Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771.[Spaltenumbruch] Epi Epo einem Ton in einen andern sehr gegen ihm abfte-chenden herüber gehen, ohne das Gehör durch einen dazwischen liegenden geführt zu haben, der das Ge- fühl des erstern schwächet, und dadurch zu dem fol- genden vorbereitet. Es würde aber sehr unschiklich seyn, wenn die Epodos. (Dichtkunst.) Ein griechischer Name, der gewissen Versen oder Daher haben vermuthlich auch diejenigen Oden Epo Erd #. Wenn einem längernVers noch etwas (ein kleinerer) übriges, unglei- ches hinzugethan wird. Er erläutert solches durch folgendes Beyspiel aus einer Ode des Archilochus auf den Lycambes. # Von diesen beyden Versen, welche das Metrum der Erdichtung. (Schöne Künste.) Jst eigentlich jede Vorstellung des möglichen, als Die Dichtungskraft ist, wie die Einbildungskraft, Sie scheinen überhaupt von dreyerley Art zu liche T t 2
[Spaltenumbruch] Epi Epo einem Ton in einen andern ſehr gegen ihm abfte-chenden heruͤber gehen, ohne das Gehoͤr durch einen dazwiſchen liegenden gefuͤhrt zu haben, der das Ge- fuͤhl des erſtern ſchwaͤchet, und dadurch zu dem fol- genden vorbereitet. Es wuͤrde aber ſehr unſchiklich ſeyn, wenn die Epodos. (Dichtkunſt.) Ein griechiſcher Name, der gewiſſen Verſen oder Daher haben vermuthlich auch diejenigen Oden Epo Erd #. Wenn einem laͤngernVers noch etwas (ein kleinerer) uͤbriges, unglei- ches hinzugethan wird. Er erlaͤutert ſolches durch folgendes Beyſpiel aus einer Ode des Archilochus auf den Lycambes. # Von dieſen beyden Verſen, welche das Metrum der Erdichtung. (Schoͤne Kuͤnſte.) Jſt eigentlich jede Vorſtellung des moͤglichen, als Die Dichtungskraft iſt, wie die Einbildungskraft, Sie ſcheinen uͤberhaupt von dreyerley Art zu liche T t 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0343" n="331"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Epi Epo</hi></fw><lb/> einem Ton in einen andern ſehr gegen ihm abfte-<lb/> chenden heruͤber gehen, ohne das Gehoͤr durch einen<lb/> dazwiſchen liegenden gefuͤhrt zu haben, der das Ge-<lb/> fuͤhl des erſtern ſchwaͤchet, und dadurch zu dem fol-<lb/> genden vorbereitet.</p><lb/> <p>Es wuͤrde aber ſehr unſchiklich ſeyn, wenn die<lb/> Materie der Epiſode der Hauptmaterie ganz fremd<lb/> waͤre: ſie muß eine genaue Beziehung auf die<lb/> Hauptſache haben, und recht zu gelegener Zeit kom-<lb/> men. Sie muß in den Charakter der Hauptſache<lb/> hineinpaßen, und etwas enthalten, wodurch die<lb/> Hauptvorſtellung gewinnt, oder beſonders einige Er-<lb/> laͤuterung bekommt, die ſonſt nicht wol ſchiklich haͤtte<lb/> koͤnnen angebracht werden. Dadurch werden die Epi-<lb/> ſoden ſo genau in den Stoff der Handlung einge-<lb/> webt, daß man ſie ohne Schaden nicht heraus neh-<lb/> men koͤnnte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Epodos.</hi><lb/> (Dichtkunſt.)</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>in griechiſcher Name, der gewiſſen Verſen oder<lb/> auch ganzen Gedichten gegeben wird. So finden<lb/> wir in den Gedichten des Horaz ein ganzes Buch,<lb/> welches das Buch der Epoden genennt wird. Das<lb/> Wort ſcheinet uͤberhaupt etwas zu bedeuten, das<lb/> als ein Zuſatz zu den vorhergehenden Verſen gehoͤrt.<lb/> Einige Oden des Pindars, und viel Oden in den<lb/> Choͤren der griechiſchen Trauerſpielen, ſind ſo ein-<lb/> gerichtet, daß erſt eine Strophe kommt, die ver-<lb/> muthlich von einem Theil des Chors, oder einer<lb/> Perſon geſungen worden; auf dieſe folget eine in der<lb/> Versart ihr vollkommen aͤhnliche Strophe, die ohne<lb/> Zweifel von dem andern Theil des Chors oder einer<lb/> andern Perſon geſungen, und <hi rendition="#fr">Antiſtrophe</hi> genennt<lb/> worden. Geht nun die Ode noch weiter, ohne daß<lb/> wieder der erſte Theil des Chors, eine der erſten<lb/> aͤhnliche Strophe ſingt; ſo folget ein dritter Satz,<lb/> als der Schluß, welcher wieder ſeine eigene Versart<lb/> und folglich ſeine eigene Melodie hat, und vielleicht<lb/> vom ganzen Chor iſt geſungen worden. Dieſer<lb/> Satz heißt <hi rendition="#fr">Epodos.</hi> Eine ſolche Ode wurd von den<lb/> Alten <hi rendition="#aq">Epodica,</hi> ein <hi rendition="#fr">epodiſcher</hi> Geſang genennt.</p><lb/> <p>Daher haben vermuthlich auch diejenigen Oden<lb/> den Namen der epodiſchen Oden bekommen, welche,<lb/> wie die horaziſchen Epoden, nach einem laͤngern<lb/> ſechsfuͤßigen jambiſchen Vers, einen kleinern vier-<lb/> fuͤßigen zum Schluß des <hi rendition="#aq">Metri</hi> haben. ’<hi rendition="#aq">O#,</hi><lb/> ſagt der Grammaticus <hi rendition="#fr">Hephaͤſtion</hi> #<lb/><cb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Epo Erd</hi></fw><lb/> #. <hi rendition="#fr">Wenn einem laͤngern<lb/> Vers noch etwas</hi> (ein kleinerer) <hi rendition="#fr">uͤbriges, unglei-<lb/> ches hinzugethan wird.</hi> Er erlaͤutert ſolches durch<lb/> folgendes Beyſpiel aus einer Ode des <hi rendition="#fr">Archilochus</hi><lb/> auf den <hi rendition="#fr">Lycambes.</hi></p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c">#</hi> </quote> </cit><lb/> <p>Von dieſen beyden Verſen, welche das <hi rendition="#aq">Metrum</hi> der<lb/> Ode ausmachen, iſt der erſte der Hauptvers, der<lb/> andre aber das hinzugekommene, oder das Epodos,<lb/> welches den Sinn des Diſtichons endet; daher eine<lb/> Ode, welche aus dieſem <hi rendition="#aq">Metro</hi> beſteht, eine epodiſche<lb/> Ode genennt wird. Und ſo ſind die Epoden des<lb/> Horaz. Der angefuͤhrte griechiſche Dichter ſcheinet<lb/> zuerſt ſolche Oden gemacht zu haben; und da er<lb/> ſie meiſtentheils zur Beſchimpfung und Beſcheltung<lb/> des <hi rendition="#fr">Lycambes</hi> gemacht hat, der ihm ſeine Tochter<lb/> zur Ehe verweigert hatte, ſo hat auch Horaz ſeinen<lb/> Epoden meiſt den ſcheltenden Ton gegeben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Erdichtung.</hi><lb/> (Schoͤne Kuͤnſte.)</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>ſt eigentlich jede Vorſtellung des moͤglichen, als<lb/> ob es wuͤrklich waͤre; hier aber werden nur dieje-<lb/> nigen Erdichtungen betrachtet, von denen auch bis-<lb/> weilen der Mahler den Namen des Dichters be-<lb/> kommt. Jm allgemeinen Sinn iſt jeder Menſch<lb/> ein Dichter, aber nur der, welcher vorzuͤgliche Ge-<lb/> ſchiklichkeit hat, Erdichtungen von einiger Wichtig-<lb/> keit zu machen, die auf die Vorſtellungs-und die<lb/> Begehrungskraͤfte mit großem Vortheil wuͤrken, iſt<lb/> ein wahrer Dichter.</p><lb/> <p>Die Dichtungskraft iſt, wie die Einbildungskraft,<lb/> eine der natuͤrlichen Faͤhigkeiten des Menſchen: (*)<note place="right">(*) S.<lb/> Dichtung<supplied>s</supplied>-<lb/> kraft.</note><lb/> ihr Werk, oder ihr Geſchoͤpf iſt die Erdichtung, von<lb/> deren Gebrauch in den ſchoͤnen Kuͤnſten, in dem<lb/> angefuͤhrten Artikel, uͤberhaupt iſt geſprochen wor-<lb/> den. Hier wird die naͤhere Beſchaffenheit der Er-<lb/> dichtungen, nach der Verſchiedenheit ihres Endzweks,<lb/> zu betrachten ſeyn.</p><lb/> <p>Sie ſcheinen uͤberhaupt von dreyerley Art zu<lb/> ſeyn. Man kann etwas erdichten, das dem ge-<lb/> woͤhnlichen Lauf der Natur gemaͤß, und von dem<lb/> was wuͤrklich geſchieht blos darin unterſchieden iſt,<lb/> daß ihm das hiſtoriſche Zeugniß ſeiner Wuͤrklichkeit<lb/> fehlt. Von dieſer Art iſt der gewoͤhnliche Stoff des<lb/> epiſchen und des dramatiſchen Gedichts, der wuͤrk-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t 2</fw><fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [331/0343]
Epi Epo
Epo Erd
einem Ton in einen andern ſehr gegen ihm abfte-
chenden heruͤber gehen, ohne das Gehoͤr durch einen
dazwiſchen liegenden gefuͤhrt zu haben, der das Ge-
fuͤhl des erſtern ſchwaͤchet, und dadurch zu dem fol-
genden vorbereitet.
Es wuͤrde aber ſehr unſchiklich ſeyn, wenn die
Materie der Epiſode der Hauptmaterie ganz fremd
waͤre: ſie muß eine genaue Beziehung auf die
Hauptſache haben, und recht zu gelegener Zeit kom-
men. Sie muß in den Charakter der Hauptſache
hineinpaßen, und etwas enthalten, wodurch die
Hauptvorſtellung gewinnt, oder beſonders einige Er-
laͤuterung bekommt, die ſonſt nicht wol ſchiklich haͤtte
koͤnnen angebracht werden. Dadurch werden die Epi-
ſoden ſo genau in den Stoff der Handlung einge-
webt, daß man ſie ohne Schaden nicht heraus neh-
men koͤnnte.
Epodos.
(Dichtkunſt.)
Ein griechiſcher Name, der gewiſſen Verſen oder
auch ganzen Gedichten gegeben wird. So finden
wir in den Gedichten des Horaz ein ganzes Buch,
welches das Buch der Epoden genennt wird. Das
Wort ſcheinet uͤberhaupt etwas zu bedeuten, das
als ein Zuſatz zu den vorhergehenden Verſen gehoͤrt.
Einige Oden des Pindars, und viel Oden in den
Choͤren der griechiſchen Trauerſpielen, ſind ſo ein-
gerichtet, daß erſt eine Strophe kommt, die ver-
muthlich von einem Theil des Chors, oder einer
Perſon geſungen worden; auf dieſe folget eine in der
Versart ihr vollkommen aͤhnliche Strophe, die ohne
Zweifel von dem andern Theil des Chors oder einer
andern Perſon geſungen, und Antiſtrophe genennt
worden. Geht nun die Ode noch weiter, ohne daß
wieder der erſte Theil des Chors, eine der erſten
aͤhnliche Strophe ſingt; ſo folget ein dritter Satz,
als der Schluß, welcher wieder ſeine eigene Versart
und folglich ſeine eigene Melodie hat, und vielleicht
vom ganzen Chor iſt geſungen worden. Dieſer
Satz heißt Epodos. Eine ſolche Ode wurd von den
Alten Epodica, ein epodiſcher Geſang genennt.
Daher haben vermuthlich auch diejenigen Oden
den Namen der epodiſchen Oden bekommen, welche,
wie die horaziſchen Epoden, nach einem laͤngern
ſechsfuͤßigen jambiſchen Vers, einen kleinern vier-
fuͤßigen zum Schluß des Metri haben. ’O#,
ſagt der Grammaticus Hephaͤſtion #
#. Wenn einem laͤngern
Vers noch etwas (ein kleinerer) uͤbriges, unglei-
ches hinzugethan wird. Er erlaͤutert ſolches durch
folgendes Beyſpiel aus einer Ode des Archilochus
auf den Lycambes.
#
Von dieſen beyden Verſen, welche das Metrum der
Ode ausmachen, iſt der erſte der Hauptvers, der
andre aber das hinzugekommene, oder das Epodos,
welches den Sinn des Diſtichons endet; daher eine
Ode, welche aus dieſem Metro beſteht, eine epodiſche
Ode genennt wird. Und ſo ſind die Epoden des
Horaz. Der angefuͤhrte griechiſche Dichter ſcheinet
zuerſt ſolche Oden gemacht zu haben; und da er
ſie meiſtentheils zur Beſchimpfung und Beſcheltung
des Lycambes gemacht hat, der ihm ſeine Tochter
zur Ehe verweigert hatte, ſo hat auch Horaz ſeinen
Epoden meiſt den ſcheltenden Ton gegeben.
Erdichtung.
(Schoͤne Kuͤnſte.)
Jſt eigentlich jede Vorſtellung des moͤglichen, als
ob es wuͤrklich waͤre; hier aber werden nur dieje-
nigen Erdichtungen betrachtet, von denen auch bis-
weilen der Mahler den Namen des Dichters be-
kommt. Jm allgemeinen Sinn iſt jeder Menſch
ein Dichter, aber nur der, welcher vorzuͤgliche Ge-
ſchiklichkeit hat, Erdichtungen von einiger Wichtig-
keit zu machen, die auf die Vorſtellungs-und die
Begehrungskraͤfte mit großem Vortheil wuͤrken, iſt
ein wahrer Dichter.
Die Dichtungskraft iſt, wie die Einbildungskraft,
eine der natuͤrlichen Faͤhigkeiten des Menſchen: (*)
ihr Werk, oder ihr Geſchoͤpf iſt die Erdichtung, von
deren Gebrauch in den ſchoͤnen Kuͤnſten, in dem
angefuͤhrten Artikel, uͤberhaupt iſt geſprochen wor-
den. Hier wird die naͤhere Beſchaffenheit der Er-
dichtungen, nach der Verſchiedenheit ihres Endzweks,
zu betrachten ſeyn.
(*) S.
Dichtungs-
kraft.
Sie ſcheinen uͤberhaupt von dreyerley Art zu
ſeyn. Man kann etwas erdichten, das dem ge-
woͤhnlichen Lauf der Natur gemaͤß, und von dem
was wuͤrklich geſchieht blos darin unterſchieden iſt,
daß ihm das hiſtoriſche Zeugniß ſeiner Wuͤrklichkeit
fehlt. Von dieſer Art iſt der gewoͤhnliche Stoff des
epiſchen und des dramatiſchen Gedichts, der wuͤrk-
liche
T t 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |