Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.und heylsamen Liecht versehen/ und erleuchtet seyn/ der-
und heylſamen Liecht verſehen/ und erleuchtet ſeyn/ der-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0172" n="160"/> und heylſamen Liecht verſehen/ und erleuchtet ſeyn/<lb/> daß deswegen nicht noͤthig iſt/ ſelbiges zu lehren/ ein-<lb/> tzige Worts-Diener/ oder Predicanten zu beſtellen.<lb/> 4. Daß der Menſch nicht durch den Glaub in Chri-<lb/> ſtum/ ſondern durch die gute Werck gerechtfertiget<lb/> werde. 5. Daß vor die Leiber der Menſchen nach<lb/> den Todt/ weder Himmel/ weder Hoͤll/ wo ſie ein<lb/> unſterbliches Leben fuͤhren/ beſtellet ſey. 6. Daß<lb/> unſere Leiber/ nachdem ſie werden abſtorben/ und<lb/> begraben ſeyn/ nicht mehr zum Leben zuruͤck kehren<lb/> werden. Dieſer nun Sect Lehre/ und dero Sectirer<lb/> Grund-Feſte/ werden was klahrer aus des Vor-<lb/> nehmſten Sectirers dieſer Sect <hi rendition="#aq">Roberti Barclai,</hi><lb/> Schrifft-Gelehrtens in offentlichen Druck im Jahr<lb/> 1675. zu Ambſterdam gegebenen Lehr-Satzen erhaͤl-<lb/> ten/ die er allen hohen Schuelen in Europa/ den vier-<lb/> ten Theil der Welt gewidmet/ und zugeſchrieben hat.<lb/> Jn dieſen dann/ gibt er vor gewiß vor. <hi rendition="#i">1.</hi> Daß die<lb/> hoͤchſte Gluͤckſeligkeit des Menſchen in wahrer Er-<lb/> kanntnuß GOttes beſtehe. 2. Daß dieſe wahre Er-<lb/> kanntnus GOttes ohne Goͤttliche Offenbahrung nicht<lb/> moͤge erworben werden. 3. Daß GOtt annoch/<lb/> eben gleich die Wahrheit der Goͤttlichen Geheim-<lb/> nuſſen entdecke/ und offenbahre/ als ſelbe vor Jah-<lb/> ren zur Zeiten der Propheten/ Apoſtlen/ und Evan-<lb/> geliſten entdecket/ und von ihme geoffenbahret wor-<lb/> den: 4. Dieſe Goͤttliche Offenbahrungen/ pflegen<lb/> entweder aus aͤuſſerlicher Stimm/ und Worten/ oder<lb/> auſſerlichen Anſehens Erſcheinungen/ oder aber aus<lb/> Traumen/ oder innerlichen des Gemuͤths Erleuch-<lb/> tungen/ und Bewegungen des Hertzens zu geſche-<lb/> hen. 5. Dieſe nun Offenbahrungen/ widerſpre-<lb/> chen niemahlen denen auſſerlichen Gezeugnuͤſſen der<lb/> H: Schrifft/ und rechter Vernunfft/ ja dieſen zn wi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0172]
und heylſamen Liecht verſehen/ und erleuchtet ſeyn/
daß deswegen nicht noͤthig iſt/ ſelbiges zu lehren/ ein-
tzige Worts-Diener/ oder Predicanten zu beſtellen.
4. Daß der Menſch nicht durch den Glaub in Chri-
ſtum/ ſondern durch die gute Werck gerechtfertiget
werde. 5. Daß vor die Leiber der Menſchen nach
den Todt/ weder Himmel/ weder Hoͤll/ wo ſie ein
unſterbliches Leben fuͤhren/ beſtellet ſey. 6. Daß
unſere Leiber/ nachdem ſie werden abſtorben/ und
begraben ſeyn/ nicht mehr zum Leben zuruͤck kehren
werden. Dieſer nun Sect Lehre/ und dero Sectirer
Grund-Feſte/ werden was klahrer aus des Vor-
nehmſten Sectirers dieſer Sect Roberti Barclai,
Schrifft-Gelehrtens in offentlichen Druck im Jahr
1675. zu Ambſterdam gegebenen Lehr-Satzen erhaͤl-
ten/ die er allen hohen Schuelen in Europa/ den vier-
ten Theil der Welt gewidmet/ und zugeſchrieben hat.
Jn dieſen dann/ gibt er vor gewiß vor. 1. Daß die
hoͤchſte Gluͤckſeligkeit des Menſchen in wahrer Er-
kanntnuß GOttes beſtehe. 2. Daß dieſe wahre Er-
kanntnus GOttes ohne Goͤttliche Offenbahrung nicht
moͤge erworben werden. 3. Daß GOtt annoch/
eben gleich die Wahrheit der Goͤttlichen Geheim-
nuſſen entdecke/ und offenbahre/ als ſelbe vor Jah-
ren zur Zeiten der Propheten/ Apoſtlen/ und Evan-
geliſten entdecket/ und von ihme geoffenbahret wor-
den: 4. Dieſe Goͤttliche Offenbahrungen/ pflegen
entweder aus aͤuſſerlicher Stimm/ und Worten/ oder
auſſerlichen Anſehens Erſcheinungen/ oder aber aus
Traumen/ oder innerlichen des Gemuͤths Erleuch-
tungen/ und Bewegungen des Hertzens zu geſche-
hen. 5. Dieſe nun Offenbahrungen/ widerſpre-
chen niemahlen denen auſſerlichen Gezeugnuͤſſen der
H: Schrifft/ und rechter Vernunfft/ ja dieſen zn wi-
der-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/172 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/172>, abgerufen am 16.02.2025. |