empfand einen Magenkrampf, so oft ihn etwas lebhaft rührte, die Ursachen seiner Leidenschaft, die einzelnen Vorstellungen und die besondere Art der Rührung moch- ten seyn wie sie wollten. Aber er empfand in jedem Fall eine solche Verbindung zwischen dem Krampf in dem Magen und der lebhaften Jdee in der Seele, daß er versicherte, er wisse es aus eigner Empfindung recht anschaulich, was jene Frau wohl möchte empfunden haben, welche von sich sagte, daß sie es fühle, wie der böse Gedanke aus dem Magen in den Kopf hinauffteige. War die Vorstellung lebhaft, so fühlte er seinen Krampf; und regte sich der Krampf von neuem, wenn er sich der Jdee entschlagen | hatte, so ward auch diese letztere wie- der erwecket. Die Vorstellungen waren sehr verschie- den |in den verschiedenen Fällen, aber in seinen Gefüh- len von den begleitenden Affektionen des Magens konnte er mit aller Aufmerksamkeit nicht gewahrnehmen, daß sie das eine Mal anders beschaffen wären als die übri- gen Male. Sollte nicht die Verbindung zwischen den Organsveränderungen und den Seelenveränderungen auf eine ähnliche Art nur so unbestimmt seyn, so wie sie hier zwischen den Modifikationen in dem Kopfe und in dem Magen waren?
Das angeführte Beyspiel soll es nur erläutern, wor- über hier noch Untersuchungen anzustellen sind, aber nicht zum Beweise gebraucht werden, wie es denn auch nichts beweisen kann. Denn nicht zu erwähnen, daß man es noch für möglich halten kann, daß die Em- pfindungen in dem Magen, welche das eine Mal einen Verdruß, das andere Mal ein lebhaftes Verlangen, und dann wieder eine vorzügliche Freude begleitete, in diesen verschiedenen Umständen wirklich auch selbst ver- schiedene Gefühle gewesen sind, wenn gleich ihre Ver- schiedenheit dem Beobachter unbemerklich blieb: so wür- de doch eine solche unbestimmte Verbindung zwischen
Kopfs-
IITheil. L
im Menſchen.
empfand einen Magenkrampf, ſo oft ihn etwas lebhaft ruͤhrte, die Urſachen ſeiner Leidenſchaft, die einzelnen Vorſtellungen und die beſondere Art der Ruͤhrung moch- ten ſeyn wie ſie wollten. Aber er empfand in jedem Fall eine ſolche Verbindung zwiſchen dem Krampf in dem Magen und der lebhaften Jdee in der Seele, daß er verſicherte, er wiſſe es aus eigner Empfindung recht anſchaulich, was jene Frau wohl moͤchte empfunden haben, welche von ſich ſagte, daß ſie es fuͤhle, wie der boͤſe Gedanke aus dem Magen in den Kopf hinauffteige. War die Vorſtellung lebhaft, ſo fuͤhlte er ſeinen Krampf; und regte ſich der Krampf von neuem, wenn er ſich der Jdee entſchlagen | hatte, ſo ward auch dieſe letztere wie- der erwecket. Die Vorſtellungen waren ſehr verſchie- den |in den verſchiedenen Faͤllen, aber in ſeinen Gefuͤh- len von den begleitenden Affektionen des Magens konnte er mit aller Aufmerkſamkeit nicht gewahrnehmen, daß ſie das eine Mal anders beſchaffen waͤren als die uͤbri- gen Male. Sollte nicht die Verbindung zwiſchen den Organsveraͤnderungen und den Seelenveraͤnderungen auf eine aͤhnliche Art nur ſo unbeſtimmt ſeyn, ſo wie ſie hier zwiſchen den Modifikationen in dem Kopfe und in dem Magen waren?
Das angefuͤhrte Beyſpiel ſoll es nur erlaͤutern, wor- uͤber hier noch Unterſuchungen anzuſtellen ſind, aber nicht zum Beweiſe gebraucht werden, wie es denn auch nichts beweiſen kann. Denn nicht zu erwaͤhnen, daß man es noch fuͤr moͤglich halten kann, daß die Em- pfindungen in dem Magen, welche das eine Mal einen Verdruß, das andere Mal ein lebhaftes Verlangen, und dann wieder eine vorzuͤgliche Freude begleitete, in dieſen verſchiedenen Umſtaͤnden wirklich auch ſelbſt ver- ſchiedene Gefuͤhle geweſen ſind, wenn gleich ihre Ver- ſchiedenheit dem Beobachter unbemerklich blieb: ſo wuͤr- de doch eine ſolche unbeſtimmte Verbindung zwiſchen
Kopfs-
IITheil. L
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0191"n="161"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">im Menſchen.</hi></fw><lb/>
empfand einen Magenkrampf, ſo oft ihn etwas lebhaft<lb/>
ruͤhrte, die Urſachen ſeiner Leidenſchaft, die einzelnen<lb/>
Vorſtellungen und die beſondere Art der Ruͤhrung moch-<lb/>
ten ſeyn wie ſie wollten. Aber er empfand in jedem Fall<lb/>
eine ſolche Verbindung zwiſchen dem Krampf in dem<lb/>
Magen und der lebhaften Jdee in der Seele, daß er<lb/>
verſicherte, er wiſſe es aus eigner Empfindung recht<lb/>
anſchaulich, was jene Frau wohl moͤchte empfunden<lb/>
haben, welche von ſich ſagte, daß ſie es fuͤhle, wie der<lb/>
boͤſe Gedanke aus dem Magen in den Kopf hinauffteige.<lb/>
War die Vorſtellung lebhaft, ſo fuͤhlte er ſeinen Krampf;<lb/>
und regte ſich der Krampf von neuem, wenn er ſich der<lb/>
Jdee entſchlagen | hatte, ſo ward auch dieſe letztere wie-<lb/>
der erwecket. Die Vorſtellungen waren ſehr verſchie-<lb/>
den |in den verſchiedenen Faͤllen, aber in ſeinen Gefuͤh-<lb/>
len von den begleitenden Affektionen des Magens konnte<lb/>
er mit aller Aufmerkſamkeit nicht gewahrnehmen, daß<lb/>ſie das eine Mal anders beſchaffen waͤren als die uͤbri-<lb/>
gen Male. Sollte nicht die Verbindung zwiſchen den<lb/>
Organsveraͤnderungen und den Seelenveraͤnderungen<lb/>
auf eine aͤhnliche Art nur ſo unbeſtimmt ſeyn, ſo wie<lb/>ſie hier zwiſchen den Modifikationen in dem Kopfe und<lb/>
in dem Magen waren?</p><lb/><p>Das angefuͤhrte Beyſpiel ſoll es nur erlaͤutern, wor-<lb/>
uͤber hier noch Unterſuchungen anzuſtellen ſind, aber<lb/>
nicht zum Beweiſe gebraucht werden, wie es denn auch<lb/>
nichts beweiſen kann. Denn nicht zu erwaͤhnen, daß<lb/>
man es noch fuͤr moͤglich halten kann, daß die Em-<lb/>
pfindungen in dem Magen, welche das eine Mal einen<lb/>
Verdruß, das andere Mal ein lebhaftes Verlangen,<lb/>
und dann wieder eine vorzuͤgliche Freude begleitete, in<lb/>
dieſen verſchiedenen Umſtaͤnden wirklich auch ſelbſt ver-<lb/>ſchiedene Gefuͤhle geweſen ſind, wenn gleich ihre Ver-<lb/>ſchiedenheit dem Beobachter unbemerklich blieb: ſo wuͤr-<lb/>
de doch eine ſolche unbeſtimmte Verbindung zwiſchen<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">II</hi><hirendition="#fr">Theil.</hi> L</fw><fwplace="bottom"type="catch">Kopfs-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[161/0191]
im Menſchen.
empfand einen Magenkrampf, ſo oft ihn etwas lebhaft
ruͤhrte, die Urſachen ſeiner Leidenſchaft, die einzelnen
Vorſtellungen und die beſondere Art der Ruͤhrung moch-
ten ſeyn wie ſie wollten. Aber er empfand in jedem Fall
eine ſolche Verbindung zwiſchen dem Krampf in dem
Magen und der lebhaften Jdee in der Seele, daß er
verſicherte, er wiſſe es aus eigner Empfindung recht
anſchaulich, was jene Frau wohl moͤchte empfunden
haben, welche von ſich ſagte, daß ſie es fuͤhle, wie der
boͤſe Gedanke aus dem Magen in den Kopf hinauffteige.
War die Vorſtellung lebhaft, ſo fuͤhlte er ſeinen Krampf;
und regte ſich der Krampf von neuem, wenn er ſich der
Jdee entſchlagen | hatte, ſo ward auch dieſe letztere wie-
der erwecket. Die Vorſtellungen waren ſehr verſchie-
den |in den verſchiedenen Faͤllen, aber in ſeinen Gefuͤh-
len von den begleitenden Affektionen des Magens konnte
er mit aller Aufmerkſamkeit nicht gewahrnehmen, daß
ſie das eine Mal anders beſchaffen waͤren als die uͤbri-
gen Male. Sollte nicht die Verbindung zwiſchen den
Organsveraͤnderungen und den Seelenveraͤnderungen
auf eine aͤhnliche Art nur ſo unbeſtimmt ſeyn, ſo wie
ſie hier zwiſchen den Modifikationen in dem Kopfe und
in dem Magen waren?
Das angefuͤhrte Beyſpiel ſoll es nur erlaͤutern, wor-
uͤber hier noch Unterſuchungen anzuſtellen ſind, aber
nicht zum Beweiſe gebraucht werden, wie es denn auch
nichts beweiſen kann. Denn nicht zu erwaͤhnen, daß
man es noch fuͤr moͤglich halten kann, daß die Em-
pfindungen in dem Magen, welche das eine Mal einen
Verdruß, das andere Mal ein lebhaftes Verlangen,
und dann wieder eine vorzuͤgliche Freude begleitete, in
dieſen verſchiedenen Umſtaͤnden wirklich auch ſelbſt ver-
ſchiedene Gefuͤhle geweſen ſind, wenn gleich ihre Ver-
ſchiedenheit dem Beobachter unbemerklich blieb: ſo wuͤr-
de doch eine ſolche unbeſtimmte Verbindung zwiſchen
Kopfs-
II Theil. L
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/191>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.