Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.Poenitentia tractatum est, antequam obsisterent Daß dritte Guet/ welches GOtt aus Verheng- Prae- C 4
Pœnitentia tractatum eſt, antequam obſiſterent Daß dritte Guet/ welches GOtt aus Verheng- Præ- C 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0051" n="39"/><hi rendition="#aq">Pœnitentia tractatum eſt, antequam obſiſterent<lb/> Novatiani?</hi> Jſt wohl von der Goͤttlichen Drey-Ei-<lb/> nigkeit vollkommen gehandlet worden/ bevor die Ar-<lb/> rianer ſolche angebellet? Jſt auch wohl ausfuͤhrlich<lb/> von der Bueß was abgehandlet worden/ bevor die<lb/><hi rendition="#aq">Novatian</hi>er ſich dero widerſetzet haben? welches<lb/> zwar zu dieſen Zeit-Laͤufften ſich auch mehr dann<lb/> Sonnen-Klar erzeiget. Sintemahlen die Catholi-<lb/> ſche Glaubens-Satz/ die ſich die Erneuerer unſerer<lb/> Zeit zubeſtreiten angemaſt/ niemahlen waͤren alſo<lb/> erlaͤuteret/ alſo ausgehillet und verfochten worden/<lb/> dafern nicht anjetzo ſchwebende Ketzereyen denen Leh-<lb/> reren der Kirchen dieſe Gelegenheit/ und Anlaß an-<lb/> erbotten/ und zu Handen gegeben haͤtten.</p><lb/> <p>Daß dritte Guet/ welches GOtt aus Verheng-<lb/> nuß der Ketzereyen erwecket/ iſt. Daß auf ſolche<lb/> Weiß die Kirch GOttes mehr gereiniget werde/ da<lb/> ſie von dergleichen liderlichen Geſchmeiß/ von ſo<lb/> ſchaͤdlich- und Laſter-hafften Gliedmaſſen befreiet<lb/> wird. Dergeſtalten wird mancher mit auserleßni-<lb/> ſten Blumen reichlich beſetzter Luſt-Garten weit an-<lb/> ſehnlicher/ wo die unnutze/ und ſchaͤdliche Kraͤuter<lb/> darvon ausgerautet werden. Alſo nemblich mueß<lb/> der reine Weitz/ von Unkraut/ und Mißwachs/ ein<lb/> fruchtbahrer Baum von ausgedorten Zweigen/ und<lb/> Aeſten/ von underer Brueth/ obern unnutzen Ne-<lb/> ben-Geſchoß/ ein herrliches gemaͤhl von Staub/ und<lb/> Spinnen-Geweb/ das fein- und reineſte Gold vom<lb/> Schaum/ und ſchlack ausgereiniget/ und geſaͤubert<lb/> werden. Dahin ſahe der H: <hi rendition="#aq">Cyprianus,</hi> der gantz<lb/> fuͤglich darvon im Buch von der Einigkeit der Kirch/<lb/> mit folgenden Worten geſchrieben: <hi rendition="#aq">Chriſto gratu-<lb/> landum eſt, cum tales de Eccleſia feparantur, ne<lb/> columbas, ne oves Chriſti venenatâ contagione</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">C</hi> 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Præ-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0051]
Pœnitentia tractatum eſt, antequam obſiſterent
Novatiani? Jſt wohl von der Goͤttlichen Drey-Ei-
nigkeit vollkommen gehandlet worden/ bevor die Ar-
rianer ſolche angebellet? Jſt auch wohl ausfuͤhrlich
von der Bueß was abgehandlet worden/ bevor die
Novatianer ſich dero widerſetzet haben? welches
zwar zu dieſen Zeit-Laͤufften ſich auch mehr dann
Sonnen-Klar erzeiget. Sintemahlen die Catholi-
ſche Glaubens-Satz/ die ſich die Erneuerer unſerer
Zeit zubeſtreiten angemaſt/ niemahlen waͤren alſo
erlaͤuteret/ alſo ausgehillet und verfochten worden/
dafern nicht anjetzo ſchwebende Ketzereyen denen Leh-
reren der Kirchen dieſe Gelegenheit/ und Anlaß an-
erbotten/ und zu Handen gegeben haͤtten.
Daß dritte Guet/ welches GOtt aus Verheng-
nuß der Ketzereyen erwecket/ iſt. Daß auf ſolche
Weiß die Kirch GOttes mehr gereiniget werde/ da
ſie von dergleichen liderlichen Geſchmeiß/ von ſo
ſchaͤdlich- und Laſter-hafften Gliedmaſſen befreiet
wird. Dergeſtalten wird mancher mit auserleßni-
ſten Blumen reichlich beſetzter Luſt-Garten weit an-
ſehnlicher/ wo die unnutze/ und ſchaͤdliche Kraͤuter
darvon ausgerautet werden. Alſo nemblich mueß
der reine Weitz/ von Unkraut/ und Mißwachs/ ein
fruchtbahrer Baum von ausgedorten Zweigen/ und
Aeſten/ von underer Brueth/ obern unnutzen Ne-
ben-Geſchoß/ ein herrliches gemaͤhl von Staub/ und
Spinnen-Geweb/ das fein- und reineſte Gold vom
Schaum/ und ſchlack ausgereiniget/ und geſaͤubert
werden. Dahin ſahe der H: Cyprianus, der gantz
fuͤglich darvon im Buch von der Einigkeit der Kirch/
mit folgenden Worten geſchrieben: Chriſto gratu-
landum eſt, cum tales de Eccleſia feparantur, ne
columbas, ne oves Chriſti venenatâ contagione
Præ-
C 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/51 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/51>, abgerufen am 16.02.2025. |