Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.IV. Versuch. Ueber die Denkkraft gen, weil es sich so vorzüglich stark vor andern aus-nimmt. Alsdenn bedarf es eben keiner Herbeyholung anderer ähnlichen Vorstellungen, um es merklicher zu machen, da es solches für sich schon ist. Jndessen geht doch auch in dem letztern Fall etwas vor, was eine Be- ziehung auf andere genennet werden kann. Es entsteht nemlich, wie vorher in dem Versuch über das Gewahr- nehmen bemerkt worden ist, ein Ansatz, von der sich ausnehmenden Vorstellung auf andere übergehen zu wol- len, woran aber die Kraft gehindert wird, weil die er- stere Vorstellung sie an sich zurückhält, oder doch bald wieder auf sich zurück ziehet. Aber wenn diese Aktion, als ein Beziehen der wahrzunehmenden Sache, auf an- dere, betrachtet wird, so ist sie doch nur eine Neben- thätigkeit, die weiter nicht erfodert wird, als nur, in so ferne sie ein Mittel ist, die Vorstellung von den übrigen in die sich ausnehmende und abgesonderte Stellung zu bringen, in der sie seyn muß, wenn sie gewahrgenom- men und als eine besondere Sache erkannt werden soll. Daher wird auch diese Beziehung in solchen Fällen, wo uns etwas von selbst auffällt, und wir mehr leidend et- was gewahrwerden, als thätig es gewahrnehmen, wenig bemerket. Das Haupterfoderniß zu dem Ge- wahrnehmen einer Sache ist immer dieses, daß die Vor- stellung auf die nöthige vorzügliche Art abgesondert in uns gegenwärtig sey. Wenn dieß ist, so erfolgt das Gewahrnehmen. Auch in dem Fall, wenn andere vorhergegangene Diese Anmerkung ist um des folgenden willen nicht wahr-
IV. Verſuch. Ueber die Denkkraft gen, weil es ſich ſo vorzuͤglich ſtark vor andern aus-nimmt. Alsdenn bedarf es eben keiner Herbeyholung anderer aͤhnlichen Vorſtellungen, um es merklicher zu machen, da es ſolches fuͤr ſich ſchon iſt. Jndeſſen geht doch auch in dem letztern Fall etwas vor, was eine Be- ziehung auf andere genennet werden kann. Es entſteht nemlich, wie vorher in dem Verſuch uͤber das Gewahr- nehmen bemerkt worden iſt, ein Anſatz, von der ſich ausnehmenden Vorſtellung auf andere uͤbergehen zu wol- len, woran aber die Kraft gehindert wird, weil die er- ſtere Vorſtellung ſie an ſich zuruͤckhaͤlt, oder doch bald wieder auf ſich zuruͤck ziehet. Aber wenn dieſe Aktion, als ein Beziehen der wahrzunehmenden Sache, auf an- dere, betrachtet wird, ſo iſt ſie doch nur eine Neben- thaͤtigkeit, die weiter nicht erfodert wird, als nur, in ſo ferne ſie ein Mittel iſt, die Vorſtellung von den uͤbrigen in die ſich ausnehmende und abgeſonderte Stellung zu bringen, in der ſie ſeyn muß, wenn ſie gewahrgenom- men und als eine beſondere Sache erkannt werden ſoll. Daher wird auch dieſe Beziehung in ſolchen Faͤllen, wo uns etwas von ſelbſt auffaͤllt, und wir mehr leidend et- was gewahrwerden, als thaͤtig es gewahrnehmen, wenig bemerket. Das Haupterfoderniß zu dem Ge- wahrnehmen einer Sache iſt immer dieſes, daß die Vor- ſtellung auf die noͤthige vorzuͤgliche Art abgeſondert in uns gegenwaͤrtig ſey. Wenn dieß iſt, ſo erfolgt das Gewahrnehmen. Auch in dem Fall, wenn andere vorhergegangene Dieſe Anmerkung iſt um des folgenden willen nicht wahr-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0410" n="350"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Verſuch. Ueber die Denkkraft</hi></fw><lb/> gen, weil es ſich ſo vorzuͤglich ſtark vor andern aus-<lb/> nimmt. Alsdenn bedarf es eben keiner Herbeyholung<lb/> anderer aͤhnlichen Vorſtellungen, um es merklicher zu<lb/> machen, da es ſolches fuͤr ſich ſchon iſt. Jndeſſen geht<lb/> doch auch in dem letztern Fall etwas vor, was eine <hi rendition="#fr">Be-<lb/> ziehung</hi> auf andere genennet werden kann. Es entſteht<lb/> nemlich, wie vorher in dem Verſuch uͤber das Gewahr-<lb/> nehmen bemerkt worden iſt, ein Anſatz, von der ſich<lb/> ausnehmenden Vorſtellung auf andere uͤbergehen zu wol-<lb/> len, woran aber die Kraft gehindert wird, weil die er-<lb/> ſtere Vorſtellung ſie an ſich zuruͤckhaͤlt, oder doch bald<lb/> wieder auf ſich zuruͤck ziehet. Aber wenn dieſe Aktion,<lb/> als ein <hi rendition="#fr">Beziehen</hi> der wahrzunehmenden Sache, auf an-<lb/> dere, betrachtet wird, ſo iſt ſie doch nur eine Neben-<lb/> thaͤtigkeit, die weiter nicht erfodert wird, als nur, in ſo<lb/> ferne ſie ein Mittel iſt, die Vorſtellung von den uͤbrigen<lb/> in die ſich ausnehmende und abgeſonderte Stellung zu<lb/> bringen, in der ſie ſeyn muß, wenn ſie gewahrgenom-<lb/> men und als eine beſondere Sache erkannt werden ſoll.<lb/> Daher wird auch dieſe Beziehung in ſolchen Faͤllen, wo<lb/> uns etwas von ſelbſt auffaͤllt, und wir mehr leidend et-<lb/> was <hi rendition="#fr">gewahrwerden,</hi> als thaͤtig es <hi rendition="#fr">gewahrnehmen,</hi><lb/> wenig bemerket. Das Haupterfoderniß zu dem Ge-<lb/> wahrnehmen einer Sache iſt immer dieſes, daß die Vor-<lb/> ſtellung auf die noͤthige vorzuͤgliche Art abgeſondert in<lb/> uns gegenwaͤrtig ſey. Wenn dieß iſt, ſo erfolgt das<lb/> Gewahrnehmen.</p><lb/> <p>Auch in dem Fall, wenn andere vorhergegangene<lb/> Vorſtellungen, die mit der gegenwaͤrtigen ſich vereini-<lb/> gen, die Gewahrnehmung befoͤrdern, ſo kann dieſe Ver-<lb/> bindung doch auch nur als ein entferntes Huͤlfsmittel an-<lb/> geſehen werden, wodurch die gehoͤrige Abſonderung der<lb/> Vorſtellung erleichtert wird.</p><lb/> <p>Dieſe Anmerkung iſt um des folgenden willen nicht<lb/> zu uͤberſehen. Wenn wir den ganzen Aktus des Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wahr-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [350/0410]
IV. Verſuch. Ueber die Denkkraft
gen, weil es ſich ſo vorzuͤglich ſtark vor andern aus-
nimmt. Alsdenn bedarf es eben keiner Herbeyholung
anderer aͤhnlichen Vorſtellungen, um es merklicher zu
machen, da es ſolches fuͤr ſich ſchon iſt. Jndeſſen geht
doch auch in dem letztern Fall etwas vor, was eine Be-
ziehung auf andere genennet werden kann. Es entſteht
nemlich, wie vorher in dem Verſuch uͤber das Gewahr-
nehmen bemerkt worden iſt, ein Anſatz, von der ſich
ausnehmenden Vorſtellung auf andere uͤbergehen zu wol-
len, woran aber die Kraft gehindert wird, weil die er-
ſtere Vorſtellung ſie an ſich zuruͤckhaͤlt, oder doch bald
wieder auf ſich zuruͤck ziehet. Aber wenn dieſe Aktion,
als ein Beziehen der wahrzunehmenden Sache, auf an-
dere, betrachtet wird, ſo iſt ſie doch nur eine Neben-
thaͤtigkeit, die weiter nicht erfodert wird, als nur, in ſo
ferne ſie ein Mittel iſt, die Vorſtellung von den uͤbrigen
in die ſich ausnehmende und abgeſonderte Stellung zu
bringen, in der ſie ſeyn muß, wenn ſie gewahrgenom-
men und als eine beſondere Sache erkannt werden ſoll.
Daher wird auch dieſe Beziehung in ſolchen Faͤllen, wo
uns etwas von ſelbſt auffaͤllt, und wir mehr leidend et-
was gewahrwerden, als thaͤtig es gewahrnehmen,
wenig bemerket. Das Haupterfoderniß zu dem Ge-
wahrnehmen einer Sache iſt immer dieſes, daß die Vor-
ſtellung auf die noͤthige vorzuͤgliche Art abgeſondert in
uns gegenwaͤrtig ſey. Wenn dieß iſt, ſo erfolgt das
Gewahrnehmen.
Auch in dem Fall, wenn andere vorhergegangene
Vorſtellungen, die mit der gegenwaͤrtigen ſich vereini-
gen, die Gewahrnehmung befoͤrdern, ſo kann dieſe Ver-
bindung doch auch nur als ein entferntes Huͤlfsmittel an-
geſehen werden, wodurch die gehoͤrige Abſonderung der
Vorſtellung erleichtert wird.
Dieſe Anmerkung iſt um des folgenden willen nicht
zu uͤberſehen. Wenn wir den ganzen Aktus des Ge-
wahr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |