Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Dic
hat man Mühe sich über das Abentheuerliche, das da-
rin herrscht, wegzusetzen, auch herrscht der Aberglaube
in voller Stärke darin; aber weder die Charaktere
der handelnden Personen, noch das Genie der Dich-
ter können uns gleichgültig bleiben.

Mit dem Anfang des XIV Jahrhunderts nahm
die schwäbische Dichtkunst stark ab, in der Mitte
desselben war sie schon sehr schlecht, und der gute Ge-
sang gieng unter. Weder der Haufe der im XV
und XVI Jahrhundert entstandenen Meistersänger,
noch die Verfasser der ungeheuren dramatischen Stü-
ke des letztgedachten Jahrhunderts, verdienen in der
Geschichte der Dichtkunst einen Platz. Aber die
Kirchenverbesserung hatte angefangen auf einen
Zweig der Dichtkunst einen günstigen Einfluß zu
haben. Man hat aus dieser Zeit geistliche Lieder,
die völlig die Sprach und den Ton haben, der die-
ser Gattung zukommt; nur sind sie unter der großen
Menge ganz schlechter so einzeln, daß sie keine Epo-
che in der Geschichte der deutschen Dichtkunst ma-
chen können, die man von den Zeiten der schwäbi-
schen Dichter an bis in das XVI Jahrhundert, ob-
gleich eine unzählbare Menge Reimer in diese Zwi-
schenzeit fallen, für erloschen ansehen kann.

Die Sitten und der Geschmak der Nation schei-
nen der Dichtkunst entgegen gewesen zu seyn; man
fand mehr Gefallen an theologischen Untersuchungen,
als an schönen Gegenständen der Einbildungskraft
und der Empfindung. Die beyden Straßburger
Johan Fischart und Sebastian Brand, die am Ende
des XV und Anfange des XVII Jahrhunderts gelebt
haben, beydes Männer von wahrem poetischen Ge-
nie, machten keinen Eindruk auf ihre Zeitverwand-
ten, und ihr Beyspiel beweißt hinlänglich, daß die Sit-
ten und der Geschmak der damaligen Zeiten schlechter-
dings nichts gehabt, das der Dichtkunst günstig ge-
wesen. Die große Welt hatte das Gefühl dafür
(*) S.
Sammlung
critischer,
pretischer
und andrer
geiftvoller
Schriften,
7 St. f. 54.
verlohren; sie gerieth dem Pöbel in die Hände (*),
und ward von ihm so gemißhandelt, wie sie noch in
den Schriften Hans Sachsens aussiehet.

Jn der ersten Hälfte des XVII Jahrhunderts er-
schien Martin Opitz, den die neuern Dichter Deutsch-
lands für den Vater der erneuerten Dichtkunst hal-
ten. Er hatte nicht nur das Genie eines Poeten,
sondern auch hinlängliche Kenntnis der Alten um es
auszubilden, und Geschiklichkeit die Sprache dem
starken und richtigen Ausdruk der Gedanken zu un-
terwerfen, und doch wolklingend zu seyn.

[Spaltenumbruch]
Dic

Nach einer so langen Barbarey, in welche die
deutsche Dichtkunst versunken gewesen, hätte dieser
große Dichter nicht nur durch sein Beyspiel andre
Köpfe zur ächten Poesie wieder ermuntern, sondern
der Nation selbst einen Geschmak daran geben kön-
nen. Aber weder das eine noch das andre erfolgte.
Fast noch ein ganzes Jahrhundert hindurch, nach-
dem Opitz so schöne Proben von starken Gedanken,
von einer natürlich fließenden und dabey sehr nach-
drüklichen Sprache gegeben, sah Deutschland eine
Menge schlechter Dichter, die weder durch ihre Ma-
terie noch durch ihre Schreibart die geringste Auf-
merksamkeit verdienten. Und obgleich in dieser Zeit
hier und da einzele Spuhren des ächten poetischen
Geistes, wie z. B. in den kleinen Arbeiten eines
Logau und eines Wernike erschienen, so bedekte
doch auf der einen Seite ein falscher und abentheuer-
licher, auf der andern ein pöbelhafter Geschmak die
ganze deutsche Litteratur.

