Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.wahren/ und sie werden das Gesätz aus seinen Viertens ist gleichfals in neuen Gesätz nicht de- Fünfftens der H: Paulus ingleichen/ wiewohln halt
wahren/ und ſie werden das Geſaͤtz aus ſeinen Viertens iſt gleichfals in neuen Geſaͤtz nicht de- Fuͤnfftens der H: Paulus ingleichen/ wiewohln halt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0236" n="224"/> wahren/ und ſie werden das Geſaͤtz aus ſeinen<lb/> Mund ſuchen/ nicht aus dem Mund des Koͤnigs/<lb/> oder politiſcher Regierung/ ſondern des Prieſters.</p><lb/> <p>Viertens iſt gleichfals in neuen Geſaͤtz nicht de-<lb/> nen Koͤnigen/ noch denen politiſchen Regierungen/<lb/> ſondern <hi rendition="#aq">Petro,</hi> und ſeinen in Stuel nachfolgen ge-<lb/> ſagt worden: <hi rendition="#aq">Paſce oves meas. <hi rendition="#i">Jo.</hi> 21. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 22. Weide<lb/> meine Schaf. Und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matth. 16. v. 8.</hi> Tu es Petrus,<lb/> & ſuper hanc Petram ædificabo Eccleſiam meam,<lb/> & portæ inferi non prævalebunt adverſus eám.</hi><lb/> Du biſt <hi rendition="#aq">Petrus,</hi> und auf dieſe Felſe/ will ich meine<lb/> Kirch erbauen/ und Pforten der Hoͤlle/ werden ſie<lb/> nicht uͤberwaͤltigen. Aus welchen Chriſti Worten/<lb/> mehrmahlen klahr/ und lauter erſcheinet/ daß dem<lb/><hi rendition="#aq">Petro,</hi> und ſeinen Nachfolgern/ und nicht der po-<lb/> litiſchen Regierung/ oder hoͤchſt-weltlicher Macht/<lb/> und Gewalt der Schaff-Stall anvertrauet/ die<lb/> Schaff anbefohlen/ die Schluͤſſel eingehaͤndiget/ und<lb/> alſo aller Recht- und Gericht-Zwang mit Geiſtlicher<lb/> Macht/ und Gewalt/ gaͤntzlich ſeye gegeben/ verſtat-<lb/> tet/ und uͤberliefert worden.</p><lb/> <p>Fuͤnfftens der H: Paulus ingleichen/ wiewohln<lb/> er oͤffter vom Bau/ und Regierung der Kirch Chri-<lb/> ſti handlet/ pflegt er doch nirgent die Koͤnigen/ oder<lb/> weltliche Fuͤrſten/ oder die politiſche Regierung/ Ver-<lb/> walter der Kirch/ ſondern die Apoſtel/ und Biſchoffen<lb/> zu nennen/ wie zuſehen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Act.</hi> 20. <hi rendition="#i">v.</hi> 28. Attendite<lb/> vobis, & univerſo Gregi, in quo vos Spiritus San-<lb/> ctus poſuit Epiſcopos regere Eccleſiam Dei.</hi> Habt<lb/> acht auf euch ſelbſt/ und auf die gantze Heerde/ in<lb/> welcher euch der H. Geiſt zu Biſchoffen geſetzet hat<lb/> die Kirch GOttes zu regieren. Und <hi rendition="#i">1.</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ad Corinthios<lb/> 4. v.</hi> 1. Sic nos exiſtimet homo, ut miniſtros<lb/> Chriſti, & diſpenſatores myſteriorum <hi rendition="#g">DEI</hi>.</hi> Alſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">halt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0236]
wahren/ und ſie werden das Geſaͤtz aus ſeinen
Mund ſuchen/ nicht aus dem Mund des Koͤnigs/
oder politiſcher Regierung/ ſondern des Prieſters.
Viertens iſt gleichfals in neuen Geſaͤtz nicht de-
nen Koͤnigen/ noch denen politiſchen Regierungen/
ſondern Petro, und ſeinen in Stuel nachfolgen ge-
ſagt worden: Paſce oves meas. Jo. 21. v. 22. Weide
meine Schaf. Und Matth. 16. v. 8. Tu es Petrus,
& ſuper hanc Petram ædificabo Eccleſiam meam,
& portæ inferi non prævalebunt adverſus eám.
Du biſt Petrus, und auf dieſe Felſe/ will ich meine
Kirch erbauen/ und Pforten der Hoͤlle/ werden ſie
nicht uͤberwaͤltigen. Aus welchen Chriſti Worten/
mehrmahlen klahr/ und lauter erſcheinet/ daß dem
Petro, und ſeinen Nachfolgern/ und nicht der po-
litiſchen Regierung/ oder hoͤchſt-weltlicher Macht/
und Gewalt der Schaff-Stall anvertrauet/ die
Schaff anbefohlen/ die Schluͤſſel eingehaͤndiget/ und
alſo aller Recht- und Gericht-Zwang mit Geiſtlicher
Macht/ und Gewalt/ gaͤntzlich ſeye gegeben/ verſtat-
tet/ und uͤberliefert worden.
Fuͤnfftens der H: Paulus ingleichen/ wiewohln
er oͤffter vom Bau/ und Regierung der Kirch Chri-
ſti handlet/ pflegt er doch nirgent die Koͤnigen/ oder
weltliche Fuͤrſten/ oder die politiſche Regierung/ Ver-
walter der Kirch/ ſondern die Apoſtel/ und Biſchoffen
zu nennen/ wie zuſehen Act. 20. v. 28. Attendite
vobis, & univerſo Gregi, in quo vos Spiritus San-
ctus poſuit Epiſcopos regere Eccleſiam Dei. Habt
acht auf euch ſelbſt/ und auf die gantze Heerde/ in
welcher euch der H. Geiſt zu Biſchoffen geſetzet hat
die Kirch GOttes zu regieren. Und 1. ad Corinthios
4. v. 1. Sic nos exiſtimet homo, ut miniſtros
Chriſti, & diſpenſatores myſteriorum DEI. Alſo
halt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/236 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/236>, abgerufen am 16.02.2025. |