Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771.[Spaltenumbruch] Des Deu bel schildert. Aber wie in ernsthaften Denksprüchennur Männer von einer gewissen Stärke der Ver- nunft und des Genies glüklich seyn können, so ge- hört zu den scherzhaften eine original Laune, die vielleicht das Seltenste aller Talente ist. Des. (Musik.) Der Name, den die Sayte Cis unsers heutigen Deutlichkeit. (Schöne Künste.) Wir nennen diejenigen Gegenstände unsrer Er- Dieses leitet uns auf die Bemerkung, daß in Deu schen Gemählde sind die Hauptpersonen nicht deut-lich genug vorgestellt, wenn man nicht gar alles an ihnen sieht, was dienet, sie für die Personen, die sie vorstellen, zu erkennen, und sie in der Lage und Gemüthsbeschaffenheit, die aus der Handlung ent- steht, zu sehen. Nebenpersonen können deutlich genug seyn, wenn man gleich nicht so bestimmt wahrnehmen kann, wer sie sind, und was sie füh- len: es kann so gar nach der Absicht des Mahlers schon genug seyn, wenn Personen nur in dem Grad der Deutlichkeit bezeichnet werden, daß man sieht, ob sie ankommen oder weggehen, wenn man auch sonst gar nichts bestimmtes an ihren Personen oder Handlungen sahe. So muß in einem Werk der Kunst jeder einzele So macht es auch der Redner, der nur die großen H h 2
[Spaltenumbruch] Des Deu bel ſchildert. Aber wie in ernſthaften Denkſpruͤchennur Maͤnner von einer gewiſſen Staͤrke der Ver- nunft und des Genies gluͤklich ſeyn koͤnnen, ſo ge- hoͤrt zu den ſcherzhaften eine original Laune, die vielleicht das Seltenſte aller Talente iſt. Des. (Muſik.) Der Name, den die Sayte Cis unſers heutigen Deutlichkeit. (Schoͤne Kuͤnſte.) Wir nennen diejenigen Gegenſtaͤnde unſrer Er- Dieſes leitet uns auf die Bemerkung, daß in Deu ſchen Gemaͤhlde ſind die Hauptperſonen nicht deut-lich genug vorgeſtellt, wenn man nicht gar alles an ihnen ſieht, was dienet, ſie fuͤr die Perſonen, die ſie vorſtellen, zu erkennen, und ſie in der Lage und Gemuͤthsbeſchaffenheit, die aus der Handlung ent- ſteht, zu ſehen. Nebenperſonen koͤnnen deutlich genug ſeyn, wenn man gleich nicht ſo beſtimmt wahrnehmen kann, wer ſie ſind, und was ſie fuͤh- len: es kann ſo gar nach der Abſicht des Mahlers ſchon genug ſeyn, wenn Perſonen nur in dem Grad der Deutlichkeit bezeichnet werden, daß man ſieht, ob ſie ankommen oder weggehen, wenn man auch ſonſt gar nichts beſtimmtes an ihren Perſonen oder Handlungen ſahe. So muß in einem Werk der Kunſt jeder einzele So macht es auch der Redner, der nur die großen H h 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0255" n="243"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Des Deu</hi></fw><lb/> bel ſchildert. Aber wie in ernſthaften Denkſpruͤchen<lb/> nur Maͤnner von einer gewiſſen Staͤrke der Ver-<lb/> nunft und des Genies gluͤklich ſeyn koͤnnen, ſo ge-<lb/> hoͤrt zu den ſcherzhaften eine original Laune, die<lb/> vielleicht das Seltenſte aller Talente iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Des.<lb/> (<hi rendition="#g">Muſik.</hi>)</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>er Name, den die Sayte <hi rendition="#aq">Cis</hi> unſers heutigen<lb/> Syſtems bekommt, wenn dieſelbe als die kleine<lb/> Terz zu dem Ton B genommen wird. Weil in dem<lb/> von uns angenommenen Syſtem der Ton B zu <hi rendition="#aq">cis</hi><lb/> ſich verhaͤlt wie <formula notation="TeX">\frac {9}{16}</formula> zu <formula notation="TeX">\frac {243}{512}</formula>, das iſt, wie 1 zu <formula notation="TeX">\frac {27}{32}</formula>,<lb/> ſo iſt die kleine Terz B-des gerade um ein Comma<lb/> kleiner, als die reine kleine Terz ⅚.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Deutlichkeit.</hi><lb/> (Schoͤne Kuͤnſte.)</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>ir nennen diejenigen Gegenſtaͤnde unſrer Er-<lb/> kenntnis deutlich, in denen wir das, was ihre Art<lb/> oder Gattung beſtimmt, klar unterſcheiden koͤnnen.<lb/> Ein Gebaͤude faͤllt deutlich in die Augen, wenn<lb/> ſeine beſondere Beſchaffenheit, wodurch wir es fuͤr<lb/> eine Kirche, oder fuͤr ein Wohnhaus, oder fuͤr eine<lb/> Scheune erkennen, uns klar ins Geſicht faͤllt. Alſo<lb/> wird durch die Deutlichkeit jeder Gegenſtand fuͤr<lb/> das erkennt, was er iſt, oder ſeyn ſoll, und iſt<lb/> allezeit etwas relatives, weil man nicht eher von<lb/> der Deutlichkeit eines Gegenſtandes urtheilen kann,<lb/> bis man beſtimmt weiß, was er da, wo man ihn<lb/> ſieht, vorſtellen ſoll. Wenn man in einem Gemaͤhld<lb/> einen Gegenſtand ſaͤhe, den man fuͤr ein Gebaͤude<lb/> erkennte, ohne ſagen zu koͤnnen, was fuͤr eine be-<lb/> ſondere Gattung des Gebaͤudes es iſt; ſo koͤnnte<lb/> dieſer Gegenſtand, ſo wie er iſt, deutlich oder un-<lb/> deutlich ſeyn, nachdem die Natur der Scene, zu<lb/> der er gehoͤret, erfodert, daß er entweder als ein<lb/> Gebaͤude uͤberhaupt, oder als ein Gebaͤude einer<lb/> gewiſſen Gattung erſcheine.</p><lb/> <p>Dieſes leitet uns auf die Bemerkung, daß in<lb/> den Werken der Kunſt jeder Gegenſtand den Grad<lb/> der Deutlichkeit haben muͤſſe, der ihm in der Ver-<lb/> bindung, darin er iſt, zukommt, damit er beſtimmt<lb/> fuͤr dasjenige erkennt werde, was er in dem Werke<lb/> ſeyn ſoll. Das Gemaͤhld, es ſey eine Hiſtorie<lb/> oder eine Landſchaft, giebt das beſte Beyſpiel zur<lb/> Erlaͤuterung dieſer Anmerkung. Jn einem hiſtori-<lb/><cb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Deu</hi></fw><lb/> ſchen Gemaͤhlde ſind die Hauptperſonen nicht deut-<lb/> lich genug vorgeſtellt, wenn man nicht gar alles an<lb/> ihnen ſieht, was dienet, ſie fuͤr die Perſonen, die<lb/> ſie vorſtellen, zu erkennen, und ſie in der Lage und<lb/> Gemuͤthsbeſchaffenheit, die aus der Handlung ent-<lb/> ſteht, zu ſehen. Nebenperſonen koͤnnen deutlich<lb/> genug ſeyn, wenn man gleich nicht ſo beſtimmt<lb/> wahrnehmen kann, wer ſie ſind, und was ſie fuͤh-<lb/> len: es kann ſo gar nach der Abſicht des Mahlers<lb/> ſchon genug ſeyn, wenn Perſonen nur in dem Grad<lb/> der Deutlichkeit bezeichnet werden, daß man ſieht,<lb/> ob ſie ankommen oder weggehen, wenn man auch<lb/> ſonſt gar nichts beſtimmtes an ihren Perſonen oder<lb/> Handlungen ſahe.</p><lb/> <p>So muß in einem Werk der Kunſt jeder einzele<lb/> Theil den Grad der Deutlichkeit haben, der hinlaͤng-<lb/> lich iſt, ihn ſo kennbar zu machen, als er in der<lb/> Verbindung mit dem Ganzen ſeyn ſoll. Wenn<lb/><hi rendition="#fr">Homer</hi> eine Schlacht beſchreibt, ſo bringet er uns<lb/> nur wenige Perſonen ſo nahe vors Geſicht, daß wir<lb/> jede Stellung und Bewegung derſelben beſtimmt ſe-<lb/> hen; er thut dieſes jedesmal nur in Anſehung der<lb/> Hauptperſonen: andre laͤßt er uns in einer groͤßern<lb/> Entfernung ſehen, und begnuͤget ſich uns uͤber-<lb/> haupt merken zu laſſen, daß ſie tapfer mitſtreiten;<lb/> noch andre aber ruͤkt er ſo weit aus dem Geſichte,<lb/> daß wir blos ihre Gegenwart im Streit erkennen,<lb/> ohne zu bemerken, was ſie dabey beſonders thun.