Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
ich vielleicht bey einigen Stellen von dem Lehrtone,
der bey Erbauungsschriften statt finden muß, abge-
wichen bin, wenn ich bisweilen mit einem gewissen
Feuer gesprochen habe, so kann ich dieses der Ma-
terie, von welcher ich geredet habe, zuschreiben.
Denn derjenige, welcher den hohen Werth der
Versöhnung Jesu und die Grösse der Liebe unsers
Erlösers empfindet, kann unmöglich mit solcher Käl-
te reden, wie ein Weltweiser blos speculativische
Wahrheiten abhandelt. Es ist unmöglich, das
Rührende, Wichtige und Göttliche der Leidens-
geschichte Jesu einzusehen, und nicht zugleich von
denjenigen Empfindungen durchdrungen zu werden,
die man haben muß, um würdig davon zu reden.
Ich schäme mich nicht, es zu bekennen, daß meine
Seele durch manche besondre Umstände des Leidens
Jesu ausserordentlich gerührt worden ist. Und ich
habe bey dieser Gelegenheit bemerkt, wie vieles die

Lei-

Vorrede.
ich vielleicht bey einigen Stellen von dem Lehrtone,
der bey Erbauungsſchriften ſtatt finden muß, abge-
wichen bin, wenn ich bisweilen mit einem gewiſſen
Feuer geſprochen habe, ſo kann ich dieſes der Ma-
terie, von welcher ich geredet habe, zuſchreiben.
Denn derjenige, welcher den hohen Werth der
Verſöhnung Jeſu und die Gröſſe der Liebe unſers
Erlöſers empfindet, kann unmöglich mit ſolcher Käl-
te reden, wie ein Weltweiſer blos ſpeculativiſche
Wahrheiten abhandelt. Es iſt unmöglich, das
Rührende, Wichtige und Göttliche der Leidens-
geſchichte Jeſu einzuſehen, und nicht zugleich von
denjenigen Empfindungen durchdrungen zu werden,
die man haben muß, um würdig davon zu reden.
Ich ſchäme mich nicht, es zu bekennen, daß meine
Seele durch manche beſondre Umſtände des Leidens
Jeſu auſſerordentlich gerührt worden iſt. Und ich
habe bey dieſer Gelegenheit bemerkt, wie vieles die

Lei-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0014" n="VI"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/>
ich vielleicht bey einigen Stellen von dem Lehrtone,<lb/>
der bey Erbauungs&#x017F;chriften &#x017F;tatt finden muß, abge-<lb/>
wichen bin, wenn ich bisweilen mit einem gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Feuer ge&#x017F;prochen habe, &#x017F;o kann ich die&#x017F;es der Ma-<lb/>
terie, von welcher ich geredet habe, zu&#x017F;chreiben.<lb/>
Denn derjenige, welcher den hohen Werth der<lb/>
Ver&#x017F;öhnung Je&#x017F;u und die Grö&#x017F;&#x017F;e der Liebe un&#x017F;ers<lb/>
Erlö&#x017F;ers empfindet, kann unmöglich mit &#x017F;olcher Käl-<lb/>
te reden, wie ein Weltwei&#x017F;er blos &#x017F;peculativi&#x017F;che<lb/>
Wahrheiten abhandelt. Es i&#x017F;t unmöglich, das<lb/>
Rührende, Wichtige und Göttliche der Leidens-<lb/>
ge&#x017F;chichte Je&#x017F;u einzu&#x017F;ehen, und nicht zugleich von<lb/>
denjenigen Empfindungen durchdrungen zu werden,<lb/>
die man haben muß, um würdig davon zu reden.<lb/>
Ich &#x017F;chäme mich nicht, es zu bekennen, daß meine<lb/>
Seele durch manche be&#x017F;ondre Um&#x017F;tände des Leidens<lb/>
Je&#x017F;u au&#x017F;&#x017F;erordentlich gerührt worden i&#x017F;t. Und ich<lb/>
habe bey die&#x017F;er Gelegenheit bemerkt, wie vieles die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[VI/0014] Vorrede. ich vielleicht bey einigen Stellen von dem Lehrtone, der bey Erbauungsſchriften ſtatt finden muß, abge- wichen bin, wenn ich bisweilen mit einem gewiſſen Feuer geſprochen habe, ſo kann ich dieſes der Ma- terie, von welcher ich geredet habe, zuſchreiben. Denn derjenige, welcher den hohen Werth der Verſöhnung Jeſu und die Gröſſe der Liebe unſers Erlöſers empfindet, kann unmöglich mit ſolcher Käl- te reden, wie ein Weltweiſer blos ſpeculativiſche Wahrheiten abhandelt. Es iſt unmöglich, das Rührende, Wichtige und Göttliche der Leidens- geſchichte Jeſu einzuſehen, und nicht zugleich von denjenigen Empfindungen durchdrungen zu werden, die man haben muß, um würdig davon zu reden. Ich ſchäme mich nicht, es zu bekennen, daß meine Seele durch manche beſondre Umſtände des Leidens Jeſu auſſerordentlich gerührt worden iſt. Und ich habe bey dieſer Gelegenheit bemerkt, wie vieles die Lei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/14
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. VI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/14>, abgerufen am 14.06.2024.