keine Schuld an ihm finde. Also gieng Jesus heraus, und trug eine Dornenkrone und Purpurkleid. Und er spricht zu ihnen: Sehet, welch ein Mensch!
Sehet, welch ein Mensch! Sünder, sehet ihn an und fasset seine Schmach zu Herzen. Vielleicht seyd ihr jetzt im Begrif, durch eure Missethaten den Herrn aufs neue zu entehren? Ehe ihr euch noch zur Ausübung der schändlichsten Laster entschliesset, so sehet euren gemarterten Jesum an, wie ihn eure Sünden so er- bärmlich zugerichtet haben. Wenn dieser Anblick keinen Eindruck auf euer Herz macht, was soll euch alsdann rüh- ren? Nicht der Anblick des Todes, nicht das Grab, nicht das Gericht, nicht die Ewigkeit. Es sey genug, daß ihr bisher euer Herz gegen alle Eindrücke verhärtet habt. Gott hat euch viele Gegenstände vorgestellt, die euch aus eurer Fühllosigkeit erwecken sollten. So oft habt ihr seinen Donner in den Wolken gehört, und das tödtende Feuer seiner Blitze gesehen: so oft habt ihr seine Gerichte auf dem Erdboden gesehen: so manchen durch seine Sün- den zu Grunde gerichteten Uebelthäter hat euch der Herr als ein Denkmahl seiner Rache aufgestellt: so manche Sterbende habt ihr in ihrer Angst, in ihrem Todesschweis und in den Schrecknissen des Gerichts erblickt. Und bey allen diesen so furchtbaren Gegenständen seyd ihr fühllos geblieben. Laßt doch den Anblick des gemarterten Jesu ei- ne Gewalt über euer Herz erhalten. Wie? ihr wolltet noch auf die Befriedigung eures Stolzes und Ehrgeizes denken? Sehet euren Jesum an, wie ist er durch euren Hochmuth so gedemüthiget, und bis zur Schmach des verruchtesten Uebelthäters erniedriget worden! Ihr wolltet die lärmenden Freuden der Welt und die üppigen Ergötzun- gen der Sünde suchen? Ach, sehet welch ein Mensch!
Er
H 5
Der rührende Anblick Jeſu.
keine Schuld an ihm finde. Alſo gieng Jeſus heraus, und trug eine Dornenkrone und Purpurkleid. Und er ſpricht zu ihnen: Sehet, welch ein Menſch!
Sehet, welch ein Menſch! Sünder, ſehet ihn an und faſſet ſeine Schmach zu Herzen. Vielleicht ſeyd ihr jetzt im Begrif, durch eure Miſſethaten den Herrn aufs neue zu entehren? Ehe ihr euch noch zur Ausübung der ſchändlichſten Laſter entſchlieſſet, ſo ſehet euren gemarterten Jeſum an, wie ihn eure Sünden ſo er- bärmlich zugerichtet haben. Wenn dieſer Anblick keinen Eindruck auf euer Herz macht, was ſoll euch alsdann rüh- ren? Nicht der Anblick des Todes, nicht das Grab, nicht das Gericht, nicht die Ewigkeit. Es ſey genug, daß ihr bisher euer Herz gegen alle Eindrücke verhärtet habt. Gott hat euch viele Gegenſtände vorgeſtellt, die euch aus eurer Fühlloſigkeit erwecken ſollten. So oft habt ihr ſeinen Donner in den Wolken gehört, und das tödtende Feuer ſeiner Blitze geſehen: ſo oft habt ihr ſeine Gerichte auf dem Erdboden geſehen: ſo manchen durch ſeine Sün- den zu Grunde gerichteten Uebelthäter hat euch der Herr als ein Denkmahl ſeiner Rache aufgeſtellt: ſo manche Sterbende habt ihr in ihrer Angſt, in ihrem Todesſchweis und in den Schreckniſſen des Gerichts erblickt. Und bey allen dieſen ſo furchtbaren Gegenſtänden ſeyd ihr fühllos geblieben. Laßt doch den Anblick des gemarterten Jeſu ei- ne Gewalt über euer Herz erhalten. Wie? ihr wolltet noch auf die Befriedigung eures Stolzes und Ehrgeizes denken? Sehet euren Jeſum an, wie iſt er durch euren Hochmuth ſo gedemüthiget, und bis zur Schmach des verruchteſten Uebelthäters erniedriget worden! Ihr wolltet die lärmenden Freuden der Welt und die üppigen Ergötzun- gen der Sünde ſuchen? Ach, ſehet welch ein Menſch!
Er
H 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><cit><quote><pbfacs="#f0143"n="121"/><fwplace="top"type="header">Der rührende Anblick Jeſu.</fw><lb/>
keine Schuld an ihm finde. Alſo gieng Jeſus heraus, und<lb/>
trug eine Dornenkrone und Purpurkleid. Und er ſpricht<lb/>
zu ihnen: Sehet, welch ein Menſch!</quote></cit><lb/><p><hirendition="#in">S</hi>ehet, welch ein Menſch! Sünder, ſehet ihn<lb/>
an und faſſet ſeine Schmach zu Herzen. Vielleicht<lb/>ſeyd ihr jetzt im Begrif, durch eure Miſſethaten<lb/>
den Herrn aufs neue zu entehren? Ehe ihr euch noch zur<lb/>
Ausübung der ſchändlichſten Laſter entſchlieſſet, ſo ſehet<lb/>
euren gemarterten Jeſum an, wie ihn eure Sünden ſo er-<lb/>
bärmlich zugerichtet haben. Wenn dieſer Anblick keinen<lb/>
Eindruck auf euer Herz macht, was ſoll euch alsdann rüh-<lb/>
ren? Nicht der Anblick des Todes, nicht das Grab, nicht<lb/>
das Gericht, nicht die Ewigkeit. Es ſey genug, daß ihr<lb/>
bisher euer Herz gegen alle Eindrücke verhärtet habt.<lb/>
Gott hat euch viele Gegenſtände vorgeſtellt, die euch<lb/>
aus eurer Fühlloſigkeit erwecken ſollten. So oft habt ihr<lb/>ſeinen Donner in den Wolken gehört, und das tödtende<lb/>
Feuer ſeiner Blitze geſehen: ſo oft habt ihr ſeine Gerichte<lb/>
auf dem Erdboden geſehen: ſo manchen durch ſeine Sün-<lb/>
den zu Grunde gerichteten Uebelthäter hat euch der Herr<lb/>
als ein Denkmahl ſeiner Rache aufgeſtellt: ſo manche<lb/>
Sterbende habt ihr in ihrer Angſt, in ihrem Todesſchweis<lb/>
und in den Schreckniſſen des Gerichts erblickt. Und bey<lb/>
allen dieſen ſo furchtbaren Gegenſtänden ſeyd ihr fühllos<lb/>
geblieben. Laßt doch den Anblick des gemarterten Jeſu ei-<lb/>
ne Gewalt über euer Herz erhalten. Wie? ihr wolltet<lb/>
noch auf die Befriedigung eures Stolzes und Ehrgeizes<lb/>
denken? Sehet euren Jeſum an, wie iſt er durch euren<lb/>
Hochmuth ſo gedemüthiget, und bis zur Schmach des<lb/>
verruchteſten Uebelthäters erniedriget worden! Ihr wolltet<lb/>
die lärmenden Freuden der Welt und die üppigen Ergötzun-<lb/>
gen der Sünde ſuchen? Ach, ſehet welch ein Menſch!<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Er</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[121/0143]
Der rührende Anblick Jeſu.
keine Schuld an ihm finde. Alſo gieng Jeſus heraus, und
trug eine Dornenkrone und Purpurkleid. Und er ſpricht
zu ihnen: Sehet, welch ein Menſch!
Sehet, welch ein Menſch! Sünder, ſehet ihn
an und faſſet ſeine Schmach zu Herzen. Vielleicht
ſeyd ihr jetzt im Begrif, durch eure Miſſethaten
den Herrn aufs neue zu entehren? Ehe ihr euch noch zur
Ausübung der ſchändlichſten Laſter entſchlieſſet, ſo ſehet
euren gemarterten Jeſum an, wie ihn eure Sünden ſo er-
bärmlich zugerichtet haben. Wenn dieſer Anblick keinen
Eindruck auf euer Herz macht, was ſoll euch alsdann rüh-
ren? Nicht der Anblick des Todes, nicht das Grab, nicht
das Gericht, nicht die Ewigkeit. Es ſey genug, daß ihr
bisher euer Herz gegen alle Eindrücke verhärtet habt.
Gott hat euch viele Gegenſtände vorgeſtellt, die euch
aus eurer Fühlloſigkeit erwecken ſollten. So oft habt ihr
ſeinen Donner in den Wolken gehört, und das tödtende
Feuer ſeiner Blitze geſehen: ſo oft habt ihr ſeine Gerichte
auf dem Erdboden geſehen: ſo manchen durch ſeine Sün-
den zu Grunde gerichteten Uebelthäter hat euch der Herr
als ein Denkmahl ſeiner Rache aufgeſtellt: ſo manche
Sterbende habt ihr in ihrer Angſt, in ihrem Todesſchweis
und in den Schreckniſſen des Gerichts erblickt. Und bey
allen dieſen ſo furchtbaren Gegenſtänden ſeyd ihr fühllos
geblieben. Laßt doch den Anblick des gemarterten Jeſu ei-
ne Gewalt über euer Herz erhalten. Wie? ihr wolltet
noch auf die Befriedigung eures Stolzes und Ehrgeizes
denken? Sehet euren Jeſum an, wie iſt er durch euren
Hochmuth ſo gedemüthiget, und bis zur Schmach des
verruchteſten Uebelthäters erniedriget worden! Ihr wolltet
die lärmenden Freuden der Welt und die üppigen Ergötzun-
gen der Sünde ſuchen? Ach, ſehet welch ein Menſch!
Er
H 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/143>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.