Erst gegen die Mitte des itzigen Jahrhunderts
drang das Genie einiger wahrhaftig schönen und
starken Geister durch die Dike der Finsternis hin-
durch, und zeigte Deutschland in vortrefflichen Pro-
ben, so wol das helle Licht der Critik, als den wah-
ren Geist der Dichtkunst. Bodmer, Haller, Hage-
dorn
sind die ersten gewesen, die den Schimpf der
Barbarey in Absicht auf die Dichtkunst, von Deutsch-
land weggenommen. Nun haben wir seit dreyßig
Jahren manchen schönen Geist, manchen angeneh-
men, auch manchen starkdenkenden Dichter gesehen;
wir haben von einheimischen Dichtern Proben, daß
der Geist, der den Homer, Pindar und Horaz belebt
hat, unter dem deutschen Himmel nicht fremd sey.
Alles scheinet uns gegenwärtig ein schönes Jahrhun-
dert für die deutsche Dichtkunst zu versprechen.
Aber der Geist und die Denkungsart desjenigen
Theils der Nation, der durch seinen Beyfall den
Dichtern Ruhm bringen, der den wichtigen Einfluß
der Dichtkunst auf die Gemüther an sich empfinden
und weiter ausbreiten sollte -- Wird dieser Theil
der Nation, ohne welchen die Dichtkunst blos eine
Beschäftigung weniger Liebhaber bleibet, wird er
die anscheinende Hoffnungen in Erfüllung bringen?
Wird ein feineres Gefühl des Schönen und Gu-
ten bey dem ansehnlichsten Theile der Nation so all-
gemein werden, wie das Gefühl von Galanterie
und Artigkeit, ritterlicher Ehre und Tapferkeit in
den Zeiten der schwäbischen Dichter gewesen ist?

Werden
Erster Theil. K k

[Spaltenumbruch]

Dic
hat man Muͤhe ſich uͤber das Abentheuerliche, das da-
rin herrſcht, wegzuſetzen, auch herrſcht der Aberglaube
in voller Staͤrke darin; aber weder die Charaktere
der handelnden Perſonen, noch das Genie der Dich-
ter koͤnnen uns gleichguͤltig bleiben.

Mit dem Anfang des XIV Jahrhunderts nahm
die ſchwaͤbiſche Dichtkunſt ſtark ab, in der Mitte
deſſelben war ſie ſchon ſehr ſchlecht, und der gute Ge-
ſang gieng unter. Weder der Haufe der im XV
und XVI Jahrhundert entſtandenen Meiſterſaͤnger,
noch die Verfaſſer der ungeheuren dramatiſchen Stuͤ-
ke des letztgedachten Jahrhunderts, verdienen in der
Geſchichte der Dichtkunſt einen Platz. Aber die
Kirchenverbeſſerung hatte angefangen auf einen
Zweig der Dichtkunſt einen guͤnſtigen Einfluß zu
haben. Man hat aus dieſer Zeit geiſtliche Lieder,
die voͤllig die Sprach und den Ton haben, der die-
ſer Gattung zukommt; nur ſind ſie unter der großen
Menge ganz ſchlechter ſo einzeln, daß ſie keine Epo-
che in der Geſchichte der deutſchen Dichtkunſt ma-
chen koͤnnen, die man von den Zeiten der ſchwaͤbi-
ſchen Dichter an bis in das XVI Jahrhundert, ob-
gleich eine unzaͤhlbare Menge Reimer in dieſe Zwi-
ſchenzeit fallen, fuͤr erloſchen anſehen kann.

Die Sitten und der Geſchmak der Nation ſchei-
nen der Dichtkunſt entgegen geweſen zu ſeyn; man
fand mehr Gefallen an theologiſchen Unterſuchungen,
als an ſchoͤnen Gegenſtaͤnden der Einbildungskraft
und der Empfindung. Die beyden Straßburger
Johan Fiſchart und Sebaſtian Brand, die am Ende
des XV und Anfange des XVII Jahrhunderts gelebt
haben, beydes Maͤnner von wahrem poetiſchen Ge-
nie, machten keinen Eindruk auf ihre Zeitverwand-
ten, und ihr Beyſpiel beweißt hinlaͤnglich, daß die Sit-
ten und der Geſchmak der damaligen Zeiten ſchlechter-
dings nichts gehabt, das der Dichtkunſt guͤnſtig ge-
weſen. Die große Welt hatte das Gefuͤhl dafuͤr
(*) S.
Sam̃lung
critiſcher,
pretiſcher
und andrer
geiftvoller
Schriften,
7 St. f. 54.
verlohren; ſie gerieth dem Poͤbel in die Haͤnde (*),
und ward von ihm ſo gemißhandelt, wie ſie noch in
den Schriften Hans Sachſens ausſiehet.

Jn der erſten Haͤlfte des XVII Jahrhunderts er-
ſchien Martin Opitz, den die neuern Dichter Deutſch-
lands fuͤr den Vater der erneuerten Dichtkunſt hal-
ten. Er hatte nicht nur das Genie eines Poeten,
ſondern auch hinlaͤngliche Kenntnis der Alten um es
auszubilden, und Geſchiklichkeit die Sprache dem
ſtarken und richtigen Ausdruk der Gedanken zu un-
terwerfen, und doch wolklingend zu ſeyn.

[Spaltenumbruch]
Dic

Nach einer ſo langen Barbarey, in welche die
deutſche Dichtkunſt verſunken geweſen, haͤtte dieſer
große Dichter nicht nur durch ſein Beyſpiel andre
Koͤpfe zur aͤchten Poeſie wieder ermuntern, ſondern
der Nation ſelbſt einen Geſchmak daran geben koͤn-
nen. Aber weder das eine noch das andre erfolgte.
Faſt noch ein ganzes Jahrhundert hindurch, nach-
dem Opitz ſo ſchoͤne Proben von ſtarken Gedanken,
von einer natuͤrlich fließenden und dabey ſehr nach-
druͤklichen Sprache gegeben, ſah Deutſchland eine
Menge ſchlechter Dichter, die weder durch ihre Ma-
terie noch durch ihre Schreibart die geringſte Auf-
merkſamkeit verdienten. Und obgleich in dieſer Zeit
hier und da einzele Spuhren des aͤchten poetiſchen
Geiſtes, wie z. B. in den kleinen Arbeiten eines
Logau und eines Wernike erſchienen, ſo bedekte
doch auf der einen Seite ein falſcher und abentheuer-
licher, auf der andern ein poͤbelhafter Geſchmak die
ganze deutſche Litteratur.

Erſt gegen die Mitte des itzigen Jahrhunderts
drang das Genie einiger wahrhaftig ſchoͤnen und
ſtarken Geiſter durch die Dike der Finſternis hin-
durch, und zeigte Deutſchland in vortrefflichen Pro-
ben, ſo wol das helle Licht der Critik, als den wah-
ren Geiſt der Dichtkunſt. Bodmer, Haller, Hage-
dorn
ſind die erſten geweſen, die den Schimpf der
Barbarey in Abſicht auf die Dichtkunſt, von Deutſch-
land weggenommen. Nun haben wir ſeit dreyßig
Jahren manchen ſchoͤnen Geiſt, manchen angeneh-
men, auch manchen ſtarkdenkenden Dichter geſehen;
wir haben von einheimiſchen Dichtern Proben, daß
der Geiſt, der den Homer, Pindar und Horaz belebt
hat, unter dem deutſchen Himmel nicht fremd ſey.
Alles ſcheinet uns gegenwaͤrtig ein ſchoͤnes Jahrhun-
dert fuͤr die deutſche Dichtkunſt zu verſprechen.
Aber der Geiſt und die Denkungsart desjenigen
Theils der Nation, der durch ſeinen Beyfall den
Dichtern Ruhm bringen, der den wichtigen Einfluß
der Dichtkunſt auf die Gemuͤther an ſich empfinden
und weiter ausbreiten ſollte — Wird dieſer Theil
der Nation, ohne welchen die Dichtkunſt blos eine
Beſchaͤftigung weniger Liebhaber bleibet, wird er
die anſcheinende Hoffnungen in Erfuͤllung bringen?
Wird ein feineres Gefuͤhl des Schoͤnen und Gu-
ten bey dem anſehnlichſten Theile der Nation ſo all-
gemein werden, wie das Gefuͤhl von Galanterie
und Artigkeit, ritterlicher Ehre und Tapferkeit in
den Zeiten der ſchwaͤbiſchen Dichter geweſen iſt?

Werden
Erſter Theil. K k
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0269" n="257"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dic</hi></fw><lb/>
hat man Mu&#x0364;he &#x017F;ich u&#x0364;ber das Abentheuerliche, das da-<lb/>
rin herr&#x017F;cht, wegzu&#x017F;etzen, auch herr&#x017F;cht der Aberglaube<lb/>
in voller Sta&#x0364;rke darin; aber weder die Charaktere<lb/>
der handelnden Per&#x017F;onen, noch das Genie der Dich-<lb/>
ter ko&#x0364;nnen uns gleichgu&#x0364;ltig bleiben.</p><lb/>
          <p>Mit dem Anfang des <hi rendition="#aq">XIV</hi> Jahrhunderts nahm<lb/>
die &#x017F;chwa&#x0364;bi&#x017F;che Dichtkun&#x017F;t &#x017F;tark ab, in der Mitte<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben war &#x017F;ie &#x017F;chon &#x017F;ehr &#x017F;chlecht, und der gute Ge-<lb/>
&#x017F;ang gieng unter. Weder der Haufe der im <hi rendition="#aq">XV</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">XVI</hi> Jahrhundert ent&#x017F;tandenen Mei&#x017F;ter&#x017F;a&#x0364;nger,<lb/>
noch die Verfa&#x017F;&#x017F;er der ungeheuren dramati&#x017F;chen Stu&#x0364;-<lb/>
ke des letztgedachten Jahrhunderts, verdienen in der<lb/>
Ge&#x017F;chichte der Dichtkun&#x017F;t einen Platz. Aber die<lb/>
Kirchenverbe&#x017F;&#x017F;erung hatte angefangen auf einen<lb/>
Zweig der Dichtkun&#x017F;t einen gu&#x0364;n&#x017F;tigen Einfluß zu<lb/>
haben. Man hat aus die&#x017F;er Zeit gei&#x017F;tliche Lieder,<lb/>
die vo&#x0364;llig die Sprach und den Ton haben, der die-<lb/>
&#x017F;er Gattung zukommt; nur &#x017F;ind &#x017F;ie unter der großen<lb/>
Menge ganz &#x017F;chlechter &#x017F;o einzeln, daß &#x017F;ie keine Epo-<lb/>
che in der Ge&#x017F;chichte der deut&#x017F;chen Dichtkun&#x017F;t ma-<lb/>
chen ko&#x0364;nnen, die man von den Zeiten der &#x017F;chwa&#x0364;bi-<lb/>
&#x017F;chen Dichter an bis in das <hi rendition="#aq">XVI</hi> Jahrhundert, ob-<lb/>
gleich eine unza&#x0364;hlbare Menge Reimer in die&#x017F;e Zwi-<lb/>
&#x017F;chenzeit fallen, fu&#x0364;r erlo&#x017F;chen an&#x017F;ehen kann.</p><lb/>
          <p>Die Sitten und der Ge&#x017F;chmak der Nation &#x017F;chei-<lb/>
nen der Dichtkun&#x017F;t entgegen gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn; man<lb/>
fand mehr Gefallen an theologi&#x017F;chen Unter&#x017F;uchungen,<lb/>
als an &#x017F;cho&#x0364;nen Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden der Einbildungskraft<lb/>
und der Empfindung. Die beyden Straßburger<lb/><hi rendition="#fr">Johan Fi&#x017F;chart</hi> und <hi rendition="#fr">Seba&#x017F;tian Brand,</hi> die am Ende<lb/>
des <hi rendition="#aq">XV</hi> und Anfange des <hi rendition="#aq">XVII</hi> Jahrhunderts gelebt<lb/>
haben, beydes Ma&#x0364;nner von wahrem poeti&#x017F;chen Ge-<lb/>
nie, machten keinen Eindruk auf ihre Zeitverwand-<lb/>
ten, und ihr Bey&#x017F;piel beweißt hinla&#x0364;nglich, daß die Sit-<lb/>
ten und der Ge&#x017F;chmak der damaligen Zeiten &#x017F;chlechter-<lb/>
dings nichts gehabt, das der Dichtkun&#x017F;t gu&#x0364;n&#x017F;tig ge-<lb/>
we&#x017F;en. Die große Welt hatte das Gefu&#x0364;hl dafu&#x0364;r<lb/><note place="left">(*) S.<lb/>
Sam&#x0303;lung<lb/>
criti&#x017F;cher,<lb/>
preti&#x017F;cher<lb/>
und andrer<lb/>
geiftvoller<lb/>
Schriften,<lb/>
7 St. f. 54.</note>verlohren; &#x017F;ie gerieth dem Po&#x0364;bel in die Ha&#x0364;nde (*),<lb/>
und ward von ihm &#x017F;o gemißhandelt, wie &#x017F;ie noch in<lb/>
den Schriften <hi rendition="#fr">Hans Sach&#x017F;ens</hi> aus&#x017F;iehet.</p><lb/>
          <p>Jn der er&#x017F;ten Ha&#x0364;lfte des <hi rendition="#aq">XVII</hi> Jahrhunderts er-<lb/>
&#x017F;chien Martin Opitz, den die neuern Dichter Deut&#x017F;ch-<lb/>
lands fu&#x0364;r den Vater der erneuerten Dichtkun&#x017F;t hal-<lb/>
ten. Er hatte nicht nur das Genie eines Poeten,<lb/>
&#x017F;ondern auch hinla&#x0364;ngliche Kenntnis der Alten um es<lb/>
auszubilden, und Ge&#x017F;chiklichkeit die Sprache dem<lb/>
&#x017F;tarken und richtigen Ausdruk der Gedanken zu un-<lb/>
terwerfen, und doch wolklingend zu &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <cb/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Dic</hi> </fw><lb/>
          <p>Nach einer &#x017F;o langen Barbarey, in welche die<lb/>
deut&#x017F;che Dichtkun&#x017F;t ver&#x017F;unken gewe&#x017F;en, ha&#x0364;tte die&#x017F;er<lb/>
große Dichter nicht nur durch &#x017F;ein Bey&#x017F;piel andre<lb/>
Ko&#x0364;pfe zur a&#x0364;chten Poe&#x017F;ie wieder ermuntern, &#x017F;ondern<lb/>
der Nation &#x017F;elb&#x017F;t einen Ge&#x017F;chmak daran geben ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Aber weder das eine noch das andre erfolgte.<lb/>
Fa&#x017F;t noch ein ganzes Jahrhundert hindurch, nach-<lb/>
dem Opitz &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;ne Proben von &#x017F;tarken Gedanken,<lb/>
von einer natu&#x0364;rlich fließenden und dabey &#x017F;ehr nach-<lb/>
dru&#x0364;klichen Sprache gegeben, &#x017F;ah Deut&#x017F;chland eine<lb/>
Menge &#x017F;chlechter Dichter, die weder durch ihre Ma-<lb/>
terie noch durch ihre Schreibart die gering&#x017F;te Auf-<lb/>
merk&#x017F;amkeit verdienten. Und obgleich in die&#x017F;er Zeit<lb/>
hier und da einzele Spuhren des a&#x0364;chten poeti&#x017F;chen<lb/>
Gei&#x017F;tes, wie z. B. in den kleinen Arbeiten eines<lb/><hi rendition="#fr">Logau</hi> und eines <hi rendition="#fr">Wernike</hi> er&#x017F;chienen, &#x017F;o bedekte<lb/>
doch auf der einen Seite ein fal&#x017F;cher und abentheuer-<lb/>
licher, auf der andern ein po&#x0364;belhafter Ge&#x017F;chmak die<lb/>
ganze deut&#x017F;che Litteratur.</p><lb/>
          <p>Er&#x017F;t gegen die Mitte des itzigen Jahrhunderts<lb/>
drang das Genie einiger wahrhaftig &#x017F;cho&#x0364;nen und<lb/>
&#x017F;tarken Gei&#x017F;ter durch die Dike der Fin&#x017F;ternis hin-<lb/>
durch, und zeigte Deut&#x017F;chland in vortrefflichen Pro-<lb/>
ben, &#x017F;o wol das helle Licht der Critik, als den wah-<lb/>
ren Gei&#x017F;t der Dichtkun&#x017F;t. <hi rendition="#fr">Bodmer, Haller, Hage-<lb/>
dorn</hi> &#x017F;ind die er&#x017F;ten gewe&#x017F;en, die den Schimpf der<lb/>
Barbarey in Ab&#x017F;icht auf die Dichtkun&#x017F;t, von Deut&#x017F;ch-<lb/>
land weggenommen. Nun haben wir &#x017F;eit dreyßig<lb/>
Jahren manchen &#x017F;cho&#x0364;nen Gei&#x017F;t, manchen angeneh-<lb/>
men, auch manchen &#x017F;tarkdenkenden Dichter ge&#x017F;ehen;<lb/>
wir haben von einheimi&#x017F;chen Dichtern Proben, daß<lb/>
der Gei&#x017F;t, der den Homer, Pindar und Horaz belebt<lb/>
hat, unter dem deut&#x017F;chen Himmel nicht fremd &#x017F;ey.<lb/>
Alles &#x017F;cheinet uns gegenwa&#x0364;rtig ein &#x017F;cho&#x0364;nes Jahrhun-<lb/>
dert fu&#x0364;r die deut&#x017F;che Dichtkun&#x017F;t zu ver&#x017F;prechen.<lb/>
Aber der Gei&#x017F;t und die Denkungsart desjenigen<lb/>
Theils der Nation, der durch &#x017F;einen Beyfall den<lb/>
Dichtern Ruhm bringen, der den wichtigen Einfluß<lb/>
der Dichtkun&#x017F;t auf die Gemu&#x0364;ther an &#x017F;ich empfinden<lb/>
und weiter ausbreiten &#x017F;ollte &#x2014; Wird die&#x017F;er Theil<lb/>
der Nation, ohne welchen die Dichtkun&#x017F;t blos eine<lb/>
Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung weniger Liebhaber bleibet, wird er<lb/>
die an&#x017F;cheinende Hoffnungen in Erfu&#x0364;llung bringen?<lb/>
Wird ein feineres Gefu&#x0364;hl des Scho&#x0364;nen und Gu-<lb/>
ten bey dem an&#x017F;ehnlich&#x017F;ten Theile der Nation &#x017F;o all-<lb/>
gemein werden, wie das Gefu&#x0364;hl von Galanterie<lb/>
und Artigkeit, ritterlicher Ehre und Tapferkeit in<lb/>
den Zeiten der &#x017F;chwa&#x0364;bi&#x017F;chen Dichter gewe&#x017F;en i&#x017F;t?<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Er&#x017F;ter Theil.</hi> K k</fw><fw place="bottom" type="catch">Werden</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0269] Dic Dic hat man Muͤhe ſich uͤber das Abentheuerliche, das da- rin herrſcht, wegzuſetzen, auch herrſcht der Aberglaube in voller Staͤrke darin; aber weder die Charaktere der handelnden Perſonen, noch das Genie der Dich- ter koͤnnen uns gleichguͤltig bleiben. Mit dem Anfang des XIV Jahrhunderts nahm die ſchwaͤbiſche Dichtkunſt ſtark ab, in der Mitte deſſelben war ſie ſchon ſehr ſchlecht, und der gute Ge- ſang gieng unter. Weder der Haufe der im XV und XVI Jahrhundert entſtandenen Meiſterſaͤnger, noch die Verfaſſer der ungeheuren dramatiſchen Stuͤ- ke des letztgedachten Jahrhunderts, verdienen in der Geſchichte der Dichtkunſt einen Platz. Aber die Kirchenverbeſſerung hatte angefangen auf einen Zweig der Dichtkunſt einen guͤnſtigen Einfluß zu haben. Man hat aus dieſer Zeit geiſtliche Lieder, die voͤllig die Sprach und den Ton haben, der die- ſer Gattung zukommt; nur ſind ſie unter der großen Menge ganz ſchlechter ſo einzeln, daß ſie keine Epo- che in der Geſchichte der deutſchen Dichtkunſt ma- chen koͤnnen, die man von den Zeiten der ſchwaͤbi- ſchen Dichter an bis in das XVI Jahrhundert, ob- gleich eine unzaͤhlbare Menge Reimer in dieſe Zwi- ſchenzeit fallen, fuͤr erloſchen anſehen kann. Die Sitten und der Geſchmak der Nation ſchei- nen der Dichtkunſt entgegen geweſen zu ſeyn; man fand mehr Gefallen an theologiſchen Unterſuchungen, als an ſchoͤnen Gegenſtaͤnden der Einbildungskraft und der Empfindung. Die beyden Straßburger Johan Fiſchart und Sebaſtian Brand, die am Ende des XV und Anfange des XVII Jahrhunderts gelebt haben, beydes Maͤnner von wahrem poetiſchen Ge- nie, machten keinen Eindruk auf ihre Zeitverwand- ten, und ihr Beyſpiel beweißt hinlaͤnglich, daß die Sit- ten und der Geſchmak der damaligen Zeiten ſchlechter- dings nichts gehabt, das der Dichtkunſt guͤnſtig ge- weſen. Die große Welt hatte das Gefuͤhl dafuͤr verlohren; ſie gerieth dem Poͤbel in die Haͤnde (*), und ward von ihm ſo gemißhandelt, wie ſie noch in den Schriften Hans Sachſens ausſiehet. (*) S. Sam̃lung critiſcher, pretiſcher und andrer geiftvoller Schriften, 7 St. f. 54. Jn der erſten Haͤlfte des XVII Jahrhunderts er- ſchien Martin Opitz, den die neuern Dichter Deutſch- lands fuͤr den Vater der erneuerten Dichtkunſt hal- ten. Er hatte nicht nur das Genie eines Poeten, ſondern auch hinlaͤngliche Kenntnis der Alten um es auszubilden, und Geſchiklichkeit die Sprache dem ſtarken und richtigen Ausdruk der Gedanken zu un- terwerfen, und doch wolklingend zu ſeyn. Nach einer ſo langen Barbarey, in welche die deutſche Dichtkunſt verſunken geweſen, haͤtte dieſer große Dichter nicht nur durch ſein Beyſpiel andre Koͤpfe zur aͤchten Poeſie wieder ermuntern, ſondern der Nation ſelbſt einen Geſchmak daran geben koͤn- nen. Aber weder das eine noch das andre erfolgte. Faſt noch ein ganzes Jahrhundert hindurch, nach- dem Opitz ſo ſchoͤne Proben von ſtarken Gedanken, von einer natuͤrlich fließenden und dabey ſehr nach- druͤklichen Sprache gegeben, ſah Deutſchland eine Menge ſchlechter Dichter, die weder durch ihre Ma- terie noch durch ihre Schreibart die geringſte Auf- merkſamkeit verdienten. Und obgleich in dieſer Zeit hier und da einzele Spuhren des aͤchten poetiſchen Geiſtes, wie z. B. in den kleinen Arbeiten eines Logau und eines Wernike erſchienen, ſo bedekte doch auf der einen Seite ein falſcher und abentheuer- licher, auf der andern ein poͤbelhafter Geſchmak die ganze deutſche Litteratur. Erſt gegen die Mitte des itzigen Jahrhunderts drang das Genie einiger wahrhaftig ſchoͤnen und ſtarken Geiſter durch die Dike der Finſternis hin- durch, und zeigte Deutſchland in vortrefflichen Pro- ben, ſo wol das helle Licht der Critik, als den wah- ren Geiſt der Dichtkunſt. Bodmer, Haller, Hage- dorn ſind die erſten geweſen, die den Schimpf der Barbarey in Abſicht auf die Dichtkunſt, von Deutſch- land weggenommen. Nun haben wir ſeit dreyßig Jahren manchen ſchoͤnen Geiſt, manchen angeneh- men, auch manchen ſtarkdenkenden Dichter geſehen; wir haben von einheimiſchen Dichtern Proben, daß der Geiſt, der den Homer, Pindar und Horaz belebt hat, unter dem deutſchen Himmel nicht fremd ſey. Alles ſcheinet uns gegenwaͤrtig ein ſchoͤnes Jahrhun- dert fuͤr die deutſche Dichtkunſt zu verſprechen. Aber der Geiſt und die Denkungsart desjenigen Theils der Nation, der durch ſeinen Beyfall den Dichtern Ruhm bringen, der den wichtigen Einfluß der Dichtkunſt auf die Gemuͤther an ſich empfinden und weiter ausbreiten ſollte — Wird dieſer Theil der Nation, ohne welchen die Dichtkunſt blos eine Beſchaͤftigung weniger Liebhaber bleibet, wird er die anſcheinende Hoffnungen in Erfuͤllung bringen? Wird ein feineres Gefuͤhl des Schoͤnen und Gu- ten bey dem anſehnlichſten Theile der Nation ſo all- gemein werden, wie das Gefuͤhl von Galanterie und Artigkeit, ritterlicher Ehre und Tapferkeit in den Zeiten der ſchwaͤbiſchen Dichter geweſen iſt? Werden Erſter Theil. K k

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771/269
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771/269>, abgerufen am 03.05.2024.