Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturza, Marie Tihanyi: Das Gelübde einer dreißigjährigen Frau. Leipzig, 1905

Bild:
<< vorherige Seite

die Hand gestützt, saß sie da, überwältigt von besorgten Gedanken. Lange starrte sie vor sich hin, regunglos, geisterhaft; die zurückgefallenen Spitzen ließen den blendend weißen Arm sehen, ihr Auge glänzte, und hie und da rollte eine Träne über ihre Wangen. Ein harter bitterer Kampf vollzog sich in dieser starken, edlen Frauenseele. Sie schien wie erlahmt. Müde legte sie ihr Haupt auf die Lehne des Sessels und schloß die Augen. Sie dachte an Fred, wie froh und heiter er wohl heute sein mochte. Doch sie - sie wird jede Gelegenheit meiden, ihn zu sehen, sich ihm zu zeigen. Ob er wohl ein einziges Mal an sie denkt? Er sagte ihr, daß er sie liebe, weiß denn ein Mann in seinen Jahren, was Liebe, wahre innige Liebe ist? Und wenn er später diese Liebe bereuen sollte, falls sie an seiner Seite bliebe: er jünger als sie; er in seiner besten Manneskraft, sie mit weißen Haaren an den Schläfen - was dann? "Nein, niemals, Fred," rief sie leidenschaftlich erstickter Stimme, "lieber sterben im Vollgefühl der Vorstellung: wie schön es hätte sein können, wäre er früher geboren!"

Frau von Ellissen erhob sich und streckte stehend die Hände nach seinem Bilde dort auf ihrem Schreibtisch. Da stand er vor ihr, so wie er ahnungslos

die Hand gestützt, saß sie da, überwältigt von besorgten Gedanken. Lange starrte sie vor sich hin, regunglos, geisterhaft; die zurückgefallenen Spitzen ließen den blendend weißen Arm sehen, ihr Auge glänzte, und hie und da rollte eine Träne über ihre Wangen. Ein harter bitterer Kampf vollzog sich in dieser starken, edlen Frauenseele. Sie schien wie erlahmt. Müde legte sie ihr Haupt auf die Lehne des Sessels und schloß die Augen. Sie dachte an Fred, wie froh und heiter er wohl heute sein mochte. Doch sie – sie wird jede Gelegenheit meiden, ihn zu sehen, sich ihm zu zeigen. Ob er wohl ein einziges Mal an sie denkt? Er sagte ihr, daß er sie liebe, weiß denn ein Mann in seinen Jahren, was Liebe, wahre innige Liebe ist? Und wenn er später diese Liebe bereuen sollte, falls sie an seiner Seite bliebe: er jünger als sie; er in seiner besten Manneskraft, sie mit weißen Haaren an den Schläfen – was dann? „Nein, niemals, Fred,“ rief sie leidenschaftlich erstickter Stimme, „lieber sterben im Vollgefühl der Vorstellung: wie schön es hätte sein können, wäre er früher geboren!“

Frau von Ellissen erhob sich und streckte stehend die Hände nach seinem Bilde dort auf ihrem Schreibtisch. Da stand er vor ihr, so wie er ahnungslos

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0086" n="85"/>
die Hand gestützt, saß sie da, überwältigt von besorgten Gedanken. Lange starrte sie vor sich hin, regunglos, geisterhaft; die zurückgefallenen Spitzen ließen den blendend weißen Arm sehen, ihr Auge glänzte, und hie und da rollte eine Träne über ihre Wangen. Ein harter bitterer Kampf vollzog sich in dieser starken, edlen Frauenseele. Sie schien wie erlahmt. Müde legte sie ihr Haupt auf die Lehne des Sessels und schloß die Augen. Sie dachte an Fred, wie froh und heiter er wohl heute sein mochte. Doch sie &#x2013; sie wird jede Gelegenheit meiden, ihn zu sehen, sich ihm zu zeigen. Ob er wohl ein einziges Mal an sie denkt? Er sagte ihr, daß er sie liebe, weiß denn ein Mann in seinen Jahren, was Liebe, wahre innige Liebe ist? Und wenn er später diese Liebe bereuen sollte, falls sie an seiner Seite bliebe: er jünger als sie; er in seiner besten Manneskraft, sie mit weißen Haaren an den Schläfen &#x2013; was dann? &#x201E;Nein, niemals, Fred,&#x201C; rief sie leidenschaftlich erstickter Stimme, &#x201E;lieber sterben im Vollgefühl der Vorstellung: wie schön es hätte sein können, wäre er früher geboren!&#x201C;</p>
        <p>Frau von Ellissen erhob sich und streckte stehend die Hände nach seinem Bilde dort auf ihrem Schreibtisch. Da stand er vor ihr, so wie er ahnungslos
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0086] die Hand gestützt, saß sie da, überwältigt von besorgten Gedanken. Lange starrte sie vor sich hin, regunglos, geisterhaft; die zurückgefallenen Spitzen ließen den blendend weißen Arm sehen, ihr Auge glänzte, und hie und da rollte eine Träne über ihre Wangen. Ein harter bitterer Kampf vollzog sich in dieser starken, edlen Frauenseele. Sie schien wie erlahmt. Müde legte sie ihr Haupt auf die Lehne des Sessels und schloß die Augen. Sie dachte an Fred, wie froh und heiter er wohl heute sein mochte. Doch sie – sie wird jede Gelegenheit meiden, ihn zu sehen, sich ihm zu zeigen. Ob er wohl ein einziges Mal an sie denkt? Er sagte ihr, daß er sie liebe, weiß denn ein Mann in seinen Jahren, was Liebe, wahre innige Liebe ist? Und wenn er später diese Liebe bereuen sollte, falls sie an seiner Seite bliebe: er jünger als sie; er in seiner besten Manneskraft, sie mit weißen Haaren an den Schläfen – was dann? „Nein, niemals, Fred,“ rief sie leidenschaftlich erstickter Stimme, „lieber sterben im Vollgefühl der Vorstellung: wie schön es hätte sein können, wäre er früher geboren!“ Frau von Ellissen erhob sich und streckte stehend die Hände nach seinem Bilde dort auf ihrem Schreibtisch. Da stand er vor ihr, so wie er ahnungslos

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturza_geluebde_1905
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturza_geluebde_1905/86
Zitationshilfe: Sturza, Marie Tihanyi: Das Gelübde einer dreißigjährigen Frau. Leipzig, 1905, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturza_geluebde_1905/86>, abgerufen am 27.06.2024.