Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

IX. Versuch. Ueber das Grundprincip
unserer Reflexion den Gedanken abdringen, daß die äus-
sern Körper auf uns wirken. Was hieraus folgen soll?
So viel, daß die ehedem auf den Verstand wirksam ge-
wesenen Gründe, die ihn zum Beyfall bewogen haben,
noch jetzo auf ihn wirken können, ohne denselben Erfolg
zu haben; und daß also der Aktus des Urtheilens et-
was eigenes ist, was dem ihn erregenden Gefühl nach-
gehet, aber nicht einerley mit ihm selbst ist, sondern viel-
mehr von diesen seinen vorhergehenden Umständen ge-
trennet werden kann, wenn andere Ursachen dazwischen
treten.

Was in diesem Beyspiele die Gegengründe thun,
das können statt ihrer in andern Fällen die Zweifelsucht,
das Mißtrauen und die Aengstlichkeit im Entscheiden,
eine Wirkung von einer sorgfältigen Untersuchung bey
einem feinen, aber etwas schwachen Verstande, ausrich-
ten. Nichts mehr als der allgemeine Grund, daß man
sich leicht irren könne, darf bey solchen ängstlichen Per-
sonen der Seele vorschweben. Da fehlet es gewiß nicht
allemal weder an der nöthigen Klarheit in den Jdeen,
noch an der erfoderlichen Stärke in dem Gefühl; es feh-
let an der nöthigen Festigkeit der eigentlichen Denkkraft,
wovon der Verhältnißgedanke abhängt. Diese letztere
ist es, welche zu schwach ist, um durch die vorliegende
Gründe zu einer so klaren und starken Gewahrnehmung
der Beziehung zu gelangen, die sich innig genug mit den
Jdeen vereiniget, und auch in der Wiedervereinigung
den Beyfall fest hält. Jeder Gegengrund hat Kraft ge-
nug, sie zurück zu halten, und allein der Gedanke, daß
eine Uebereilung möglich sey, wirket so lebhaft auf die
schwache Reflexion, als bey andern die Vermuthung ei-
nes wirklichen begangenen Versehens. Bey andern
Zweiflern ist es eine Art von Ungelenksamkeit in der
Denkkraft. Man kann sich so stark angewöhnen, sein
Urtheil zurückzuhalten, daß das Gewahrnehmungsver-

mögen

IX. Verſuch. Ueber das Grundprincip
unſerer Reflexion den Gedanken abdringen, daß die aͤuſ-
ſern Koͤrper auf uns wirken. Was hieraus folgen ſoll?
So viel, daß die ehedem auf den Verſtand wirkſam ge-
weſenen Gruͤnde, die ihn zum Beyfall bewogen haben,
noch jetzo auf ihn wirken koͤnnen, ohne denſelben Erfolg
zu haben; und daß alſo der Aktus des Urtheilens et-
was eigenes iſt, was dem ihn erregenden Gefuͤhl nach-
gehet, aber nicht einerley mit ihm ſelbſt iſt, ſondern viel-
mehr von dieſen ſeinen vorhergehenden Umſtaͤnden ge-
trennet werden kann, wenn andere Urſachen dazwiſchen
treten.

Was in dieſem Beyſpiele die Gegengruͤnde thun,
das koͤnnen ſtatt ihrer in andern Faͤllen die Zweifelſucht,
das Mißtrauen und die Aengſtlichkeit im Entſcheiden,
eine Wirkung von einer ſorgfaͤltigen Unterſuchung bey
einem feinen, aber etwas ſchwachen Verſtande, ausrich-
ten. Nichts mehr als der allgemeine Grund, daß man
ſich leicht irren koͤnne, darf bey ſolchen aͤngſtlichen Per-
ſonen der Seele vorſchweben. Da fehlet es gewiß nicht
allemal weder an der noͤthigen Klarheit in den Jdeen,
noch an der erfoderlichen Staͤrke in dem Gefuͤhl; es feh-
let an der noͤthigen Feſtigkeit der eigentlichen Denkkraft,
wovon der Verhaͤltnißgedanke abhaͤngt. Dieſe letztere
iſt es, welche zu ſchwach iſt, um durch die vorliegende
Gruͤnde zu einer ſo klaren und ſtarken Gewahrnehmung
der Beziehung zu gelangen, die ſich innig genug mit den
Jdeen vereiniget, und auch in der Wiedervereinigung
den Beyfall feſt haͤlt. Jeder Gegengrund hat Kraft ge-
nug, ſie zuruͤck zu halten, und allein der Gedanke, daß
eine Uebereilung moͤglich ſey, wirket ſo lebhaft auf die
ſchwache Reflexion, als bey andern die Vermuthung ei-
nes wirklichen begangenen Verſehens. Bey andern
Zweiflern iſt es eine Art von Ungelenkſamkeit in der
Denkkraft. Man kann ſich ſo ſtark angewoͤhnen, ſein
Urtheil zuruͤckzuhalten, daß das Gewahrnehmungsver-

moͤgen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0664" n="604"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber das Grundprincip</hi></fw><lb/>
un&#x017F;erer Reflexion den Gedanken abdringen, daß die a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Ko&#x0364;rper auf uns wirken. Was hieraus folgen &#x017F;oll?<lb/>
So viel, daß die ehedem auf den Ver&#x017F;tand wirk&#x017F;am ge-<lb/>
we&#x017F;enen Gru&#x0364;nde, die ihn zum Beyfall bewogen haben,<lb/>
noch jetzo auf ihn wirken ko&#x0364;nnen, ohne den&#x017F;elben Erfolg<lb/>
zu haben; und daß al&#x017F;o der Aktus des <hi rendition="#fr">Urtheilens</hi> et-<lb/>
was eigenes i&#x017F;t, was dem ihn erregenden Gefu&#x0364;hl nach-<lb/>
gehet, aber nicht einerley mit ihm &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t, &#x017F;ondern viel-<lb/>
mehr von die&#x017F;en &#x017F;einen vorhergehenden Um&#x017F;ta&#x0364;nden ge-<lb/>
trennet werden kann, wenn andere Ur&#x017F;achen dazwi&#x017F;chen<lb/>
treten.</p><lb/>
            <p>Was in die&#x017F;em Bey&#x017F;piele die Gegengru&#x0364;nde thun,<lb/>
das ko&#x0364;nnen &#x017F;tatt ihrer in andern Fa&#x0364;llen die Zweifel&#x017F;ucht,<lb/>
das Mißtrauen und die Aeng&#x017F;tlichkeit im Ent&#x017F;cheiden,<lb/>
eine Wirkung von einer &#x017F;orgfa&#x0364;ltigen Unter&#x017F;uchung bey<lb/>
einem feinen, aber etwas &#x017F;chwachen Ver&#x017F;tande, ausrich-<lb/>
ten. Nichts mehr als der allgemeine Grund, daß man<lb/>
&#x017F;ich leicht irren <hi rendition="#fr">ko&#x0364;nne,</hi> darf bey &#x017F;olchen a&#x0364;ng&#x017F;tlichen Per-<lb/>
&#x017F;onen der Seele vor&#x017F;chweben. Da fehlet es gewiß nicht<lb/>
allemal weder an der no&#x0364;thigen Klarheit in den Jdeen,<lb/>
noch an der erfoderlichen Sta&#x0364;rke in dem Gefu&#x0364;hl; es feh-<lb/>
let an der no&#x0364;thigen Fe&#x017F;tigkeit der eigentlichen Denkkraft,<lb/>
wovon der Verha&#x0364;ltnißgedanke abha&#x0364;ngt. Die&#x017F;e letztere<lb/>
i&#x017F;t es, welche zu &#x017F;chwach i&#x017F;t, um durch die vorliegende<lb/>
Gru&#x0364;nde zu einer &#x017F;o klaren und &#x017F;tarken Gewahrnehmung<lb/>
der Beziehung zu gelangen, die &#x017F;ich innig genug mit den<lb/>
Jdeen vereiniget, und auch in der Wiedervereinigung<lb/>
den Beyfall fe&#x017F;t ha&#x0364;lt. Jeder Gegengrund hat Kraft ge-<lb/>
nug, &#x017F;ie zuru&#x0364;ck zu halten, und allein der Gedanke, daß<lb/>
eine Uebereilung mo&#x0364;glich &#x017F;ey, wirket &#x017F;o lebhaft auf die<lb/>
&#x017F;chwache Reflexion, als bey andern die Vermuthung ei-<lb/>
nes wirklichen begangenen Ver&#x017F;ehens. Bey andern<lb/>
Zweiflern i&#x017F;t es eine Art von Ungelenk&#x017F;amkeit in der<lb/>
Denkkraft. Man kann &#x017F;ich &#x017F;o &#x017F;tark angewo&#x0364;hnen, &#x017F;ein<lb/>
Urtheil zuru&#x0364;ckzuhalten, daß das Gewahrnehmungsver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mo&#x0364;gen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[604/0664] IX. Verſuch. Ueber das Grundprincip unſerer Reflexion den Gedanken abdringen, daß die aͤuſ- ſern Koͤrper auf uns wirken. Was hieraus folgen ſoll? So viel, daß die ehedem auf den Verſtand wirkſam ge- weſenen Gruͤnde, die ihn zum Beyfall bewogen haben, noch jetzo auf ihn wirken koͤnnen, ohne denſelben Erfolg zu haben; und daß alſo der Aktus des Urtheilens et- was eigenes iſt, was dem ihn erregenden Gefuͤhl nach- gehet, aber nicht einerley mit ihm ſelbſt iſt, ſondern viel- mehr von dieſen ſeinen vorhergehenden Umſtaͤnden ge- trennet werden kann, wenn andere Urſachen dazwiſchen treten. Was in dieſem Beyſpiele die Gegengruͤnde thun, das koͤnnen ſtatt ihrer in andern Faͤllen die Zweifelſucht, das Mißtrauen und die Aengſtlichkeit im Entſcheiden, eine Wirkung von einer ſorgfaͤltigen Unterſuchung bey einem feinen, aber etwas ſchwachen Verſtande, ausrich- ten. Nichts mehr als der allgemeine Grund, daß man ſich leicht irren koͤnne, darf bey ſolchen aͤngſtlichen Per- ſonen der Seele vorſchweben. Da fehlet es gewiß nicht allemal weder an der noͤthigen Klarheit in den Jdeen, noch an der erfoderlichen Staͤrke in dem Gefuͤhl; es feh- let an der noͤthigen Feſtigkeit der eigentlichen Denkkraft, wovon der Verhaͤltnißgedanke abhaͤngt. Dieſe letztere iſt es, welche zu ſchwach iſt, um durch die vorliegende Gruͤnde zu einer ſo klaren und ſtarken Gewahrnehmung der Beziehung zu gelangen, die ſich innig genug mit den Jdeen vereiniget, und auch in der Wiedervereinigung den Beyfall feſt haͤlt. Jeder Gegengrund hat Kraft ge- nug, ſie zuruͤck zu halten, und allein der Gedanke, daß eine Uebereilung moͤglich ſey, wirket ſo lebhaft auf die ſchwache Reflexion, als bey andern die Vermuthung ei- nes wirklichen begangenen Verſehens. Bey andern Zweiflern iſt es eine Art von Ungelenkſamkeit in der Denkkraft. Man kann ſich ſo ſtark angewoͤhnen, ſein Urtheil zuruͤckzuhalten, daß das Gewahrnehmungsver- moͤgen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/664
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 604. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/664>, abgerufen am 22.11.2024.