Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

und über das Denken.
einzelnen Verhältnißideen bis zu dem allgemeinen
Verhältnißbegrif ist wiederum ein großer Schritt; aber
dennoch kommt auch der Gemeinverstand über ihn hin,
sobald er Wörter hat, wodurch die allgemeinen Ver-
hältnisse unterschieden werden. Allein nun von hier an
bis zu den deutlichen Verhältnißbegriffen, das ist, bis
zur Bestimmung der einzelnen Kraftäußerungen, welche
in einem solchen Begriff enthalten sind, und, wenn diese
einfach sind, zur Bestimmung der Gesetze und Umstän-
de, unter denen das Denkvermögen da wirket, wo es
sich diese Begriffe verschaffet; von dem gemeinen Ge-
brauch der Begriffe, von Einerleyheit und Verschieden-
heit, von Ursache und Wirkung, bis zu den psycholo-
gischen und metaphysischen Untersuchungen dieser Begriffe
in dem Kopf des Philosophen, dieß ist ein weiter und
schwerer Weg, auf dem sich auch Nachdenkende ver-
irren.



IV. Von
U 4

und uͤber das Denken.
einzelnen Verhaͤltnißideen bis zu dem allgemeinen
Verhaͤltnißbegrif iſt wiederum ein großer Schritt; aber
dennoch kommt auch der Gemeinverſtand uͤber ihn hin,
ſobald er Woͤrter hat, wodurch die allgemeinen Ver-
haͤltniſſe unterſchieden werden. Allein nun von hier an
bis zu den deutlichen Verhaͤltnißbegriffen, das iſt, bis
zur Beſtimmung der einzelnen Kraftaͤußerungen, welche
in einem ſolchen Begriff enthalten ſind, und, wenn dieſe
einfach ſind, zur Beſtimmung der Geſetze und Umſtaͤn-
de, unter denen das Denkvermoͤgen da wirket, wo es
ſich dieſe Begriffe verſchaffet; von dem gemeinen Ge-
brauch der Begriffe, von Einerleyheit und Verſchieden-
heit, von Urſache und Wirkung, bis zu den pſycholo-
giſchen und metaphyſiſchen Unterſuchungen dieſer Begriffe
in dem Kopf des Philoſophen, dieß iſt ein weiter und
ſchwerer Weg, auf dem ſich auch Nachdenkende ver-
irren.



IV. Von
U 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0371" n="311"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und u&#x0364;ber das Denken.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">einzelnen</hi> Verha&#x0364;ltnißideen bis zu dem <hi rendition="#fr">allgemeinen</hi><lb/>
Verha&#x0364;ltnißbegrif i&#x017F;t wiederum ein großer Schritt; aber<lb/>
dennoch kommt auch der Gemeinver&#x017F;tand u&#x0364;ber ihn hin,<lb/>
&#x017F;obald er Wo&#x0364;rter hat, wodurch die allgemeinen Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e unter&#x017F;chieden werden. Allein nun von hier an<lb/>
bis zu den <hi rendition="#fr">deutlichen</hi> Verha&#x0364;ltnißbegriffen, das i&#x017F;t, bis<lb/>
zur Be&#x017F;timmung der einzelnen Krafta&#x0364;ußerungen, welche<lb/>
in einem &#x017F;olchen Begriff enthalten &#x017F;ind, und, wenn die&#x017F;e<lb/>
einfach &#x017F;ind, zur Be&#x017F;timmung der Ge&#x017F;etze und Um&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
de, unter denen das Denkvermo&#x0364;gen da wirket, wo es<lb/>
&#x017F;ich die&#x017F;e Begriffe ver&#x017F;chaffet; von dem gemeinen Ge-<lb/>
brauch der Begriffe, von Einerleyheit und Ver&#x017F;chieden-<lb/>
heit, von Ur&#x017F;ache und Wirkung, bis zu den p&#x017F;ycholo-<lb/>
gi&#x017F;chen und metaphy&#x017F;i&#x017F;chen Unter&#x017F;uchungen die&#x017F;er Begriffe<lb/>
in dem Kopf des Philo&#x017F;ophen, dieß i&#x017F;t ein weiter und<lb/>
&#x017F;chwerer Weg, auf dem &#x017F;ich auch Nachdenkende ver-<lb/>
irren.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">U 4</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Von</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0371] und uͤber das Denken. einzelnen Verhaͤltnißideen bis zu dem allgemeinen Verhaͤltnißbegrif iſt wiederum ein großer Schritt; aber dennoch kommt auch der Gemeinverſtand uͤber ihn hin, ſobald er Woͤrter hat, wodurch die allgemeinen Ver- haͤltniſſe unterſchieden werden. Allein nun von hier an bis zu den deutlichen Verhaͤltnißbegriffen, das iſt, bis zur Beſtimmung der einzelnen Kraftaͤußerungen, welche in einem ſolchen Begriff enthalten ſind, und, wenn dieſe einfach ſind, zur Beſtimmung der Geſetze und Umſtaͤn- de, unter denen das Denkvermoͤgen da wirket, wo es ſich dieſe Begriffe verſchaffet; von dem gemeinen Ge- brauch der Begriffe, von Einerleyheit und Verſchieden- heit, von Urſache und Wirkung, bis zu den pſycholo- giſchen und metaphyſiſchen Unterſuchungen dieſer Begriffe in dem Kopf des Philoſophen, dieß iſt ein weiter und ſchwerer Weg, auf dem ſich auch Nachdenkende ver- irren. IV. Von U 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/371
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/371>, abgerufen am 17.06.2024.