Sulzer, Johann Georg: Beschreibung einiger Merckwüdigkeiten, Welche er in einer Ao. 1742. gemachten Berg-Reise durch einige Oerter der Schweitz beobachtet hat. Zürich, 1742.Beschreibung einiger Merckwürdigkeiten kan, welche Spaltung leicht ist, weil allemal zwischen zween Blattenein wenig Sand liegt. Diese Blatten sind nicht allegleich dick; es gibt solche, die kaum 1/2. Decimal-Linie von einem Zoll dick sind, und denn gibt es andre, die bis auf 1/2. Zoll dick sind, wobey zu mercken, daß eine dicke Blatte mehr Sand unter sich hat, als eine dünne, je nach Beschaffenheit der Dicke des Letts. Der Sand ist oft fast eine Decimal-Linie hoch, bey den allerkleinsten Lagern ist er sehr subtil, und zeiget sich nicht allezeit. Jn dem Lett selbst, oder viel mehr zwischen den Lagern findt man oft noch frisches Moos, welches eine sehr schöne Figur macht, und neben diesem lange und runde kleine weisse Steine, davon der größte den ich gefunden un- gefehr 1/8 . von einer Unze schwer ist. Jch halte sie vor etwas ver- steinertes, weil mir kein Stein von dieser Art bekannt ist. (*) Sie sind zimlich hart, und die meisten haben in der Mitte (denn sie sind fast alle cylindrisch) ein kleines Löchlein, welches durch den gantzen Stein geht. Unter diesem Leim folget ein hartes Lager von kleinen Steinen, welche mit einem etwas groben Lett vermischt sind. Man hat A. 1723. fast einen gleichen Leim in Engelland ge- funden, den Mr. Hollovvay beschrieben. (**) Aus diesen Umständen kan man abnehmen, wie dieser Lett hier Gebrauch desselben. Endlich muß ich etwas von der Natur und dem Gebrauch die- Wenn (*) Conveniunt cum Tubulo fossili cylindraceo. Scheuchz. Natur- Geschichten. pag. 100. (**) Sihe Philosoph. Transact. n. 379.
Beſchreibung einiger Merckwuͤrdigkeiten kan, welche Spaltung leicht iſt, weil allemal zwiſchen zween Blattenein wenig Sand liegt. Dieſe Blatten ſind nicht allegleich dick; es gibt ſolche, die kaum ½. Decimal-Linie von einem Zoll dick ſind, und denn gibt es andre, die bis auf ½. Zoll dick ſind, wobey zu mercken, daß eine dicke Blatte mehr Sand unter ſich hat, als eine duͤnne, je nach Beſchaffenheit der Dicke des Letts. Der Sand iſt oft faſt eine Decimal-Linie hoch, bey den allerkleinſten Lagern iſt er ſehr ſubtil, und zeiget ſich nicht allezeit. Jn dem Lett ſelbſt, oder viel mehr zwiſchen den Lagern findt man oft noch friſches Moos, welches eine ſehr ſchoͤne Figur macht, und neben dieſem lange und runde kleine weiſſe Steine, davon der groͤßte den ich gefunden un- gefehr ⅛. von einer Unze ſchwer iſt. Jch halte ſie vor etwas ver- ſteinertes, weil mir kein Stein von dieſer Art bekannt iſt. (*) Sie ſind zimlich hart, und die meiſten haben in der Mitte (denn ſie ſind faſt alle cylindriſch) ein kleines Loͤchlein, welches durch den gantzen Stein geht. Unter dieſem Leim folget ein hartes Lager von kleinen Steinen, welche mit einem etwas groben Lett vermiſcht ſind. Man hat A. 1723. faſt einen gleichen Leim in Engelland ge- funden, den Mr. Hollovvay beſchrieben. (**) Aus dieſen Umſtaͤnden kan man abnehmen, wie dieſer Lett hier Gebrauch deſſelben. Endlich muß ich etwas von der Natur und dem Gebrauch die- Wenn (*) Conveniunt cum Tubulo foſſili cylindraceo. Scheuchz. Natur- Geſchichten. pag. 100. (**) Sihe Philoſoph. Tranſact. n. 379.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0030" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung einiger Merckwuͤrdigkeiten</hi></fw><lb/> kan, welche Spaltung leicht iſt, weil allemal zwiſchen zween Blatten<lb/> ein wenig Sand liegt. Dieſe Blatten ſind nicht allegleich dick;<lb/> es gibt ſolche, die kaum ½. Decimal-Linie von einem Zoll dick ſind,<lb/> und denn gibt es andre, die bis auf ½. Zoll dick ſind, wobey zu<lb/> mercken, daß eine dicke Blatte mehr Sand unter ſich hat, als eine<lb/> duͤnne, je nach Beſchaffenheit der Dicke des Letts. Der Sand iſt<lb/> oft faſt eine Decimal-Linie hoch, bey den allerkleinſten Lagern iſt er<lb/> ſehr ſubtil, und zeiget ſich nicht allezeit. Jn dem Lett ſelbſt, oder<lb/> viel mehr zwiſchen den Lagern findt man oft noch friſches Moos,<lb/> welches eine ſehr ſchoͤne Figur macht, und neben dieſem lange und<lb/> runde kleine weiſſe Steine, davon der groͤßte den ich gefunden un-<lb/> gefehr ⅛. von einer Unze ſchwer iſt. Jch halte ſie vor etwas ver-<lb/> ſteinertes, weil mir kein Stein von dieſer Art bekannt iſt. <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">Conveniunt cum Tubulo foſſili cylindraceo. Scheuchz.</hi> Natur-<lb/> Geſchichten. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 100.</note><lb/> Sie ſind zimlich hart, und die meiſten haben in der Mitte (denn<lb/> ſie ſind faſt alle cylindriſch) ein kleines Loͤchlein, welches durch den<lb/> gantzen Stein geht. Unter dieſem Leim folget ein hartes Lager<lb/> von kleinen Steinen, welche mit einem etwas groben Lett vermiſcht<lb/> ſind. Man hat A. 1723. faſt einen gleichen Leim in Engelland ge-<lb/> funden, den <hi rendition="#aq">Mr. Hollovvay</hi> beſchrieben. <note place="foot" n="(**)">Sihe <hi rendition="#aq">Philoſoph. Tranſact. n.</hi> 379.</note></p><lb/> <p>Aus dieſen Umſtaͤnden kan man abnehmen, wie dieſer Lett hier<lb/> moͤchte entſtanden ſeyn. Es iſt, wie ich vermuthe, durch viele wie-<lb/> derholte Ueberſchwemmungen geſchehen, welches die waagrechte Lage.<lb/> die verſchiedne Lager, der dazwiſchen liegende Sand ꝛc. deutlich zei-<lb/> gen, wie ein jeder leicht einſehen wird, der der Sache ein wenig<lb/> nachdencket. Ueberdiß iſt zu bemercken, daß der Orte gar nahe an<lb/> der Reuß liegt, welche ihre Waſſer oft bis an dieſen Ort ergießt,<lb/> und noch jezt dieſen Lett, wenn er nicht mit vieler Erde bedeckt<lb/> waͤre, zu Zeiten uͤberſchwemmen wuͤrde.</p><lb/> <note place="left">Art und<lb/> Gebrauch<lb/> deſſelben.</note> <p>Endlich muß ich etwas von der Natur und dem Gebrauch die-<lb/> ſes Letts ſagen. Wenn er hervor geſtochen wird, ſo iſt er dunckel<lb/> aſchfarbig, und wenn er trocken iſt, faſt weiß, ſehr zart und zaͤhe.<lb/> Wenn man friſch davon abſticht, ſo hat er einen ſchoͤnen Glanz,<lb/> welchen man, wenn er halb trocken iſt, durch poliren ſo weit vermeh-<lb/> ren kan, daß man ſich deutlich, als in einem Spiegel, darinn erblicket.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [26/0030]
Beſchreibung einiger Merckwuͤrdigkeiten
kan, welche Spaltung leicht iſt, weil allemal zwiſchen zween Blatten
ein wenig Sand liegt. Dieſe Blatten ſind nicht allegleich dick;
es gibt ſolche, die kaum ½. Decimal-Linie von einem Zoll dick ſind,
und denn gibt es andre, die bis auf ½. Zoll dick ſind, wobey zu
mercken, daß eine dicke Blatte mehr Sand unter ſich hat, als eine
duͤnne, je nach Beſchaffenheit der Dicke des Letts. Der Sand iſt
oft faſt eine Decimal-Linie hoch, bey den allerkleinſten Lagern iſt er
ſehr ſubtil, und zeiget ſich nicht allezeit. Jn dem Lett ſelbſt, oder
viel mehr zwiſchen den Lagern findt man oft noch friſches Moos,
welches eine ſehr ſchoͤne Figur macht, und neben dieſem lange und
runde kleine weiſſe Steine, davon der groͤßte den ich gefunden un-
gefehr ⅛. von einer Unze ſchwer iſt. Jch halte ſie vor etwas ver-
ſteinertes, weil mir kein Stein von dieſer Art bekannt iſt. (*)
Sie ſind zimlich hart, und die meiſten haben in der Mitte (denn
ſie ſind faſt alle cylindriſch) ein kleines Loͤchlein, welches durch den
gantzen Stein geht. Unter dieſem Leim folget ein hartes Lager
von kleinen Steinen, welche mit einem etwas groben Lett vermiſcht
ſind. Man hat A. 1723. faſt einen gleichen Leim in Engelland ge-
funden, den Mr. Hollovvay beſchrieben. (**)
Aus dieſen Umſtaͤnden kan man abnehmen, wie dieſer Lett hier
moͤchte entſtanden ſeyn. Es iſt, wie ich vermuthe, durch viele wie-
derholte Ueberſchwemmungen geſchehen, welches die waagrechte Lage.
die verſchiedne Lager, der dazwiſchen liegende Sand ꝛc. deutlich zei-
gen, wie ein jeder leicht einſehen wird, der der Sache ein wenig
nachdencket. Ueberdiß iſt zu bemercken, daß der Orte gar nahe an
der Reuß liegt, welche ihre Waſſer oft bis an dieſen Ort ergießt,
und noch jezt dieſen Lett, wenn er nicht mit vieler Erde bedeckt
waͤre, zu Zeiten uͤberſchwemmen wuͤrde.
Endlich muß ich etwas von der Natur und dem Gebrauch die-
ſes Letts ſagen. Wenn er hervor geſtochen wird, ſo iſt er dunckel
aſchfarbig, und wenn er trocken iſt, faſt weiß, ſehr zart und zaͤhe.
Wenn man friſch davon abſticht, ſo hat er einen ſchoͤnen Glanz,
welchen man, wenn er halb trocken iſt, durch poliren ſo weit vermeh-
ren kan, daß man ſich deutlich, als in einem Spiegel, darinn erblicket.
Wenn
(*) Conveniunt cum Tubulo foſſili cylindraceo. Scheuchz. Natur-
Geſchichten. pag. 100.
(**) Sihe Philoſoph. Tranſact. n. 379.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |