#x0364;glichkeit in der Sache &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
die aus metaphy&#x017F;i&#x017F;chen Grund&#x017F;a&#x0364;tzen hergeholet wird, er-<lb/>
wei&#x017F;en wollen. Es wird al&#x017F;o der Beweis aus der Er-<lb/>
fahrung dadurch noch nicht unthunlich. <hi rendition="#fr">Berkeley</hi> rai-<lb/>
&#x017F;onnirte die Wirklichkeit der Ko&#x0364;rperwelt weg, und dar-<lb/>
auf verwarf er die Aus&#x017F;age der Empfindung. Ohne<lb/>
Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf die Gu&#x0364;ltigkeit oder Ungu&#x0364;ltigkeit &#x017F;einer Spe-<lb/>
kulationen, ko&#x0364;nnte doch ein Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen wahren<lb/>
und bloß &#x017F;cheinbaren Empfindungen gemacht, und jene<lb/>
von die&#x017F;en ausgekannt werden. <hi rendition="#fr">Berkeley</hi> kannte &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;en Unter&#x017F;chied &#x017F;o gut, wie irgend jemand. War-<lb/>
um &#x017F;ollte nicht das Na&#x0364;mliche in dem gegenwa&#x0364;rtigen Falle<lb/>
ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nnen? Wir &#x017F;ind ein und das andere mal zu<lb/>
voreilig gewe&#x017F;en, und haben uns durch eine una&#x0364;chte Em-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">pfindung</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0040] XII. Verſuch. Ueber die Selbſtthaͤtigkeit nen, wenn es ihm gefaͤllig waͤre. Aber eine phyſiſche Kraft zwinget ihn, und wenn er wollte, wuͤrde er ſich in dem Wachen nicht erhalten koͤnnen. Jn ſolchen nur ſeltenen Beyſpielen ſollte eine Kraft liegen, die das Zeugniß der innern Empfindung, das ich von einem Vermoͤgen in mir habe, das Gegentheil von dem thun zu koͤnnen, was ich wirklich verrichte, un- zuverlaͤßig und verwerflich machen koͤnnte? Der optiſche Schein hat mich betrogen, und fuͤr einen ſoliden leben- den Koͤrper anſehen laſſen, was nichts als ein Gemaͤhl- de auf einer Flaͤche war, deswegen ſollte ich nach ver- nuͤnftigen Denkgeſetzen fuͤrchten muͤſſen, daß ich nun auch hintergangen wuͤrde, wenn ich auf dem Tiſche vor mir ein Buch liegen zu ſehen vermeine, ob ich gleich das Zeugniß eines andern Sinnes, des Gefuͤhls, in dieſem Falle noch nicht zur Beſtaͤtigung meiner Meinung zu Huͤlfe genommen habe? Doch ich will den Philoſophen, gegen welche ich hier rede, Gerechtigkeit wiederfahren laſſen. Solche Beyſpiele ſollen nur zeigen, daß die Em- pfindung truͤgen koͤnne; denn daß ſie wirklich durchge- hends truͤge, haben ſie durch andere Gruͤnde, durch ei- ne vermeintliche innere Unmoͤglichkeit in der Sache ſelbſt, die aus metaphyſiſchen Grundſaͤtzen hergeholet wird, er- weiſen wollen. Es wird alſo der Beweis aus der Er- fahrung dadurch noch nicht unthunlich. Berkeley rai- ſonnirte die Wirklichkeit der Koͤrperwelt weg, und dar- auf verwarf er die Ausſage der Empfindung. Ohne Ruͤckſicht auf die Guͤltigkeit oder Unguͤltigkeit ſeiner Spe- kulationen, koͤnnte doch ein Unterſchied zwiſchen wahren und bloß ſcheinbaren Empfindungen gemacht, und jene von dieſen ausgekannt werden. Berkeley kannte ſelbſt dieſen Unterſchied ſo gut, wie irgend jemand. War- um ſollte nicht das Naͤmliche in dem gegenwaͤrtigen Falle geſchehen koͤnnen? Wir ſind ein und das andere mal zu voreilig geweſen, und haben uns durch eine unaͤchte Em- pfindung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/40
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/40>, abgerufen am 21.11.2024.