und nach entweder sich senket, oder Risse bekommt und von einander spaltet, oder aber wanket, bis es gar einfällt.
529. Wenn man das menschliche Leben durch eine vernünftige Betrachtung ansiehet und durchgehet, so findet man, daß es dreyfach ist, nämlich ein geistliches Leben, ein sittliches Leben und ein bürgerliches Leben, und daß dieses dreyfache Leben unterschieden ist; denn es giebt Menschen, die ein bürgerliches Leben führen, und doch nicht sittlich noch geistlich leben; und giebt welche, die ein sittliches Leben führen, und doch kein geistli- ches; und giebt auch welche, die sowohl ein bür- gerliches, als sittliches, aber auch zugleich ein geistliches Leben führen; diese sind es, die ein Leben des Himmels führen, jene aber füh- ren ein weltliches Leben, das von dem Leben des Himmels getrennt oder abgesondert ist. Hier- aus kann nun zuerst erhellen, daß das geistliche Leben gar nicht von dem natürlichen oder weltli- chen Leben getrennet, sondern daß jenes mit die- sem, als wie die Seele mit ihrem Leib, verbun- den sey, und daß, wenn es getrennt würde, es eben so wäre, wie das Wohnen in einem Hause, das keinen Grund hat, wie ich kurz vorher gesagt habe. Denn das sittliche und bürgerliche Leben ist die Auswürkung des geistlichen Lebens; denn dem geistlichen Leben kommt zu, das Gute zu wollen, und dem sittlichen und bürgerlichen Le- ben gebühret, das Gute zu thun, wenn dieses
von
Von der Geiſterwelt.
und nach entweder ſich ſenket, oder Riſſe bekommt und von einander ſpaltet, oder aber wanket, bis es gar einfaͤllt.
529. Weñ man das menſchliche Leben durch eine vernuͤnftige Betrachtung anſiehet und durchgehet, ſo findet man, daß es dreyfach iſt, naͤmlich ein geiſtliches Leben, ein ſittliches Leben und ein buͤrgerliches Leben, und daß dieſes dreyfache Leben unterſchieden iſt; denn es giebt Menſchen, die ein buͤrgerliches Leben fuͤhren, und doch nicht ſittlich noch geiſtlich leben; und giebt welche, die ein ſittliches Leben fuͤhren, und doch kein geiſtli- ches; und giebt auch welche, die ſowohl ein buͤr- gerliches, als ſittliches, aber auch zugleich ein geiſtliches Leben fuͤhren; dieſe ſind es, die ein Leben des Himmels fuͤhren, jene aber fuͤh- ren ein weltliches Leben, das von dem Leben des Himmels getrennt oder abgeſondert iſt. Hier- aus kann nun zuerſt erhellen, daß das geiſtliche Leben gar nicht von dem natuͤrlichen oder weltli- chen Leben getrennet, ſondern daß jenes mit die- ſem, als wie die Seele mit ihrem Leib, verbun- den ſey, und daß, wenn es getrennt wuͤrde, es eben ſo waͤre, wie das Wohnen in einem Hauſe, das keinen Grund hat, wie ich kurz vorher geſagt habe. Denn das ſittliche und buͤrgerliche Leben iſt die Auswuͤrkung des geiſtlichen Lebens; denn dem geiſtlichen Leben kommt zu, das Gute zu wollen, und dem ſittlichen und buͤrgerlichen Le- ben gebuͤhret, das Gute zu thun, wenn dieſes
von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0329"n="330"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von der Geiſterwelt.</hi></fw><lb/>
und nach entweder ſich ſenket, oder Riſſe bekommt<lb/>
und von einander ſpaltet, oder aber wanket, bis<lb/>
es gar einfaͤllt.</p><lb/><p>529. Weñ man das menſchliche Leben durch eine<lb/>
vernuͤnftige Betrachtung anſiehet und durchgehet,<lb/>ſo findet man, daß es dreyfach iſt, naͤmlich ein<lb/><hirendition="#fr">geiſtliches</hi> Leben, ein <hirendition="#fr">ſittliches</hi> Leben und ein<lb/><hirendition="#fr">buͤrgerliches</hi> Leben, und daß dieſes dreyfache<lb/>
Leben unterſchieden iſt; denn es giebt Menſchen,<lb/>
die ein buͤrgerliches Leben fuͤhren, und doch nicht<lb/>ſittlich noch geiſtlich leben; und giebt welche, die<lb/>
ein ſittliches Leben fuͤhren, und doch kein geiſtli-<lb/>
ches; und giebt auch welche, <hirendition="#fr">die ſowohl ein buͤr-<lb/>
gerliches, als ſittliches, aber auch zugleich<lb/>
ein geiſtliches Leben fuͤhren;</hi> dieſe ſind es,<lb/>
die ein Leben des Himmels fuͤhren, jene aber fuͤh-<lb/>
ren ein weltliches Leben, das von dem Leben des<lb/>
Himmels getrennt oder abgeſondert iſt. Hier-<lb/>
aus kann nun zuerſt erhellen, daß das geiſtliche<lb/>
Leben gar nicht von dem natuͤrlichen oder weltli-<lb/>
chen Leben getrennet, ſondern daß jenes mit die-<lb/>ſem, als wie die Seele mit ihrem Leib, verbun-<lb/>
den ſey, und daß, wenn es getrennt wuͤrde, es<lb/>
eben ſo waͤre, wie das Wohnen in einem Hauſe,<lb/>
das keinen Grund hat, wie ich kurz vorher geſagt<lb/>
habe. Denn das ſittliche und buͤrgerliche Leben<lb/>
iſt die Auswuͤrkung des geiſtlichen Lebens; denn<lb/>
dem geiſtlichen Leben kommt zu, <hirendition="#fr">das Gute zu<lb/>
wollen,</hi> und dem ſittlichen und buͤrgerlichen Le-<lb/>
ben gebuͤhret, <hirendition="#fr">das Gute zu thun,</hi> wenn <hirendition="#fr">dieſes</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">von</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[330/0329]
Von der Geiſterwelt.
und nach entweder ſich ſenket, oder Riſſe bekommt
und von einander ſpaltet, oder aber wanket, bis
es gar einfaͤllt.
529. Weñ man das menſchliche Leben durch eine
vernuͤnftige Betrachtung anſiehet und durchgehet,
ſo findet man, daß es dreyfach iſt, naͤmlich ein
geiſtliches Leben, ein ſittliches Leben und ein
buͤrgerliches Leben, und daß dieſes dreyfache
Leben unterſchieden iſt; denn es giebt Menſchen,
die ein buͤrgerliches Leben fuͤhren, und doch nicht
ſittlich noch geiſtlich leben; und giebt welche, die
ein ſittliches Leben fuͤhren, und doch kein geiſtli-
ches; und giebt auch welche, die ſowohl ein buͤr-
gerliches, als ſittliches, aber auch zugleich
ein geiſtliches Leben fuͤhren; dieſe ſind es,
die ein Leben des Himmels fuͤhren, jene aber fuͤh-
ren ein weltliches Leben, das von dem Leben des
Himmels getrennt oder abgeſondert iſt. Hier-
aus kann nun zuerſt erhellen, daß das geiſtliche
Leben gar nicht von dem natuͤrlichen oder weltli-
chen Leben getrennet, ſondern daß jenes mit die-
ſem, als wie die Seele mit ihrem Leib, verbun-
den ſey, und daß, wenn es getrennt wuͤrde, es
eben ſo waͤre, wie das Wohnen in einem Hauſe,
das keinen Grund hat, wie ich kurz vorher geſagt
habe. Denn das ſittliche und buͤrgerliche Leben
iſt die Auswuͤrkung des geiſtlichen Lebens; denn
dem geiſtlichen Leben kommt zu, das Gute zu
wollen, und dem ſittlichen und buͤrgerlichen Le-
ben gebuͤhret, das Gute zu thun, wenn dieſes
von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1776, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776/329>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.