Sturza, Marie Tihanyi: Das Gelübde einer dreißigjährigen Frau. Leipzig, 1905Mädchens, mit imponierender Ungezwungenheit. Man riß sich um sie, suchte sich ihr zu nähern, bewunderte sie in etwas grotesker Weise, um ihr nachzuahmen. Aber nur wenigen gelang es: ihre beste Schülerin darin war noch Stella Ellissen. So wurde auch die Freude der kleinen Mädchen nicht früher vollständig, als bis die beiden jungen Mädchen, Aug in Aug, ihre Retourkutschen hin und herfliegen ließen, oft im Pariser Jargon, den die andern nicht kannten, aber applaudierten als verstünden sie ihn. Eine ihrer gewöhnlichen Klagen war die Abwesenheit der Herren, denen ein Provinzbrauch den Zutritt in diesen Winkel versagte. Ein Brauch, den zu brechen gefährlich gewesen wäre. Alice von Werner war in der Großstadt erzogen worden, in einem sehr gemischten Milieu. Ihr Vater, Sohn eines bäuerlichen Grundbesitzers, hatte sich im Kielwasser eines einflußreichen Abgeordneten und mehrmaligen Ministers auf die Politik geworfen; dieser behielt ihn als Sekretär an seiner Seite bis zu dem Tage, an dem er ihm eine wichtige Präfektur zu verschaffen in der Lage war. Die etwas dunkle Herkunft des Herrn von Werner hatte ihm nicht gestattet, seinen Weg in der Gesellschaft ebenso leicht zu Mädchens, mit imponierender Ungezwungenheit. Man riß sich um sie, suchte sich ihr zu nähern, bewunderte sie in etwas grotesker Weise, um ihr nachzuahmen. Aber nur wenigen gelang es: ihre beste Schülerin darin war noch Stella Ellissen. So wurde auch die Freude der kleinen Mädchen nicht früher vollständig, als bis die beiden jungen Mädchen, Aug in Aug, ihre Retourkutschen hin und herfliegen ließen, oft im Pariser Jargon, den die andern nicht kannten, aber applaudierten als verstünden sie ihn. Eine ihrer gewöhnlichen Klagen war die Abwesenheit der Herren, denen ein Provinzbrauch den Zutritt in diesen Winkel versagte. Ein Brauch, den zu brechen gefährlich gewesen wäre. Alice von Werner war in der Großstadt erzogen worden, in einem sehr gemischten Milieu. Ihr Vater, Sohn eines bäuerlichen Grundbesitzers, hatte sich im Kielwasser eines einflußreichen Abgeordneten und mehrmaligen Ministers auf die Politik geworfen; dieser behielt ihn als Sekretär an seiner Seite bis zu dem Tage, an dem er ihm eine wichtige Präfektur zu verschaffen in der Lage war. Die etwas dunkle Herkunft des Herrn von Werner hatte ihm nicht gestattet, seinen Weg in der Gesellschaft ebenso leicht zu <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0164" n="163"/> Mädchens, mit imponierender Ungezwungenheit. Man riß sich um sie, suchte sich ihr zu nähern, bewunderte sie in etwas grotesker Weise, um ihr nachzuahmen. Aber nur wenigen gelang es: ihre beste Schülerin darin war noch Stella Ellissen. So wurde auch die Freude der kleinen Mädchen nicht früher vollständig, als bis die beiden jungen Mädchen, Aug in Aug, ihre Retourkutschen hin und herfliegen ließen, oft im Pariser Jargon, den die andern nicht kannten, aber applaudierten als verstünden sie ihn. Eine ihrer gewöhnlichen Klagen war die Abwesenheit der Herren, denen ein Provinzbrauch den Zutritt in diesen Winkel versagte. Ein Brauch, den zu brechen gefährlich gewesen wäre.</p> <p>Alice von Werner war in der Großstadt erzogen worden, in einem sehr gemischten Milieu. Ihr Vater, Sohn eines bäuerlichen Grundbesitzers, hatte sich im Kielwasser eines einflußreichen Abgeordneten und mehrmaligen Ministers auf die Politik geworfen; dieser behielt ihn als Sekretär an seiner Seite bis zu dem Tage, an dem er ihm eine wichtige Präfektur zu verschaffen in der Lage war. Die etwas dunkle Herkunft des Herrn von Werner hatte ihm nicht gestattet, seinen Weg in der Gesellschaft ebenso leicht zu </p> </div> </body> </text> </TEI> [163/0164]
Mädchens, mit imponierender Ungezwungenheit. Man riß sich um sie, suchte sich ihr zu nähern, bewunderte sie in etwas grotesker Weise, um ihr nachzuahmen. Aber nur wenigen gelang es: ihre beste Schülerin darin war noch Stella Ellissen. So wurde auch die Freude der kleinen Mädchen nicht früher vollständig, als bis die beiden jungen Mädchen, Aug in Aug, ihre Retourkutschen hin und herfliegen ließen, oft im Pariser Jargon, den die andern nicht kannten, aber applaudierten als verstünden sie ihn. Eine ihrer gewöhnlichen Klagen war die Abwesenheit der Herren, denen ein Provinzbrauch den Zutritt in diesen Winkel versagte. Ein Brauch, den zu brechen gefährlich gewesen wäre.
Alice von Werner war in der Großstadt erzogen worden, in einem sehr gemischten Milieu. Ihr Vater, Sohn eines bäuerlichen Grundbesitzers, hatte sich im Kielwasser eines einflußreichen Abgeordneten und mehrmaligen Ministers auf die Politik geworfen; dieser behielt ihn als Sekretär an seiner Seite bis zu dem Tage, an dem er ihm eine wichtige Präfektur zu verschaffen in der Lage war. Die etwas dunkle Herkunft des Herrn von Werner hatte ihm nicht gestattet, seinen Weg in der Gesellschaft ebenso leicht zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |