Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Reflexiones über dieß Buch.

Aristoteles sagte ferner, was er an seinem
Ort für Beschäftigungen gehabt, und wie we-
nig solche mit den Glaubens-Verrichtungen
der Erstlinge, welche die Beylage des Worts
GOttes in sich haben, in Vergleichung kom-
men, wie wenig sie wissen, daß Christus das
A und O der Werke GOttes sey; und welch
eine große Sache sey, den reinen und lautern
Sinn JEsu und seiner Apostel mit sich in je-
ne Welt zur Beylage haben, und daß JEsus
selbst diese Beylage bewahre, daß sie nicht ent-
rückt werde, bis an jenen großen Tag.

Man lese was Swedenborg von Aristotele
erzählt: Jch sahe ein Weibsbild, welche ihre
Hand ausstreckte und ihm die Wange streich-
len wollte, ich wunderte mich darüber u. s. f.
Diese Dinge sind keine wichtige Beschäftigun-
gen des Aristotelis; und was er sich für eine
Jdee von der Seele oder dem Geist des Men-
schen gemacht, welche er Pnevma nennte, das
ist sehr wenig, und es deucht mich, er habe in
seinem Buch de anima viel mehr gesagt von
der Edelechia te prots und folglich den fol-
genden Endelechiis und Progreßionen der
Seele, bis die essentien oder endelechien zur
Substanz werden, quae substat ut hypostasis,
prioribus endelechiis.
Hieraus ist klar, wie
viel willkührliches sich unter die Visa Swe-
denborgs mischet, daß man demnach viele Prüf-
steine nöthig habe. Jnzwischen kann man

gleich-
Reflexiones über dieß Buch.

Ariſtoteles ſagte ferner, was er an ſeinem
Ort für Beſchäftigungen gehabt, und wie we-
nig ſolche mit den Glaubens-Verrichtungen
der Erſtlinge, welche die Beylage des Worts
GOttes in ſich haben, in Vergleichung kom-
men, wie wenig ſie wiſſen, daß Chriſtus das
A und O der Werke GOttes ſey; und welch
eine große Sache ſey, den reinen und lautern
Sinn JEſu und ſeiner Apoſtel mit ſich in je-
ne Welt zur Beylage haben, und daß JEſus
ſelbſt dieſe Beylage bewahre, daß ſie nicht ent-
rückt werde, bis an jenen großen Tag.

Man leſe was Swedenborg von Ariſtotele
erzählt: Jch ſahe ein Weibsbild, welche ihre
Hand ausſtreckte und ihm die Wange ſtreich-
len wollte, ich wunderte mich darüber u. ſ. f.
Dieſe Dinge ſind keine wichtige Beſchäftigun-
gen des Ariſtotelis; und was er ſich für eine
Jdee von der Seele oder dem Geiſt des Men-
ſchen gemacht, welche er Pnevma nennte, das
iſt ſehr wenig, und es deucht mich, er habe in
ſeinem Buch de anima viel mehr geſagt von
der Edelechia τῇ πρώτσ und folglich den fol-
genden Endelechiis und Progreßionen der
Seele, bis die eſſentien oder endelechien zur
Subſtanz werden, quæ ſubſtat ut hypoſtaſis,
prioribus endelechiis.
Hieraus iſt klar, wie
viel willkührliches ſich unter die Viſa Swe-
denborgs miſchet, daß man demnach viele Prüf-
ſteine nöthig habe. Jnzwiſchen kann man

gleich-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0308" n="304"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Reflexiones über dieß Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Ari&#x017F;toteles &#x017F;agte ferner, was er an &#x017F;einem<lb/>
Ort für Be&#x017F;chäftigungen gehabt, und wie we-<lb/>
nig &#x017F;olche mit den Glaubens-Verrichtungen<lb/>
der Er&#x017F;tlinge, welche die Beylage des Worts<lb/>
GOttes in &#x017F;ich haben, in Vergleichung kom-<lb/>
men, wie wenig &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en, daß Chri&#x017F;tus das<lb/>
A und O der Werke GOttes &#x017F;ey; und welch<lb/>
eine große Sache &#x017F;ey, den reinen und lautern<lb/>
Sinn JE&#x017F;u und &#x017F;einer Apo&#x017F;tel mit &#x017F;ich in je-<lb/>
ne Welt zur Beylage haben, und daß JE&#x017F;us<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;e Beylage bewahre, daß &#x017F;ie nicht ent-<lb/>
rückt werde, bis an jenen großen Tag.</p><lb/>
            <p>Man le&#x017F;e was Swedenborg von Ari&#x017F;totele<lb/>
erzählt: Jch &#x017F;ahe ein Weibsbild, welche ihre<lb/>
Hand aus&#x017F;treckte und ihm die Wange &#x017F;treich-<lb/>
len wollte, ich wunderte mich darüber u. &#x017F;. f.<lb/>
Die&#x017F;e Dinge &#x017F;ind keine wichtige Be&#x017F;chäftigun-<lb/>
gen des Ari&#x017F;totelis; und was er &#x017F;ich für eine<lb/>
Jdee von der Seele oder dem Gei&#x017F;t des Men-<lb/>
&#x017F;chen gemacht, welche er <hi rendition="#aq">Pnevma</hi> nennte, das<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ehr wenig, und es deucht mich, er habe in<lb/>
&#x017F;einem Buch <hi rendition="#aq">de anima</hi> viel mehr ge&#x017F;agt von<lb/>
der <hi rendition="#aq">Edelechia</hi> &#x03C4;&#x1FC7; &#x03C0;&#x03C1;&#x03CE;&#x03C4;&#x03C3; und folglich den fol-<lb/>
genden <hi rendition="#aq">Endelechiis</hi> und Progreßionen der<lb/>
Seele, bis die e&#x017F;&#x017F;entien oder endelechien zur<lb/>
Sub&#x017F;tanz werden, <hi rendition="#aq">quæ &#x017F;ub&#x017F;tat ut hypo&#x017F;ta&#x017F;is,<lb/>
prioribus endelechiis.</hi> Hieraus i&#x017F;t klar, wie<lb/>
viel willkührliches &#x017F;ich unter die <hi rendition="#aq">Vi&#x017F;a</hi> Swe-<lb/>
denborgs mi&#x017F;chet, daß man demnach viele Prüf-<lb/>
&#x017F;teine nöthig habe. Jnzwi&#x017F;chen kann man<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gleich-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0308] Reflexiones über dieß Buch. Ariſtoteles ſagte ferner, was er an ſeinem Ort für Beſchäftigungen gehabt, und wie we- nig ſolche mit den Glaubens-Verrichtungen der Erſtlinge, welche die Beylage des Worts GOttes in ſich haben, in Vergleichung kom- men, wie wenig ſie wiſſen, daß Chriſtus das A und O der Werke GOttes ſey; und welch eine große Sache ſey, den reinen und lautern Sinn JEſu und ſeiner Apoſtel mit ſich in je- ne Welt zur Beylage haben, und daß JEſus ſelbſt dieſe Beylage bewahre, daß ſie nicht ent- rückt werde, bis an jenen großen Tag. Man leſe was Swedenborg von Ariſtotele erzählt: Jch ſahe ein Weibsbild, welche ihre Hand ausſtreckte und ihm die Wange ſtreich- len wollte, ich wunderte mich darüber u. ſ. f. Dieſe Dinge ſind keine wichtige Beſchäftigun- gen des Ariſtotelis; und was er ſich für eine Jdee von der Seele oder dem Geiſt des Men- ſchen gemacht, welche er Pnevma nennte, das iſt ſehr wenig, und es deucht mich, er habe in ſeinem Buch de anima viel mehr geſagt von der Edelechia τῇ πρώτσ und folglich den fol- genden Endelechiis und Progreßionen der Seele, bis die eſſentien oder endelechien zur Subſtanz werden, quæ ſubſtat ut hypoſtaſis, prioribus endelechiis. Hieraus iſt klar, wie viel willkührliches ſich unter die Viſa Swe- denborgs miſchet, daß man demnach viele Prüf- ſteine nöthig habe. Jnzwiſchen kann man gleich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/308
Zitationshilfe: Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/308>, abgerufen am 24.11.2024.