Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741.Von der Vermehrung ren würden, die da könten. Aus andern Gründenaber nimmt er an, daß die Verdoppelung in 1200. Jahren geschehe. Weil nun diese beyde Zahlen so gar sehr unterschieden sind, nemlich wie 1. von 120. so nimmt er zwischen beyde eine Mittel-Zahl, nem- lich 360. Jahr, die er als die rechte Zeit der Ver- doppelung für ein gantzes Land angiebt, und zwar so, daß Krieges- und Pest-Zeiten darunter sollen mit begriffen seyn. Er gestehet zu, daß die Wür- ckungen des Krieges, der Pest und des Hungers er- schröcklich sind, an denen Orten, wo sie hintreffen, er meynet aber pag. 18. daß dennoch diese Wür- ckungen unter einem gantzen Volck, in so langer Zeit von 360. Jahren wenig ausmachen. Nach seiner Meynung hat die Pest in Engelland innerhalb 20. Jahren, kaum Engelland weggenommen, und der letzte 10. Jähri- ge einheimische Krieg, dergleichen in langer Zeit vorhero nicht gewesen, hat nicht über tzem Volck aufgerieben. Diese gantze Rechnung aber lasse ich für En- ter
Von der Vermehrung ren wuͤrden, die da koͤnten. Aus andern Gruͤndenaber nimmt er an, daß die Verdoppelung in 1200. Jahren geſchehe. Weil nun dieſe beyde Zahlen ſo gar ſehr unterſchieden ſind, nemlich wie 1. von 120. ſo nimmt er zwiſchen beyde eine Mittel-Zahl, nem- lich 360. Jahr, die er als die rechte Zeit der Ver- doppelung fuͤr ein gantzes Land angiebt, und zwar ſo, daß Krieges- und Peſt-Zeiten darunter ſollen mit begriffen ſeyn. Er geſtehet zu, daß die Wuͤr- ckungen des Krieges, der Peſt und des Hungers er- ſchroͤcklich ſind, an denen Orten, wo ſie hintreffen, er meynet aber pag. 18. daß dennoch dieſe Wuͤr- ckungen unter einem gantzen Volck, in ſo langer Zeit von 360. Jahren wenig ausmachen. Nach ſeiner Meynung hat die Peſt in Engelland innerhalb 20. Jahren, kaum Engelland weggenommen, und der letzte 10. Jaͤhri- ge einheimiſche Krieg, dergleichen in langer Zeit vorhero nicht geweſen, hat nicht uͤber tzem Volck aufgerieben. Dieſe gantze Rechnung aber laſſe ich fuͤr En- ter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0060" n="14"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Vermehrung</hi></fw><lb/> ren wuͤrden, die da koͤnten. Aus andern Gruͤnden<lb/> aber nimmt er an, daß die Verdoppelung in 1200.<lb/> Jahren geſchehe. Weil nun dieſe beyde Zahlen ſo<lb/> gar ſehr unterſchieden ſind, nemlich wie 1. von 120.<lb/> ſo nimmt er zwiſchen beyde eine Mittel-Zahl, nem-<lb/> lich 360. Jahr, die er als die rechte Zeit der Ver-<lb/> doppelung fuͤr ein gantzes Land angiebt, und zwar<lb/> ſo, daß Krieges- und Peſt-Zeiten darunter ſollen<lb/> mit begriffen ſeyn. Er geſtehet zu, daß die Wuͤr-<lb/> ckungen des Krieges, der Peſt und des Hungers er-<lb/> ſchroͤcklich ſind, an denen Orten, wo ſie hintreffen,<lb/> er meynet aber pag. 18. daß dennoch dieſe Wuͤr-<lb/> ckungen unter einem gantzen Volck, in ſo langer Zeit<lb/> von 360. Jahren wenig ausmachen. Nach ſeiner<lb/> Meynung hat die Peſt in Engelland innerhalb 20.<lb/> Jahren, kaum <formula notation="TeX">\frac{1}{18}</formula> von dem gantzen Volck in gantz<lb/> Engelland weggenommen, und der letzte 10. Jaͤhri-<lb/> ge einheimiſche Krieg, dergleichen in langer Zeit<lb/> vorhero nicht geweſen, hat nicht uͤber <formula notation="TeX">\frac{1}{40}</formula> von gan-<lb/> tzem Volck aufgerieben.</p><lb/> <p>Dieſe gantze Rechnung aber laſſe ich fuͤr En-<lb/> gelland, als eine eintzelne Erfahrung, an ſeinem Ort<lb/> geſtellet. Allein ich kan daher keinen allgemeinen<lb/> Schluß herleiten. Denn z. Ex. in Preuſſen nahm<lb/> die Peſt 1710. faſt ⅓ von allen Einwohnern hin-<lb/> weg, und dann laſſen ſich die Engliſchen Buͤrger-<lb/> lichen Kriege mit denen ſchweren und langwierigen<lb/> Kriegen nicht vergleichen, die z. Ex. der Roͤmiſche<lb/> Kaͤyſer mit den Tuͤrcken und Frantzoſen hat fuͤhren<lb/> muͤſſen. Was Franckreich ſich fuͤr Schaden zu-<lb/> gezogen, wird unten auch erhellen. Und endlich<lb/> bleibt es doch bey dem, was vorher erinnert wor-<lb/> den, daß Peſt und Krieg ein Land oͤffter und haͤr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ter</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0060]
Von der Vermehrung
ren wuͤrden, die da koͤnten. Aus andern Gruͤnden
aber nimmt er an, daß die Verdoppelung in 1200.
Jahren geſchehe. Weil nun dieſe beyde Zahlen ſo
gar ſehr unterſchieden ſind, nemlich wie 1. von 120.
ſo nimmt er zwiſchen beyde eine Mittel-Zahl, nem-
lich 360. Jahr, die er als die rechte Zeit der Ver-
doppelung fuͤr ein gantzes Land angiebt, und zwar
ſo, daß Krieges- und Peſt-Zeiten darunter ſollen
mit begriffen ſeyn. Er geſtehet zu, daß die Wuͤr-
ckungen des Krieges, der Peſt und des Hungers er-
ſchroͤcklich ſind, an denen Orten, wo ſie hintreffen,
er meynet aber pag. 18. daß dennoch dieſe Wuͤr-
ckungen unter einem gantzen Volck, in ſo langer Zeit
von 360. Jahren wenig ausmachen. Nach ſeiner
Meynung hat die Peſt in Engelland innerhalb 20.
Jahren, kaum [FORMEL] von dem gantzen Volck in gantz
Engelland weggenommen, und der letzte 10. Jaͤhri-
ge einheimiſche Krieg, dergleichen in langer Zeit
vorhero nicht geweſen, hat nicht uͤber [FORMEL] von gan-
tzem Volck aufgerieben.
Dieſe gantze Rechnung aber laſſe ich fuͤr En-
gelland, als eine eintzelne Erfahrung, an ſeinem Ort
geſtellet. Allein ich kan daher keinen allgemeinen
Schluß herleiten. Denn z. Ex. in Preuſſen nahm
die Peſt 1710. faſt ⅓ von allen Einwohnern hin-
weg, und dann laſſen ſich die Engliſchen Buͤrger-
lichen Kriege mit denen ſchweren und langwierigen
Kriegen nicht vergleichen, die z. Ex. der Roͤmiſche
Kaͤyſer mit den Tuͤrcken und Frantzoſen hat fuͤhren
muͤſſen. Was Franckreich ſich fuͤr Schaden zu-
gezogen, wird unten auch erhellen. Und endlich
bleibt es doch bey dem, was vorher erinnert wor-
den, daß Peſt und Krieg ein Land oͤffter und haͤr-
ter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/60 |
Zitationshilfe: | Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/60>, abgerufen am 17.02.2025. |