Es giebt viele, die, als sie auf der Welt lebten, aus Einfalt und Unwissenheit falsche Dinge in Ansehung des Glaubens eingesogen, und einen Schein des Gewissens nach ihren Glaubenssätzen gehabt, und nicht wie andere in Haß, Rache und Ehbruch ge- lebt haben, die können in der andern Welt, so lange sie im Jrrthum sind, in die himm- lische Gesellschaften nicht aufgenommen wer- den, dann sie würden solche verunreinigen: Deßwegen müssen sie auf einer unten liegen- den Erde eine Zeitlang hatten, daß sie daselbst ihre falsche Grundsätze fahren lassen. Die Zeiten, die sie da bleiben, sind länger oder kürzer, je nachdem ihr Jrrthum beschaffen, und das Leben darnach geführt, auch die Grundsätze bey ihnen bestärket worden. Eini- ge haben da einen harten Stand, andere aber nicht: und diß heißt man Abstreifun- gen, davon in dem Wort zum öftern Mel- dung geschiehet. Wann die Zeit verflossen, werden sie in dem Himmel aufgenommen, und als Novitii in den Wahrheiten des Glau- bens unterrichtet, und zwar von den Engeln, von welchen sie aufgenommen werden.
Einige sind willig, sich abstreifen zu las- sen, und wollen gern ihre falsche Sätze, die
sie
Von den Abſtreifungen.
Von den Abſtreifungen. (Vaſtationibus.)
Es giebt viele, die, als ſie auf der Welt lebten, aus Einfalt und Unwiſſenheit falſche Dinge in Anſehung des Glaubens eingeſogen, und einen Schein des Gewiſſens nach ihren Glaubensſaͤtzen gehabt, und nicht wie andere in Haß, Rache und Ehbruch ge- lebt haben, die koͤnnen in der andern Welt, ſo lange ſie im Jrrthum ſind, in die himm- liſche Geſellſchaften nicht aufgenommen wer- den, dann ſie wuͤrden ſolche verunreinigen: Deßwegen muͤſſen ſie auf einer unten liegen- den Erde eine Zeitlang hatten, daß ſie daſelbſt ihre falſche Grundſaͤtze fahren laſſen. Die Zeiten, die ſie da bleiben, ſind laͤnger oder kuͤrzer, je nachdem ihr Jrrthum beſchaffen, und das Leben darnach gefuͤhrt, auch die Grundſaͤtze bey ihnen beſtaͤrket worden. Eini- ge haben da einen harten Stand, andere aber nicht: und diß heißt man Abſtreifun- gen, davon in dem Wort zum oͤftern Mel- dung geſchiehet. Wann die Zeit verfloſſen, werden ſie in dem Himmel aufgenommen, und als Novitii in den Wahrheiten des Glau- bens unterrichtet, und zwar von den Engeln, von welchen ſie aufgenommen werden.
Einige ſind willig, ſich abſtreifen zu laſ- ſen, und wollen gern ihre falſche Saͤtze, die
ſie
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0134"n="134"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Abſtreifungen.</hi></fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Von den Abſtreifungen.</hi><lb/>
(<hirendition="#aq">Vaſtationibus.</hi>)</head><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>s giebt viele, die, als ſie auf der Welt<lb/>
lebten, aus Einfalt und Unwiſſenheit<lb/>
falſche Dinge in Anſehung des Glaubens<lb/>
eingeſogen, und einen Schein des Gewiſſens<lb/>
nach ihren Glaubensſaͤtzen gehabt, und nicht<lb/>
wie andere in Haß, Rache und Ehbruch ge-<lb/>
lebt haben, die koͤnnen in der andern Welt,<lb/>ſo lange ſie im Jrrthum ſind, in die himm-<lb/>
liſche Geſellſchaften nicht aufgenommen wer-<lb/>
den, dann ſie wuͤrden ſolche verunreinigen:<lb/>
Deßwegen muͤſſen ſie auf einer unten liegen-<lb/>
den Erde eine Zeitlang hatten, daß ſie daſelbſt<lb/>
ihre falſche Grundſaͤtze fahren laſſen. Die<lb/>
Zeiten, die ſie da bleiben, ſind laͤnger oder<lb/>
kuͤrzer, je nachdem ihr Jrrthum beſchaffen,<lb/>
und das Leben darnach gefuͤhrt, auch die<lb/>
Grundſaͤtze bey ihnen beſtaͤrket worden. Eini-<lb/>
ge haben da einen harten Stand, andere<lb/>
aber nicht: und diß heißt man Abſtreifun-<lb/>
gen, davon in dem Wort zum oͤftern Mel-<lb/>
dung geſchiehet. Wann die Zeit verfloſſen,<lb/>
werden ſie in dem Himmel aufgenommen,<lb/>
und als <hirendition="#aq">Novitii</hi> in den Wahrheiten des Glau-<lb/>
bens unterrichtet, und zwar von den Engeln,<lb/>
von welchen ſie aufgenommen werden.</p><lb/><p>Einige ſind willig, ſich abſtreifen zu laſ-<lb/>ſen, und wollen gern ihre falſche Saͤtze, die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſie</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[134/0134]
Von den Abſtreifungen.
Von den Abſtreifungen.
(Vaſtationibus.)
Es giebt viele, die, als ſie auf der Welt
lebten, aus Einfalt und Unwiſſenheit
falſche Dinge in Anſehung des Glaubens
eingeſogen, und einen Schein des Gewiſſens
nach ihren Glaubensſaͤtzen gehabt, und nicht
wie andere in Haß, Rache und Ehbruch ge-
lebt haben, die koͤnnen in der andern Welt,
ſo lange ſie im Jrrthum ſind, in die himm-
liſche Geſellſchaften nicht aufgenommen wer-
den, dann ſie wuͤrden ſolche verunreinigen:
Deßwegen muͤſſen ſie auf einer unten liegen-
den Erde eine Zeitlang hatten, daß ſie daſelbſt
ihre falſche Grundſaͤtze fahren laſſen. Die
Zeiten, die ſie da bleiben, ſind laͤnger oder
kuͤrzer, je nachdem ihr Jrrthum beſchaffen,
und das Leben darnach gefuͤhrt, auch die
Grundſaͤtze bey ihnen beſtaͤrket worden. Eini-
ge haben da einen harten Stand, andere
aber nicht: und diß heißt man Abſtreifun-
gen, davon in dem Wort zum oͤftern Mel-
dung geſchiehet. Wann die Zeit verfloſſen,
werden ſie in dem Himmel aufgenommen,
und als Novitii in den Wahrheiten des Glau-
bens unterrichtet, und zwar von den Engeln,
von welchen ſie aufgenommen werden.
Einige ſind willig, ſich abſtreifen zu laſ-
ſen, und wollen gern ihre falſche Saͤtze, die
ſie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776/134>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.