also hat mir GOtt wiederumb vergolten. Es wird fürwahr/ in Ketzern jene Isaiae c. 33. v. 1. Weissagung wahr/ Vae, qui praedaris, nonne & ipse praeda- beris? & qui spernis, nonne & ipse sperneris? cum consummaveris depraedationem, depraedaberis, cum fatigatus desieris contemnere, contemneris. Wehe dir/ der du raubest/ werdest du nicht auch beraubet werden? und der du verachtest/ werdest du nicht auchverachtet werden? wann du das Rau- ben vollendet hast/ so wird man dich auch berauben/ und wann du des Verachtens müd bist/ und aufhö- rest/ so wird man dich auch verachten. Alldiewei- len dann die Ketzer das Band der Einigkeit der Kirch zerrissen/ ist es billig/ und recht/ daß sie aus gerech- ten Urtheil GOttes/ auch selbst unter ein ander zer- rissen/ und zerschnitten werden/ und die Grueben/ die sie denen Catholischen zum Fall gegraben/ selbst füllen/ und hinein fallen/ und also ihnen mit glei- cher Maß ausgemessen werde/ mit welcher sie denen Catholischen eingemessen.
Diß alles bekräfftiget der H: Augustinus, Tomo 3. de agone Christi c. 29. worvon er also schreibet: Completum est in ipso Donato Haeresiarcha (in Luthero/ Calvino) quod scriptum est. In qua mensura mensi fueritis, remetietur vobis, sicut e- nim ille Christum dividere (separando se ab Ec- clesia) conatus est, sic & ipse a suis quotidiana discissione dividitur. Percussit ille Ecclesiam lin- gua litigiosa, qua nunc ipse conciditur, ut om- nino dispereat, atque moriatur, & doctrina il- lius intereat, ac penitus dispareat. Jn Donato dem Ertz-Ketzer selbst (in Luther/ Calvino) ist er- füllet worden/ was geschrieben ist: Jn welcher Maß ihr einmesset/ in gleicher wird euch ausgemessen wer-
den.
alſo hat mir GOtt wiederumb vergolten. Es wird fuͤrwahr/ in Ketzern jene Iſaiæ c. 33. v. 1. Weiſſagung wahr/ Væ, qui prædaris, nonnè & ipſe præda- beris? & qui ſpernis, nonnè & ipſe ſpernêris? cum conſummaveris deprædationem, deprædaberis, cum fatigatus deſieris contemnere, contemneris. Wehe dir/ der du raubeſt/ werdeſt du nicht auch beraubet werden? und der du verachteſt/ werdeſt du nicht auchverachtet werden? wann du das Rau- ben vollendet haſt/ ſo wird man dich auch berauben/ und wann du des Verachtens muͤd biſt/ und aufhoͤ- reſt/ ſo wird man dich auch verachten. Alldiewei- len dann die Ketzer das Band der Einigkeit der Kirch zerriſſen/ iſt es billig/ und recht/ daß ſie aus gerech- ten Urtheil GOttes/ auch ſelbſt unter ein ander zer- riſſen/ und zerſchnitten werden/ und die Grueben/ die ſie denen Catholiſchen zum Fall gegraben/ ſelbſt fuͤllen/ und hinein fallen/ und alſo ihnen mit glei- cher Maß ausgemeſſen werde/ mit welcher ſie denen Catholiſchen eingemeſſen.
Diß alles bekraͤfftiget der H: Auguſtinus, Tomo 3. de agone Chriſti c. 29. worvon er alſo ſchreibet: Completum eſt in ipſo Donato Hæreſiarcha (in Luthero/ Calvino) quod ſcriptum eſt. In qua menſura menſi fueritis, remetietur vobis, ſicut e- nim ille Chriſtum dividere (ſeparando ſe ab Ec- cleſia) conatus eſt, ſic & ipſe à ſuis quotidiana diſciſſione dividitur. Percuſſit ille Eccleſiam lin- guâ litigiosâ, quâ nunc ipſe conciditur, ut om- ninò diſpereat, atquè moriatur, & doctrina il- lius intereat, ac penitus diſpareat. Jn Donato dem Ertz-Ketzer ſelbſt (in Luther/ Calvino) iſt er- fuͤllet worden/ was geſchrieben iſt: Jn welcher Maß ihr einmeſſet/ in gleicher wird euch ausgemeſſen wer-
den.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0055"n="43"/>
alſo hat mir GOtt wiederumb vergolten. Es wird<lb/>
fuͤrwahr/ in Ketzern jene <hirendition="#aq">Iſaiæ <hirendition="#i">c.</hi> 33. <hirendition="#i">v.</hi></hi> 1. Weiſſagung<lb/>
wahr/ <hirendition="#aq">Væ, qui prædaris, nonnè & ipſe præda-<lb/>
beris? & qui ſpernis, nonnè & ipſe ſpernêris? cum<lb/>