<lb/> Alſo ſetzet er jeden in das Licht, darin er ſeyn muß,<lb/> um die ganze Scene, beſtimmt in die Augen fallen<lb/> zu laſſen.</p><lb/> <p>So macht es auch der Redner, der nur die<lb/> Hauptvorſtellungen deutlich entwikelt und bis auf<lb/> einzele Begriffe klar darſtellt, jede andre Vorſtel-<lb/> lung aber nur in dem Maaße ihrer Wichtigkeit in<lb/> einem hoͤhern oder geringern Grad der Deutlichkeit<lb/> zeiget. Dieſes iſt auch das einzige Mittel, einem aus<lb/> vielen Theilen beſtehenden Werk im Ganzen die ge-<lb/> hoͤrige Deutlichkeit zu geben; ſo daß in der That<lb/> die Undeutlichkeit einzeler Theile zur Deutlichkeit des<lb/> Ganzen nothwendig werden. Eine Landſchaft wuͤr-<lb/> de keine wuͤrkliche Gegend vorſtellen, wenn nicht<lb/> jeder Gegenſtand nach dem Grad ſeiner Entfernung<lb/> an Deutlichkeit abnaͤhme; denn eben dieſe Ab-<lb/> nahme an Deutlichkeit bewuͤrkt das Gefuͤhl der<lb/> Entfernung. Und es wuͤrde ungereimt ſeyn, an<lb/> einem in großer Entfernung liegenden Gegen-<lb/> ſtand, deſſen beſtimmte Art man wegen des allzu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h 2</fw><fw place="bottom" type="catch">großen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0255]
Des Deu
Deu
bel ſchildert. Aber wie in ernſthaften Denkſpruͤchen
nur Maͤnner von einer gewiſſen Staͤrke der Ver-
nunft und des Genies gluͤklich ſeyn koͤnnen, ſo ge-
hoͤrt zu den ſcherzhaften eine original Laune, die
vielleicht das Seltenſte aller Talente iſt.
Des.
(Muſik.)
Der Name, den die Sayte Cis unſers heutigen
Syſtems bekommt, wenn dieſelbe als die kleine
Terz zu dem Ton B genommen wird. Weil in dem
von uns angenommenen Syſtem der Ton B zu cis
ſich verhaͤlt wie [FORMEL] zu [FORMEL], das iſt, wie 1 zu [FORMEL],
ſo iſt die kleine Terz B-des gerade um ein Comma
kleiner, als die reine kleine Terz ⅚.
Deutlichkeit.
(Schoͤne Kuͤnſte.)
Wir nennen diejenigen Gegenſtaͤnde unſrer Er-
kenntnis deutlich, in denen wir das, was ihre Art
oder Gattung beſtimmt, klar unterſcheiden koͤnnen.
Ein Gebaͤude faͤllt deutlich in die Augen, wenn
ſeine beſondere Beſchaffenheit, wodurch wir es fuͤr
eine Kirche, oder fuͤr ein Wohnhaus, oder fuͤr eine
Scheune erkennen, uns klar ins Geſicht faͤllt. Alſo
wird durch die Deutlichkeit jeder Gegenſtand fuͤr
das erkennt, was er iſt, oder ſeyn ſoll, und iſt
allezeit etwas relatives, weil man nicht eher von
der Deutlichkeit eines Gegenſtandes urtheilen kann,
bis man beſtimmt weiß, was er da, wo man ihn
ſieht, vorſtellen ſoll. Wenn man in einem Gemaͤhld
einen Gegenſtand ſaͤhe, den man fuͤr ein Gebaͤude
erkennte, ohne ſagen zu koͤnnen, was fuͤr eine be-
ſondere Gattung des Gebaͤudes es iſt; ſo koͤnnte
dieſer Gegenſtand, ſo wie er iſt, deutlich oder un-
deutlich ſeyn, nachdem die Natur der Scene, zu
der er gehoͤret, erfodert, daß er entweder als ein
Gebaͤude uͤberhaupt, oder als ein Gebaͤude einer
gewiſſen Gattung erſcheine.
Dieſes leitet uns auf die Bemerkung, daß in
den Werken der Kunſt jeder Gegenſtand den Grad
der Deutlichkeit haben muͤſſe, der ihm in der Ver-
bindung, darin er iſt, zukommt, damit er beſtimmt
fuͤr dasjenige erkennt werde, was er in dem Werke
ſeyn ſoll. Das Gemaͤhld, es ſey eine Hiſtorie
oder eine Landſchaft, giebt das beſte Beyſpiel zur
Erlaͤuterung dieſer Anmerkung. Jn einem hiſtori-
ſchen Gemaͤhlde ſind die Hauptperſonen nicht deut-
lich genug vorgeſtellt, wenn man nicht gar alles an
ihnen ſieht, was dienet, ſie fuͤr die Perſonen, die
ſie vorſtellen, zu erkennen, und ſie in der Lage und
Gemuͤthsbeſchaffenheit, die aus der Handlung ent-
ſteht, zu ſehen. Nebenperſonen koͤnnen deutlich
genug ſeyn, wenn man gleich nicht ſo beſtimmt
wahrnehmen kann, wer ſie ſind, und was ſie fuͤh-
len: es kann ſo gar nach der Abſicht des Mahlers
ſchon genug ſeyn, wenn Perſonen nur in dem Grad
der Deutlichkeit bezeichnet werden, daß man ſieht,
ob ſie ankommen oder weggehen, wenn man auch
ſonſt gar nichts beſtimmtes an ihren Perſonen oder
Handlungen ſahe.
So muß in einem Werk der Kunſt jeder einzele
Theil den Grad der Deutlichkeit haben, der hinlaͤng-
lich iſt, ihn ſo kennbar zu machen, als er in der
Verbindung mit dem Ganzen ſeyn ſoll. Wenn
Homer eine Schlacht beſchreibt, ſo bringet er uns
nur wenige Perſonen ſo nahe vors Geſicht, daß wir
jede Stellung und Bewegung derſelben beſtimmt ſe-
hen; er thut dieſes jedesmal nur in Anſehung der
Hauptperſonen: andre laͤßt er uns in einer groͤßern
Entfernung ſehen, und begnuͤget ſich uns uͤber-
haupt merken zu laſſen, daß ſie tapfer mitſtreiten;
noch andre aber ruͤkt er ſo weit aus dem Geſichte,
daß wir blos ihre Gegenwart im Streit erkennen,
ohne zu bemerken, was ſie dabey beſonders thun.
Alſo ſetzet er jeden in das Licht, darin er ſeyn muß,
um die ganze Scene, beſtimmt in die Augen fallen
zu laſſen.
So macht es auch der Redner, der nur die
Hauptvorſtellungen deutlich entwikelt und bis auf
einzele Begriffe klar darſtellt, jede andre Vorſtel-
lung aber nur in dem Maaße ihrer Wichtigkeit in
einem hoͤhern oder geringern Grad der Deutlichkeit
zeiget. Dieſes iſt auch das einzige Mittel, einem aus
vielen Theilen beſtehenden Werk im Ganzen die ge-
hoͤrige Deutlichkeit zu geben; ſo daß in der That
die Undeutlichkeit einzeler Theile zur Deutlichkeit des
Ganzen nothwendig werden. Eine Landſchaft wuͤr-
de keine wuͤrkliche Gegend vorſtellen, wenn nicht
jeder Gegenſtand nach dem Grad ſeiner Entfernung
an Deutlichkeit abnaͤhme; denn eben dieſe Ab-
nahme an Deutlichkeit bewuͤrkt das Gefuͤhl der
Entfernung. Und es wuͤrde ungereimt ſeyn, an
einem in großer Entfernung liegenden Gegen-
ſtand, deſſen beſtimmte Art man wegen des allzu
großen
H h 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |