Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1776.Vom Himmel. wird ein Sohn des Friedens seyn, sowird euer Friede auf ihm beruhen," Luc. 10, 5. 6.; und der Herr Selbst sagte[,] wenn Er den Aposteln erschien: Friede sey mit euch, Joh. 20, 19. 21. 26. Der Zustand des Friedens wird in dem Wort dadurch ver- standen, daß es von Jehovah heißt: Er ha- be den Geruch der Ruhe gerochen, *) als 2. B. Mos. 29, 18. 25. 41.; wie auch 3. B. Mos. 1, 9. 13. 17. Cap. 2, 2. 9. Cap. 6[.] 8. 14. Cap. 23, 12[.] 13. 18. Jngleichen 4. B. Mos. 15, 3. 7. 13. Cap. 28, 6. 8. 13[.] Cap. 29, 2. 6. 8. 13. 36.; durch den Geruch der Ruhe wird im himmlischen Sinn die Em- pfin- *) Anmerkungen des Uebersetzers.
Diese Worte sind aus den darauf folgenden angeführten Stellen gezogen, und allda heißt es nach der hebräischen Grundsprache ausdrück- lich: Geruch der Ruhe; D. Luther aber hat das Wort: Ruhe, in den Begriff des Lieblichen und Süssen verwandelt und über- setzt: zum lieblichen Geruch oder zum süssen Geruch. Hieraus, und aus dem, was ich bereits in andern dergleichen Anmerkungen gezeigt habe, kann man deutlich sehen, daß Swedenborg die heilige Schrift nicht etwan verdrehet, sondern selbige lediglich, ja pünktlich nach dem hebräischen und griechischen Grund- texte, vermöge der Erleuchtung des Herrn, er- kläret und aufgeschlossen hat. Vom Himmel. wird ein Sohn des Friedens ſeyn, ſowird euer Friede auf ihm beruhen,“ Luc. 10, 5. 6.; und der Herr Selbſt ſagte[,] wenn Er den Apoſteln erſchien: Friede ſey mit euch, Joh. 20, 19. 21. 26. Der Zuſtand des Friedens wird in dem Wort dadurch ver- ſtanden, daß es von Jehovah heißt: Er ha- be den Geruch der Ruhe gerochen, *) als 2. B. Moſ. 29, 18. 25. 41.; wie auch 3. B. Moſ. 1, 9. 13. 17. Cap. 2, 2. 9. Cap. 6[.] 8. 14. Cap. 23, 12[.] 13. 18. Jngleichen 4. B. Moſ. 15, 3. 7. 13. Cap. 28, 6. 8. 13[.] Cap. 29, 2. 6. 8. 13. 36.; durch den Geruch der Ruhe wird im himmliſchen Sinn die Em- pfin- *) Anmerkungen des Ueberſetzers.
Dieſe Worte ſind aus den darauf folgenden angefuͤhrten Stellen gezogen, und allda heißt es nach der hebraͤiſchen Grundſprache ausdruͤck- lich: Geruch der Ruhe; D. Luther aber hat das Wort: Ruhe, in den Begriff des Lieblichen und Suͤſſen verwandelt und uͤber- ſetzt: zum lieblichen Geruch oder zum ſuͤſſen Geruch. Hieraus, und aus dem, was ich bereits in andern dergleichen Anmerkungen gezeigt habe, kann man deutlich ſehen, daß Swedenborg die heilige Schrift nicht etwan verdrehet, ſondern ſelbige lediglich, ja puͤnktlich nach dem hebraͤiſchen und griechiſchen Grund- texte, vermoͤge der Erleuchtung des Herrn, er- klaͤret und aufgeſchloſſen hat. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0371" n="324"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Himmel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">wird ein Sohn des <hi rendition="#g">Friedens</hi> ſeyn, ſo<lb/> wird euer <hi rendition="#g">Friede</hi> auf ihm beruhen,</hi>“ Luc.<lb/> 10, 5. 6.; und der <hi rendition="#fr">Herr Selbſt</hi> ſagte<supplied>,</supplied> wenn<lb/><hi rendition="#fr">Er</hi> den Apoſteln erſchien: <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Friede</hi> ſey mit<lb/> euch,</hi> Joh. 20, 19. 21. 26. Der Zuſtand<lb/> des Friedens wird in dem <hi rendition="#fr">Wort</hi> dadurch ver-<lb/> ſtanden, daß es von Jehovah heißt: <hi rendition="#fr">Er ha-<lb/> be den Geruch der Ruhe gerochen,</hi> <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Anmerkungen des Ueberſetzers.</hi></hi><lb/> Dieſe Worte ſind aus den darauf folgenden<lb/> angefuͤhrten Stellen gezogen, und allda heißt<lb/> es nach der hebraͤiſchen Grundſprache ausdruͤck-<lb/> lich: <hi rendition="#fr">Geruch der Ruhe;</hi> <hi rendition="#aq">D.</hi> Luther aber<lb/> hat das Wort: <hi rendition="#fr">Ruhe,</hi> in den Begriff des<lb/> Lieblichen und Suͤſſen verwandelt und uͤber-<lb/> ſetzt: <hi rendition="#fr">zum lieblichen Geruch oder zum<lb/> ſuͤſſen Geruch.</hi> Hieraus, und aus dem, was<lb/> ich bereits in andern dergleichen Anmerkungen<lb/> gezeigt habe, kann man deutlich ſehen, daß<lb/> Swedenborg die heilige Schrift nicht etwan<lb/> verdrehet, ſondern ſelbige lediglich, ja puͤnktlich<lb/> nach dem hebraͤiſchen und griechiſchen Grund-<lb/> texte, vermoͤge der Erleuchtung des Herrn, er-<lb/> klaͤret und aufgeſchloſſen hat.</note> als<lb/> 2. B. Moſ. 29, 18. 25. 41.; wie auch 3. B.<lb/> Moſ. 1, 9. 13. 17. Cap. 2, 2. 9. Cap. 6<supplied>.</supplied> 8.<lb/> 14. Cap. 23, 12<supplied>.</supplied> 13. 18. Jngleichen 4. B.<lb/> Moſ. 15, 3. 7. 13. Cap. 28, 6. 8. 13<supplied>.</supplied> Cap.<lb/> 29, 2. 6. 8. 13. 36.; durch den <hi rendition="#fr">Geruch der<lb/> Ruhe</hi> wird im himmliſchen Sinn die <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Em-</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">pfin-</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [324/0371]
Vom Himmel.
wird ein Sohn des Friedens ſeyn, ſo
wird euer Friede auf ihm beruhen,“ Luc.
10, 5. 6.; und der Herr Selbſt ſagte, wenn
Er den Apoſteln erſchien: Friede ſey mit
euch, Joh. 20, 19. 21. 26. Der Zuſtand
des Friedens wird in dem Wort dadurch ver-
ſtanden, daß es von Jehovah heißt: Er ha-
be den Geruch der Ruhe gerochen, *) als
2. B. Moſ. 29, 18. 25. 41.; wie auch 3. B.
Moſ. 1, 9. 13. 17. Cap. 2, 2. 9. Cap. 6. 8.
14. Cap. 23, 12. 13. 18. Jngleichen 4. B.
Moſ. 15, 3. 7. 13. Cap. 28, 6. 8. 13. Cap.
29, 2. 6. 8. 13. 36.; durch den Geruch der
Ruhe wird im himmliſchen Sinn die Em-
pfin-
*) Anmerkungen des Ueberſetzers.
Dieſe Worte ſind aus den darauf folgenden
angefuͤhrten Stellen gezogen, und allda heißt
es nach der hebraͤiſchen Grundſprache ausdruͤck-
lich: Geruch der Ruhe; D. Luther aber
hat das Wort: Ruhe, in den Begriff des
Lieblichen und Suͤſſen verwandelt und uͤber-
ſetzt: zum lieblichen Geruch oder zum
ſuͤſſen Geruch. Hieraus, und aus dem, was
ich bereits in andern dergleichen Anmerkungen
gezeigt habe, kann man deutlich ſehen, daß
Swedenborg die heilige Schrift nicht etwan
verdrehet, ſondern ſelbige lediglich, ja puͤnktlich
nach dem hebraͤiſchen und griechiſchen Grund-
texte, vermoͤge der Erleuchtung des Herrn, er-
klaͤret und aufgeſchloſſen hat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |