Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

im Menschen.
der Seele gänzlich aufhöret, wenn gleich im Gehirn
noch eine Bewegung vorhanden ist?

Dieß würde zum mindesten der Analogie zuwider
seyn. So weit uns die Vereinigung der Seele mit
dem Körper bekannt ist, scheinet die Seelenveränderung
und die sinnliche Gehirnsveränderung unzertrennlich zu
seyn. Zwar ist die Jnduktion, worauf diese durch-
gängige Harmonie beruhet, an sich noch unvollständig,
doch auch so groß, daß da wir ohnedieß keine Gründe
haben, Ausnahmen zu vermuthen, die daraus entste-
hende Wahrscheinlichkeit bis zu einer moralischen Ge-
wißheit gehet. Sollen etwan die Jmpressionen von
außen, die wir nicht gewahrwerden, nicht bis zu der
Seele durchgedrungen seyn? Es ist, das Wenigste zu
sagen, wahrscheinlich, daß sie wirklich bis dahin kom-
men, wenn sie gleich nicht so lebhaft sind, daß ihre Ge-
genwart erkannt wird, weil die Seele nicht auf sie ge-
hörig Acht hat. Aber gesetzt, daß sie nicht bis zur Seele
kommen, so ist es auch wahrscheinlich, daß sie nicht bis
zu den innern und nächsten Organen dringen, bis zu
dem Theil nämlich hin, der als das sensorium com-
mune
das nächste Werkzeug des Vorstellens ist. So
oft dagegen in diesem eine sinnliche Bewegung vorhan-
den ist, schwach oder stark, so ist es unwahrscheinlich,
daß nicht zugleich auch eine entsprechende, intellektuelle
Jdee in der Seele vorhanden seyn sollte. Hr. Bon-
net
hat selbst diese Harmonie nicht eingeschränkt.

Folget aber nicht hieraus ganz natürlich, daß, wenn
die materielle Jdee im Gehirn, so wie sie eingewi-
ckelt
und unaufgeweckt in dem Gedächtniß ist, in
einer wirklichen geschwächten oder in sich zusammen-
gezogenen sinnlichen Bewegung der Fibern bestehet,
wie der Verfasser des Versuchs der Psychologie,
der Vorgänger des Hrn. Bonnets sich vorstellet, auch
zugleich mit diesen nachgebliebenen schwachen Gehirns-

bewe-
S 2

im Menſchen.
der Seele gaͤnzlich aufhoͤret, wenn gleich im Gehirn
noch eine Bewegung vorhanden iſt?

Dieß wuͤrde zum mindeſten der Analogie zuwider
ſeyn. So weit uns die Vereinigung der Seele mit
dem Koͤrper bekannt iſt, ſcheinet die Seelenveraͤnderung
und die ſinnliche Gehirnsveraͤnderung unzertrennlich zu
ſeyn. Zwar iſt die Jnduktion, worauf dieſe durch-
gaͤngige Harmonie beruhet, an ſich noch unvollſtaͤndig,
doch auch ſo groß, daß da wir ohnedieß keine Gruͤnde
haben, Ausnahmen zu vermuthen, die daraus entſte-
hende Wahrſcheinlichkeit bis zu einer moraliſchen Ge-
wißheit gehet. Sollen etwan die Jmpreſſionen von
außen, die wir nicht gewahrwerden, nicht bis zu der
Seele durchgedrungen ſeyn? Es iſt, das Wenigſte zu
ſagen, wahrſcheinlich, daß ſie wirklich bis dahin kom-
men, wenn ſie gleich nicht ſo lebhaft ſind, daß ihre Ge-
genwart erkannt wird, weil die Seele nicht auf ſie ge-
hoͤrig Acht hat. Aber geſetzt, daß ſie nicht bis zur Seele
kommen, ſo iſt es auch wahrſcheinlich, daß ſie nicht bis
zu den innern und naͤchſten Organen dringen, bis zu
dem Theil naͤmlich hin, der als das ſenſorium com-
mune
das naͤchſte Werkzeug des Vorſtellens iſt. So
oft dagegen in dieſem eine ſinnliche Bewegung vorhan-
den iſt, ſchwach oder ſtark, ſo iſt es unwahrſcheinlich,
daß nicht zugleich auch eine entſprechende, intellektuelle
Jdee in der Seele vorhanden ſeyn ſollte. Hr. Bon-
net
hat ſelbſt dieſe Harmonie nicht eingeſchraͤnkt.

Folget aber nicht hieraus ganz natuͤrlich, daß, wenn
die materielle Jdee im Gehirn, ſo wie ſie eingewi-
ckelt
und unaufgeweckt in dem Gedaͤchtniß iſt, in
einer wirklichen geſchwaͤchten oder in ſich zuſammen-
gezogenen ſinnlichen Bewegung der Fibern beſtehet,
wie der Verfaſſer des Verſuchs der Pſychologie,
der Vorgaͤnger des Hrn. Bonnets ſich vorſtellet, auch
zugleich mit dieſen nachgebliebenen ſchwachen Gehirns-

bewe-
S 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0305" n="275"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">im Men&#x017F;chen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">der Seele ga&#x0364;nzlich aufho&#x0364;ret,</hi> wenn gleich im Gehirn<lb/>
noch eine Bewegung vorhanden i&#x017F;t?</p><lb/>
            <p>Dieß wu&#x0364;rde zum minde&#x017F;ten der Analogie zuwider<lb/>
&#x017F;eyn. So weit uns die Vereinigung der Seele mit<lb/>
dem Ko&#x0364;rper bekannt i&#x017F;t, &#x017F;cheinet die Seelenvera&#x0364;nderung<lb/>
und die &#x017F;innliche Gehirnsvera&#x0364;nderung unzertrennlich zu<lb/>
&#x017F;eyn. Zwar i&#x017F;t die Jnduktion, worauf die&#x017F;e durch-<lb/>
ga&#x0364;ngige Harmonie beruhet, an &#x017F;ich noch unvoll&#x017F;ta&#x0364;ndig,<lb/>
doch auch &#x017F;o groß, daß da wir ohnedieß keine Gru&#x0364;nde<lb/>
haben, Ausnahmen zu vermuthen, die daraus ent&#x017F;te-<lb/>
hende Wahr&#x017F;cheinlichkeit bis zu einer morali&#x017F;chen Ge-<lb/>
wißheit gehet. Sollen etwan die Jmpre&#x017F;&#x017F;ionen von<lb/>
außen, die wir nicht gewahrwerden, nicht bis zu der<lb/>
Seele durchgedrungen &#x017F;eyn? Es i&#x017F;t, das Wenig&#x017F;te zu<lb/>
&#x017F;agen, wahr&#x017F;cheinlich, daß &#x017F;ie wirklich bis dahin kom-<lb/>
men, wenn &#x017F;ie gleich nicht &#x017F;o lebhaft &#x017F;ind, daß ihre Ge-<lb/>
genwart erkannt wird, weil die Seele nicht auf &#x017F;ie ge-<lb/>
ho&#x0364;rig Acht hat. Aber ge&#x017F;etzt, daß &#x017F;ie nicht bis zur Seele<lb/>
kommen, &#x017F;o i&#x017F;t es auch wahr&#x017F;cheinlich, daß &#x017F;ie nicht bis<lb/>
zu den innern und na&#x0364;ch&#x017F;ten Organen dringen, bis zu<lb/>
dem Theil na&#x0364;mlich hin, der als das <hi rendition="#aq">&#x017F;en&#x017F;orium com-<lb/>
mune</hi> das na&#x0364;ch&#x017F;te Werkzeug des Vor&#x017F;tellens i&#x017F;t. So<lb/>
oft dagegen in die&#x017F;em eine &#x017F;innliche Bewegung vorhan-<lb/>
den i&#x017F;t, &#x017F;chwach oder &#x017F;tark, &#x017F;o i&#x017F;t es unwahr&#x017F;cheinlich,<lb/>
daß nicht zugleich auch eine ent&#x017F;prechende, intellektuelle<lb/>
Jdee in der Seele vorhanden &#x017F;eyn &#x017F;ollte. Hr. <hi rendition="#fr">Bon-<lb/>
net</hi> hat &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;e Harmonie nicht einge&#x017F;chra&#x0364;nkt.</p><lb/>
            <p>Folget aber nicht hieraus ganz natu&#x0364;rlich, daß, wenn<lb/>
die <hi rendition="#fr">materielle Jdee</hi> im Gehirn, &#x017F;o wie &#x017F;ie <hi rendition="#fr">eingewi-<lb/>
ckelt</hi> und <hi rendition="#fr">unaufgeweckt</hi> in dem Geda&#x0364;chtniß i&#x017F;t, in<lb/>
einer <hi rendition="#fr">wirklichen</hi> ge&#x017F;chwa&#x0364;chten oder in &#x017F;ich zu&#x017F;ammen-<lb/>
gezogenen &#x017F;innlichen <hi rendition="#fr">Bewegung</hi> der Fibern be&#x017F;tehet,<lb/>
wie der Verfa&#x017F;&#x017F;er des <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;uchs der P&#x017F;ychologie,</hi><lb/>
der Vorga&#x0364;nger des Hrn. <hi rendition="#fr">Bonnets</hi> &#x017F;ich vor&#x017F;tellet, auch<lb/>
zugleich mit die&#x017F;en nachgebliebenen &#x017F;chwachen Gehirns-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch">bewe-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0305] im Menſchen. der Seele gaͤnzlich aufhoͤret, wenn gleich im Gehirn noch eine Bewegung vorhanden iſt? Dieß wuͤrde zum mindeſten der Analogie zuwider ſeyn. So weit uns die Vereinigung der Seele mit dem Koͤrper bekannt iſt, ſcheinet die Seelenveraͤnderung und die ſinnliche Gehirnsveraͤnderung unzertrennlich zu ſeyn. Zwar iſt die Jnduktion, worauf dieſe durch- gaͤngige Harmonie beruhet, an ſich noch unvollſtaͤndig, doch auch ſo groß, daß da wir ohnedieß keine Gruͤnde haben, Ausnahmen zu vermuthen, die daraus entſte- hende Wahrſcheinlichkeit bis zu einer moraliſchen Ge- wißheit gehet. Sollen etwan die Jmpreſſionen von außen, die wir nicht gewahrwerden, nicht bis zu der Seele durchgedrungen ſeyn? Es iſt, das Wenigſte zu ſagen, wahrſcheinlich, daß ſie wirklich bis dahin kom- men, wenn ſie gleich nicht ſo lebhaft ſind, daß ihre Ge- genwart erkannt wird, weil die Seele nicht auf ſie ge- hoͤrig Acht hat. Aber geſetzt, daß ſie nicht bis zur Seele kommen, ſo iſt es auch wahrſcheinlich, daß ſie nicht bis zu den innern und naͤchſten Organen dringen, bis zu dem Theil naͤmlich hin, der als das ſenſorium com- mune das naͤchſte Werkzeug des Vorſtellens iſt. So oft dagegen in dieſem eine ſinnliche Bewegung vorhan- den iſt, ſchwach oder ſtark, ſo iſt es unwahrſcheinlich, daß nicht zugleich auch eine entſprechende, intellektuelle Jdee in der Seele vorhanden ſeyn ſollte. Hr. Bon- net hat ſelbſt dieſe Harmonie nicht eingeſchraͤnkt. Folget aber nicht hieraus ganz natuͤrlich, daß, wenn die materielle Jdee im Gehirn, ſo wie ſie eingewi- ckelt und unaufgeweckt in dem Gedaͤchtniß iſt, in einer wirklichen geſchwaͤchten oder in ſich zuſammen- gezogenen ſinnlichen Bewegung der Fibern beſtehet, wie der Verfaſſer des Verſuchs der Pſychologie, der Vorgaͤnger des Hrn. Bonnets ſich vorſtellet, auch zugleich mit dieſen nachgebliebenen ſchwachen Gehirns- bewe- S 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/305
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/305>, abgerufen am 17.05.2024.