Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741.des Menschlichen Geschlechts. Bayle meinet dagegen, es sireite solches wider dieErfahrung, indem bekand, daß keiner mehr Kinder habe als die Armen. Die Auflagen beschwereten keinen so als den Bauer und Handwercks-Mann, gleichwohl sehe man fast keinen unverheyratheten unter ihnen. Die so sich aus Furcht, um nicht arme Kinder zu haben, nicht verheyratheten, wären solche, die gerne in der Welt was vorstellen wolten. Es ist wahr, man wird selten auf dem Lande alte Jungfern oder Hagestoltze, so wie in denen Städ- ten, finden. Ich wolte aber doch nicht gerne der Armuth oder vielmehr dem Bürger- und Bauren- Stand alle Uberlegung absprechen. Sie haben nicht so viele Bedencklichkeiten als die Vornehmern, aber sie überschlagen doch wohl zur Noth, ob sie für sich und ihre Kinder Brod gewinnen können, weil sich ein jeder zu betteln schämet. Hält es nun um das tägliche Brod sehr schwer, ist wegen der grossen Auflagen oder Abgaben wenig zu verdienen: so bedencket sich der Bauer so gut als ein andrer, ehs er sich verheyrathet. Wird also das Heyrathen gleich nicht gantz verhindert, so wird es doch sehr verzögert, und die Leute kommen spät zusammen, wenn die Zeit zum Kinderzeugen bald verstrichen. Dis scheinet mir der Erfahrung sehr gemäß zu seyn, und also hat Leti nicht gantz Unrecht. Es thut was und in einem Lande mehr als in einem andern, nur ist es keine Haupt-Hinderniß. Die 3te Ursach, weshalb Europa jetzt nicht so denn D 2
des Menſchlichen Geſchlechts. Bayle meinet dagegen, es ſireite ſolches wider dieErfahrung, indem bekand, daß keiner mehr Kinder habe als die Armen. Die Auflagen beſchwereten keinen ſo als den Bauer und Handwercks-Mann, gleichwohl ſehe man faſt keinen unverheyratheten unter ihnen. Die ſo ſich aus Furcht, um nicht arme Kinder zu haben, nicht verheyratheten, waͤren ſolche, die gerne in der Welt was vorſtellen wolten. Es iſt wahr, man wird ſelten auf dem Lande alte Jungfern oder Hageſtoltze, ſo wie in denen Staͤd- ten, finden. Ich wolte aber doch nicht gerne der Armuth oder vielmehr dem Buͤrger- und Bauren- Stand alle Uberlegung abſprechen. Sie haben nicht ſo viele Bedencklichkeiten als die Vornehmern, aber ſie uͤberſchlagen doch wohl zur Noth, ob ſie fuͤr ſich und ihre Kinder Brod gewinnen koͤnnen, weil ſich ein jeder zu betteln ſchaͤmet. Haͤlt es nun um das taͤgliche Brod ſehr ſchwer, iſt wegen der groſſen Auflagen oder Abgaben wenig zu verdienen: ſo bedencket ſich der Bauer ſo gut als ein andrer, ehs er ſich verheyrathet. Wird alſo das Heyrathen gleich nicht gantz verhindert, ſo wird es doch ſehr verzoͤgert, und die Leute kommen ſpaͤt zuſammen, wenn die Zeit zum Kinderzeugen bald verſtrichen. Dis ſcheinet mir der Erfahrung ſehr gemaͤß zu ſeyn, und alſo hat Leti nicht gantz Unrecht. Es thut was und in einem Lande mehr als in einem andern, nur iſt es keine Haupt-Hinderniß. Die 3te Urſach, weshalb Europa jetzt nicht ſo denn D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0097" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Menſchlichen Geſchlechts.</hi></fw><lb/> Bayle meinet dagegen, es ſireite ſolches wider die<lb/> Erfahrung, indem bekand, daß keiner mehr Kinder<lb/> habe als die Armen. Die Auflagen beſchwereten<lb/> keinen ſo als den Bauer und Handwercks-Mann,<lb/> gleichwohl ſehe man faſt keinen unverheyratheten<lb/> unter ihnen. Die ſo ſich aus Furcht, um nicht<lb/> arme Kinder zu haben, nicht verheyratheten, waͤren<lb/> ſolche, die gerne in der Welt was vorſtellen wolten.<lb/> Es iſt wahr, man wird ſelten auf dem Lande alte<lb/> Jungfern oder Hageſtoltze, ſo wie in denen Staͤd-<lb/> ten, finden. Ich wolte aber doch nicht gerne der<lb/> Armuth oder vielmehr dem Buͤrger- und Bauren-<lb/> Stand alle Uberlegung abſprechen. Sie haben<lb/> nicht ſo viele Bedencklichkeiten als die Vornehmern,<lb/> aber ſie uͤberſchlagen doch wohl zur Noth, ob ſie<lb/> fuͤr ſich und ihre Kinder Brod gewinnen koͤnnen,<lb/> weil ſich ein jeder zu betteln ſchaͤmet. Haͤlt es nun<lb/> um das taͤgliche Brod ſehr ſchwer, iſt wegen der<lb/> groſſen Auflagen oder Abgaben wenig zu verdienen:<lb/> ſo bedencket ſich der Bauer ſo gut als ein andrer, ehs<lb/> er ſich verheyrathet. Wird alſo das Heyrathen<lb/> gleich nicht gantz verhindert, ſo wird es doch ſehr<lb/> verzoͤgert, und die Leute kommen ſpaͤt zuſammen,<lb/> wenn die Zeit zum Kinderzeugen bald verſtrichen.<lb/> Dis ſcheinet mir der Erfahrung ſehr gemaͤß zu ſeyn,<lb/> und alſo hat Leti nicht gantz Unrecht. Es thut was<lb/> und in einem Lande mehr als in einem andern, nur<lb/> iſt es keine Haupt-Hinderniß.</p><lb/> <p>Die 3te Urſach, weshalb Europa jetzt nicht ſo<lb/> volckreich als ſonſt, ſoll die Vorſichtigkeit des Adels<lb/> ſeyn, indem man nemlich das Anſehen des Hauſes<lb/> erhalten und nicht gerne theilen will, daher man<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0097]
des Menſchlichen Geſchlechts.
Bayle meinet dagegen, es ſireite ſolches wider die
Erfahrung, indem bekand, daß keiner mehr Kinder
habe als die Armen. Die Auflagen beſchwereten
keinen ſo als den Bauer und Handwercks-Mann,
gleichwohl ſehe man faſt keinen unverheyratheten
unter ihnen. Die ſo ſich aus Furcht, um nicht
arme Kinder zu haben, nicht verheyratheten, waͤren
ſolche, die gerne in der Welt was vorſtellen wolten.
Es iſt wahr, man wird ſelten auf dem Lande alte
Jungfern oder Hageſtoltze, ſo wie in denen Staͤd-
ten, finden. Ich wolte aber doch nicht gerne der
Armuth oder vielmehr dem Buͤrger- und Bauren-
Stand alle Uberlegung abſprechen. Sie haben
nicht ſo viele Bedencklichkeiten als die Vornehmern,
aber ſie uͤberſchlagen doch wohl zur Noth, ob ſie
fuͤr ſich und ihre Kinder Brod gewinnen koͤnnen,
weil ſich ein jeder zu betteln ſchaͤmet. Haͤlt es nun
um das taͤgliche Brod ſehr ſchwer, iſt wegen der
groſſen Auflagen oder Abgaben wenig zu verdienen:
ſo bedencket ſich der Bauer ſo gut als ein andrer, ehs
er ſich verheyrathet. Wird alſo das Heyrathen
gleich nicht gantz verhindert, ſo wird es doch ſehr
verzoͤgert, und die Leute kommen ſpaͤt zuſammen,
wenn die Zeit zum Kinderzeugen bald verſtrichen.
Dis ſcheinet mir der Erfahrung ſehr gemaͤß zu ſeyn,
und alſo hat Leti nicht gantz Unrecht. Es thut was
und in einem Lande mehr als in einem andern, nur
iſt es keine Haupt-Hinderniß.
Die 3te Urſach, weshalb Europa jetzt nicht ſo
volckreich als ſonſt, ſoll die Vorſichtigkeit des Adels
ſeyn, indem man nemlich das Anſehen des Hauſes
erhalten und nicht gerne theilen will, daher man
denn
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |