Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.der Religion/ Reinischer Wehrung achzig tausent In Libro vitae, qui non potuere notari, Zu teutsch. Die im Buch des Lebens nicht kunten zeichnet Von welchen Buch das gefehlte Urtheil bleibt. R. habet Ausonium Liber hic, habet R: que R. habet Hebraeum, praetereaque nihil. Daß ist: Latei-
der Religion/ Reiniſcher Wehrung achzig tauſent In Libro vitæ, qui non potuêre notari, Zu teutſch. Die im Buch des Lebens nicht kunten zeichnet Von welchen Buch das gefehlte Urtheil bleibt. R. habet Auſonium Liber hic, habet R: que R. habet Hebræum, prætereaq́ue nihil. Daß iſt: Latei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0070" n="58"/> der Religion/ Reiniſcher Wehrung achzig tauſent<lb/> Gulden. Dieſe dann ausgemachte Mánner/ und<lb/> Kern der Schrifft-Gelehrten/ nach dem ſie unter<lb/> ſich/ viel zuvor abgedroſchen/ und das March ihrer<lb/> Meinung nach/ voͤllig vom Bein geleſen/ ſchreiben<lb/> ſie ein Buch zuſammen/ welches ſie mit dem Titul<lb/> der Einigkeit geehret/ und hernach im Jahr 1580.<lb/> auch in offenen Druck heraus gegeben haben/ wor-<lb/> mit ſie doch nichts zur Einhelligkeit/ und ihrer Re-<lb/> ligion Einigkeit verſchaffen. Ja wohl der ſchoͤnen<lb/> Einigkeit! nur deſto groͤſſere Uneinigkeit erweckte die-<lb/> ſe Affter-Einigkeit. Und was noch/ eben dieſe Ei-<lb/> nigkeit ſelbſt mißhelliget unter ſich/ und ſtimmet<lb/> wie Gaͤnß/ und Schwanen zuſammen/ der Urſach<lb/> wegen/ ein gueter Theil der Spieß-Geſellen der<lb/> Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion,</hi> ſo wohl der Fuͤrſten als<lb/> der Stadten/ mit andern Geſchlechten/ Kirchen-Be-<lb/> dienten/ und Schul-Haltern deroſelben/ ſich eben<lb/> dieſem <hi rendition="#aq">Concordi-</hi>Buch widerſetzet/ und ſich ſolchem<lb/> zu unterſchreiben/ ſtandhafft verweigeret haben. Ja<lb/> ſie haben ſo gar ſolches mit offentlichen Schrifften<lb/> widerleget/ und die ſolchem ſich unterzeichnet haben/<lb/> mit folgenden Rheim-Verſen verſchimpffet/ und aus-<lb/> geblaſen.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">In Libro vitæ, qui non potuêre notari,<lb/> Nomen in hunc librum compoſuêre ſuum.</hi> </quote> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c">Zu teutſch.</hi> </p><lb/> <cit> <quote>Die im Buch des Lebens nicht kunten zeichnet<lb/><hi rendition="#et">werden/</hi><lb/> Spendirten ihren Nahmen in diß Buch auf<lb/><hi rendition="#et">Erden.</hi></quote> </cit><lb/> <p>Von welchen Buch das gefehlte Urtheil bleibt.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">R. habet Auſonium Liber hic, habet R: que<lb/><hi rendition="#et">Pelasgum.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <p><hi rendition="#aq">R. habet Hebræum, prætereaq́ue nihil.</hi> Daß iſt:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Latei-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0070]
der Religion/ Reiniſcher Wehrung achzig tauſent
Gulden. Dieſe dann ausgemachte Mánner/ und
Kern der Schrifft-Gelehrten/ nach dem ſie unter
ſich/ viel zuvor abgedroſchen/ und das March ihrer
Meinung nach/ voͤllig vom Bein geleſen/ ſchreiben
ſie ein Buch zuſammen/ welches ſie mit dem Titul
der Einigkeit geehret/ und hernach im Jahr 1580.
auch in offenen Druck heraus gegeben haben/ wor-
mit ſie doch nichts zur Einhelligkeit/ und ihrer Re-
ligion Einigkeit verſchaffen. Ja wohl der ſchoͤnen
Einigkeit! nur deſto groͤſſere Uneinigkeit erweckte die-
ſe Affter-Einigkeit. Und was noch/ eben dieſe Ei-
nigkeit ſelbſt mißhelliget unter ſich/ und ſtimmet
wie Gaͤnß/ und Schwanen zuſammen/ der Urſach
wegen/ ein gueter Theil der Spieß-Geſellen der
Augſpurgiſchen Confeſſion, ſo wohl der Fuͤrſten als
der Stadten/ mit andern Geſchlechten/ Kirchen-Be-
dienten/ und Schul-Haltern deroſelben/ ſich eben
dieſem Concordi-Buch widerſetzet/ und ſich ſolchem
zu unterſchreiben/ ſtandhafft verweigeret haben. Ja
ſie haben ſo gar ſolches mit offentlichen Schrifften
widerleget/ und die ſolchem ſich unterzeichnet haben/
mit folgenden Rheim-Verſen verſchimpffet/ und aus-
geblaſen.
In Libro vitæ, qui non potuêre notari,
Nomen in hunc librum compoſuêre ſuum.
Zu teutſch.
Die im Buch des Lebens nicht kunten zeichnet
werden/
Spendirten ihren Nahmen in diß Buch auf
Erden.
Von welchen Buch das gefehlte Urtheil bleibt.
R. habet Auſonium Liber hic, habet R: que
Pelasgum.
R. habet Hebræum, prætereaq́ue nihil. Daß iſt:
Latei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |