Jede Veränderung in der Seele, jede Bewegung, jeder Eindruck auf sie, jede Empfindung, jeder Trieb, jede Thätigkeit in ihr, führet den Verstand, der scharf genug ist, den Zusammenhang von Ursachen und Wirkungen durchzusehen, auf andere Sachen hin, so wohl auf die vorhergehende, von welchen sie als Wirkung abhängt, als auch auf die nachfolgende, welche wiederum als Wir- kung von ihr abhängen. Hiemit nun den Grundsaz ver- bunden, daß alles in der würklichen Welt in einer durch- gängigen Verbindung mit einander stehe, und also auch jedwede Modifikation in der Seele eine völlig be- stimmte Beziehung auf jede Veränderung in jedem Theil des ganzen Systems der wirklichen Dinge habe; so sind wir mit einem mal bey dem Princip der Leibnitzischen und Wolfischen Seelenlehre, daß eine jede Veränderung in der Seele das Gesammte Ganze der Welt vor- stelle; und dem unendlichen Verstande, der jede Ursa- che in ihrer Wirkung, und jede Wirkung in ihrer Ursa- che, erkennt, alles dasjenige wie in einem Spiegel vor- halte, was auf sie, als Ursache oder als Wirkung, mit- telbar oder unmittelbar, eine Beziehung hat.
Von dieser Seite betrachtet sind auch die Freude, der Hunger, das Verlangen, die Furcht und alle Ge- müthsbewegungen und Begierden und Leidenschaften, Vorstellungen, wie es die Jdeen von der Sonne, von einem Pferde, von einem Menschen, sind. Wenn es auf nichts weiter ankommt, als auf den Redegebrauch; so will ich mich gerne zu diesem bequemen. Wer ver- diente mehr Gesetzgeber in der philosophischen Sprache zu seyn, als Leibnitz? Aber was wird denn nun dadurch aufgekläret, wenn wir alle Arten der Seelen-Verände- rungen Vorstellungen heißen, und also das Vorstel- lungen machen als die Grundthätigkeit zu allen übri- gen Wirkungsarten ansehen? und, was hier noch näher hergehöret, wo ist das Charakteristische solcher Beschaf-
fenhei-
A 5
der Vorſtellungen.
Jede Veraͤnderung in der Seele, jede Bewegung, jeder Eindruck auf ſie, jede Empfindung, jeder Trieb, jede Thaͤtigkeit in ihr, fuͤhret den Verſtand, der ſcharf genug iſt, den Zuſammenhang von Urſachen und Wirkungen durchzuſehen, auf andere Sachen hin, ſo wohl auf die vorhergehende, von welchen ſie als Wirkung abhaͤngt, als auch auf die nachfolgende, welche wiederum als Wir- kung von ihr abhaͤngen. Hiemit nun den Grundſaz ver- bunden, daß alles in der wuͤrklichen Welt in einer durch- gaͤngigen Verbindung mit einander ſtehe, und alſo auch jedwede Modifikation in der Seele eine voͤllig be- ſtimmte Beziehung auf jede Veraͤnderung in jedem Theil des ganzen Syſtems der wirklichen Dinge habe; ſo ſind wir mit einem mal bey dem Princip der Leibnitziſchen und Wolfiſchen Seelenlehre, daß eine jede Veraͤnderung in der Seele das Geſammte Ganze der Welt vor- ſtelle; und dem unendlichen Verſtande, der jede Urſa- che in ihrer Wirkung, und jede Wirkung in ihrer Urſa- che, erkennt, alles dasjenige wie in einem Spiegel vor- halte, was auf ſie, als Urſache oder als Wirkung, mit- telbar oder unmittelbar, eine Beziehung hat.
Von dieſer Seite betrachtet ſind auch die Freude, der Hunger, das Verlangen, die Furcht und alle Ge- muͤthsbewegungen und Begierden und Leidenſchaften, Vorſtellungen, wie es die Jdeen von der Sonne, von einem Pferde, von einem Menſchen, ſind. Wenn es auf nichts weiter ankommt, als auf den Redegebrauch; ſo will ich mich gerne zu dieſem bequemen. Wer ver- diente mehr Geſetzgeber in der philoſophiſchen Sprache zu ſeyn, als Leibnitz? Aber was wird denn nun dadurch aufgeklaͤret, wenn wir alle Arten der Seelen-Veraͤnde- rungen Vorſtellungen heißen, und alſo das Vorſtel- lungen machen als die Grundthaͤtigkeit zu allen uͤbri- gen Wirkungsarten anſehen? und, was hier noch naͤher hergehoͤret, wo iſt das Charakteriſtiſche ſolcher Beſchaf-
fenhei-
A 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0069"n="9"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">der Vorſtellungen.</hi></fw><lb/>
Jede Veraͤnderung in der Seele, jede Bewegung, jeder<lb/>
Eindruck auf ſie, jede Empfindung, jeder Trieb, jede<lb/>
Thaͤtigkeit in ihr, fuͤhret den Verſtand, der ſcharf genug<lb/>
iſt, den Zuſammenhang von Urſachen und Wirkungen<lb/>
durchzuſehen, auf andere Sachen hin, ſo wohl auf die<lb/>
vorhergehende, von welchen ſie als Wirkung abhaͤngt, als<lb/>
auch auf die nachfolgende, welche wiederum als Wir-<lb/>
kung von ihr abhaͤngen. Hiemit nun den Grundſaz ver-<lb/>
bunden, daß alles in der wuͤrklichen Welt in einer <hirendition="#fr">durch-<lb/>
gaͤngigen</hi> Verbindung mit einander ſtehe, und alſo<lb/>
auch jedwede Modifikation in der Seele eine voͤllig be-<lb/>ſtimmte Beziehung auf jede Veraͤnderung in jedem Theil<lb/>
des ganzen Syſtems der wirklichen Dinge habe; ſo ſind<lb/>
wir mit einem mal bey dem Princip der Leibnitziſchen und<lb/>
Wolfiſchen Seelenlehre, daß eine jede Veraͤnderung<lb/>
in der Seele das <hirendition="#fr">Geſammte Ganze der Welt vor-<lb/>ſtelle;</hi> und dem unendlichen Verſtande, der jede Urſa-<lb/>
che in ihrer Wirkung, und jede Wirkung in ihrer Urſa-<lb/>
che, erkennt, alles dasjenige wie in einem Spiegel vor-<lb/>
halte, was auf ſie, als Urſache oder als Wirkung, mit-<lb/>
telbar oder unmittelbar, eine Beziehung hat.</p><lb/><p>Von dieſer Seite betrachtet ſind auch die Freude,<lb/>
der Hunger, das Verlangen, die Furcht und alle Ge-<lb/>
muͤthsbewegungen und Begierden und Leidenſchaften,<lb/>
Vorſtellungen, wie es die Jdeen von der Sonne, von<lb/>
einem Pferde, von einem Menſchen, ſind. Wenn es<lb/>
auf nichts weiter ankommt, als auf den Redegebrauch;<lb/>ſo will ich mich gerne zu dieſem bequemen. Wer ver-<lb/>
diente mehr Geſetzgeber in der philoſophiſchen Sprache zu<lb/>ſeyn, als <hirendition="#fr">Leibnitz?</hi> Aber was wird denn nun dadurch<lb/>
aufgeklaͤret, wenn wir alle Arten der Seelen-Veraͤnde-<lb/>
rungen <hirendition="#fr">Vorſtellungen</hi> heißen, und alſo das <hirendition="#fr">Vorſtel-<lb/>
lungen machen</hi> als die Grundthaͤtigkeit zu allen uͤbri-<lb/>
gen Wirkungsarten anſehen? und, was hier noch naͤher<lb/>
hergehoͤret, wo iſt das Charakteriſtiſche ſolcher Beſchaf-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">A 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">fenhei-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[9/0069]
der Vorſtellungen.
Jede Veraͤnderung in der Seele, jede Bewegung, jeder
Eindruck auf ſie, jede Empfindung, jeder Trieb, jede
Thaͤtigkeit in ihr, fuͤhret den Verſtand, der ſcharf genug
iſt, den Zuſammenhang von Urſachen und Wirkungen
durchzuſehen, auf andere Sachen hin, ſo wohl auf die
vorhergehende, von welchen ſie als Wirkung abhaͤngt, als
auch auf die nachfolgende, welche wiederum als Wir-
kung von ihr abhaͤngen. Hiemit nun den Grundſaz ver-
bunden, daß alles in der wuͤrklichen Welt in einer durch-
gaͤngigen Verbindung mit einander ſtehe, und alſo
auch jedwede Modifikation in der Seele eine voͤllig be-
ſtimmte Beziehung auf jede Veraͤnderung in jedem Theil
des ganzen Syſtems der wirklichen Dinge habe; ſo ſind
wir mit einem mal bey dem Princip der Leibnitziſchen und
Wolfiſchen Seelenlehre, daß eine jede Veraͤnderung
in der Seele das Geſammte Ganze der Welt vor-
ſtelle; und dem unendlichen Verſtande, der jede Urſa-
che in ihrer Wirkung, und jede Wirkung in ihrer Urſa-
che, erkennt, alles dasjenige wie in einem Spiegel vor-
halte, was auf ſie, als Urſache oder als Wirkung, mit-
telbar oder unmittelbar, eine Beziehung hat.
Von dieſer Seite betrachtet ſind auch die Freude,
der Hunger, das Verlangen, die Furcht und alle Ge-
muͤthsbewegungen und Begierden und Leidenſchaften,
Vorſtellungen, wie es die Jdeen von der Sonne, von
einem Pferde, von einem Menſchen, ſind. Wenn es
auf nichts weiter ankommt, als auf den Redegebrauch;
ſo will ich mich gerne zu dieſem bequemen. Wer ver-
diente mehr Geſetzgeber in der philoſophiſchen Sprache zu
ſeyn, als Leibnitz? Aber was wird denn nun dadurch
aufgeklaͤret, wenn wir alle Arten der Seelen-Veraͤnde-
rungen Vorſtellungen heißen, und alſo das Vorſtel-
lungen machen als die Grundthaͤtigkeit zu allen uͤbri-
gen Wirkungsarten anſehen? und, was hier noch naͤher
hergehoͤret, wo iſt das Charakteriſtiſche ſolcher Beſchaf-
fenhei-
A 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/69>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.