Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

Schnekken-Lineen.
Lini KIE gezogen worden/ so wird sich (Krafft des 4ten im VI.) EI gegen
IC verhalten/ wie CK oder KI gegen IN, d. i. wie F gegen G; und also dem
Begehren abermal ein Genügen geschehen seyn.

Der VIII. Lehrsatz/
Und
Sie Sechste Aufgab.

Wann ein Kreiß/ und innerhalb desselben eine Lini/ gegeben
ist/ die da kleiner sey als der Durchmesser; in dem Endpunct aber
dieser Lini eine andere den Kreiß berühret; so ist möglich/ daß aus
des Kreisses Mittelpunct/ durch die gegebene innere Lini/ eine an-
dere also gezogen werde/ daß deroselben/ zwischen dem Umbkreiß
und vorbesagter gegebenen Lini eingefangener/ Teihl/ gegen dem
abgeschnittenen Teihl der Berührenden die begehrte Verhältnis
habe; wann nur die gegebene Verhältnis kleiner ist als da hat die
Helfte der gegebenen gegen der/ aus dem Mittelpunct senkrecht auf
sie gezogenen/ Lini.

Beweiß.

Es sey gegeben der Kreiß ABC mit seinem Mittelpunct K, und innerhalb
des Kreisses die Lini AC, welche kleiner sey als der Durchmesser: d. i. die nicht
durch den Mittelpunct gehe/ etc. wie in denen vorigen. Jn C berühre den Kreiß
die Lini XL; und sey endlich gegeben eine Verhältnis des F gegen G, kleiner
als da hat CH gegen HK, und also (Krafft vorhergehender Beweißthume)
auch kleiner als CK gegen CL.

So mache man nun/ wie F gegen G, also CK gegen einer grössern als CL,
nehmlich gegen CX; und beschreibe so dann umb die drey Puncten K, X und L
einen Kreiß. Dieweil nun/ wann KC biß
in M verlängert wird/ dieselbe XL in zwey
ungleiche Teihle/ XC und CL, zerschneidet/
und zwar nach geraden Winkeln/ so kan eine
Lini IN gezogen werden/ die da gleich sey der
Lini CM, und gerad auf K zu streiche/ (Be-
sihe folgende 1. Anmerkung
) den Kreiß aber
in B durchschneide/ wann sie biß in K ver-
längert wird. So nun dieses geschehen/ so
wird KN die begehrte Lini seyn/ deren Teihl
EB gegen dem abgeschnittenen Teihl der be-
rührenden/ IC sich verhält wie F gegen G.

Dann das Rechtekk aus XI in IL ver-
hält sich gegen dem Rechtekk aus KE in IL,
[Abbildung] (weil sie einerley Höhe haben) wie XI gegen KE; und ingleichen das Rechtekk
aus KI in IN gegen dem Rechtekk aus KI in CL, wie IN gegen CL, Krafft
des 1 sten im
VI. Nun aber ist das Rechtekk aus KI in IN gleich dem obigen

aus
C c c iij

Schnekken-Lineen.
Lini KIE gezogen worden/ ſo wird ſich (Krafft des 4ten im VI.) EI gegen
IC verhalten/ wie CK oder KI gegen IN, d. i. wie F gegen G; und alſo dem
Begehren abermal ein Genuͤgen geſchehen ſeyn.

Der VIII. Lehrſatz/
Und
Sie Sechſte Aufgab.

Wann ein Kreiß/ und innerhalb deſſelben eine Lini/ gegeben
iſt/ die da kleiner ſey als der Durchmeſſer; in dem Endpunct aber
dieſer Lini eine andere den Kreiß beruͤhret; ſo iſt moͤglich/ daß aus
des Kreiſſes Mittelpunct/ durch die gegebene innere Lini/ eine an-
dere alſo gezogen werde/ daß deroſelben/ zwiſchen dem Umbkreiß
und vorbeſagter gegebenen Lini eingefangener/ Teihl/ gegen dem
abgeſchnittenen Teihl der Beruͤhrenden die begehrte Verhaͤltnis
habe; wann nur die gegebene Verhaͤltnis kleiner iſt als da hat die
Helfte der gegebenen gegen der/ aus dem Mittelpunct ſenkrecht auf
ſie gezogenen/ Lini.

