Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

im |Menschen.
solute Aktion der einzelnen Theile, die jedes einzeln
für sich äußert, oder es ist ein Aggregat derselben verei-
niget in Einem, oder der Jnbegriff von den absoluten
Aktionen durch alle vertheilet. Aber das letzte ist nichts,
als eine Menge von mehrern gleichzeitigen Aeußerun-
gen, die, wofern nicht jedwede einzelne für sich ein Ge-
fühl ist, auch keine Summe von Gefühlen ausmacht.
Denn in dem angenommenen Fall wird die Summe
von den einzelnen Aktionen nur zum Gefühl dadurch,
daß sie kollektive genommen werden, das ist, nur dadurch,
daß sie ihre Wirkungen in Einem Dinge zusammen-
bringen, und in dieser einen Schein bewirken. Und
dieß letztere ist so wenig gedenkbar, ohne daß irgendwo
in einem Wesen, als in einem Mittelpunkt, diese Kol-
lektion vorgehe, daß auch selbst die Folgerung, daß ei-
ne dreyseitige Figur drey Winkel haben muß, nicht evi-
denter seyn kann.

Wird nun z. B. ein Eindruck von dem vor mir ste-
henden Menschen auf das fühlende Jch hervorgebracht,
so mag auf der innern zusammengesetzten Seele ein sol-
ches Bild entstehen, wie auf dem Papier, worauf eine
Zeichnung gebracht wird, oder wie das Bild auf der
Netzhaut ist, das sich auf mehrere Nerven verbreitet.
Ein Theil mag den Kopf, ein anderer den Leib, ein
dritter die Arme fassen, und ein vierter die Eindrücke
von den Füßen aufnehmen. Aber sollen diese Eindrücke
nun erst vereiniget das Gefühl und die Vorstellung
des Ganzen ausmachen, so müssen jene Theile in der
innigsten Verbindung mit einander stehen, und jeder
sich jedem
mittheilen. Alle Veränderungen in allen
Theilen müssen, so zu sagen, in ihren Wirkungen
durch einander laufen, und entweder in jedem einzelnen
einfachen Wesen sich vereinigen, oder nur in Einem
von ihnen; oder in einem andern Wesen, das zu die-
sem Haufen nicht hingehört.

Eben-

im |Menſchen.
ſolute Aktion der einzelnen Theile, die jedes einzeln
fuͤr ſich aͤußert, oder es iſt ein Aggregat derſelben verei-
niget in Einem, oder der Jnbegriff von den abſoluten
Aktionen durch alle vertheilet. Aber das letzte iſt nichts,
als eine Menge von mehrern gleichzeitigen Aeußerun-
gen, die, wofern nicht jedwede einzelne fuͤr ſich ein Ge-
fuͤhl iſt, auch keine Summe von Gefuͤhlen ausmacht.
Denn in dem angenommenen Fall wird die Summe
von den einzelnen Aktionen nur zum Gefuͤhl dadurch,
daß ſie kollektive genommen werden, das iſt, nur dadurch,
daß ſie ihre Wirkungen in Einem Dinge zuſammen-
bringen, und in dieſer einen Schein bewirken. Und
dieß letztere iſt ſo wenig gedenkbar, ohne daß irgendwo
in einem Weſen, als in einem Mittelpunkt, dieſe Kol-
lektion vorgehe, daß auch ſelbſt die Folgerung, daß ei-
ne dreyſeitige Figur drey Winkel haben muß, nicht evi-
denter ſeyn kann.

Wird nun z. B. ein Eindruck von dem vor mir ſte-
henden Menſchen auf das fuͤhlende Jch hervorgebracht,
ſo mag auf der innern zuſammengeſetzten Seele ein ſol-
ches Bild entſtehen, wie auf dem Papier, worauf eine
Zeichnung gebracht wird, oder wie das Bild auf der
Netzhaut iſt, das ſich auf mehrere Nerven verbreitet.
Ein Theil mag den Kopf, ein anderer den Leib, ein
dritter die Arme faſſen, und ein vierter die Eindruͤcke
von den Fuͤßen aufnehmen. Aber ſollen dieſe Eindruͤcke
nun erſt vereiniget das Gefuͤhl und die Vorſtellung
des Ganzen ausmachen, ſo muͤſſen jene Theile in der
innigſten Verbindung mit einander ſtehen, und jeder
ſich jedem
mittheilen. Alle Veraͤnderungen in allen
Theilen muͤſſen, ſo zu ſagen, in ihren Wirkungen
durch einander laufen, und entweder in jedem einzelnen
einfachen Weſen ſich vereinigen, oder nur in Einem
von ihnen; oder in einem andern Weſen, das zu die-
ſem Haufen nicht hingehoͤrt.

Eben-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0235" n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">im |Men&#x017F;chen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;olute</hi> Aktion der einzelnen Theile, die <hi rendition="#fr">jedes einzeln</hi><lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ich a&#x0364;ußert, oder es i&#x017F;t ein Aggregat der&#x017F;elben verei-<lb/>
niget in Einem, oder der Jnbegriff von den ab&#x017F;oluten<lb/>
Aktionen durch alle vertheilet. Aber das letzte i&#x017F;t nichts,<lb/>
als eine <hi rendition="#fr">Menge</hi> von mehrern gleichzeitigen Aeußerun-<lb/>
gen, die, wofern nicht jedwede einzelne fu&#x0364;r &#x017F;ich ein Ge-<lb/>
fu&#x0364;hl i&#x017F;t, auch keine Summe von Gefu&#x0364;hlen ausmacht.<lb/>
Denn in dem angenommenen Fall wird die Summe<lb/>
von den einzelnen Aktionen nur zum Gefu&#x0364;hl dadurch,<lb/>
daß &#x017F;ie kollektive genommen werden, das i&#x017F;t, nur dadurch,<lb/>
daß &#x017F;ie ihre Wirkungen in Einem Dinge zu&#x017F;ammen-<lb/>
bringen, und in die&#x017F;er einen Schein bewirken. Und<lb/>
dieß letztere i&#x017F;t &#x017F;o wenig gedenkbar, ohne daß irgendwo<lb/>
in einem We&#x017F;en, als in einem Mittelpunkt, die&#x017F;e Kol-<lb/>
lektion vorgehe, daß auch &#x017F;elb&#x017F;t die Folgerung, daß ei-<lb/>
ne drey&#x017F;eitige Figur drey Winkel haben muß, nicht evi-<lb/>
denter &#x017F;eyn kann.</p><lb/>
            <p>Wird nun z. B. ein Eindruck von dem vor mir &#x017F;te-<lb/>
henden Men&#x017F;chen auf das fu&#x0364;hlende Jch hervorgebracht,<lb/>
&#x017F;o mag auf der innern zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Seele ein &#x017F;ol-<lb/>
ches Bild ent&#x017F;tehen, wie auf dem Papier, worauf eine<lb/>
Zeichnung gebracht wird, oder wie das Bild auf der<lb/>
Netzhaut i&#x017F;t, das &#x017F;ich auf mehrere Nerven verbreitet.<lb/>
Ein Theil mag den Kopf, ein anderer den Leib, ein<lb/>
dritter die Arme fa&#x017F;&#x017F;en, und ein vierter die Eindru&#x0364;cke<lb/>
von den Fu&#x0364;ßen aufnehmen. Aber &#x017F;ollen die&#x017F;e Eindru&#x0364;cke<lb/>
nun er&#x017F;t vereiniget das <hi rendition="#fr">Gefu&#x0364;hl</hi> und die <hi rendition="#fr">Vor&#x017F;tellung</hi><lb/>
des Ganzen ausmachen, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en jene Theile in der<lb/>
innig&#x017F;ten Verbindung mit einander &#x017F;tehen, und <hi rendition="#fr">jeder<lb/>
&#x017F;ich jedem</hi> mittheilen. Alle Vera&#x0364;nderungen in allen<lb/>
Theilen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o zu &#x017F;agen, in ihren Wirkungen<lb/>
durch einander laufen, und entweder in jedem einzelnen<lb/>
einfachen We&#x017F;en &#x017F;ich vereinigen, oder nur in <hi rendition="#fr">Einem</hi><lb/>
von ihnen; oder in einem andern We&#x017F;en, das zu die-<lb/>
&#x017F;em Haufen nicht hingeho&#x0364;rt.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Eben-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0235] im |Menſchen. ſolute Aktion der einzelnen Theile, die jedes einzeln fuͤr ſich aͤußert, oder es iſt ein Aggregat derſelben verei- niget in Einem, oder der Jnbegriff von den abſoluten Aktionen durch alle vertheilet. Aber das letzte iſt nichts, als eine Menge von mehrern gleichzeitigen Aeußerun- gen, die, wofern nicht jedwede einzelne fuͤr ſich ein Ge- fuͤhl iſt, auch keine Summe von Gefuͤhlen ausmacht. Denn in dem angenommenen Fall wird die Summe von den einzelnen Aktionen nur zum Gefuͤhl dadurch, daß ſie kollektive genommen werden, das iſt, nur dadurch, daß ſie ihre Wirkungen in Einem Dinge zuſammen- bringen, und in dieſer einen Schein bewirken. Und dieß letztere iſt ſo wenig gedenkbar, ohne daß irgendwo in einem Weſen, als in einem Mittelpunkt, dieſe Kol- lektion vorgehe, daß auch ſelbſt die Folgerung, daß ei- ne dreyſeitige Figur drey Winkel haben muß, nicht evi- denter ſeyn kann. Wird nun z. B. ein Eindruck von dem vor mir ſte- henden Menſchen auf das fuͤhlende Jch hervorgebracht, ſo mag auf der innern zuſammengeſetzten Seele ein ſol- ches Bild entſtehen, wie auf dem Papier, worauf eine Zeichnung gebracht wird, oder wie das Bild auf der Netzhaut iſt, das ſich auf mehrere Nerven verbreitet. Ein Theil mag den Kopf, ein anderer den Leib, ein dritter die Arme faſſen, und ein vierter die Eindruͤcke von den Fuͤßen aufnehmen. Aber ſollen dieſe Eindruͤcke nun erſt vereiniget das Gefuͤhl und die Vorſtellung des Ganzen ausmachen, ſo muͤſſen jene Theile in der innigſten Verbindung mit einander ſtehen, und jeder ſich jedem mittheilen. Alle Veraͤnderungen in allen Theilen muͤſſen, ſo zu ſagen, in ihren Wirkungen durch einander laufen, und entweder in jedem einzelnen einfachen Weſen ſich vereinigen, oder nur in Einem von ihnen; oder in einem andern Weſen, das zu die- ſem Haufen nicht hingehoͤrt. Eben-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/235
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/235>, abgerufen am 06.05.2024.