Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

im Menschen.
wollen wir zunächst auf solche Bewegungen sehen, die
wir unter dem Namen der thierischen unterscheiden,
weil wir aus dem Gefühl es zu wissen glauben, daß sie
von den vereinigten Seelen- und Körperkräften abhan-
gen. Diejenigen, die zuverläßig bloß mechanisch oder
organisch mit ihrem ersten Reiz in Verbindung stehen,
sollen nachher vorgenommen werden. Sehen wir also
die ganze Reihe der Veränderungen durch, von dem Ein-
drucke an, der sie zuerst erreget, bis auf die letzte Bewe-
gung, die sie beschließet: so muß zwar zwischen diesen
eine Verbindung und Mittheilung statt finden, die über
das Gehirn und durch die Seele gehet; und durch die-
sen Weg wird sie geführt, so oft sie thierisch verrichtet,
das ist, durch den Einfluß der Seele bestimmt wird.

Aber wir können uns als möglich vorstellen, daß
der erste Theil einer solchen Reihe, den man den hin-
eingehenden
nennen kann, mit dem folgenden, der
wieder herausgehet, auf eine zweyfache Art verbunden
sey, und gleichsam durch zween Kanäle in den letzten über-
gehen könne, davon Einer ganz allein in dem Körper
lieget, außer der vorftellenden und wollenden Seele,
der andere aber über die Seele gehet. Die beiden Ver-
änderungsreihen mögen nun in allen ihren Gliedern, die
zwischen dem ersten und dem letzten liegen, von einan-
der unterschieden seyn, oder auch beide so weit sie in den
Körper fallen dieselbigen seyn, so daß diejenige, wel-
che über die Seele gehet, nur bey dem Eintritt in die-
selbe, das ist, bey der Empfindung von der zwoten ab-
weichet, und wiederum bey dem Austritt aus der See-
le, das ist da, wo die Bewegungskraft der Seele sich
auf den Körper äußert, mit ihr sich vereiniget. Die so
gleich anzuführenden Beobachtungen lehren, daß man
sich auf diese Art die Sache vorstellen könne, ja fast vor-
stellen müsse. Denn wenn man nur eine Verbindung
allein mittelst der Seele bey den thierischen Reihen an-

nehmen
U 3

im Menſchen.
wollen wir zunaͤchſt auf ſolche Bewegungen ſehen, die
wir unter dem Namen der thieriſchen unterſcheiden,
weil wir aus dem Gefuͤhl es zu wiſſen glauben, daß ſie
von den vereinigten Seelen- und Koͤrperkraͤften abhan-
gen. Diejenigen, die zuverlaͤßig bloß mechaniſch oder
organiſch mit ihrem erſten Reiz in Verbindung ſtehen,
ſollen nachher vorgenommen werden. Sehen wir alſo
die ganze Reihe der Veraͤnderungen durch, von dem Ein-
drucke an, der ſie zuerſt erreget, bis auf die letzte Bewe-
gung, die ſie beſchließet: ſo muß zwar zwiſchen dieſen
eine Verbindung und Mittheilung ſtatt finden, die uͤber
das Gehirn und durch die Seele gehet; und durch die-
ſen Weg wird ſie gefuͤhrt, ſo oft ſie thieriſch verrichtet,
das iſt, durch den Einfluß der Seele beſtimmt wird.

Aber wir koͤnnen uns als moͤglich vorſtellen, daß
der erſte Theil einer ſolchen Reihe, den man den hin-
eingehenden
nennen kann, mit dem folgenden, der
wieder herausgehet, auf eine zweyfache Art verbunden
ſey, und gleichſam durch zween Kanaͤle in den letzten uͤber-
gehen koͤnne, davon Einer ganz allein in dem Koͤrper
lieget, außer der vorftellenden und wollenden Seele,
der andere aber uͤber die Seele gehet. Die beiden Ver-
aͤnderungsreihen moͤgen nun in allen ihren Gliedern, die
zwiſchen dem erſten und dem letzten liegen, von einan-
der unterſchieden ſeyn, oder auch beide ſo weit ſie in den
Koͤrper fallen dieſelbigen ſeyn, ſo daß diejenige, wel-
che uͤber die Seele gehet, nur bey dem Eintritt in die-
ſelbe, das iſt, bey der Empfindung von der zwoten ab-
weichet, und wiederum bey dem Austritt aus der See-
le, das iſt da, wo die Bewegungskraft der Seele ſich
auf den Koͤrper aͤußert, mit ihr ſich vereiniget. Die ſo
gleich anzufuͤhrenden Beobachtungen lehren, daß man
ſich auf dieſe Art die Sache vorſtellen koͤnne, ja faſt vor-
ſtellen muͤſſe. Denn wenn man nur eine Verbindung
allein mittelſt der Seele bey den thieriſchen Reihen an-

nehmen
U 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0339" n="309"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">im Men&#x017F;chen.</hi></fw><lb/>
wollen wir zuna&#x0364;ch&#x017F;t auf &#x017F;olche Bewegungen &#x017F;ehen, die<lb/>
wir unter dem Namen der <hi rendition="#fr">thieri&#x017F;chen</hi> unter&#x017F;cheiden,<lb/>
weil wir aus dem Gefu&#x0364;hl es zu wi&#x017F;&#x017F;en glauben, daß &#x017F;ie<lb/>
von den vereinigten Seelen- und Ko&#x0364;rperkra&#x0364;ften abhan-<lb/>
gen. Diejenigen, die zuverla&#x0364;ßig bloß mechani&#x017F;ch oder<lb/>
organi&#x017F;ch mit ihrem er&#x017F;ten Reiz in Verbindung &#x017F;tehen,<lb/>
&#x017F;ollen nachher vorgenommen werden. Sehen wir al&#x017F;o<lb/>
die ganze Reihe der Vera&#x0364;nderungen durch, von dem Ein-<lb/>
drucke an, der &#x017F;ie zuer&#x017F;t erreget, bis auf die letzte Bewe-<lb/>
gung, die &#x017F;ie be&#x017F;chließet: &#x017F;o muß zwar zwi&#x017F;chen die&#x017F;en<lb/>
eine Verbindung und Mittheilung &#x017F;tatt finden, die u&#x0364;ber<lb/>
das Gehirn und durch die Seele gehet; und durch die-<lb/>
&#x017F;en Weg wird &#x017F;ie gefu&#x0364;hrt, &#x017F;o oft &#x017F;ie <hi rendition="#fr">thieri&#x017F;ch</hi> verrichtet,<lb/>
das i&#x017F;t, durch den Einfluß der Seele be&#x017F;timmt wird.</p><lb/>
              <p>Aber wir ko&#x0364;nnen uns als mo&#x0364;glich vor&#x017F;tellen, daß<lb/>
der er&#x017F;te Theil einer &#x017F;olchen Reihe, den man den <hi rendition="#fr">hin-<lb/>
eingehenden</hi> nennen kann, mit dem folgenden, der<lb/>
wieder herausgehet, auf eine zweyfache Art verbunden<lb/>
&#x017F;ey, und gleich&#x017F;am durch zween Kana&#x0364;le in den letzten u&#x0364;ber-<lb/>
gehen ko&#x0364;nne, davon Einer ganz allein in dem Ko&#x0364;rper<lb/>
lieget, außer der vorftellenden und wollenden Seele,<lb/>
der andere aber u&#x0364;ber die Seele gehet. Die beiden Ver-<lb/>
a&#x0364;nderungsreihen mo&#x0364;gen nun in allen ihren Gliedern, die<lb/>
zwi&#x017F;chen dem er&#x017F;ten und dem letzten liegen, von einan-<lb/>
der unter&#x017F;chieden &#x017F;eyn, oder auch beide &#x017F;o weit &#x017F;ie in den<lb/>
Ko&#x0364;rper fallen die&#x017F;elbigen &#x017F;eyn, &#x017F;o daß diejenige, wel-<lb/>
che u&#x0364;ber die Seele gehet, nur bey dem Eintritt in die-<lb/>
&#x017F;elbe, das i&#x017F;t, bey der Empfindung von der zwoten ab-<lb/>
weichet, und wiederum bey dem Austritt aus der See-<lb/>
le, das i&#x017F;t da, wo die Bewegungskraft der Seele &#x017F;ich<lb/>
auf den Ko&#x0364;rper a&#x0364;ußert, mit ihr &#x017F;ich vereiniget. Die &#x017F;o<lb/>
gleich anzufu&#x0364;hrenden Beobachtungen lehren, daß man<lb/>
&#x017F;ich auf die&#x017F;e Art die Sache vor&#x017F;tellen ko&#x0364;nne, ja fa&#x017F;t vor-<lb/>
&#x017F;tellen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Denn wenn man nur eine Verbindung<lb/>
allein mittel&#x017F;t der Seele bey den thieri&#x017F;chen Reihen an-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nehmen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0339] im Menſchen. wollen wir zunaͤchſt auf ſolche Bewegungen ſehen, die wir unter dem Namen der thieriſchen unterſcheiden, weil wir aus dem Gefuͤhl es zu wiſſen glauben, daß ſie von den vereinigten Seelen- und Koͤrperkraͤften abhan- gen. Diejenigen, die zuverlaͤßig bloß mechaniſch oder organiſch mit ihrem erſten Reiz in Verbindung ſtehen, ſollen nachher vorgenommen werden. Sehen wir alſo die ganze Reihe der Veraͤnderungen durch, von dem Ein- drucke an, der ſie zuerſt erreget, bis auf die letzte Bewe- gung, die ſie beſchließet: ſo muß zwar zwiſchen dieſen eine Verbindung und Mittheilung ſtatt finden, die uͤber das Gehirn und durch die Seele gehet; und durch die- ſen Weg wird ſie gefuͤhrt, ſo oft ſie thieriſch verrichtet, das iſt, durch den Einfluß der Seele beſtimmt wird. Aber wir koͤnnen uns als moͤglich vorſtellen, daß der erſte Theil einer ſolchen Reihe, den man den hin- eingehenden nennen kann, mit dem folgenden, der wieder herausgehet, auf eine zweyfache Art verbunden ſey, und gleichſam durch zween Kanaͤle in den letzten uͤber- gehen koͤnne, davon Einer ganz allein in dem Koͤrper lieget, außer der vorftellenden und wollenden Seele, der andere aber uͤber die Seele gehet. Die beiden Ver- aͤnderungsreihen moͤgen nun in allen ihren Gliedern, die zwiſchen dem erſten und dem letzten liegen, von einan- der unterſchieden ſeyn, oder auch beide ſo weit ſie in den Koͤrper fallen dieſelbigen ſeyn, ſo daß diejenige, wel- che uͤber die Seele gehet, nur bey dem Eintritt in die- ſelbe, das iſt, bey der Empfindung von der zwoten ab- weichet, und wiederum bey dem Austritt aus der See- le, das iſt da, wo die Bewegungskraft der Seele ſich auf den Koͤrper aͤußert, mit ihr ſich vereiniget. Die ſo gleich anzufuͤhrenden Beobachtungen lehren, daß man ſich auf dieſe Art die Sache vorſtellen koͤnne, ja faſt vor- ſtellen muͤſſe. Denn wenn man nur eine Verbindung allein mittelſt der Seele bey den thieriſchen Reihen an- nehmen U 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/339
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/339>, abgerufen am 18.05.2024.