Beweiß.

Es ſey gegeben der Kreiß ABC mit ſeinem Mittelpunct K, und innerhalb
des Kreiſſes die Lini AC, welche kleiner ſey als der Durchmeſſer: d. i. die nicht
durch den Mittelpunct gehe/ ꝛc. wie in denen vorigen. Jn C beruͤhre den Kreiß
die Lini XL; und ſey endlich gegeben eine Verhaͤltnis des F gegen G, kleiner
als da hat CH gegen HK, und alſo (Krafft vorhergehender Beweißthume)
auch kleiner als CK gegen CL.

So mache man nun/ wie F gegen G, alſo CK gegen einer groͤſſern als CL,
nehmlich gegen CX; und beſchreibe ſo dann umb die drey Puncten K, X und L
einen Kreiß. Dieweil nun/ wann KC biß
in M verlaͤngert wird/ dieſelbe XL in zwey
ungleiche Teihle/ XC und CL, zerſchneidet/
und zwar nach geraden Winkeln/ ſo kan eine
Lini IN gezogen werden/ die da gleich ſey der
Lini CM, und gerad auf K zu ſtreiche/ (Be-
ſihe folgende 1. Anmerkung
) den Kreiß aber
in B durchſchneide/ wann ſie biß in K ver-
laͤngert wird. So nun dieſes geſchehen/ ſo
wird KN die begehrte Lini ſeyn/ deren Teihl
EB gegen dem abgeſchnittenen Teihl der be-
ruͤhrenden/ IC ſich verhaͤlt wie F gegen G.

Dann das Rechtekk aus XI in IL ver-
haͤlt ſich gegen dem Rechtekk aus KE in IL,
[Abbildung] (weil ſie einerley Hoͤhe haben) wie XI gegen KE; und ingleichen das Rechtekk
aus KI in IN gegen dem Rechtekk aus KI in CL, wie IN gegen CL, Krafft
des 1 ſten im
VI. Nun aber iſt das Rechtekk aus KI in IN gleich dem obigen

aus
C c c iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0421" n="393"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schnekken-Lineen.</hi></fw><lb/>
Lini <hi rendition="#aq">KIE</hi> gezogen worden/ &#x017F;o wird &#x017F;ich (<hi rendition="#fr">Krafft des 4ten im</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi>) <hi rendition="#aq">EI</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">IC</hi> verhalten/ wie <hi rendition="#aq">CK</hi> oder <hi rendition="#aq">KI</hi> gegen <hi rendition="#aq">IN,</hi> d. i. wie <hi rendition="#aq">F</hi> gegen <hi rendition="#aq">G;</hi> und al&#x017F;o dem<lb/>
Begehren abermal ein Genu&#x0364;gen ge&#x017F;chehen &#x017F;eyn.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Lehr&#x017F;atz/<lb/>
Und<lb/>
Sie Sech&#x017F;te Aufgab.</hi> </head><lb/>
          <p>Wann ein Kreiß/ und innerhalb de&#x017F;&#x017F;elben eine Lini/ gegeben<lb/>
i&#x017F;t/ die da kleiner &#x017F;ey als der Durchme&#x017F;&#x017F;er; in dem Endpunct aber<lb/>
die&#x017F;er Lini eine andere den Kreiß beru&#x0364;hret; &#x017F;o i&#x017F;t mo&#x0364;glich/ daß aus<lb/>
des Krei&#x017F;&#x017F;es Mittelpunct/ durch die gegebene innere Lini/ eine an-<lb/>
dere al&#x017F;o gezogen werde/ daß dero&#x017F;elben/ zwi&#x017F;chen dem Umbkreiß<lb/>
und vorbe&#x017F;agter gegebenen Lini eingefangener/ Teihl/ gegen dem<lb/>
abge&#x017F;chnittenen Teihl der Beru&#x0364;hrenden die begehrte Verha&#x0364;ltnis<lb/>
habe; wann nur die gegebene Verha&#x0364;ltnis kleiner i&#x017F;t als da hat die<lb/>
Helfte der gegebenen gegen der/ aus dem Mittelpunct &#x017F;enkrecht auf<lb/>
&#x017F;ie gezogenen/ Lini.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
            <p>Es &#x017F;ey gegeben der Kreiß <hi rendition="#aq">ABC</hi> mit &#x017F;einem Mittelpunct <hi rendition="#aq">K,</hi> und innerhalb<lb/>
des Krei&#x017F;&#x017F;es die Lini <hi rendition="#aq">AC,</hi> welche kleiner &#x017F;ey als der Durchme&#x017F;&#x017F;er: d. i. die nicht<lb/>
durch den Mittelpunct gehe/ &#xA75B;c. wie in denen vorigen. Jn <hi rendition="#aq">C</hi> beru&#x0364;hre den Kreiß<lb/>
die Lini <hi rendition="#aq">XL;</hi> und &#x017F;ey endlich gegeben eine Verha&#x0364;ltnis des <hi rendition="#aq">F</hi> gegen <hi rendition="#aq">G,</hi> kleiner<lb/>
als da hat <hi rendition="#aq">CH</hi> gegen <hi rendition="#aq">HK,</hi> und al&#x017F;o (<hi rendition="#fr">Krafft vorhergehender Beweißthume</hi>)<lb/>
auch kleiner als <hi rendition="#aq">CK</hi> gegen <hi rendition="#aq">CL.</hi></p><lb/>
            <p>So mache man nun/ wie <hi rendition="#aq">F</hi> gegen <hi rendition="#aq">G,</hi> al&#x017F;o <hi rendition="#aq">CK</hi> gegen einer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern als <hi rendition="#aq">CL,</hi><lb/>
nehmlich gegen <hi rendition="#aq">CX;</hi> und be&#x017F;chreibe &#x017F;o dann umb die drey Puncten <hi rendition="#aq">K, X</hi> und <hi rendition="#aq">L</hi><lb/>
einen Kreiß. Dieweil nun/ wann <hi rendition="#aq">KC</hi> biß<lb/>
in <hi rendition="#aq">M</hi> verla&#x0364;ngert wird/ die&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">XL</hi> in zwey<lb/>
ungleiche Teihle/ <hi rendition="#aq">XC</hi> und <hi rendition="#aq">CL,</hi> zer&#x017F;chneidet/<lb/>
und zwar nach geraden Winkeln/ &#x017F;o kan eine<lb/>
Lini <hi rendition="#aq">IN</hi> gezogen werden/ die da gleich &#x017F;ey der<lb/>
Lini <hi rendition="#aq">CM,</hi> und gerad auf <hi rendition="#aq">K</hi> zu &#x017F;treiche/ (<hi rendition="#fr">Be-<lb/>
&#x017F;ihe folgende 1. Anmerkung</hi>) den Kreiß aber<lb/>
in <hi rendition="#aq">B</hi> durch&#x017F;chneide/ wann &#x017F;ie biß in <hi rendition="#aq">K</hi> ver-<lb/>
la&#x0364;ngert wird. So nun die&#x017F;es ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o<lb/>
wird <hi rendition="#aq">KN</hi> die begehrte Lini &#x017F;eyn/ deren Teihl<lb/><hi rendition="#aq">EB</hi> gegen dem abge&#x017F;chnittenen Teihl der be-<lb/>
ru&#x0364;hrenden/ <hi rendition="#aq">IC</hi> &#x017F;ich verha&#x0364;lt wie <hi rendition="#aq">F</hi> gegen <hi rendition="#aq">G.</hi></p><lb/>
            <p>Dann das Rechtekk aus <hi rendition="#aq">XI</hi> in <hi rendition="#aq">IL</hi> ver-<lb/>
ha&#x0364;lt &#x017F;ich gegen dem Rechtekk aus <hi rendition="#aq">KE</hi> in <hi rendition="#aq">IL,</hi><lb/><figure/> (weil &#x017F;ie einerley Ho&#x0364;he haben) wie <hi rendition="#aq">XI</hi> gegen <hi rendition="#aq">KE;</hi> und ingleichen das Rechtekk<lb/>
aus <hi rendition="#aq">KI</hi> in <hi rendition="#aq">IN</hi> gegen dem Rechtekk aus <hi rendition="#aq">KI</hi> in <hi rendition="#aq">CL,</hi> wie <hi rendition="#aq">IN</hi> gegen <hi rendition="#aq">CL,</hi> <hi rendition="#fr">Krafft<lb/>
des 1 &#x017F;ten im</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> Nun aber i&#x017F;t das Rechtekk aus <hi rendition="#aq">KI</hi> in <hi rendition="#aq">IN</hi> gleich dem obigen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c iij</fw><fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[393/0421] Schnekken-Lineen. Lini KIE gezogen worden/ ſo wird ſich (Krafft des 4ten im VI.) EI gegen IC verhalten/ wie CK oder KI gegen IN, d. i. wie F gegen G; und alſo dem Begehren abermal ein Genuͤgen geſchehen ſeyn. Der VIII. Lehrſatz/ Und Sie Sechſte Aufgab. Wann ein Kreiß/ und innerhalb deſſelben eine Lini/ gegeben iſt/ die da kleiner ſey als der Durchmeſſer; in dem Endpunct aber dieſer Lini eine andere den Kreiß beruͤhret; ſo iſt moͤglich/ daß aus des Kreiſſes Mittelpunct/ durch die gegebene innere Lini/ eine an- dere alſo gezogen werde/ daß deroſelben/ zwiſchen dem Umbkreiß und vorbeſagter gegebenen Lini eingefangener/ Teihl/ gegen dem abgeſchnittenen Teihl der Beruͤhrenden die begehrte Verhaͤltnis habe; wann nur die gegebene Verhaͤltnis kleiner iſt als da hat die Helfte der gegebenen gegen der/ aus dem Mittelpunct ſenkrecht auf ſie gezogenen/ Lini. Beweiß. Es ſey gegeben der Kreiß ABC mit ſeinem Mittelpunct K, und innerhalb des Kreiſſes die Lini AC, welche kleiner ſey als der Durchmeſſer: d. i. die nicht durch den Mittelpunct gehe/ ꝛc. wie in denen vorigen. Jn C beruͤhre den Kreiß die Lini XL; und ſey endlich gegeben eine Verhaͤltnis des F gegen G, kleiner als da hat CH gegen HK, und alſo (Krafft vorhergehender Beweißthume) auch kleiner als CK gegen CL. So mache man nun/ wie F gegen G, alſo CK gegen einer groͤſſern als CL, nehmlich gegen CX; und beſchreibe ſo dann umb die drey Puncten K, X und L einen Kreiß. Dieweil nun/ wann KC biß in M verlaͤngert wird/ dieſelbe XL in zwey ungleiche Teihle/ XC und CL, zerſchneidet/ und zwar nach geraden Winkeln/ ſo kan eine Lini IN gezogen werden/ die da gleich ſey der Lini CM, und gerad auf K zu ſtreiche/ (Be- ſihe folgende 1. Anmerkung) den Kreiß aber in B durchſchneide/ wann ſie biß in K ver- laͤngert wird. So nun dieſes geſchehen/ ſo wird KN die begehrte Lini ſeyn/ deren Teihl EB gegen dem abgeſchnittenen Teihl der be- ruͤhrenden/ IC ſich verhaͤlt wie F gegen G. Dann das Rechtekk aus XI in IL ver- haͤlt ſich gegen dem Rechtekk aus KE in IL, [Abbildung] (weil ſie einerley Hoͤhe haben) wie XI gegen KE; und ingleichen das Rechtekk aus KI in IN gegen dem Rechtekk aus KI in CL, wie IN gegen CL, Krafft des 1 ſten im VI. Nun aber iſt das Rechtekk aus KI in IN gleich dem obigen aus C c c iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/421
Zitationshilfe: Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/421>, abgerufen am 16.07.2024.