Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
T.


[Spaltenumbruch]
Tablatur.
(Musik.)

War lange die Benennung der musikalischen Zei-
chen überhaupt, nach denen ein Stük gespiehlet wer-
den konnte. Noch lange nach der Erfindung der
Noten bedienten sich viele deutsche Tonsezer, für-
nehmlich zu vielstimmigen Clavierstüken, der bloßen
Buchstaben und Sylben, womit die Töne noch heute
benennet werden, über denen gewisse Zeichen die
Octave, in welcher der Ton genommen werden
mußte, und seine Geltung andeuteten. Diese Art
mit Buchstaben zu schreiben, wurde die deutsche,
und die mit Noten, die italiänische Tablatur genennet.
Heut zu Tage versteht man unter der Tablatur alle-
zeit nur die deutsche.

Nachdem die Noten den Buchstaben durchgängig
vorgezogen worden, hat man sich wenig mehr um
die Tablatur bekümmert. Jndessen hat man der
Bequämlichkeit wegen, in Gesprächen oder theore-
tischen Schriften, folgende Benennungen und Zei-
chen, womit jeder Ton bestimmt und kurz angedeu-
tet werden kann, aus der Tablatur beybehalten.
Man theilt nämlich alle Töne des Systems in so-
genannte Octaven ein. Jede dieser Octaven be-
greift die sieben von c bis h und alle dazwischen
liegenden Töne in sich. Auf einem Clavier von
vier Octaven, nämlich von
[Abbildung] wird die unterste die große Octave genennet, und
statt der Noten werden die Töne desselben mit großen
Buchstaben angedeutet, als C D E etc. Die dar-
auf folgende heißt die ungestrichene Octave, und die
Töne desselben werden durch kleine Buchstaben ange-
deutet, c d e etc. Dann folgt die eingestrichene
Octave c d e etc. Dann die zweygestrichene c d e etc.
und mit dem höchsten c des Claviers fängt die drey-
gestrichene Octave an, c d e etc. Die Töne, die
unter dem großen C liegen, werden Contratöne ge-
nennet, als Contra-H, Contra-B etc.

[Spaltenumbruch]

Die übrigen Zeichen der Tablatur, wodurch die
Geltungen der Buchstaben und die Pausen angedeu-
tet wurden, findet man in Walthers musikalischem
Lexicon auf der XXI Tabelle. Es ist nicht unrecht
gethan, daß man sich mit der Tablatur bekannt
mache, damit man die in dieser Schreibart noch
vorhandenen Stüke einiger braven alten deutschen
Tonsezer, dergleichen Scheidt, Kindermann, u. a. m.
gewesen sind, wenigstens in Noten übersezen könne.

Takt.
(Musik.)

Es ist sehr leicht zu fühlen, aber desto schweerer
deutlich zu erkennen, daß ohne Takt, oder genaue
Eintheilung der auf einander folgenden Töne in glei-
che Schritte, kein Gesang möglich sey. Wir müs-
sen, um das Wesen und die Würkung des Taktes zu
entdeken, nothwendig auf den Ursprung der Musik
und des Gesanges besonders zurüke sehen. Die
Musik gründet sich auf die Möglichkeit, eine Reyhe
an sich gleichgültiger Töne, deren keiner für sich et-
was ausdrükt, zu einer leidenschaftlichen Sprache
zu machen. Da vorausgesezt wird, daß kein Ton
für sich etwas ausdrüke, welches in der That der
Fall jedes von einer Sayte klingenden Tones ist;
so muß nothwendig das Bedeutende, oder der Aus-
druk solcher Töne, von der Art, wie sie auf einan-
der folgen, herkommen. Man kann aus einer
kleinen Anzahl von sechs oder acht Tönen, schon
eine große Mannigfaltigkeit von melodischen Säzen
herausbringen, deren jeder etwas eignes empfinden
läßt, wie an folgenden Beyspiehlen, die jeder noch
vielfältig verändern und abwechseln kann, zu
sehen ist:
[Abbildung] Aus dergleichen einzeln Säzen, deren jeder von dem
andern in Takt und Bewegung verschieden wäre,
könnte man allenfalls ein Tonstük zusammen sezen,

das
T.


[Spaltenumbruch]
Tablatur.
(Muſik.)

War lange die Benennung der muſikaliſchen Zei-
chen uͤberhaupt, nach denen ein Stuͤk geſpiehlet wer-
den konnte. Noch lange nach der Erfindung der
Noten bedienten ſich viele deutſche Tonſezer, fuͤr-
nehmlich zu vielſtimmigen Clavierſtuͤken, der bloßen
Buchſtaben und Sylben, womit die Toͤne noch heute
benennet werden, uͤber denen gewiſſe Zeichen die
Octave, in welcher der Ton genommen werden
mußte, und ſeine Geltung andeuteten. Dieſe Art
mit Buchſtaben zu ſchreiben, wurde die deutſche,
und die mit Noten, die italiaͤniſche Tablatur genennet.
Heut zu Tage verſteht man unter der Tablatur alle-
zeit nur die deutſche.

Nachdem die Noten den Buchſtaben durchgaͤngig
vorgezogen worden, hat man ſich wenig mehr um
die Tablatur bekuͤmmert. Jndeſſen hat man der
Bequaͤmlichkeit wegen, in Geſpraͤchen oder theore-
tiſchen Schriften, folgende Benennungen und Zei-
chen, womit jeder Ton beſtimmt und kurz angedeu-
tet werden kann, aus der Tablatur beybehalten.
Man theilt naͤmlich alle Toͤne des Syſtems in ſo-
genannte Octaven ein. Jede dieſer Octaven be-
greift die ſieben von c bis h und alle dazwiſchen
liegenden Toͤne in ſich. Auf einem Clavier von
vier Octaven, naͤmlich von
[Abbildung] wird die unterſte die große Octave genennet, und
ſtatt der Noten werden die Toͤne deſſelben mit großen
Buchſtaben angedeutet, als C D E ꝛc. Die dar-
auf folgende heißt die ungeſtrichene Octave, und die
Toͤne deſſelben werden durch kleine Buchſtaben ange-
deutet, c d e ꝛc. Dann folgt die eingeſtrichene
Octave c̅ d̅ e̅ ꝛc. Dann die zweygeſtrichene c̅̅ d̅̅ e̅̅ ꝛc.
und mit dem hoͤchſten c des Claviers faͤngt die drey-
geſtrichene Octave an, c̅̅̅ d̅̅̅ e̅̅̅ ꝛc. Die Toͤne, die
unter dem großen C liegen, werden Contratoͤne ge-
nennet, als Contra-H, Contra-B ꝛc.

[Spaltenumbruch]

Die uͤbrigen Zeichen der Tablatur, wodurch die
Geltungen der Buchſtaben und die Pauſen angedeu-
tet wurden, findet man in Walthers muſikaliſchem
Lexicon auf der XXI Tabelle. Es iſt nicht unrecht
gethan, daß man ſich mit der Tablatur bekannt
mache, damit man die in dieſer Schreibart noch
vorhandenen Stuͤke einiger braven alten deutſchen
Tonſezer, dergleichen Scheidt, Kindermann, u. a. m.
geweſen ſind, wenigſtens in Noten uͤberſezen koͤnne.

Takt.
(Muſik.)

Es iſt ſehr leicht zu fuͤhlen, aber deſto ſchweerer
deutlich zu erkennen, daß ohne Takt, oder genaue
Eintheilung der auf einander folgenden Toͤne in glei-
che Schritte, kein Geſang moͤglich ſey. Wir muͤſ-
ſen, um das Weſen und die Wuͤrkung des Taktes zu
entdeken, nothwendig auf den Urſprung der Muſik
und des Geſanges beſonders zuruͤke ſehen. Die
Muſik gruͤndet ſich auf die Moͤglichkeit, eine Reyhe
an ſich gleichguͤltiger Toͤne, deren keiner fuͤr ſich et-
was ausdruͤkt, zu einer leidenſchaftlichen Sprache
zu machen. Da vorausgeſezt wird, daß kein Ton
fuͤr ſich etwas ausdruͤke, welches in der That der
Fall jedes von einer Sayte klingenden Tones iſt;
ſo muß nothwendig das Bedeutende, oder der Aus-
druk ſolcher Toͤne, von der Art, wie ſie auf einan-
der folgen, herkommen. Man kann aus einer
kleinen Anzahl von ſechs oder acht Toͤnen, ſchon
eine große Mannigfaltigkeit von melodiſchen Saͤzen
herausbringen, deren jeder etwas eignes empfinden
laͤßt, wie an folgenden Beyſpiehlen, die jeder noch
vielfaͤltig veraͤndern und abwechſeln kann, zu
ſehen iſt:
[Abbildung] Aus dergleichen einzeln Saͤzen, deren jeder von dem
andern in Takt und Bewegung verſchieden waͤre,
koͤnnte man allenfalls ein Tonſtuͤk zuſammen ſezen,

das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0559" n="1130[1112]"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">T.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <cb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Tablatur.</hi></hi><lb/>
(Mu&#x017F;ik.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>ar lange die Benennung der mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Zei-<lb/>
chen u&#x0364;berhaupt, nach denen ein Stu&#x0364;k ge&#x017F;piehlet wer-<lb/>
den konnte. Noch lange nach der Erfindung der<lb/>
Noten bedienten &#x017F;ich viele deut&#x017F;che Ton&#x017F;ezer, fu&#x0364;r-<lb/>
nehmlich zu viel&#x017F;timmigen Clavier&#x017F;tu&#x0364;ken, der bloßen<lb/>
Buch&#x017F;taben und Sylben, womit die To&#x0364;ne noch heute<lb/>
benennet werden, u&#x0364;ber denen gewi&#x017F;&#x017F;e Zeichen die<lb/>
Octave, in welcher der Ton genommen werden<lb/>
mußte, und &#x017F;eine Geltung andeuteten. Die&#x017F;e Art<lb/>
mit Buch&#x017F;taben zu &#x017F;chreiben, wurde die deut&#x017F;che,<lb/>
und die mit Noten, die italia&#x0364;ni&#x017F;che Tablatur genennet.<lb/>
Heut zu Tage ver&#x017F;teht man unter der Tablatur alle-<lb/>
zeit nur die deut&#x017F;che.</p><lb/>
          <p>Nachdem die Noten den Buch&#x017F;taben durchga&#x0364;ngig<lb/>
vorgezogen worden, hat man &#x017F;ich wenig mehr um<lb/>
die Tablatur beku&#x0364;mmert. Jnde&#x017F;&#x017F;en hat man der<lb/>
Bequa&#x0364;mlichkeit wegen, in Ge&#x017F;pra&#x0364;chen oder theore-<lb/>
ti&#x017F;chen Schriften, folgende Benennungen und Zei-<lb/>
chen, womit jeder Ton be&#x017F;timmt und kurz angedeu-<lb/>
tet werden kann, aus der Tablatur beybehalten.<lb/>
Man theilt na&#x0364;mlich alle To&#x0364;ne des Sy&#x017F;tems in &#x017F;o-<lb/>
genannte Octaven ein. Jede die&#x017F;er Octaven be-<lb/>
greift die &#x017F;ieben von <hi rendition="#aq">c</hi> bis <hi rendition="#fr">h</hi> und alle dazwi&#x017F;chen<lb/>
liegenden To&#x0364;ne in &#x017F;ich. Auf einem Clavier von<lb/>
vier Octaven, na&#x0364;mlich von<lb/><figure/> wird die unter&#x017F;te die große Octave genennet, und<lb/>
&#x017F;tatt der Noten werden die To&#x0364;ne de&#x017F;&#x017F;elben mit großen<lb/>
Buch&#x017F;taben angedeutet, als C D E &#xA75B;c. Die dar-<lb/>
auf folgende heißt die unge&#x017F;trichene Octave, und die<lb/>
To&#x0364;ne de&#x017F;&#x017F;elben werden durch kleine Buch&#x017F;taben ange-<lb/>
deutet, c d e &#xA75B;c. Dann folgt die einge&#x017F;trichene<lb/>
Octave c&#x0305; d&#x0305; e&#x0305; &#xA75B;c. Dann die zweyge&#x017F;trichene c&#x0305;&#x0305; d&#x0305;&#x0305; e&#x0305;&#x0305; &#xA75B;c.<lb/>
und mit dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten <hi rendition="#aq">c</hi> des Claviers fa&#x0364;ngt die drey-<lb/>
ge&#x017F;trichene Octave an, c&#x0305;&#x0305;&#x0305; d&#x0305;&#x0305;&#x0305; e&#x0305;&#x0305;&#x0305; &#xA75B;c. Die To&#x0364;ne, die<lb/>
unter dem großen C liegen, werden Contrato&#x0364;ne ge-<lb/>
nennet, als Contra-H, Contra-B &#xA75B;c.</p><lb/>
          <cb/>
          <p>Die u&#x0364;brigen Zeichen der Tablatur, wodurch die<lb/>
Geltungen der Buch&#x017F;taben und die Pau&#x017F;en angedeu-<lb/>
tet wurden, findet man in Walthers mu&#x017F;ikali&#x017F;chem<lb/>
Lexicon auf der <hi rendition="#aq">XXI</hi> Tabelle. Es i&#x017F;t nicht unrecht<lb/>
gethan, daß man &#x017F;ich mit der Tablatur bekannt<lb/>
mache, damit man die in die&#x017F;er Schreibart noch<lb/>
vorhandenen Stu&#x0364;ke einiger braven alten deut&#x017F;chen<lb/>
Ton&#x017F;ezer, dergleichen <hi rendition="#fr">Scheidt, Kindermann,</hi> u. a. m.<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;ind, wenig&#x017F;tens in Noten u&#x0364;ber&#x017F;ezen ko&#x0364;nne.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Takt.</hi></hi><lb/>
(Mu&#x017F;ik.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>s i&#x017F;t &#x017F;ehr leicht zu fu&#x0364;hlen, aber de&#x017F;to &#x017F;chweerer<lb/>
deutlich zu erkennen, daß ohne Takt, oder genaue<lb/>
Eintheilung der auf einander folgenden To&#x0364;ne in glei-<lb/>
che Schritte, kein Ge&#x017F;ang mo&#x0364;glich &#x017F;ey. Wir mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, um das We&#x017F;en und die Wu&#x0364;rkung des Taktes zu<lb/>
entdeken, nothwendig auf den Ur&#x017F;prung der Mu&#x017F;ik<lb/>
und des Ge&#x017F;anges be&#x017F;onders zuru&#x0364;ke &#x017F;ehen. Die<lb/>
Mu&#x017F;ik gru&#x0364;ndet &#x017F;ich auf die Mo&#x0364;glichkeit, eine Reyhe<lb/>
an &#x017F;ich gleichgu&#x0364;ltiger To&#x0364;ne, deren keiner fu&#x0364;r &#x017F;ich et-<lb/>
was ausdru&#x0364;kt, zu einer leiden&#x017F;chaftlichen Sprache<lb/>
zu machen. Da vorausge&#x017F;ezt wird, daß kein Ton<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ich etwas ausdru&#x0364;ke, welches in der That der<lb/>
Fall jedes von einer Sayte klingenden Tones i&#x017F;t;<lb/>
&#x017F;o muß nothwendig das Bedeutende, oder der Aus-<lb/>
druk &#x017F;olcher To&#x0364;ne, von der Art, wie &#x017F;ie auf einan-<lb/>
der folgen, herkommen. Man kann aus einer<lb/>
kleinen Anzahl von &#x017F;echs oder acht To&#x0364;nen, &#x017F;chon<lb/>
eine große Mannigfaltigkeit von melodi&#x017F;chen Sa&#x0364;zen<lb/>
herausbringen, deren jeder etwas eignes empfinden<lb/>
la&#x0364;ßt, wie an folgenden Bey&#x017F;piehlen, die jeder noch<lb/>
vielfa&#x0364;ltig vera&#x0364;ndern und abwech&#x017F;eln kann, zu<lb/>
&#x017F;ehen i&#x017F;t:<lb/><figure/> Aus dergleichen einzeln Sa&#x0364;zen, deren jeder von dem<lb/>
andern in Takt und Bewegung ver&#x017F;chieden wa&#x0364;re,<lb/>
ko&#x0364;nnte man allenfalls ein Ton&#x017F;tu&#x0364;k zu&#x017F;ammen &#x017F;ezen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1130[1112]/0559] T. Tablatur. (Muſik.) War lange die Benennung der muſikaliſchen Zei- chen uͤberhaupt, nach denen ein Stuͤk geſpiehlet wer- den konnte. Noch lange nach der Erfindung der Noten bedienten ſich viele deutſche Tonſezer, fuͤr- nehmlich zu vielſtimmigen Clavierſtuͤken, der bloßen Buchſtaben und Sylben, womit die Toͤne noch heute benennet werden, uͤber denen gewiſſe Zeichen die Octave, in welcher der Ton genommen werden mußte, und ſeine Geltung andeuteten. Dieſe Art mit Buchſtaben zu ſchreiben, wurde die deutſche, und die mit Noten, die italiaͤniſche Tablatur genennet. Heut zu Tage verſteht man unter der Tablatur alle- zeit nur die deutſche. Nachdem die Noten den Buchſtaben durchgaͤngig vorgezogen worden, hat man ſich wenig mehr um die Tablatur bekuͤmmert. Jndeſſen hat man der Bequaͤmlichkeit wegen, in Geſpraͤchen oder theore- tiſchen Schriften, folgende Benennungen und Zei- chen, womit jeder Ton beſtimmt und kurz angedeu- tet werden kann, aus der Tablatur beybehalten. Man theilt naͤmlich alle Toͤne des Syſtems in ſo- genannte Octaven ein. Jede dieſer Octaven be- greift die ſieben von c bis h und alle dazwiſchen liegenden Toͤne in ſich. Auf einem Clavier von vier Octaven, naͤmlich von [Abbildung] wird die unterſte die große Octave genennet, und ſtatt der Noten werden die Toͤne deſſelben mit großen Buchſtaben angedeutet, als C D E ꝛc. Die dar- auf folgende heißt die ungeſtrichene Octave, und die Toͤne deſſelben werden durch kleine Buchſtaben ange- deutet, c d e ꝛc. Dann folgt die eingeſtrichene Octave c̅ d̅ e̅ ꝛc. Dann die zweygeſtrichene c̅̅ d̅̅ e̅̅ ꝛc. und mit dem hoͤchſten c des Claviers faͤngt die drey- geſtrichene Octave an, c̅̅̅ d̅̅̅ e̅̅̅ ꝛc. Die Toͤne, die unter dem großen C liegen, werden Contratoͤne ge- nennet, als Contra-H, Contra-B ꝛc. Die uͤbrigen Zeichen der Tablatur, wodurch die Geltungen der Buchſtaben und die Pauſen angedeu- tet wurden, findet man in Walthers muſikaliſchem Lexicon auf der XXI Tabelle. Es iſt nicht unrecht gethan, daß man ſich mit der Tablatur bekannt mache, damit man die in dieſer Schreibart noch vorhandenen Stuͤke einiger braven alten deutſchen Tonſezer, dergleichen Scheidt, Kindermann, u. a. m. geweſen ſind, wenigſtens in Noten uͤberſezen koͤnne. Takt. (Muſik.) Es iſt ſehr leicht zu fuͤhlen, aber deſto ſchweerer deutlich zu erkennen, daß ohne Takt, oder genaue Eintheilung der auf einander folgenden Toͤne in glei- che Schritte, kein Geſang moͤglich ſey. Wir muͤſ- ſen, um das Weſen und die Wuͤrkung des Taktes zu entdeken, nothwendig auf den Urſprung der Muſik und des Geſanges beſonders zuruͤke ſehen. Die Muſik gruͤndet ſich auf die Moͤglichkeit, eine Reyhe an ſich gleichguͤltiger Toͤne, deren keiner fuͤr ſich et- was ausdruͤkt, zu einer leidenſchaftlichen Sprache zu machen. Da vorausgeſezt wird, daß kein Ton fuͤr ſich etwas ausdruͤke, welches in der That der Fall jedes von einer Sayte klingenden Tones iſt; ſo muß nothwendig das Bedeutende, oder der Aus- druk ſolcher Toͤne, von der Art, wie ſie auf einan- der folgen, herkommen. Man kann aus einer kleinen Anzahl von ſechs oder acht Toͤnen, ſchon eine große Mannigfaltigkeit von melodiſchen Saͤzen herausbringen, deren jeder etwas eignes empfinden laͤßt, wie an folgenden Beyſpiehlen, die jeder noch vielfaͤltig veraͤndern und abwechſeln kann, zu ſehen iſt: [Abbildung] Aus dergleichen einzeln Saͤzen, deren jeder von dem andern in Takt und Bewegung verſchieden waͤre, koͤnnte man allenfalls ein Tonſtuͤk zuſammen ſezen, das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/559
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 1130[1112]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/559>, abgerufen am 24.11.2024.