den ihres Lebens erscheinen: denn der Zustand des Lebens stellet alle Apparenz des Raums und der Entfernung allda dar.
Einige von denen, welche auf der andern Seite des Planeten erscheinen, und zahm und menschlich sind, kamen zu mir, und wurden mir zu sehen vorgestellet über dem Haupt, mit welchen ich mancherley geredet habe: unter an- dern sagten sie, daß sie, da sie in der Welt waren, unsern HErrn für ihren einigen GOtt erkannt haben, und ihn jetzt mehr dafür er- kennen; sie sagten, daß sie ihn auf ihrer Erde gesehen haben, und sie stellten es auch vor, wie sie ihn gesehen hatten. Diese Geister stellen in dem größten Menschen das Gedächtniß ma- terieller Dinge vor, wie es mit dem Gedächt- niß immaterieller Sachen übereinkommt, wel- ches die Geister des Mercurs vorstellen: dem- nach stimmen die Geister des Mercurs mit diesen Geistern der Venus gar sehr überein, deswegen wurde, als sie beyeinander waren, aus dem Einfluß von dar eine grosse Verän- derung und eine starke Wirkung in meinem Gehirn empfunden, man sehe oben.
Mit denen Geistern aber, welche sich auf dem hieher sehenden Theil sehen lassen, und ungeschlacht und fast wilder Art sind, habe ich nicht geredet, sondern es wurde mir von den Engeln erzählet, was es für eine Beschaf-
fen-
N 2
Venus.
den ihres Lebens erſcheinen: denn der Zuſtand des Lebens ſtellet alle Apparenz des Raums und der Entfernung allda dar.
Einige von denen, welche auf der andern Seite des Planeten erſcheinen, und zahm und menſchlich ſind, kamen zu mir, und wurden mir zu ſehen vorgeſtellet über dem Haupt, mit welchen ich mancherley geredet habe: unter an- dern ſagten ſie, daß ſie, da ſie in der Welt waren, unſern HErrn für ihren einigen GOtt erkannt haben, und ihn jetzt mehr dafür er- kennen; ſie ſagten, daß ſie ihn auf ihrer Erde geſehen haben, und ſie ſtellten es auch vor, wie ſie ihn geſehen hatten. Dieſe Geiſter ſtellen in dem größten Menſchen das Gedächtniß ma- terieller Dinge vor, wie es mit dem Gedächt- niß immaterieller Sachen übereinkommt, wel- ches die Geiſter des Mercurs vorſtellen: dem- nach ſtimmen die Geiſter des Mercurs mit dieſen Geiſtern der Venus gar ſehr überein, deswegen wurde, als ſie beyeinander waren, aus dem Einfluß von dar eine groſſe Verän- derung und eine ſtarke Wirkung in meinem Gehirn empfunden, man ſehe oben.
Mit denen Geiſtern aber, welche ſich auf dem hieher ſehenden Theil ſehen laſſen, und ungeſchlacht und faſt wilder Art ſind, habe ich nicht geredet, ſondern es wurde mir von den Engeln erzählet, was es für eine Beſchaf-
fen-
N 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0199"n="195"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Venus.</hi></fw><lb/>
den ihres Lebens erſcheinen: denn der Zuſtand<lb/>
des Lebens ſtellet alle <hirendition="#aq">Apparenz</hi> des Raums<lb/>
und der Entfernung allda dar.</p><lb/><p>Einige von denen, welche auf der andern<lb/>
Seite des Planeten erſcheinen, und zahm und<lb/>
menſchlich ſind, kamen zu mir, und wurden<lb/>
mir zu ſehen vorgeſtellet über dem Haupt, mit<lb/>
welchen ich mancherley geredet habe: unter an-<lb/>
dern ſagten ſie, daß ſie, da ſie in der Welt<lb/>
waren, unſern HErrn für ihren einigen GOtt<lb/>
erkannt haben, und ihn jetzt mehr dafür er-<lb/>
kennen; ſie ſagten, daß ſie ihn auf ihrer Erde<lb/>
geſehen haben, und ſie ſtellten es auch vor, wie<lb/>ſie ihn geſehen hatten. Dieſe Geiſter ſtellen<lb/>
in dem größten Menſchen das Gedächtniß ma-<lb/>
terieller Dinge vor, wie es mit dem Gedächt-<lb/>
niß immaterieller Sachen übereinkommt, wel-<lb/>
ches die Geiſter des Mercurs vorſtellen: dem-<lb/>
nach ſtimmen die Geiſter des Mercurs mit<lb/>
dieſen Geiſtern der Venus gar ſehr überein,<lb/>
deswegen wurde, als ſie beyeinander waren,<lb/>
aus dem Einfluß von dar eine groſſe Verän-<lb/>
derung und eine ſtarke Wirkung in meinem<lb/>
Gehirn empfunden, man ſehe oben.</p><lb/><p>Mit denen Geiſtern aber, welche ſich auf<lb/>
dem hieher ſehenden Theil ſehen laſſen, und<lb/>
ungeſchlacht und faſt wilder Art ſind, habe<lb/>
ich nicht geredet, ſondern es wurde mir von<lb/>
den Engeln erzählet, was es für eine Beſchaf-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">N 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">fen-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[195/0199]
Venus.
den ihres Lebens erſcheinen: denn der Zuſtand
des Lebens ſtellet alle Apparenz des Raums
und der Entfernung allda dar.
Einige von denen, welche auf der andern
Seite des Planeten erſcheinen, und zahm und
menſchlich ſind, kamen zu mir, und wurden
mir zu ſehen vorgeſtellet über dem Haupt, mit
welchen ich mancherley geredet habe: unter an-
dern ſagten ſie, daß ſie, da ſie in der Welt
waren, unſern HErrn für ihren einigen GOtt
erkannt haben, und ihn jetzt mehr dafür er-
kennen; ſie ſagten, daß ſie ihn auf ihrer Erde
geſehen haben, und ſie ſtellten es auch vor, wie
ſie ihn geſehen hatten. Dieſe Geiſter ſtellen
in dem größten Menſchen das Gedächtniß ma-
terieller Dinge vor, wie es mit dem Gedächt-
niß immaterieller Sachen übereinkommt, wel-
ches die Geiſter des Mercurs vorſtellen: dem-
nach ſtimmen die Geiſter des Mercurs mit
dieſen Geiſtern der Venus gar ſehr überein,
deswegen wurde, als ſie beyeinander waren,
aus dem Einfluß von dar eine groſſe Verän-
derung und eine ſtarke Wirkung in meinem
Gehirn empfunden, man ſehe oben.
Mit denen Geiſtern aber, welche ſich auf
dem hieher ſehenden Theil ſehen laſſen, und
ungeſchlacht und faſt wilder Art ſind, habe
ich nicht geredet, ſondern es wurde mir von
den Engeln erzählet, was es für eine Beſchaf-
fen-
N 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/199>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.