conſummaveris deprædationem, deprædaberis,<lb/>
cum fatigatus deſieris contemnere, contemneris.</hi><lb/>
Wehe dir/ der du raubeſt/ werdeſt du nicht auch<lb/>
beraubet werden? und der du verachteſt/ werdeſt<lb/>
du nicht auchverachtet werden? wann du das Rau-<lb/>
ben vollendet haſt/ ſo wird man dich auch berauben/<lb/>
und wann du des Verachtens muͤd biſt/ und aufhoͤ-<lb/>
reſt/ ſo wird man dich auch verachten. Alldiewei-<lb/>
len dann die Ketzer das Band der Einigkeit der Kirch<lb/>
zerriſſen/ iſt es billig/ und recht/ daß ſie aus gerech-<lb/>
ten Urtheil GOttes/ auch ſelbſt unter ein ander zer-<lb/>
riſſen/ und zerſchnitten werden/ und die Grueben/<lb/>
die ſie denen Catholiſchen zum Fall gegraben/ ſelbſt<lb/>
fuͤllen/ und hinein fallen/ und alſo ihnen mit glei-<lb/>
cher Maß ausgemeſſen werde/ mit welcher ſie denen<lb/>
Catholiſchen eingemeſſen.</p><lb/><p>Diß alles bekraͤfftiget der H: <hirendition="#aq">Auguſtinus, <hirendition="#i">Tomo</hi><lb/>
3. <hirendition="#i">de agone Chriſti c.</hi></hi> 2<hirendition="#i">9.</hi> worvon er alſo ſchreibet:<lb/><hirendition="#aq">Completum eſt in ipſo Donato Hæreſiarcha</hi> (in<lb/>
Luthero/ Calvino) <hirendition="#aq">quod ſcriptum eſt. In qua<lb/>
menſura menſi fueritis, remetietur vobis, ſicut e-<lb/>
nim ille Chriſtum dividere (ſeparando ſe ab Ec-<lb/>
cleſia) conatus eſt, ſic & ipſe à ſuis quotidiana<lb/>
diſciſſione dividitur. Percuſſit ille Eccleſiam lin-<lb/>
guâ litigiosâ, quâ nunc ipſe conciditur, ut om-<lb/>
ninò diſpereat, atquè moriatur, & doctrina il-<lb/>
lius intereat, ac penitus diſpareat.</hi> Jn <hirendition="#aq">Donato</hi><lb/>
dem Ertz-Ketzer ſelbſt (in Luther/ Calvino) iſt er-<lb/>
fuͤllet worden/ was geſchrieben iſt: Jn welcher Maß<lb/>
ihr einmeſſet/ in gleicher wird euch ausgemeſſen wer-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">den.</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[43/0055]
alſo hat mir GOtt wiederumb vergolten. Es wird
fuͤrwahr/ in Ketzern jene Iſaiæ c. 33. v. 1. Weiſſagung
wahr/ Væ, qui prædaris, nonnè & ipſe præda-
beris? & qui ſpernis, nonnè & ipſe ſpernêris? cum
conſummaveris deprædationem, deprædaberis,
cum fatigatus deſieris contemnere, contemneris.
Wehe dir/ der du raubeſt/ werdeſt du nicht auch
beraubet werden? und der du verachteſt/ werdeſt
du nicht auchverachtet werden? wann du das Rau-
ben vollendet haſt/ ſo wird man dich auch berauben/
und wann du des Verachtens muͤd biſt/ und aufhoͤ-
reſt/ ſo wird man dich auch verachten. Alldiewei-
len dann die Ketzer das Band der Einigkeit der Kirch
zerriſſen/ iſt es billig/ und recht/ daß ſie aus gerech-
ten Urtheil GOttes/ auch ſelbſt unter ein ander zer-
riſſen/ und zerſchnitten werden/ und die Grueben/
die ſie denen Catholiſchen zum Fall gegraben/ ſelbſt
fuͤllen/ und hinein fallen/ und alſo ihnen mit glei-
cher Maß ausgemeſſen werde/ mit welcher ſie denen
Catholiſchen eingemeſſen.
Diß alles bekraͤfftiget der H: Auguſtinus, Tomo
3. de agone Chriſti c. 29. worvon er alſo ſchreibet:
Completum eſt in ipſo Donato Hæreſiarcha (in
Luthero/ Calvino) quod ſcriptum eſt. In qua
menſura menſi fueritis, remetietur vobis, ſicut e-
nim ille Chriſtum dividere (ſeparando ſe ab Ec-
cleſia) conatus eſt, ſic & ipſe à ſuis quotidiana
diſciſſione dividitur. Percuſſit ille Eccleſiam lin-
guâ litigiosâ, quâ nunc ipſe conciditur, ut om-
ninò diſpereat, atquè moriatur, & doctrina il-
lius intereat, ac penitus diſpareat. Jn Donato
dem Ertz-Ketzer ſelbſt (in Luther/ Calvino) iſt er-
fuͤllet worden/ was geſchrieben iſt: Jn welcher Maß
ihr einmeſſet/ in gleicher wird euch ausgemeſſen wer-
den.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/55>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.