zen ist, in Einem Dinge beysammen. Denn die Eine Hälfte der Beschaffenheit befindet sich als eine Beschaf- fenheit an der Einen Hälfte der einfachen Substanzen, und die andere Hälfte von ihr in den übrigen. So ähnlich und gleichartig diese Bestandtheile auch seyn mögen, so sind sie doch nicht Ein und dasselbige Ding.
Wenn nur dieses Unterscheidungsmerkmal deutlicher entwickelt werden könnte! Denn daß es es nicht kann, ist eben die Ursache von der Dunkelheit in so vielen der besten Beweise, die man für die Jmmaterialität der Seele gegeben hat. Wenn jede Veränderung in einem Theile zugleich eine Veränderung in dem Ganzen ist, und in demselbigen Ganzen: wie unterscheidet man es, ob jene Theile nur Beschaffenheiten einer einfachen Substanz sind, Seiten von ihr, substanzielle Punkte, wenn sie so heißen sollen; oder ob sie für sich besonders bestehende und trennbare Wesen sind? Und wenn man auch erweisen kann, daß in Ei- nem und demselbigen Dinge, worinn ein Theil von ei- ner Modifikation sich befindet, auch die gesammte Mo- difikation begriffen sey: so ist noch immer die Ausflucht übrig, daß dieß Eins und dasselbige Ganze vielleicht Eins und dasselbige zusammengesetzte, nicht aber Eins und dasselbige Einfache, seyn könne. Es ist eine große Verschiedenheit zwischen diesen beiden Fällen, die wir klar genug fühlen. Denn da, wo doch etwas zwischen zweyen vertheilet ist, da ist nicht das Ganze in Einem und demselbigen Dinge, worinn nur die Eine Hälfte ist. Aber daran fehlt es, daß dieser Unterschied nicht so deut- lich gemacht werden kann, daß sich solcher noch anders als aus dem Gefühl erkennen läßt, indem man diese beiden unterschiedenen Vorstellungen gegen einander hält. Dieß Gefühl des Unterschiedes scheim zu ver- schwinden, sobald wir die Jdeen nicht mehr so völlig anschaulich vor uns haben.
Jst
im Menſchen.
zen iſt, in Einem Dinge beyſammen. Denn die Eine Haͤlfte der Beſchaffenheit befindet ſich als eine Beſchaf- fenheit an der Einen Haͤlfte der einfachen Subſtanzen, und die andere Haͤlfte von ihr in den uͤbrigen. So aͤhnlich und gleichartig dieſe Beſtandtheile auch ſeyn moͤgen, ſo ſind ſie doch nicht Ein und daſſelbige Ding.
Wenn nur dieſes Unterſcheidungsmerkmal deutlicher entwickelt werden koͤnnte! Denn daß es es nicht kann, iſt eben die Urſache von der Dunkelheit in ſo vielen der beſten Beweiſe, die man fuͤr die Jmmaterialitaͤt der Seele gegeben hat. Wenn jede Veraͤnderung in einem Theile zugleich eine Veraͤnderung in dem Ganzen iſt, und in demſelbigen Ganzen: wie unterſcheidet man es, ob jene Theile nur Beſchaffenheiten einer einfachen Subſtanz ſind, Seiten von ihr, ſubſtanzielle Punkte, wenn ſie ſo heißen ſollen; oder ob ſie fuͤr ſich beſonders beſtehende und trennbare Weſen ſind? Und wenn man auch erweiſen kann, daß in Ei- nem und demſelbigen Dinge, worinn ein Theil von ei- ner Modifikation ſich befindet, auch die geſammte Mo- difikation begriffen ſey: ſo iſt noch immer die Ausflucht uͤbrig, daß dieß Eins und daſſelbige Ganze vielleicht Eins und daſſelbige zuſammengeſetzte, nicht aber Eins und daſſelbige Einfache, ſeyn koͤnne. Es iſt eine große Verſchiedenheit zwiſchen dieſen beiden Faͤllen, die wir klar genug fuͤhlen. Denn da, wo doch etwas zwiſchen zweyen vertheilet iſt, da iſt nicht das Ganze in Einem und demſelbigen Dinge, worinn nur die Eine Haͤlfte iſt. Aber daran fehlt es, daß dieſer Unterſchied nicht ſo deut- lich gemacht werden kann, daß ſich ſolcher noch anders als aus dem Gefuͤhl erkennen laͤßt, indem man dieſe beiden unterſchiedenen Vorſtellungen gegen einander haͤlt. Dieß Gefuͤhl des Unterſchiedes ſcheim zu ver- ſchwinden, ſobald wir die Jdeen nicht mehr ſo voͤllig anſchaulich vor uns haben.
Jſt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0219"n="189"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">im Menſchen.</hi></fw><lb/>
zen iſt, in <hirendition="#fr">Einem</hi> Dinge beyſammen. Denn die Eine<lb/>
Haͤlfte der Beſchaffenheit befindet ſich als eine Beſchaf-<lb/>
fenheit an der Einen Haͤlfte der einfachen Subſtanzen,<lb/>
und die andere Haͤlfte von ihr in den uͤbrigen. So<lb/>
aͤhnlich und gleichartig dieſe Beſtandtheile auch ſeyn<lb/>
moͤgen, ſo ſind ſie doch nicht Ein und daſſelbige Ding.</p><lb/><p>Wenn nur dieſes Unterſcheidungsmerkmal deutlicher<lb/>
entwickelt werden koͤnnte! Denn daß es es nicht kann,<lb/>
iſt eben die Urſache von der Dunkelheit in ſo vielen der<lb/>
beſten Beweiſe, die man fuͤr die Jmmaterialitaͤt der<lb/>
Seele gegeben hat. Wenn jede Veraͤnderung in einem<lb/>
Theile zugleich eine Veraͤnderung in dem Ganzen iſt,<lb/>
und in demſelbigen Ganzen: wie unterſcheidet man es,<lb/>
ob jene Theile nur <hirendition="#fr">Beſchaffenheiten</hi> einer einfachen<lb/>
Subſtanz ſind, <hirendition="#fr">Seiten</hi> von ihr, <hirendition="#fr">ſubſtanzielle<lb/>
Punkte,</hi> wenn ſie ſo heißen ſollen; oder ob ſie <hirendition="#fr">fuͤr<lb/>ſich beſonders beſtehende</hi> und <hirendition="#fr">trennbare Weſen</hi><lb/>ſind? Und wenn man auch erweiſen kann, daß in Ei-<lb/>
nem und demſelbigen Dinge, worinn ein Theil von ei-<lb/>
ner Modifikation ſich befindet, auch die geſammte Mo-<lb/>
difikation begriffen ſey: ſo iſt noch immer die Ausflucht<lb/>
uͤbrig, daß dieß Eins und daſſelbige Ganze vielleicht<lb/>
Eins und daſſelbige <hirendition="#fr">zuſammengeſetzte,</hi> nicht aber Eins<lb/>
und daſſelbige <hirendition="#fr">Einfache,</hi>ſeyn koͤnne. Es iſt eine große<lb/>
Verſchiedenheit zwiſchen dieſen beiden Faͤllen, die wir<lb/>
klar genug fuͤhlen. Denn da, wo doch etwas zwiſchen<lb/>
zweyen vertheilet iſt, da iſt nicht das Ganze in Einem<lb/>
und demſelbigen Dinge, worinn nur die Eine Haͤlfte iſt.<lb/>
Aber daran fehlt es, daß dieſer Unterſchied nicht ſo deut-<lb/>
lich gemacht werden kann, daß ſich ſolcher noch anders<lb/>
als aus dem Gefuͤhl erkennen laͤßt, indem man dieſe<lb/>
beiden unterſchiedenen Vorſtellungen gegen einander<lb/>
haͤlt. Dieß Gefuͤhl des Unterſchiedes ſcheim zu ver-<lb/>ſchwinden, ſobald wir die Jdeen nicht mehr ſo voͤllig<lb/>
anſchaulich vor uns haben.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Jſt</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[189/0219]
im Menſchen.
zen iſt, in Einem Dinge beyſammen. Denn die Eine
Haͤlfte der Beſchaffenheit befindet ſich als eine Beſchaf-
fenheit an der Einen Haͤlfte der einfachen Subſtanzen,
und die andere Haͤlfte von ihr in den uͤbrigen. So
aͤhnlich und gleichartig dieſe Beſtandtheile auch ſeyn
moͤgen, ſo ſind ſie doch nicht Ein und daſſelbige Ding.
Wenn nur dieſes Unterſcheidungsmerkmal deutlicher
entwickelt werden koͤnnte! Denn daß es es nicht kann,
iſt eben die Urſache von der Dunkelheit in ſo vielen der
beſten Beweiſe, die man fuͤr die Jmmaterialitaͤt der
Seele gegeben hat. Wenn jede Veraͤnderung in einem
Theile zugleich eine Veraͤnderung in dem Ganzen iſt,
und in demſelbigen Ganzen: wie unterſcheidet man es,
ob jene Theile nur Beſchaffenheiten einer einfachen
Subſtanz ſind, Seiten von ihr, ſubſtanzielle
Punkte, wenn ſie ſo heißen ſollen; oder ob ſie fuͤr
ſich beſonders beſtehende und trennbare Weſen
ſind? Und wenn man auch erweiſen kann, daß in Ei-
nem und demſelbigen Dinge, worinn ein Theil von ei-
ner Modifikation ſich befindet, auch die geſammte Mo-
difikation begriffen ſey: ſo iſt noch immer die Ausflucht
uͤbrig, daß dieß Eins und daſſelbige Ganze vielleicht
Eins und daſſelbige zuſammengeſetzte, nicht aber Eins
und daſſelbige Einfache, ſeyn koͤnne. Es iſt eine große
Verſchiedenheit zwiſchen dieſen beiden Faͤllen, die wir
klar genug fuͤhlen. Denn da, wo doch etwas zwiſchen
zweyen vertheilet iſt, da iſt nicht das Ganze in Einem
und demſelbigen Dinge, worinn nur die Eine Haͤlfte iſt.
Aber daran fehlt es, daß dieſer Unterſchied nicht ſo deut-
lich gemacht werden kann, daß ſich ſolcher noch anders
als aus dem Gefuͤhl erkennen laͤßt, indem man dieſe
beiden unterſchiedenen Vorſtellungen gegen einander
haͤlt. Dieß Gefuͤhl des Unterſchiedes ſcheim zu ver-
ſchwinden, ſobald wir die Jdeen nicht mehr ſo voͤllig
anſchaulich vor uns haben.
Jſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/219>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.