Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Vor
derselben aufs schweerste vorgetragen, und die kur-
zen Noten, die darin vorkommen, aufs schärfste ge-
rissen und abgestoßen werden, statt daß man sie
heute der Bequemlichkeit oder des feinen Geschmaks
wegen, vermuthlich auch aus Unwissenheit, zusam-
menzieht, und schleift; noch unterscheidet man in
den Balletten weder die Passepied von der Menuet,
noch die Menuet von der Chaconne, noch die Cha-
conne von der Passecaille. Wer seinen Vortrag so
bilden will, daß er jeden Ausdruk annehme, lasse
sich von einem hierin erfahrnen Lehrmeister, oder
auch allenfalls geschikten Tanzmeister, in dem rich-
tigen Vortrag aller Arten Tanzstüke unterrichten.
Die Tanzstüke enthalten das mehreste, wo nicht
alles, was unsere guten und schlechten Stüke aller
Arten in sich enthalten: sie unterscheiden sich von
jenen blos darin, daß sie aus vielen zusammenge-
sezte Tanzstüke sind, die in ein wol oder übel zu-
sammenhängendes Ganze gebracht worden. Man
sage nicht, daß die Tanzstüke keinen Geschmak haben;
sie haben mehr als das, sie haben Charakter und Aus-
druk. Hat der angehende Künstler erst inne, was
dazu gehört, seinem Vortrag Deutlichkeit und Aus-
druk zu geben, denn wird ein richtiges Gefühl und
die Anhörung guter Musiken, von geschikten Män-
nern vorgetragen, bald seinen Geschmak bilden.
Was den feinen Geschmak betrift, in so fern er blos
die Kizelung des Ohrs zum Endzwek hat, den kann
er sich leicht nebenher erwerben; er ist so schweer
nicht; und die Gelegenheit dazu wird ihm in den
wöchentlichen Concerten, oder an Höfen, nicht fehlen.
Der gute Geschmak verlangt aber, daß er von die-
sem nur einen sehr mäßigen Gebrauch mache.
Dem angehenden Sänger rathen wir, sich unab-
läßig in dem guten Vortrag aller Arten von Lieder
zu üben; sie sind in allen Absichten für ihn eben das,
was die Tanzstüke den Spielern sind, und bedür-
fen daher keiner weitern Anpreisung.

Die Schönheit, als die lezte Eigenschaft des gu-
ten Vortrages, die wir noch zu berühren haben,
ist zum Theil schon in jedem Vortrag, der Deut-
lichkeit und Ausdruk hat, innbegriffen: denn wer
wird einem solchen Vortrag alle Schönheit abspre-
chen? Sie macht aber eine besondere Eigenschaft
des Vortrages aus, in so fern sie auf gewisse von
der Deutlichkeit und dem Ausdruk unabhängige An-
nehmlichkeiten abzielt, die dem Vortrag überhaupt
einen grössern Reiz geben; oder in so fern sie Ver-
[Spaltenumbruch]

Vor
zierungen in der Melodie anbringt, die dem Charak-
ter und Ausdruk des Stüks angemessen sind, und
wodurch die Geschiklichkeit desjenigen, der ein Stük
vorträgt, in ein größeres Licht gesezt wird. Die
Annehmlichkeiten der erstern Art sind:

1) Ein schöner Ton des Jnstruments oder der
Stimme, der wie eine klare helle Aussprache in
der Rede, den Vortrag ungemein verschönert. Man-
cher hat einen schönen Ton, ohne daß er sich viele
Mühe darum gegeben hat; andre erlangen ihn erst
durch vielfältige Bemühungen; und andere erhal-
ten ihn niemals ganz schön. Der schönste Ton ist
aber der, der jeden Ton des Ausdruks annimmt,
und in allen Schattirungen des Forte und Piano
gleich klar und helle bleibt. Diesen muß der Künstler
durch unabläßige Uebungen zu erlangen suchen.
2) Eine Ungezwungenheit und Leichtigkeit des
Vortrages durchs ganze Stük. Der Künstler thut
allezeit besser, solche Stüke vorzutragen, denen
er vollkommen gewachsen ist, als solche, die er
nur mit Anstrengung aller seiner Kräfte gut vor-
zutragen im Stande ist. Zu geschweigen, daß
er nicht allezeit gleich aufgelegt, oder auch wol
furchtsam seyn kann, wodurch er leicht alles ver-
derben könnte; so ist überhaupt ein völlig unge-
zwungener Vortrag jedem Zuhörer so angenehm,
daß er weit lieber ein leichteres Stük so, als ein
schweeres Stük mit Mühe vortragen hört. Er
faßt überdem in dem erstern Fall einen höhern Be-
griff von der Geschiklichkeit des Künstlers, weil er
aus der Leichtigkeit seines Vortrages auf seine übri-
gen größern Fertigkeiten schließt, als in dem an-
dern, wo er bald bemerkt, daß seine Kräfte sich
nicht weiter erstrecken.
3) Kann zu diesen Annehmlichkeiten des Vor-
trags füglich eine anständige Stellung oder Bewe-
gung des Körpers gerechnet werden. Es ist höchst
unangenehm, wenn wan den Mann, der uns durch
seine Töne bezaubert, nicht ansehen darf, ohne zu
lachen oder unwillig über ihn zu werden. Jst
diesem der größte Virtuos ausgesezt, wie viel-
mehr der mittelmäßige? Man schüze nicht die
Schwierigkeiten vor, die ohnedem nicht heraus-
gebracht werden können. Bach, der große Joh.
Seb. Bach, hat, wie alle, die ihn gehöret ha-
ben, einmüthiglich versichern, niemals die geringste
Verdrehung des Körpers gemacht; man hat kaum
seine

[Spaltenumbruch]

Vor
derſelben aufs ſchweerſte vorgetragen, und die kur-
zen Noten, die darin vorkommen, aufs ſchaͤrfſte ge-
riſſen und abgeſtoßen werden, ſtatt daß man ſie
heute der Bequemlichkeit oder des feinen Geſchmaks
wegen, vermuthlich auch aus Unwiſſenheit, zuſam-
menzieht, und ſchleift; noch unterſcheidet man in
den Balletten weder die Paſſepied von der Menuet,
noch die Menuet von der Chaconne, noch die Cha-
conne von der Paſſecaille. Wer ſeinen Vortrag ſo
bilden will, daß er jeden Ausdruk annehme, laſſe
ſich von einem hierin erfahrnen Lehrmeiſter, oder
auch allenfalls geſchikten Tanzmeiſter, in dem rich-
tigen Vortrag aller Arten Tanzſtuͤke unterrichten.
Die Tanzſtuͤke enthalten das mehreſte, wo nicht
alles, was unſere guten und ſchlechten Stuͤke aller
Arten in ſich enthalten: ſie unterſcheiden ſich von
jenen blos darin, daß ſie aus vielen zuſammenge-
ſezte Tanzſtuͤke ſind, die in ein wol oder uͤbel zu-
ſammenhaͤngendes Ganze gebracht worden. Man
ſage nicht, daß die Tanzſtuͤke keinen Geſchmak haben;
ſie haben mehr als das, ſie haben Charakter und Aus-
druk. Hat der angehende Kuͤnſtler erſt inne, was
dazu gehoͤrt, ſeinem Vortrag Deutlichkeit und Aus-
druk zu geben, denn wird ein richtiges Gefuͤhl und
die Anhoͤrung guter Muſiken, von geſchikten Maͤn-
nern vorgetragen, bald ſeinen Geſchmak bilden.
Was den feinen Geſchmak betrift, in ſo fern er blos
die Kizelung des Ohrs zum Endzwek hat, den kann
er ſich leicht nebenher erwerben; er iſt ſo ſchweer
nicht; und die Gelegenheit dazu wird ihm in den
woͤchentlichen Concerten, oder an Hoͤfen, nicht fehlen.
Der gute Geſchmak verlangt aber, daß er von die-
ſem nur einen ſehr maͤßigen Gebrauch mache.
Dem angehenden Saͤnger rathen wir, ſich unab-
laͤßig in dem guten Vortrag aller Arten von Lieder
zu uͤben; ſie ſind in allen Abſichten fuͤr ihn eben das,
was die Tanzſtuͤke den Spielern ſind, und beduͤr-
fen daher keiner weitern Anpreiſung.

Die Schoͤnheit, als die lezte Eigenſchaft des gu-
ten Vortrages, die wir noch zu beruͤhren haben,
iſt zum Theil ſchon in jedem Vortrag, der Deut-
lichkeit und Ausdruk hat, innbegriffen: denn wer
wird einem ſolchen Vortrag alle Schoͤnheit abſpre-
chen? Sie macht aber eine beſondere Eigenſchaft
des Vortrages aus, in ſo fern ſie auf gewiſſe von
der Deutlichkeit und dem Ausdruk unabhaͤngige An-
nehmlichkeiten abzielt, die dem Vortrag uͤberhaupt
einen groͤſſern Reiz geben; oder in ſo fern ſie Ver-
[Spaltenumbruch]

Vor
zierungen in der Melodie anbringt, die dem Charak-
ter und Ausdruk des Stuͤks angemeſſen ſind, und
wodurch die Geſchiklichkeit desjenigen, der ein Stuͤk
vortraͤgt, in ein groͤßeres Licht geſezt wird. Die
Annehmlichkeiten der erſtern Art ſind:

1) Ein ſchoͤner Ton des Jnſtruments oder der
Stimme, der wie eine klare helle Ausſprache in
der Rede, den Vortrag ungemein verſchoͤnert. Man-
cher hat einen ſchoͤnen Ton, ohne daß er ſich viele
Muͤhe darum gegeben hat; andre erlangen ihn erſt
durch vielfaͤltige Bemuͤhungen; und andere erhal-
ten ihn niemals ganz ſchoͤn. Der ſchoͤnſte Ton iſt
aber der, der jeden Ton des Ausdruks annimmt,
und in allen Schattirungen des Forte und Piano
gleich klar und helle bleibt. Dieſen muß der Kuͤnſtler
durch unablaͤßige Uebungen zu erlangen ſuchen.
2) Eine Ungezwungenheit und Leichtigkeit des
Vortrages durchs ganze Stuͤk. Der Kuͤnſtler thut
allezeit beſſer, ſolche Stuͤke vorzutragen, denen
er vollkommen gewachſen iſt, als ſolche, die er
nur mit Anſtrengung aller ſeiner Kraͤfte gut vor-
zutragen im Stande iſt. Zu geſchweigen, daß
er nicht allezeit gleich aufgelegt, oder auch wol
furchtſam ſeyn kann, wodurch er leicht alles ver-
derben koͤnnte; ſo iſt uͤberhaupt ein voͤllig unge-
zwungener Vortrag jedem Zuhoͤrer ſo angenehm,
daß er weit lieber ein leichteres Stuͤk ſo, als ein
ſchweeres Stuͤk mit Muͤhe vortragen hoͤrt. Er
faßt uͤberdem in dem erſtern Fall einen hoͤhern Be-
griff von der Geſchiklichkeit des Kuͤnſtlers, weil er
aus der Leichtigkeit ſeines Vortrages auf ſeine uͤbri-
gen groͤßern Fertigkeiten ſchließt, als in dem an-
dern, wo er bald bemerkt, daß ſeine Kraͤfte ſich
nicht weiter erſtrecken.
3) Kann zu dieſen Annehmlichkeiten des Vor-
trags fuͤglich eine anſtaͤndige Stellung oder Bewe-
gung des Koͤrpers gerechnet werden. Es iſt hoͤchſt
unangenehm, wenn wan den Mann, der uns durch
ſeine Toͤne bezaubert, nicht anſehen darf, ohne zu
lachen oder unwillig uͤber ihn zu werden. Jſt
dieſem der groͤßte Virtuos ausgeſezt, wie viel-
mehr der mittelmaͤßige? Man ſchuͤze nicht die
Schwierigkeiten vor, die ohnedem nicht heraus-
gebracht werden koͤnnen. Bach, der große Joh.
Seb. Bach, hat, wie alle, die ihn gehoͤret ha-
ben, einmuͤthiglich verſichern, niemals die geringſte
Verdrehung des Koͤrpers gemacht; man hat kaum
ſeine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0685" n="1256[1238]"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vor</hi></fw><lb/>
der&#x017F;elben aufs &#x017F;chweer&#x017F;te vorgetragen, und die kur-<lb/>
zen Noten, die darin vorkommen, aufs &#x017F;cha&#x0364;rf&#x017F;te ge-<lb/>
ri&#x017F;&#x017F;en und abge&#x017F;toßen werden, &#x017F;tatt daß man &#x017F;ie<lb/>
heute der Bequemlichkeit oder des feinen Ge&#x017F;chmaks<lb/>
wegen, vermuthlich auch aus Unwi&#x017F;&#x017F;enheit, zu&#x017F;am-<lb/>
menzieht, und &#x017F;chleift; noch unter&#x017F;cheidet man in<lb/>
den Balletten weder die Pa&#x017F;&#x017F;epied von der Menuet,<lb/>
noch die Menuet von der Chaconne, noch die Cha-<lb/>
conne von der Pa&#x017F;&#x017F;ecaille. Wer &#x017F;einen Vortrag &#x017F;o<lb/>
bilden will, daß er jeden Ausdruk annehme, la&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ich von einem hierin erfahrnen Lehrmei&#x017F;ter, oder<lb/>
auch allenfalls ge&#x017F;chikten Tanzmei&#x017F;ter, in dem rich-<lb/>
tigen Vortrag aller Arten Tanz&#x017F;tu&#x0364;ke unterrichten.<lb/>
Die Tanz&#x017F;tu&#x0364;ke enthalten das mehre&#x017F;te, wo nicht<lb/>
alles, was un&#x017F;ere guten und &#x017F;chlechten Stu&#x0364;ke aller<lb/>
Arten in &#x017F;ich enthalten: &#x017F;ie unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich von<lb/>
jenen blos darin, daß &#x017F;ie aus vielen zu&#x017F;ammenge-<lb/>
&#x017F;ezte Tanz&#x017F;tu&#x0364;ke &#x017F;ind, die in ein wol oder u&#x0364;bel zu-<lb/>
&#x017F;ammenha&#x0364;ngendes Ganze gebracht worden. Man<lb/>
&#x017F;age nicht, daß die Tanz&#x017F;tu&#x0364;ke keinen Ge&#x017F;chmak haben;<lb/>
&#x017F;ie haben mehr als das, &#x017F;ie haben Charakter und Aus-<lb/>
druk. Hat der angehende Ku&#x0364;n&#x017F;tler er&#x017F;t inne, was<lb/>
dazu geho&#x0364;rt, &#x017F;einem Vortrag Deutlichkeit und Aus-<lb/>
druk zu geben, denn wird ein richtiges Gefu&#x0364;hl und<lb/>
die Anho&#x0364;rung guter Mu&#x017F;iken, von ge&#x017F;chikten Ma&#x0364;n-<lb/>
nern vorgetragen, bald &#x017F;einen Ge&#x017F;chmak bilden.<lb/>
Was den feinen Ge&#x017F;chmak betrift, in &#x017F;o fern er blos<lb/>
die Kizelung des Ohrs zum Endzwek hat, den kann<lb/>
er &#x017F;ich leicht nebenher erwerben; er i&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;chweer<lb/>
nicht; und die Gelegenheit dazu wird ihm in den<lb/>
wo&#x0364;chentlichen Concerten, oder an Ho&#x0364;fen, nicht fehlen.<lb/>
Der gute Ge&#x017F;chmak verlangt aber, daß er von die-<lb/>
&#x017F;em nur einen &#x017F;ehr ma&#x0364;ßigen Gebrauch mache.<lb/>
Dem angehenden Sa&#x0364;nger rathen wir, &#x017F;ich unab-<lb/>
la&#x0364;ßig in dem guten Vortrag aller Arten von Lieder<lb/>
zu u&#x0364;ben; &#x017F;ie &#x017F;ind in allen Ab&#x017F;ichten fu&#x0364;r ihn eben das,<lb/>
was die Tanz&#x017F;tu&#x0364;ke den Spielern &#x017F;ind, und bedu&#x0364;r-<lb/>
fen daher keiner weitern Anprei&#x017F;ung.</p><lb/>
          <p>Die Scho&#x0364;nheit, als die lezte Eigen&#x017F;chaft des gu-<lb/>
ten Vortrages, die wir noch zu beru&#x0364;hren haben,<lb/>
i&#x017F;t zum Theil &#x017F;chon in jedem Vortrag, der Deut-<lb/>
lichkeit und Ausdruk hat, innbegriffen: denn wer<lb/>
wird einem &#x017F;olchen Vortrag alle Scho&#x0364;nheit ab&#x017F;pre-<lb/>
chen? Sie macht aber eine be&#x017F;ondere Eigen&#x017F;chaft<lb/>
des Vortrages aus, in &#x017F;o fern &#x017F;ie auf gewi&#x017F;&#x017F;e von<lb/>
der Deutlichkeit und dem Ausdruk unabha&#x0364;ngige An-<lb/>
nehmlichkeiten abzielt, die dem Vortrag u&#x0364;berhaupt<lb/>
einen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Reiz geben; oder in &#x017F;o fern &#x017F;ie Ver-<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vor</hi></fw><lb/>
zierungen in der Melodie anbringt, die dem Charak-<lb/>
ter und Ausdruk des Stu&#x0364;ks angeme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind, und<lb/>
wodurch die Ge&#x017F;chiklichkeit desjenigen, der ein Stu&#x0364;k<lb/>
vortra&#x0364;gt, in ein gro&#x0364;ßeres Licht ge&#x017F;ezt wird. Die<lb/>
Annehmlichkeiten der er&#x017F;tern Art &#x017F;ind:</p><lb/>
          <list>
            <item>1) Ein &#x017F;cho&#x0364;ner Ton des Jn&#x017F;truments oder der<lb/>
Stimme, der wie eine klare helle Aus&#x017F;prache in<lb/>
der Rede, den Vortrag ungemein ver&#x017F;cho&#x0364;nert. Man-<lb/>
cher hat einen &#x017F;cho&#x0364;nen Ton, ohne daß er &#x017F;ich viele<lb/>
Mu&#x0364;he darum gegeben hat; andre erlangen ihn er&#x017F;t<lb/>
durch vielfa&#x0364;ltige Bemu&#x0364;hungen; und andere erhal-<lb/>
ten ihn niemals ganz &#x017F;cho&#x0364;n. Der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Ton i&#x017F;t<lb/>
aber der, der jeden Ton des Ausdruks annimmt,<lb/>
und in allen Schattirungen des Forte und Piano<lb/>
gleich klar und helle bleibt. Die&#x017F;en muß der Ku&#x0364;n&#x017F;tler<lb/>
durch unabla&#x0364;ßige Uebungen zu erlangen &#x017F;uchen.</item><lb/>
            <item>2) Eine Ungezwungenheit und Leichtigkeit des<lb/>
Vortrages durchs ganze Stu&#x0364;k. Der Ku&#x0364;n&#x017F;tler thut<lb/>
allezeit be&#x017F;&#x017F;er, &#x017F;olche Stu&#x0364;ke vorzutragen, denen<lb/>
er vollkommen gewach&#x017F;en i&#x017F;t, als &#x017F;olche, die er<lb/>
nur mit An&#x017F;trengung aller &#x017F;einer Kra&#x0364;fte gut vor-<lb/>
zutragen im Stande i&#x017F;t. Zu ge&#x017F;chweigen, daß<lb/>
er nicht allezeit gleich aufgelegt, oder auch wol<lb/>
furcht&#x017F;am &#x017F;eyn kann, wodurch er leicht alles ver-<lb/>
derben ko&#x0364;nnte; &#x017F;o i&#x017F;t u&#x0364;berhaupt ein vo&#x0364;llig unge-<lb/>
zwungener Vortrag jedem Zuho&#x0364;rer &#x017F;o angenehm,<lb/>
daß er weit lieber ein leichteres Stu&#x0364;k &#x017F;o, als ein<lb/>
&#x017F;chweeres Stu&#x0364;k mit Mu&#x0364;he vortragen ho&#x0364;rt. Er<lb/>
faßt u&#x0364;berdem in dem er&#x017F;tern Fall einen ho&#x0364;hern Be-<lb/>
griff von der Ge&#x017F;chiklichkeit des Ku&#x0364;n&#x017F;tlers, weil er<lb/>
aus der Leichtigkeit &#x017F;eines Vortrages auf &#x017F;eine u&#x0364;bri-<lb/>
gen gro&#x0364;ßern Fertigkeiten &#x017F;chließt, als in dem an-<lb/>
dern, wo er bald bemerkt, daß &#x017F;eine Kra&#x0364;fte &#x017F;ich<lb/>
nicht weiter er&#x017F;trecken.</item><lb/>
            <item>3) Kann zu die&#x017F;en Annehmlichkeiten des Vor-<lb/>
trags fu&#x0364;glich eine an&#x017F;ta&#x0364;ndige Stellung oder Bewe-<lb/>
gung des Ko&#x0364;rpers gerechnet werden. Es i&#x017F;t ho&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
unangenehm, wenn wan den Mann, der uns durch<lb/>
&#x017F;eine To&#x0364;ne bezaubert, nicht an&#x017F;ehen darf, ohne zu<lb/>
lachen oder unwillig u&#x0364;ber ihn zu werden. J&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;em der gro&#x0364;ßte Virtuos ausge&#x017F;ezt, wie viel-<lb/>
mehr der mittelma&#x0364;ßige? Man &#x017F;chu&#x0364;ze nicht die<lb/>
Schwierigkeiten vor, die ohnedem nicht heraus-<lb/>
gebracht werden ko&#x0364;nnen. Bach, der große Joh.<lb/>
Seb. Bach, hat, wie alle, die ihn geho&#x0364;ret ha-<lb/>
ben, einmu&#x0364;thiglich ver&#x017F;ichern, niemals die gering&#x017F;te<lb/>
Verdrehung des Ko&#x0364;rpers gemacht; man hat kaum<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eine</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1256[1238]/0685] Vor Vor derſelben aufs ſchweerſte vorgetragen, und die kur- zen Noten, die darin vorkommen, aufs ſchaͤrfſte ge- riſſen und abgeſtoßen werden, ſtatt daß man ſie heute der Bequemlichkeit oder des feinen Geſchmaks wegen, vermuthlich auch aus Unwiſſenheit, zuſam- menzieht, und ſchleift; noch unterſcheidet man in den Balletten weder die Paſſepied von der Menuet, noch die Menuet von der Chaconne, noch die Cha- conne von der Paſſecaille. Wer ſeinen Vortrag ſo bilden will, daß er jeden Ausdruk annehme, laſſe ſich von einem hierin erfahrnen Lehrmeiſter, oder auch allenfalls geſchikten Tanzmeiſter, in dem rich- tigen Vortrag aller Arten Tanzſtuͤke unterrichten. Die Tanzſtuͤke enthalten das mehreſte, wo nicht alles, was unſere guten und ſchlechten Stuͤke aller Arten in ſich enthalten: ſie unterſcheiden ſich von jenen blos darin, daß ſie aus vielen zuſammenge- ſezte Tanzſtuͤke ſind, die in ein wol oder uͤbel zu- ſammenhaͤngendes Ganze gebracht worden. Man ſage nicht, daß die Tanzſtuͤke keinen Geſchmak haben; ſie haben mehr als das, ſie haben Charakter und Aus- druk. Hat der angehende Kuͤnſtler erſt inne, was dazu gehoͤrt, ſeinem Vortrag Deutlichkeit und Aus- druk zu geben, denn wird ein richtiges Gefuͤhl und die Anhoͤrung guter Muſiken, von geſchikten Maͤn- nern vorgetragen, bald ſeinen Geſchmak bilden. Was den feinen Geſchmak betrift, in ſo fern er blos die Kizelung des Ohrs zum Endzwek hat, den kann er ſich leicht nebenher erwerben; er iſt ſo ſchweer nicht; und die Gelegenheit dazu wird ihm in den woͤchentlichen Concerten, oder an Hoͤfen, nicht fehlen. Der gute Geſchmak verlangt aber, daß er von die- ſem nur einen ſehr maͤßigen Gebrauch mache. Dem angehenden Saͤnger rathen wir, ſich unab- laͤßig in dem guten Vortrag aller Arten von Lieder zu uͤben; ſie ſind in allen Abſichten fuͤr ihn eben das, was die Tanzſtuͤke den Spielern ſind, und beduͤr- fen daher keiner weitern Anpreiſung. Die Schoͤnheit, als die lezte Eigenſchaft des gu- ten Vortrages, die wir noch zu beruͤhren haben, iſt zum Theil ſchon in jedem Vortrag, der Deut- lichkeit und Ausdruk hat, innbegriffen: denn wer wird einem ſolchen Vortrag alle Schoͤnheit abſpre- chen? Sie macht aber eine beſondere Eigenſchaft des Vortrages aus, in ſo fern ſie auf gewiſſe von der Deutlichkeit und dem Ausdruk unabhaͤngige An- nehmlichkeiten abzielt, die dem Vortrag uͤberhaupt einen groͤſſern Reiz geben; oder in ſo fern ſie Ver- zierungen in der Melodie anbringt, die dem Charak- ter und Ausdruk des Stuͤks angemeſſen ſind, und wodurch die Geſchiklichkeit desjenigen, der ein Stuͤk vortraͤgt, in ein groͤßeres Licht geſezt wird. Die Annehmlichkeiten der erſtern Art ſind: 1) Ein ſchoͤner Ton des Jnſtruments oder der Stimme, der wie eine klare helle Ausſprache in der Rede, den Vortrag ungemein verſchoͤnert. Man- cher hat einen ſchoͤnen Ton, ohne daß er ſich viele Muͤhe darum gegeben hat; andre erlangen ihn erſt durch vielfaͤltige Bemuͤhungen; und andere erhal- ten ihn niemals ganz ſchoͤn. Der ſchoͤnſte Ton iſt aber der, der jeden Ton des Ausdruks annimmt, und in allen Schattirungen des Forte und Piano gleich klar und helle bleibt. Dieſen muß der Kuͤnſtler durch unablaͤßige Uebungen zu erlangen ſuchen. 2) Eine Ungezwungenheit und Leichtigkeit des Vortrages durchs ganze Stuͤk. Der Kuͤnſtler thut allezeit beſſer, ſolche Stuͤke vorzutragen, denen er vollkommen gewachſen iſt, als ſolche, die er nur mit Anſtrengung aller ſeiner Kraͤfte gut vor- zutragen im Stande iſt. Zu geſchweigen, daß er nicht allezeit gleich aufgelegt, oder auch wol furchtſam ſeyn kann, wodurch er leicht alles ver- derben koͤnnte; ſo iſt uͤberhaupt ein voͤllig unge- zwungener Vortrag jedem Zuhoͤrer ſo angenehm, daß er weit lieber ein leichteres Stuͤk ſo, als ein ſchweeres Stuͤk mit Muͤhe vortragen hoͤrt. Er faßt uͤberdem in dem erſtern Fall einen hoͤhern Be- griff von der Geſchiklichkeit des Kuͤnſtlers, weil er aus der Leichtigkeit ſeines Vortrages auf ſeine uͤbri- gen groͤßern Fertigkeiten ſchließt, als in dem an- dern, wo er bald bemerkt, daß ſeine Kraͤfte ſich nicht weiter erſtrecken. 3) Kann zu dieſen Annehmlichkeiten des Vor- trags fuͤglich eine anſtaͤndige Stellung oder Bewe- gung des Koͤrpers gerechnet werden. Es iſt hoͤchſt unangenehm, wenn wan den Mann, der uns durch ſeine Toͤne bezaubert, nicht anſehen darf, ohne zu lachen oder unwillig uͤber ihn zu werden. Jſt dieſem der groͤßte Virtuos ausgeſezt, wie viel- mehr der mittelmaͤßige? Man ſchuͤze nicht die Schwierigkeiten vor, die ohnedem nicht heraus- gebracht werden koͤnnen. Bach, der große Joh. Seb. Bach, hat, wie alle, die ihn gehoͤret ha- ben, einmuͤthiglich verſichern, niemals die geringſte Verdrehung des Koͤrpers gemacht; man hat kaum ſeine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/685
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 1256[1238]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/685>, abgerufen am 24.11.2024.