Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771.[Spaltenumbruch] Bew die Rede bemächtige. Das erste geschieht durchüberführende Beweise. Hiebey kommt es auf zwey Hauptstüke an, nämlich auf die Erfindung oder Ausforschung der Beweisgründe, und auf die rich- tige Anwendung und Ausführung derselben. Einige alte Lehrer der Redner haben jeden dieser beyden Punkte in besondern Abhandlungen ausgeführt. Die Wissenschaft der Erfindung und Erforschung der Beweisgründe wurd Topica genennt, und die, welche die Ausführung derselben lehrt, bekam den Ramen Dialectica. Von der erstern wird in dem Artikel Beweisgründe gehandelt, und von der an- dern in dem Art. Beweisarten. Aristoteles und Cicero haben über beyde gründlich geschrieben, und die stoische Schule, wie Cicero sagt, hat sich allein in der zweyten hervorgethan. Hier bleibet übrig von dem zu sprechen, was Die Wahrheit der Sache hängt zwar nicht von Zu dem Ende muß er sich in gründlichen Wis- Bew habe. Das was würklich wichtig ist, halte er alleinwerth überdacht, und dem Gedächtniß anvertraut zu werden; alles andre lasse er fahren. Am allermeisten hüte er sich für Spizfinndigkeit, Unumgänglich nothwendig ist es, um ein gründ- Diesen Geschmak der Gründlichkeit muß man Zu der Gründlichkeit in dem Beweisen muß auch keit,
[Spaltenumbruch] Bew die Rede bemaͤchtige. Das erſte geſchieht durchuͤberfuͤhrende Beweiſe. Hiebey kommt es auf zwey Hauptſtuͤke an, naͤmlich auf die Erfindung oder Ausforſchung der Beweisgruͤnde, und auf die rich- tige Anwendung und Ausfuͤhrung derſelben. Einige alte Lehrer der Redner haben jeden dieſer beyden Punkte in beſondern Abhandlungen ausgefuͤhrt. Die Wiſſenſchaft der Erfindung und Erforſchung der Beweisgruͤnde wurd Topica genennt, und die, welche die Ausfuͤhrung derſelben lehrt, bekam den Ramen Dialectica. Von der erſtern wird in dem Artikel Beweisgruͤnde gehandelt, und von der an- dern in dem Art. Beweisarten. Ariſtoteles und Cicero haben uͤber beyde gruͤndlich geſchrieben, und die ſtoiſche Schule, wie Cicero ſagt, hat ſich allein in der zweyten hervorgethan. Hier bleibet uͤbrig von dem zu ſprechen, was Die Wahrheit der Sache haͤngt zwar nicht von Zu dem Ende muß er ſich in gruͤndlichen Wiſ- Bew habe. Das was wuͤrklich wichtig iſt, halte er alleinwerth uͤberdacht, und dem Gedaͤchtniß anvertraut zu werden; alles andre laſſe er fahren. Am allermeiſten huͤte er ſich fuͤr Spizfinndigkeit, Unumgaͤnglich nothwendig iſt es, um ein gruͤnd- Dieſen Geſchmak der Gruͤndlichkeit muß man Zu der Gruͤndlichkeit in dem Beweiſen muß auch keit,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0170" n="158"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Bew</hi></fw><lb/> die Rede bemaͤchtige. Das erſte geſchieht durch<lb/> uͤberfuͤhrende Beweiſe. Hiebey kommt es auf zwey<lb/> Hauptſtuͤke an, naͤmlich auf die Erfindung oder<lb/> Ausforſchung der <hi rendition="#fr">Beweisgruͤnde,</hi> und auf die rich-<lb/> tige Anwendung und Ausfuͤhrung derſelben. Einige<lb/> alte Lehrer der Redner haben jeden dieſer beyden<lb/> Punkte in beſondern Abhandlungen ausgefuͤhrt.<lb/> Die Wiſſenſchaft der Erfindung und Erforſchung<lb/> der Beweisgruͤnde wurd <hi rendition="#aq">Topica</hi> genennt, und die,<lb/> welche die Ausfuͤhrung derſelben lehrt, bekam den<lb/> Ramen <hi rendition="#aq">Dialectica.</hi> Von der erſtern wird in dem<lb/> Artikel <hi rendition="#fr">Beweisgruͤnde</hi> gehandelt, und von der an-<lb/> dern in dem Art. <hi rendition="#fr">Beweisarten.</hi> Ariſtoteles und<lb/> Cicero haben uͤber beyde gruͤndlich geſchrieben, und<lb/> die ſtoiſche Schule, wie Cicero ſagt, hat ſich allein<lb/> in der zweyten hervorgethan.</p><lb/> <p>Hier bleibet uͤbrig von dem zu ſprechen, was<lb/> der Redner uͤberhaupt, bey den Beweiſen zu be-<lb/> denken hat. Zu jedem Beweis werden zwey Eigen-<lb/> ſchaften erfodert, Wahrheit oder doch Wahrſchein-<lb/> lichkeit, und Deutlichkeit oder wenigſtens große<lb/> Klarheit.</p><lb/> <p>Die Wahrheit der Sache haͤngt zwar nicht von<lb/> dem Redner ab, ſie muß in der Sache ſelbſt lie-<lb/> gen, aber bey ihm ſteht es ſie zu erforſchen und an-<lb/> dern fuͤhlbar zu machen. So lange der Redner<lb/> die Wahrheit der Sache, die er behaupten will, nicht<lb/> ſelbſt einſieht, ſo iſt es vergeblich den Beweis zu un-<lb/> ternehmen; und wenn er ſo gar vom Gegentheil<lb/> uͤberzeuget iſt, ſo muß er ſich dieſes nicht einfallen<lb/> laſſen. Wenn alſo der Redner ſich in vorkommen-<lb/> den Faͤllen nicht bloßſtellen will, ſo muß er uͤber-<lb/> haupt bey Erlernung der Kunſt und in ſeinen Be-<lb/> muͤhungen in derſelben vollkommener zu werden,<lb/> ſich eine große Gruͤndlichkeit angewoͤhnen, und ſich<lb/> vor aller Spizfindigkeit, der falſchen Gruͤndlichkeit<lb/> kleiner Geiſter, mit aͤußerſter Sorgfalt huͤten.</p><lb/> <p>Zu dem Ende muß er ſich in gruͤndlichen Wiſ-<lb/> ſenſchaften fleißig uͤben, damit er ſich ein ſcharfes<lb/> Nachdenken angewoͤhne und aus ſeinem eigenen<lb/> Gefuͤhl wiſſe, was wahre Ueberzeugung ſey. Hier-<lb/> naͤchſt befleiße er ſich auch uͤberhaupt durch beſtaͤn-<lb/> diges Nachdenken die Gruͤndlichkeit des Geſchmaks<lb/> zu bekommen, wodurch in jeder Sache das Große<lb/> und Wichtige von dem kleinen und unerheblichen<lb/> richtig unterſchieden wird. Er gewoͤhne ſich jede<lb/> Vorſtellung auf die Waage der geſunden Vernunft<lb/> zu legen, um zu ſehen, ob ſie ein merkliches Gewicht<lb/><cb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Bew</hi></fw><lb/> habe. Das was wuͤrklich wichtig iſt, halte er allein<lb/> werth uͤberdacht, und dem Gedaͤchtniß anvertraut<lb/> zu werden; alles andre laſſe er fahren.</p><lb/> <p>Am allermeiſten huͤte er ſich fuͤr Spizfinndigkeit,<lb/> wodurch irgend ein Schein fuͤr das Anſehen einer<lb/> Sache erzwungen wird, deſſen Nichtigkeit eher durch<lb/> die geſunde Vernunft zu fuͤhlen, als durch den Ver-<lb/> ſtand deutlich aus einander zu ſetzen iſt. Es iſt<lb/> beßer, daß man die Sachen, die nicht einen uͤber-<lb/> wiegenden, ſehr fuͤhlbaren Grad der Wahrheit ha-<lb/> ben, fuͤr unausgemacht halte, wenn man ſich<lb/> gleich darin betroͤge, als daß man von leichtem<lb/> Geiſte regiert, alles ſcheinbare annehme, aus Furcht<lb/> ſich etwas gutes entgehen zu laſſen.</p><lb/> <p>Unumgaͤnglich nothwendig iſt es, um ein gruͤnd-<lb/> licher Redner zu ſeyn, daß man keine falſche Sache<lb/> zu beweiſen uͤbernehme, auch keine zu deren Erhaͤr-<lb/> tung man nicht offenbare Gruͤnde vor ſich ſieht.<lb/> Denn in dieſem Faͤllen muß man Beweiſe erzwin-<lb/> gen oder erſchleichen. Erkennt man die Sache mit<lb/> uͤberlegender Vernunft fuͤr wahr, ſo wird man<lb/> durch genugſames Nachdenken allemal auch einen<lb/> richtigen Beweis dafuͤr finden.</p><lb/> <p>Dieſen Geſchmak der Gruͤndlichkeit muß man<lb/> durch fleißiges Leſen der vorzuͤglich gruͤndlichen Re-<lb/> den der beſten griechiſchen und roͤmiſchen Redner<lb/> und Philoſophen erhoͤhen. Fuͤrnehmlich muͤſſen die<lb/> beſten Reden des Demoſtehnes und Cicero vielfaͤl-<lb/> tig geleſen werden.</p><lb/> <p>Zu der Gruͤndlichkeit in dem Beweiſen muß auch<lb/> die Deutlichkeit hinzukommen. Zwar nicht die<lb/> philoſophiſche Deutlichkeit, die jede Vorſtellung bis<lb/> auf die einfachen Begriffe zergliedert, ſondern die<lb/> aͤſthetiſche Deutlichkeit, die bey dem klaren Gefuͤhl<lb/> der Sachen ſtehen bleibt. Der Redner bleibet in<lb/> einzeln Begriffen bey der anſchauenden Erkenntnis<lb/> ſtehen, ſucht aber denſelben einen hohen Grad der<lb/> Klarheit und Lebhaftigkeit zu geben. (S. Ueberzeu-<lb/> gung.) Dieſe Fertigkeit deutlich zu ſeyn, bekommt<lb/> man nicht ohne große Bemuͤhung und lange Uebung.<lb/> Die meiſten Menſchen haben aus einer angebohr-<lb/> nen Traͤgheit des Geiſtes ſich angewoͤhnt, mit klaren<lb/> und dabey verworrenen Begriffen und Vorſtellun-<lb/> gen zufrieden zu ſeyn. Dieſe ungluͤkliche Traͤgheit<lb/> muß der gute Redner ſchlechterdings uͤberwunden<lb/> haben. Er muß niemal zufrieden ſeyn, bis er je-<lb/> der Vorſtellung, die ſeinen Geiſt zu beſchaͤftigen<lb/> wuͤrdig genug iſt, den hoͤchſten Grad der Deutlich-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">keit,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0170]
Bew
Bew
die Rede bemaͤchtige. Das erſte geſchieht durch
uͤberfuͤhrende Beweiſe. Hiebey kommt es auf zwey
Hauptſtuͤke an, naͤmlich auf die Erfindung oder
Ausforſchung der Beweisgruͤnde, und auf die rich-
tige Anwendung und Ausfuͤhrung derſelben. Einige
alte Lehrer der Redner haben jeden dieſer beyden
Punkte in beſondern Abhandlungen ausgefuͤhrt.
Die Wiſſenſchaft der Erfindung und Erforſchung
der Beweisgruͤnde wurd Topica genennt, und die,
welche die Ausfuͤhrung derſelben lehrt, bekam den
Ramen Dialectica. Von der erſtern wird in dem
Artikel Beweisgruͤnde gehandelt, und von der an-
dern in dem Art. Beweisarten. Ariſtoteles und
Cicero haben uͤber beyde gruͤndlich geſchrieben, und
die ſtoiſche Schule, wie Cicero ſagt, hat ſich allein
in der zweyten hervorgethan.
Hier bleibet uͤbrig von dem zu ſprechen, was
der Redner uͤberhaupt, bey den Beweiſen zu be-
denken hat. Zu jedem Beweis werden zwey Eigen-
ſchaften erfodert, Wahrheit oder doch Wahrſchein-
lichkeit, und Deutlichkeit oder wenigſtens große
Klarheit.
Die Wahrheit der Sache haͤngt zwar nicht von
dem Redner ab, ſie muß in der Sache ſelbſt lie-
gen, aber bey ihm ſteht es ſie zu erforſchen und an-
dern fuͤhlbar zu machen. So lange der Redner
die Wahrheit der Sache, die er behaupten will, nicht
ſelbſt einſieht, ſo iſt es vergeblich den Beweis zu un-
ternehmen; und wenn er ſo gar vom Gegentheil
uͤberzeuget iſt, ſo muß er ſich dieſes nicht einfallen
laſſen. Wenn alſo der Redner ſich in vorkommen-
den Faͤllen nicht bloßſtellen will, ſo muß er uͤber-
haupt bey Erlernung der Kunſt und in ſeinen Be-
muͤhungen in derſelben vollkommener zu werden,
ſich eine große Gruͤndlichkeit angewoͤhnen, und ſich
vor aller Spizfindigkeit, der falſchen Gruͤndlichkeit
kleiner Geiſter, mit aͤußerſter Sorgfalt huͤten.
Zu dem Ende muß er ſich in gruͤndlichen Wiſ-
ſenſchaften fleißig uͤben, damit er ſich ein ſcharfes
Nachdenken angewoͤhne und aus ſeinem eigenen
Gefuͤhl wiſſe, was wahre Ueberzeugung ſey. Hier-
naͤchſt befleiße er ſich auch uͤberhaupt durch beſtaͤn-
diges Nachdenken die Gruͤndlichkeit des Geſchmaks
zu bekommen, wodurch in jeder Sache das Große
und Wichtige von dem kleinen und unerheblichen
richtig unterſchieden wird. Er gewoͤhne ſich jede
Vorſtellung auf die Waage der geſunden Vernunft
zu legen, um zu ſehen, ob ſie ein merkliches Gewicht
habe. Das was wuͤrklich wichtig iſt, halte er allein
werth uͤberdacht, und dem Gedaͤchtniß anvertraut
zu werden; alles andre laſſe er fahren.
Am allermeiſten huͤte er ſich fuͤr Spizfinndigkeit,
wodurch irgend ein Schein fuͤr das Anſehen einer
Sache erzwungen wird, deſſen Nichtigkeit eher durch
die geſunde Vernunft zu fuͤhlen, als durch den Ver-
ſtand deutlich aus einander zu ſetzen iſt. Es iſt
beßer, daß man die Sachen, die nicht einen uͤber-
wiegenden, ſehr fuͤhlbaren Grad der Wahrheit ha-
ben, fuͤr unausgemacht halte, wenn man ſich
gleich darin betroͤge, als daß man von leichtem
Geiſte regiert, alles ſcheinbare annehme, aus Furcht
ſich etwas gutes entgehen zu laſſen.
Unumgaͤnglich nothwendig iſt es, um ein gruͤnd-
licher Redner zu ſeyn, daß man keine falſche Sache
zu beweiſen uͤbernehme, auch keine zu deren Erhaͤr-
tung man nicht offenbare Gruͤnde vor ſich ſieht.
Denn in dieſem Faͤllen muß man Beweiſe erzwin-
gen oder erſchleichen. Erkennt man die Sache mit
uͤberlegender Vernunft fuͤr wahr, ſo wird man
durch genugſames Nachdenken allemal auch einen
richtigen Beweis dafuͤr finden.
Dieſen Geſchmak der Gruͤndlichkeit muß man
durch fleißiges Leſen der vorzuͤglich gruͤndlichen Re-
den der beſten griechiſchen und roͤmiſchen Redner
und Philoſophen erhoͤhen. Fuͤrnehmlich muͤſſen die
beſten Reden des Demoſtehnes und Cicero vielfaͤl-
tig geleſen werden.
Zu der Gruͤndlichkeit in dem Beweiſen muß auch
die Deutlichkeit hinzukommen. Zwar nicht die
philoſophiſche Deutlichkeit, die jede Vorſtellung bis
auf die einfachen Begriffe zergliedert, ſondern die
aͤſthetiſche Deutlichkeit, die bey dem klaren Gefuͤhl
der Sachen ſtehen bleibt. Der Redner bleibet in
einzeln Begriffen bey der anſchauenden Erkenntnis
ſtehen, ſucht aber denſelben einen hohen Grad der
Klarheit und Lebhaftigkeit zu geben. (S. Ueberzeu-
gung.) Dieſe Fertigkeit deutlich zu ſeyn, bekommt
man nicht ohne große Bemuͤhung und lange Uebung.
Die meiſten Menſchen haben aus einer angebohr-
nen Traͤgheit des Geiſtes ſich angewoͤhnt, mit klaren
und dabey verworrenen Begriffen und Vorſtellun-
gen zufrieden zu ſeyn. Dieſe ungluͤkliche Traͤgheit
muß der gute Redner ſchlechterdings uͤberwunden
haben. Er muß niemal zufrieden ſeyn, bis er je-
der Vorſtellung, die ſeinen Geiſt zu beſchaͤftigen
wuͤrdig genug iſt, den hoͤchſten Grad der Deutlich-
keit,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |