Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741.Tab. XV. Fernere LISTE von Berlin. [Tabelle] (a) Diese sechsjährige Liste habe zuletzt erst bekommen, nachdem schon das vorige gedruckt gewesen. Sie bestätiget 1) daß, ein Jahr in das andere gerechnet, die Zahl der sterbenden allhier grösser als der gebohrnen (§. 15. No. 7.) folglich vermehret sich Berlin nicht mehr aus sich selbst. 2) Die Fruchtbarkeit ist wie 1 zu 4 oder eine Ehe hat über 4 Kinder gegeben, sie ist also grösser gewesen als sonst (§. 35.) 3) Die gebohrnen Töchter verhalten sich zu denen Söhnen wie 1000 zu 1042. so wie in denen letzten 14 Jahren in London. (§. 44.) Tab. XV. Fernere LISTE von Berlin. [Tabelle] (a) Dieſe ſechsjaͤhrige Liſte habe zuletzt erſt bekommen, nachdem ſchon das vorige gedruckt geweſen. Sie beſtaͤtiget 1) daß, ein Jahr in das andere gerechnet, die Zahl der ſterbenden allhier groͤſſer als der gebohrnen (§. 15. No. 7.) folglich vermehret ſich Berlin nicht mehr aus ſich ſelbſt. 2) Die Fruchtbarkeit iſt wie 1 zu 4⅒ oder eine Ehe hat uͤber 4 Kinder gegeben, ſie iſt alſo groͤſſer geweſen als ſonſt (§. 35.) 3) Die gebohrnen Toͤchter verhalten ſich zu denen Soͤhnen wie 1000 zu 1042. ſo wie in denen letzten 14 Jahren in London. (§. 44.) <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0448" n="[400]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Tab. XV.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Fernere <hi rendition="#aq">LISTE</hi> von Berlin.</hi> </head><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <list> <item><hi rendition="#aq">(a)</hi> Dieſe ſechsjaͤhrige Liſte habe zuletzt erſt bekommen, nachdem ſchon das vorige gedruckt geweſen.<lb/> Sie beſtaͤtiget 1) daß, ein Jahr in das andere gerechnet, die Zahl der ſterbenden allhier groͤſſer<lb/> als der gebohrnen (§. 15. No. 7.) folglich vermehret ſich Berlin nicht mehr aus ſich ſelbſt.<lb/> 2) Die Fruchtbarkeit iſt wie 1 zu 4⅒ oder eine Ehe hat uͤber 4 Kinder gegeben, ſie iſt<lb/> alſo groͤſſer geweſen als ſonſt (§. 35.) 3) Die gebohrnen Toͤchter verhalten ſich zu denen<lb/> Soͤhnen wie 1000 zu 1042. ſo wie in denen letzten 14 Jahren in London. (§. 44.)</item> </list><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[400]/0448]
Tab. XV.
Fernere LISTE von Berlin.
(a) Dieſe ſechsjaͤhrige Liſte habe zuletzt erſt bekommen, nachdem ſchon das vorige gedruckt geweſen.
Sie beſtaͤtiget 1) daß, ein Jahr in das andere gerechnet, die Zahl der ſterbenden allhier groͤſſer
als der gebohrnen (§. 15. No. 7.) folglich vermehret ſich Berlin nicht mehr aus ſich ſelbſt.
2) Die Fruchtbarkeit iſt wie 1 zu 4⅒ oder eine Ehe hat uͤber 4 Kinder gegeben, ſie iſt
alſo groͤſſer geweſen als ſonſt (§. 35.) 3) Die gebohrnen Toͤchter verhalten ſich zu denen
Soͤhnen wie 1000 zu 1042. ſo wie in denen letzten 14 Jahren in London. (§. 44.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/448 |
Zitationshilfe: | Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741, S. [400]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/448>, abgerufen am 16.02.2025. |