die, eine Erzählung, oder irgend ein anderes Werk der Kunst, darin blos feinere sittliche Gegenstände geschildert worden, wie belustigend oder rührend, wie edel oder wie groß sie auch an sich seyen, oder wie fürtrefflich der Künstler sie behandelt habe, wird Menschen von etwas stumpfen Sinnen wenig gefal- len; desto mehr Vergnügen aber findet der feinere Geschmak darin. So gefällt auch eine feuerige oder pathetische Schreibart dem gemeinesten Leser, aber die blos sittliche, gelassene, wie fürtrefflich sie auch sonst sey, hat nur den Beyfall der Kenner.
Es ist aber auch leicht zu sehen, daß weit mehr dazu gehört durch das Sittliche, als durch das Lei- denschaftliche zu gefallen. Bey diesem ist es ofte schon hinreichend, daß man lebhaft empfinde, oder einen sehr stark in die Augen fallenden Gegenstand ergreiffe; jenes aber erfodert schon feinere Bemer- kungen, und folglich auch zum Ausdruk mehr Kennt- niß und Kunst. Einem Mahler muß es sehr viel leichter seyn einen Menschen zu zeichnen, der sich vor heftigen Schmerzen windet, und das Gesicht verzerret, als einen, an dem man bey ruhiger Stel- lung und gelassener Mine allerhand sorgsame Gedan- ken wahrnehmen könnte. Und so ist es mit jedem andern blos sittlichen Gegenstande beschaffen.
Das Leidenschaftliche erwekt mehr Empfindung als Gedanken; beym Sittlichen denkt man mehr, als man empfindet. Deswegen kann man sich auch mit diesem weit länger und anhaltender beschäftigen, als mit jenem. Denn in Gedanken herrscht weit mehr Mannigfaltigkeit, als in Empfindungen; und weil sie nicht so stark angreifen, als diese, so ermüden sie auch weniger.
Damit wollen wir gar nicht sagen, daß für die Werke des Geschmaks jeder sittliche Gegenstand, je- dem leidenschaftlichen vorzuziehen sey. Es kommt hier auf die Absicht des Werks und auf die Personen an, für die es bestimmt ist. Ein Redner, der vor der großen Menge spricht, muß seinen Stoff ganz anders wählen und behandeln, als wenn er es blos mit feinern denkenden Köpfen zu thun hat; und wenn es darauf ankommt schnell, stark und allen- falls auch nur vorübergehend zu rühren, so muß man ganz anders verfahren, als wenn man den Zu- hörer auf immer belehren, oder überzeugen will. Eine ruhige und sittliche Schreibart, auch ein münd- licher Vortrag von diesem Charakter, schiket sich zu einem ruhigen und sittlichen Jnhalt, aber feuerig [Spaltenumbruch]
Sit
und leidenschaftlich muß beydes seyn, wenn der Stoff der Rede stark leidenschaftlich ist. Ueber das Sittliche der Schreibart des Redners giebt Quintilian einige gründliche Lehren, auf die wir uns Kürze hal- ber beziehen. (*)
Sol. (Musik.)
Die fünfte Sylbe der Aretinischen Solmisation, die die Quinte des Hexachords bezeichnete, wenn dessen Umfang von sechs Tönen nicht überschritten wurde. Jn der heutigen Solmisation bezeichnet sie unser G; und bey denen, die die Transposition derselben in alle Tonarten annehmen, wovon in dem folgenden Artikel gesprochen wird, ist sie allezeit die Domi- nante der Tonica.
Solfeggiren. Solmisiren. (Musik.)
Bedeutet ursprünglich, vermittelst der sechs areti- nischen Sylben, eine Melodie singen; es wird aber auch überhaupt von jedem Notenlesen oder Singen gebraucht, wobey man den Noten gewisse Namen giebt. Jn diesem weiten Sinne nehmen wir das Wort in diesem Artikel, in welchem von diesen er- sten Uebungen der künftigen Sänger soll gesprochen werden. Anfänger der Singkunst machen mit dem Solfeggiren den Anfang, und werden auf mannig- faltige Art so lange darin geübt, bis sie nach Noten singen, oder, wie man sagt, treffen können.
Jn den mehresten Orten Deutschlands bedient man sich zum Solfeggiren der nämlichen Sylben und Buchstaben, womit die Töne benennet werden. Man singt die Tonleiter von C über c d e f g a h cn und die Fortschreitungen durch halbe Töne über c cis d dis e u. s. w. ohne dazu andere Sylben zu gebrau- chen. Diese Methode hat den Vortheil, daß das Gedächtniß des Singschülers nicht mit zweyerley Benennungen desselben Tones beschweret wird: in- dessen ist nicht zu leugnen, daß einige Mitlauter und die vielen i in cis, dis, fis u. a. der Stimme im Singen etwas hart und unbequem fallen. Doch so arg ist es hiemit nicht, als Rousseau es vielleicht meint, wenn er sagt, daß die Methode der Deut- schen so hart und so voller Verwirrung sey, daß man ein Deutscher seyn müsse, um danach solfeggi- ren zu können und demohngeachtet ein Meister der Kunst zu werden (*). Ein Franzose hat freylich
können
(*)Inst. L. VI. c 2.
(*)Dict. de Musi- que. Art. Solfier.
[Spaltenumbruch]
Sit
die, eine Erzaͤhlung, oder irgend ein anderes Werk der Kunſt, darin blos feinere ſittliche Gegenſtaͤnde geſchildert worden, wie beluſtigend oder ruͤhrend, wie edel oder wie groß ſie auch an ſich ſeyen, oder wie fuͤrtrefflich der Kuͤnſtler ſie behandelt habe, wird Menſchen von etwas ſtumpfen Sinnen wenig gefal- len; deſto mehr Vergnuͤgen aber findet der feinere Geſchmak darin. So gefaͤllt auch eine feuerige oder pathetiſche Schreibart dem gemeineſten Leſer, aber die blos ſittliche, gelaſſene, wie fuͤrtrefflich ſie auch ſonſt ſey, hat nur den Beyfall der Kenner.
Es iſt aber auch leicht zu ſehen, daß weit mehr dazu gehoͤrt durch das Sittliche, als durch das Lei- denſchaftliche zu gefallen. Bey dieſem iſt es ofte ſchon hinreichend, daß man lebhaft empfinde, oder einen ſehr ſtark in die Augen fallenden Gegenſtand ergreiffe; jenes aber erfodert ſchon feinere Bemer- kungen, und folglich auch zum Ausdruk mehr Kennt- niß und Kunſt. Einem Mahler muß es ſehr viel leichter ſeyn einen Menſchen zu zeichnen, der ſich vor heftigen Schmerzen windet, und das Geſicht verzerret, als einen, an dem man bey ruhiger Stel- lung und gelaſſener Mine allerhand ſorgſame Gedan- ken wahrnehmen koͤnnte. Und ſo iſt es mit jedem andern blos ſittlichen Gegenſtande beſchaffen.
Das Leidenſchaftliche erwekt mehr Empfindung als Gedanken; beym Sittlichen denkt man mehr, als man empfindet. Deswegen kann man ſich auch mit dieſem weit laͤnger und anhaltender beſchaͤftigen, als mit jenem. Denn in Gedanken herrſcht weit mehr Mannigfaltigkeit, als in Empfindungen; und weil ſie nicht ſo ſtark angreifen, als dieſe, ſo ermuͤden ſie auch weniger.
Damit wollen wir gar nicht ſagen, daß fuͤr die Werke des Geſchmaks jeder ſittliche Gegenſtand, je- dem leidenſchaftlichen vorzuziehen ſey. Es kommt hier auf die Abſicht des Werks und auf die Perſonen an, fuͤr die es beſtimmt iſt. Ein Redner, der vor der großen Menge ſpricht, muß ſeinen Stoff ganz anders waͤhlen und behandeln, als wenn er es blos mit feinern denkenden Koͤpfen zu thun hat; und wenn es darauf ankommt ſchnell, ſtark und allen- falls auch nur voruͤbergehend zu ruͤhren, ſo muß man ganz anders verfahren, als wenn man den Zu- hoͤrer auf immer belehren, oder uͤberzeugen will. Eine ruhige und ſittliche Schreibart, auch ein muͤnd- licher Vortrag von dieſem Charakter, ſchiket ſich zu einem ruhigen und ſittlichen Jnhalt, aber feuerig [Spaltenumbruch]
Sit
und leidenſchaftlich muß beydes ſeyn, wenn der Stoff der Rede ſtark leidenſchaftlich iſt. Ueber das Sittliche der Schreibart des Redners giebt Quintilian einige gruͤndliche Lehren, auf die wir uns Kuͤrze hal- ber beziehen. (*)
Sol. (Muſik.)
Die fuͤnfte Sylbe der Aretiniſchen Solmiſation, die die Quinte des Hexachords bezeichnete, wenn deſſen Umfang von ſechs Toͤnen nicht uͤberſchritten wurde. Jn der heutigen Solmiſation bezeichnet ſie unſer G; und bey denen, die die Transpoſition derſelben in alle Tonarten annehmen, wovon in dem folgenden Artikel geſprochen wird, iſt ſie allezeit die Domi- nante der Tonica.
Solfeggiren. Solmiſiren. (Muſik.)
Bedeutet urſpruͤnglich, vermittelſt der ſechs areti- niſchen Sylben, eine Melodie ſingen; es wird aber auch uͤberhaupt von jedem Notenleſen oder Singen gebraucht, wobey man den Noten gewiſſe Namen giebt. Jn dieſem weiten Sinne nehmen wir das Wort in dieſem Artikel, in welchem von dieſen er- ſten Uebungen der kuͤnftigen Saͤnger ſoll geſprochen werden. Anfaͤnger der Singkunſt machen mit dem Solfeggiren den Anfang, und werden auf mannig- faltige Art ſo lange darin geuͤbt, bis ſie nach Noten ſingen, oder, wie man ſagt, treffen koͤnnen.
Jn den mehreſten Orten Deutſchlands bedient man ſich zum Solfeggiren der naͤmlichen Sylben und Buchſtaben, womit die Toͤne benennet werden. Man ſingt die Tonleiter von C uͤber c d e f g a h 𝄀 c̄ und die Fortſchreitungen durch halbe Toͤne uͤber c cis d dis e u. ſ. w. ohne dazu andere Sylben zu gebrau- chen. Dieſe Methode hat den Vortheil, daß das Gedaͤchtniß des Singſchuͤlers nicht mit zweyerley Benennungen deſſelben Tones beſchweret wird: in- deſſen iſt nicht zu leugnen, daß einige Mitlauter und die vielen i in cis, dis, fis u. a. der Stimme im Singen etwas hart und unbequem fallen. Doch ſo arg iſt es hiemit nicht, als Rouſſeau es vielleicht meint, wenn er ſagt, daß die Methode der Deut- ſchen ſo hart und ſo voller Verwirrung ſey, daß man ein Deutſcher ſeyn muͤſſe, um danach ſolfeggi- ren zu koͤnnen und demohngeachtet ein Meiſter der Kunſt zu werden (*). Ein Franzoſe hat freylich
koͤnnen
(*)Inſt. L. VI. c 2.
(*)Dict. de Muſi- que. Art. Solfier.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0519"n="1090[1072]"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Sit</hi></fw><lb/>
die, eine Erzaͤhlung, oder irgend ein anderes Werk<lb/>
der Kunſt, darin blos feinere ſittliche Gegenſtaͤnde<lb/>
geſchildert worden, wie beluſtigend oder ruͤhrend,<lb/>
wie edel oder wie groß ſie auch an ſich ſeyen, oder<lb/>
wie fuͤrtrefflich der Kuͤnſtler ſie behandelt habe, wird<lb/>
Menſchen von etwas ſtumpfen Sinnen wenig gefal-<lb/>
len; deſto mehr Vergnuͤgen aber findet der feinere<lb/>
Geſchmak darin. So gefaͤllt auch eine feuerige oder<lb/>
pathetiſche Schreibart dem gemeineſten Leſer, aber<lb/>
die blos ſittliche, gelaſſene, wie fuͤrtrefflich ſie auch<lb/>ſonſt ſey, hat nur den Beyfall der Kenner.</p><lb/><p>Es iſt aber auch leicht zu ſehen, daß weit mehr<lb/>
dazu gehoͤrt durch das Sittliche, als durch das Lei-<lb/>
denſchaftliche zu gefallen. Bey dieſem iſt es ofte<lb/>ſchon hinreichend, daß man lebhaft empfinde, oder<lb/>
einen ſehr ſtark in die Augen fallenden Gegenſtand<lb/>
ergreiffe; jenes aber erfodert ſchon feinere Bemer-<lb/>
kungen, und folglich auch zum Ausdruk mehr Kennt-<lb/>
niß und Kunſt. Einem Mahler muß es ſehr viel<lb/>
leichter ſeyn einen Menſchen zu zeichnen, der ſich<lb/>
vor heftigen Schmerzen windet, und das Geſicht<lb/>
verzerret, als einen, an dem man bey ruhiger Stel-<lb/>
lung und gelaſſener Mine allerhand ſorgſame Gedan-<lb/>
ken wahrnehmen koͤnnte. Und ſo iſt es mit jedem<lb/>
andern blos ſittlichen Gegenſtande beſchaffen.</p><lb/><p>Das Leidenſchaftliche erwekt mehr Empfindung<lb/>
als Gedanken; beym Sittlichen denkt man mehr, als<lb/>
man empfindet. Deswegen kann man ſich auch<lb/>
mit dieſem weit laͤnger und anhaltender beſchaͤftigen,<lb/>
als mit jenem. Denn in Gedanken herrſcht weit<lb/>
mehr Mannigfaltigkeit, als in Empfindungen;<lb/>
und weil ſie nicht ſo ſtark angreifen, als dieſe, ſo<lb/>
ermuͤden ſie auch weniger.</p><lb/><p>Damit wollen wir gar nicht ſagen, daß fuͤr die<lb/>
Werke des Geſchmaks jeder ſittliche Gegenſtand, je-<lb/>
dem leidenſchaftlichen vorzuziehen ſey. Es kommt<lb/>
hier auf die Abſicht des Werks und auf die Perſonen<lb/>
an, fuͤr die es beſtimmt iſt. Ein Redner, der vor<lb/>
der großen Menge ſpricht, muß ſeinen Stoff ganz<lb/>
anders waͤhlen und behandeln, als wenn er es blos<lb/>
mit feinern denkenden Koͤpfen zu thun hat; und<lb/>
wenn es darauf ankommt ſchnell, ſtark und allen-<lb/>
falls auch nur voruͤbergehend zu ruͤhren, ſo muß<lb/>
man ganz anders verfahren, als wenn man den Zu-<lb/>
hoͤrer auf immer belehren, oder uͤberzeugen will.<lb/>
Eine ruhige und ſittliche Schreibart, auch ein muͤnd-<lb/>
licher Vortrag von dieſem Charakter, ſchiket ſich zu<lb/>
einem ruhigen und ſittlichen Jnhalt, aber feuerig<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Sit</hi></fw><lb/>
und leidenſchaftlich muß beydes ſeyn, wenn der<lb/>
Stoff der Rede ſtark leidenſchaftlich iſt. Ueber das<lb/>
Sittliche der Schreibart des Redners giebt Quintilian<lb/>
einige gruͤndliche Lehren, auf die wir uns Kuͤrze hal-<lb/>
ber beziehen. <noteplace="foot"n="(*)"><hirendition="#aq">Inſt. L.<lb/>
VI. c</hi> 2.</note></p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#g">Sol.</hi><lb/>
(Muſik.)</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>ie fuͤnfte Sylbe der Aretiniſchen Solmiſation, die<lb/>
die Quinte des Hexachords bezeichnete, wenn deſſen<lb/>
Umfang von ſechs Toͤnen nicht uͤberſchritten wurde.<lb/>
Jn der heutigen Solmiſation bezeichnet ſie unſer <hirendition="#aq">G;</hi><lb/>
und bey denen, die die Transpoſition derſelben in<lb/>
alle Tonarten annehmen, wovon in dem folgenden<lb/>
Artikel geſprochen wird, iſt ſie allezeit die Domi-<lb/>
nante der Tonica.</p></div><lb/><divn="2"><head>Solfeggiren. Solmiſiren.<lb/>
(Muſik.)</head><lb/><p><hirendition="#in">B</hi>edeutet urſpruͤnglich, vermittelſt der ſechs areti-<lb/>
niſchen Sylben, eine Melodie ſingen; es wird aber<lb/>
auch uͤberhaupt von jedem Notenleſen oder Singen<lb/>
gebraucht, wobey man den Noten gewiſſe Namen<lb/>
giebt. Jn dieſem weiten Sinne nehmen wir das<lb/>
Wort in dieſem Artikel, in welchem von dieſen er-<lb/>ſten Uebungen der kuͤnftigen Saͤnger ſoll geſprochen<lb/>
werden. Anfaͤnger der Singkunſt machen mit dem<lb/>
Solfeggiren den Anfang, und werden auf mannig-<lb/>
faltige Art ſo lange darin geuͤbt, bis ſie nach Noten<lb/>ſingen, oder, wie man ſagt, <hirendition="#fr">treffen</hi> koͤnnen.</p><lb/><p>Jn den mehreſten Orten Deutſchlands bedient<lb/>
man ſich zum Solfeggiren der naͤmlichen Sylben<lb/>
und Buchſtaben, womit die Toͤne benennet werden.<lb/>
Man ſingt die Tonleiter von <hirendition="#aq">C</hi> uͤber c d e f g a h 𝄀 c̄<lb/>
und die Fortſchreitungen durch halbe Toͤne uͤber c cis<lb/>
d dis e u. ſ. w. ohne dazu andere Sylben zu gebrau-<lb/>
chen. Dieſe Methode hat den Vortheil, daß das<lb/>
Gedaͤchtniß des Singſchuͤlers nicht mit zweyerley<lb/>
Benennungen deſſelben Tones beſchweret wird: in-<lb/>
deſſen iſt nicht zu leugnen, daß einige Mitlauter und<lb/>
die vielen i in cis, dis, fis u. a. der Stimme im<lb/>
Singen etwas hart und unbequem fallen. Doch ſo<lb/>
arg iſt es hiemit nicht, als Rouſſeau es vielleicht<lb/>
meint, wenn er ſagt, daß die Methode der Deut-<lb/>ſchen ſo hart und ſo voller Verwirrung ſey, daß<lb/>
man ein Deutſcher ſeyn muͤſſe, um danach ſolfeggi-<lb/>
ren zu koͤnnen und demohngeachtet ein Meiſter der<lb/>
Kunſt zu werden <noteplace="foot"n="(*)"><hirendition="#aq">Dict.<lb/>
de Muſi-<lb/>
que. Art.<lb/>
Solfier.</hi></note>. Ein Franzoſe hat freylich<lb/><fwplace="bottom"type="catch">koͤnnen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1090[1072]/0519]
Sit
Sit
die, eine Erzaͤhlung, oder irgend ein anderes Werk
der Kunſt, darin blos feinere ſittliche Gegenſtaͤnde
geſchildert worden, wie beluſtigend oder ruͤhrend,
wie edel oder wie groß ſie auch an ſich ſeyen, oder
wie fuͤrtrefflich der Kuͤnſtler ſie behandelt habe, wird
Menſchen von etwas ſtumpfen Sinnen wenig gefal-
len; deſto mehr Vergnuͤgen aber findet der feinere
Geſchmak darin. So gefaͤllt auch eine feuerige oder
pathetiſche Schreibart dem gemeineſten Leſer, aber
die blos ſittliche, gelaſſene, wie fuͤrtrefflich ſie auch
ſonſt ſey, hat nur den Beyfall der Kenner.
Es iſt aber auch leicht zu ſehen, daß weit mehr
dazu gehoͤrt durch das Sittliche, als durch das Lei-
denſchaftliche zu gefallen. Bey dieſem iſt es ofte
ſchon hinreichend, daß man lebhaft empfinde, oder
einen ſehr ſtark in die Augen fallenden Gegenſtand
ergreiffe; jenes aber erfodert ſchon feinere Bemer-
kungen, und folglich auch zum Ausdruk mehr Kennt-
niß und Kunſt. Einem Mahler muß es ſehr viel
leichter ſeyn einen Menſchen zu zeichnen, der ſich
vor heftigen Schmerzen windet, und das Geſicht
verzerret, als einen, an dem man bey ruhiger Stel-
lung und gelaſſener Mine allerhand ſorgſame Gedan-
ken wahrnehmen koͤnnte. Und ſo iſt es mit jedem
andern blos ſittlichen Gegenſtande beſchaffen.
Das Leidenſchaftliche erwekt mehr Empfindung
als Gedanken; beym Sittlichen denkt man mehr, als
man empfindet. Deswegen kann man ſich auch
mit dieſem weit laͤnger und anhaltender beſchaͤftigen,
als mit jenem. Denn in Gedanken herrſcht weit
mehr Mannigfaltigkeit, als in Empfindungen;
und weil ſie nicht ſo ſtark angreifen, als dieſe, ſo
ermuͤden ſie auch weniger.
Damit wollen wir gar nicht ſagen, daß fuͤr die
Werke des Geſchmaks jeder ſittliche Gegenſtand, je-
dem leidenſchaftlichen vorzuziehen ſey. Es kommt
hier auf die Abſicht des Werks und auf die Perſonen
an, fuͤr die es beſtimmt iſt. Ein Redner, der vor
der großen Menge ſpricht, muß ſeinen Stoff ganz
anders waͤhlen und behandeln, als wenn er es blos
mit feinern denkenden Koͤpfen zu thun hat; und
wenn es darauf ankommt ſchnell, ſtark und allen-
falls auch nur voruͤbergehend zu ruͤhren, ſo muß
man ganz anders verfahren, als wenn man den Zu-
hoͤrer auf immer belehren, oder uͤberzeugen will.
Eine ruhige und ſittliche Schreibart, auch ein muͤnd-
licher Vortrag von dieſem Charakter, ſchiket ſich zu
einem ruhigen und ſittlichen Jnhalt, aber feuerig
und leidenſchaftlich muß beydes ſeyn, wenn der
Stoff der Rede ſtark leidenſchaftlich iſt. Ueber das
Sittliche der Schreibart des Redners giebt Quintilian
einige gruͤndliche Lehren, auf die wir uns Kuͤrze hal-
ber beziehen. (*)
Sol.
(Muſik.)
Die fuͤnfte Sylbe der Aretiniſchen Solmiſation, die
die Quinte des Hexachords bezeichnete, wenn deſſen
Umfang von ſechs Toͤnen nicht uͤberſchritten wurde.
Jn der heutigen Solmiſation bezeichnet ſie unſer G;
und bey denen, die die Transpoſition derſelben in
alle Tonarten annehmen, wovon in dem folgenden
Artikel geſprochen wird, iſt ſie allezeit die Domi-
nante der Tonica.
Solfeggiren. Solmiſiren.
(Muſik.)
Bedeutet urſpruͤnglich, vermittelſt der ſechs areti-
niſchen Sylben, eine Melodie ſingen; es wird aber
auch uͤberhaupt von jedem Notenleſen oder Singen
gebraucht, wobey man den Noten gewiſſe Namen
giebt. Jn dieſem weiten Sinne nehmen wir das
Wort in dieſem Artikel, in welchem von dieſen er-
ſten Uebungen der kuͤnftigen Saͤnger ſoll geſprochen
werden. Anfaͤnger der Singkunſt machen mit dem
Solfeggiren den Anfang, und werden auf mannig-
faltige Art ſo lange darin geuͤbt, bis ſie nach Noten
ſingen, oder, wie man ſagt, treffen koͤnnen.
Jn den mehreſten Orten Deutſchlands bedient
man ſich zum Solfeggiren der naͤmlichen Sylben
und Buchſtaben, womit die Toͤne benennet werden.
Man ſingt die Tonleiter von C uͤber c d e f g a h 𝄀 c̄
und die Fortſchreitungen durch halbe Toͤne uͤber c cis
d dis e u. ſ. w. ohne dazu andere Sylben zu gebrau-
chen. Dieſe Methode hat den Vortheil, daß das
Gedaͤchtniß des Singſchuͤlers nicht mit zweyerley
Benennungen deſſelben Tones beſchweret wird: in-
deſſen iſt nicht zu leugnen, daß einige Mitlauter und
die vielen i in cis, dis, fis u. a. der Stimme im
Singen etwas hart und unbequem fallen. Doch ſo
arg iſt es hiemit nicht, als Rouſſeau es vielleicht
meint, wenn er ſagt, daß die Methode der Deut-
ſchen ſo hart und ſo voller Verwirrung ſey, daß
man ein Deutſcher ſeyn muͤſſe, um danach ſolfeggi-
ren zu koͤnnen und demohngeachtet ein Meiſter der
Kunſt zu werden (*). Ein Franzoſe hat freylich
koͤnnen
(*) Inſt. L.
VI. c 2.
(*) Dict.
de Muſi-
que. Art.
Solfier.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 1090[1072]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/519>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.