Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

krumme Lini betreffe in c; so wird (vermög nächster XI. Betr.) die Lini qc die Hyperbel
in gemeldtem Punct berühren.

Zum Beschluß ist auch offenbar/ daß/ wann der Punct innerhalb der Hyperbel oder dem
Scheitelwinkel des jenigen/ der die Hyperbel umbfasset/ gegeben würde/ nicht möglich sey aus
demselben auf die Hyperbel eine Lini zu ziehen/ welche dieselbe nicht durchschneide/ vermög
obiger
III. Betr. 2ter Folge.

Die Zwölfte Betrachtung.
[Abbildung]

Wann eines rechtwinklichten Dreyekkes (abc) eine Seite (bc, sie sey
gleich dem rechten oder einem andern Winkel entgegen-gesetzt) in ihrem
gegenstehenden Winkel
(cab) sich also beweget/ daß ihre beyde End-
puncten
(b und c) fort und fort auf der zu erst berührten/ jedoch im fall
bedürfens verlängerten/ Seite (nehmlich
c auf ac und b auf ab) verblei-
ben; und solche Bewegung durch alle Neben- und Scheitel-Winkel des be-
sagten Winkels
(cab) fortgesetzet wird; so beschreibet solche bewegliche
Seite
(bc, welche/ verlängert/ die beschreibende Lini heissen soll) mit jedem
ihrem/ nach Belieben (entweder in
bc selbsten/ oder bequemer in ihrer Ver-
längerung) genommenen/ Punct
(h) eine krumme Lini (hflepgdh) [nehm-
lich/ biß der Punct
c in a und b in i, und h in f kommet/ den Bogen hf; dar-
nach/ biß
c aus a in m und b aus i in k, und also h in l kommet/ den Bogen
fl; gleicher weise/ biß b aus k in a und c aus m in q und h in e kommet/ den
Bogen
le; und wiederumb/ biß b aus a in n und c aus q in o, und h in p
lauffet/ den Bogen ep, &c. und also/ biß der Punct h durch solche fortge-
setzte Bewegung durch
g und d wieder in h gelanget/ die ganze krumme
Lini/
hflepgdh] welche nachfolgende Eigenschafft hat: Daß/ wann
des Winkels
(cab) einer Schenkel (als ac) beyderseits im fall bedür-
fens also verlängert wird (in
d und e) daß beyde Teihle (ad und ae) der
beschreibenden Lini
(bh) gleich werden [da dann de die unbewegliche Lini
heissen kan;] und so dann/ in dem die beschreibende Lini auf der unbeweg-
lichen senkrecht stehet (nehmlich in dem Stand
if, wie in der I. F. oder bh,

wie

krumme Lini betreffe in c; ſo wird (vermoͤg naͤchſter XI. Betr.) die Lini qc die Hyperbel
in gemeldtem Punct beruͤhren.

Zum Beſchluß iſt auch offenbar/ daß/ wann der Punct innerhalb der Hyperbel oder dem
Scheitelwinkel des jenigen/ der die Hyperbel umbfaſſet/ gegeben wuͤrde/ nicht moͤglich ſey aus
demſelben auf die Hyperbel eine Lini zu ziehen/ welche dieſelbe nicht durchſchneide/ vermoͤg
obiger
III. Betr. 2ter Folge.

Die Zwoͤlfte Betrachtung.
[Abbildung]

Wann eines rechtwinklichten Dreyekkes (abc) eine Seite (bc, ſie ſey
gleich dem rechten oder einem andern Winkel entgegen-geſetzt) in ihrem
gegenſtehenden Winkel
(cab) ſich alſo beweget/ daß ihre beyde End-
puncten
(b und c) fort und fort auf der zu erſt beruͤhrten/ jedoch im fall
beduͤrfens verlaͤngerten/ Seite (nehmlich
c auf ac und b auf ab) verblei-
ben; und ſolche Bewegung durch alle Neben- und Scheitel-Winkel des be-
ſagten Winkels
(cab) fortgeſetzet wird; ſo beſchreibet ſolche bewegliche
Seite
(bc, welche/ verlaͤngert/ die beſchreibende Lini heiſſen ſoll) mit jedem
ihrem/ nach Belieben (entweder in
bc ſelbſten/ oder bequemer in ihrer Ver-
laͤngerung) genommenen/ Punct
(h) eine krumme Lini (hflepgdh) [nehm-
lich/ biß der Punct
c in a und b in i, und h in f kommet/ den Bogen hf; dar-
nach/ biß
c aus a in m und b aus i in k, und alſo h in l kommet/ den Bogen
fl; gleicher weiſe/ biß b aus k in a und c aus m in q und h in e kommet/ den
Bogen
le; und wiederumb/ biß b aus a in n und c aus q in o, und h in p
lauffet/ den Bogen ep, &c. und alſo/ biß der Punct h durch ſolche fortge-
ſetzte Bewegung durch
g und d wieder in h gelanget/ die ganze krumme
Lini/
hflepgdh] welche nachfolgende Eigenſchafft hat: Daß/ wann
des Winkels
(cab) einer Schenkel (als ac) beyderſeits im fall beduͤr-
fens alſo verlaͤngert wird (in
d und e) daß beyde Teihle (ad und ae) der
beſchreibenden Lini
(bh) gleich werden [da dann de die unbewegliche Lini
heiſſen kan;] und ſo dann/ in dem die beſchreibende Lini auf der unbeweg-
lichen ſenkrecht ſtehet (nehmlich in dem Stand
if, wie in der I. F. oder bh,

wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0243" n="215"/>
krumme Lini betreffe in <hi rendition="#aq">c;</hi> &#x017F;o wird (<hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g na&#x0364;ch&#x017F;ter</hi> <hi rendition="#aq">XI.</hi> <hi rendition="#fr">Betr.</hi>) die Lini <hi rendition="#aq">qc</hi> die Hyperbel<lb/>
in gemeldtem Punct beru&#x0364;hren.</p><lb/>
                <p>Zum Be&#x017F;chluß i&#x017F;t auch offenbar/ daß/ wann der Punct innerhalb der Hyperbel oder dem<lb/>
Scheitelwinkel des jenigen/ der die Hyperbel umbfa&#x017F;&#x017F;et/ gegeben wu&#x0364;rde/ nicht mo&#x0364;glich &#x017F;ey aus<lb/>
dem&#x017F;elben auf die Hyperbel eine Lini zu ziehen/ welche die&#x017F;elbe nicht durch&#x017F;chneide/ <hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g<lb/>
obiger</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">Betr. 2ter Folge.</hi></p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Die Zwo&#x0364;lfte Betrachtung.</hi> </head><lb/>
              <figure/>
              <p><hi rendition="#fr">Wann eines rechtwinklichten Dreyekkes</hi> (<hi rendition="#aq">abc</hi>) <hi rendition="#fr">eine Seite</hi> (<hi rendition="#aq">bc,</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;ie &#x017F;ey<lb/>
gleich dem rechten oder einem andern Winkel entgegen-ge&#x017F;etzt) in ihrem<lb/>
gegen&#x017F;tehenden Winkel</hi> (<hi rendition="#aq">cab</hi>) <hi rendition="#fr">&#x017F;ich al&#x017F;o beweget/ daß ihre beyde End-<lb/>
puncten</hi> (<hi rendition="#aq">b</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">c</hi>) <hi rendition="#fr">fort und fort auf der zu er&#x017F;t beru&#x0364;hrten/ jedoch im fall<lb/>
bedu&#x0364;rfens verla&#x0364;ngerten/ Seite (nehmlich</hi> <hi rendition="#aq">c</hi> <hi rendition="#fr">auf</hi> <hi rendition="#aq">ac</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">b</hi> <hi rendition="#fr">auf</hi> <hi rendition="#aq">ab</hi>) <hi rendition="#fr">verblei-<lb/>
ben; und &#x017F;olche Bewegung durch alle Neben- und Scheitel-Winkel des be-<lb/>
&#x017F;agten Winkels</hi> (<hi rendition="#aq">cab</hi>) <hi rendition="#fr">fortge&#x017F;etzet wird; &#x017F;o be&#x017F;chreibet &#x017F;olche bewegliche<lb/>
Seite</hi> (<hi rendition="#aq">bc,</hi> <hi rendition="#fr">welche/ verla&#x0364;ngert/</hi> die be&#x017F;chreibende Lini <hi rendition="#fr">hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll) mit jedem<lb/>
ihrem/ nach Belieben (entweder in</hi> <hi rendition="#aq">bc</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;elb&#x017F;ten/ oder bequemer in ihrer Ver-<lb/>
la&#x0364;ngerung) genommenen/ Punct</hi> (<hi rendition="#aq">h</hi>) <hi rendition="#fr">eine krumme Lini</hi> (<hi rendition="#aq">hflepgdh</hi>) [<hi rendition="#fr">nehm-<lb/>
lich/ biß der Punct</hi> <hi rendition="#aq">c</hi> <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">a</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">b</hi> <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">i,</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">h</hi> <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">f</hi> <hi rendition="#fr">kommet/ den Bogen</hi> <hi rendition="#aq">hf;</hi> <hi rendition="#fr">dar-<lb/>
nach/ biß</hi> <hi rendition="#aq">c</hi> <hi rendition="#fr">aus</hi> <hi rendition="#aq">a</hi> <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">m</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">b</hi> <hi rendition="#fr">aus</hi> <hi rendition="#aq">i</hi> <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">k,</hi> <hi rendition="#fr">und al&#x017F;o</hi> <hi rendition="#aq">h</hi> <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">l</hi> <hi rendition="#fr">kommet/ den Bogen</hi><lb/><hi rendition="#aq">fl;</hi> <hi rendition="#fr">gleicher wei&#x017F;e/ biß</hi> <hi rendition="#aq">b</hi> <hi rendition="#fr">aus</hi> <hi rendition="#aq">k</hi> <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">a</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">c</hi> <hi rendition="#fr">aus</hi> <hi rendition="#aq">m</hi> <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">q</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">h</hi> <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">e</hi> <hi rendition="#fr">kommet/ den<lb/>
Bogen</hi> <hi rendition="#aq">le;</hi> <hi rendition="#fr">und wiederumb/ biß</hi> <hi rendition="#aq">b</hi> <hi rendition="#fr">aus</hi> <hi rendition="#aq">a</hi> <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">n</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">c</hi> <hi rendition="#fr">aus</hi> <hi rendition="#aq">q</hi> <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">o,</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">h</hi> <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">p</hi><lb/><hi rendition="#fr">lauffet/ den Bogen</hi> <hi rendition="#aq">ep, &amp;c.</hi> <hi rendition="#fr">und al&#x017F;o/ biß der Punct</hi> <hi rendition="#aq">h</hi> <hi rendition="#fr">durch &#x017F;olche fortge-<lb/>
&#x017F;etzte Bewegung durch</hi> <hi rendition="#aq">g</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">d</hi> <hi rendition="#fr">wieder in</hi> <hi rendition="#aq">h</hi> <hi rendition="#fr">gelanget/ die ganze krumme<lb/>
Lini/</hi> <hi rendition="#aq">hflepgdh</hi>] <hi rendition="#fr">welche nachfolgende Eigen&#x017F;chafft hat: Daß/ wann<lb/>
des Winkels</hi> (<hi rendition="#aq">cab</hi>) <hi rendition="#fr">einer Schenkel (als</hi> <hi rendition="#aq">ac</hi>) <hi rendition="#fr">beyder&#x017F;eits im fall bedu&#x0364;r-<lb/>
fens al&#x017F;o verla&#x0364;ngert wird (in</hi> <hi rendition="#aq">d</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">e</hi>) <hi rendition="#fr">daß beyde Teihle</hi> (<hi rendition="#aq">ad</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">ae</hi>) <hi rendition="#fr">der<lb/>
be&#x017F;chreibenden Lini</hi> (<hi rendition="#aq">bh</hi>) <hi rendition="#fr">gleich werden [da dann</hi> <hi rendition="#aq">de</hi> <hi rendition="#fr">die unbewegliche Lini<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en kan;] und &#x017F;o dann/ in dem die be&#x017F;chreibende Lini auf der unbeweg-<lb/>
lichen &#x017F;enkrecht &#x017F;tehet (nehmlich in dem Stand</hi> <hi rendition="#aq">if,</hi> <hi rendition="#fr">wie in der</hi> <hi rendition="#aq">I. F.</hi> <hi rendition="#fr">oder</hi> <hi rendition="#aq">bh,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">wie</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0243] krumme Lini betreffe in c; ſo wird (vermoͤg naͤchſter XI. Betr.) die Lini qc die Hyperbel in gemeldtem Punct beruͤhren. Zum Beſchluß iſt auch offenbar/ daß/ wann der Punct innerhalb der Hyperbel oder dem Scheitelwinkel des jenigen/ der die Hyperbel umbfaſſet/ gegeben wuͤrde/ nicht moͤglich ſey aus demſelben auf die Hyperbel eine Lini zu ziehen/ welche dieſelbe nicht durchſchneide/ vermoͤg obiger III. Betr. 2ter Folge. Die Zwoͤlfte Betrachtung. [Abbildung] Wann eines rechtwinklichten Dreyekkes (abc) eine Seite (bc, ſie ſey gleich dem rechten oder einem andern Winkel entgegen-geſetzt) in ihrem gegenſtehenden Winkel (cab) ſich alſo beweget/ daß ihre beyde End- puncten (b und c) fort und fort auf der zu erſt beruͤhrten/ jedoch im fall beduͤrfens verlaͤngerten/ Seite (nehmlich c auf ac und b auf ab) verblei- ben; und ſolche Bewegung durch alle Neben- und Scheitel-Winkel des be- ſagten Winkels (cab) fortgeſetzet wird; ſo beſchreibet ſolche bewegliche Seite (bc, welche/ verlaͤngert/ die beſchreibende Lini heiſſen ſoll) mit jedem ihrem/ nach Belieben (entweder in bc ſelbſten/ oder bequemer in ihrer Ver- laͤngerung) genommenen/ Punct (h) eine krumme Lini (hflepgdh) [nehm- lich/ biß der Punct c in a und b in i, und h in f kommet/ den Bogen hf; dar- nach/ biß c aus a in m und b aus i in k, und alſo h in l kommet/ den Bogen fl; gleicher weiſe/ biß b aus k in a und c aus m in q und h in e kommet/ den Bogen le; und wiederumb/ biß b aus a in n und c aus q in o, und h in p lauffet/ den Bogen ep, &c. und alſo/ biß der Punct h durch ſolche fortge- ſetzte Bewegung durch g und d wieder in h gelanget/ die ganze krumme Lini/ hflepgdh] welche nachfolgende Eigenſchafft hat: Daß/ wann des Winkels (cab) einer Schenkel (als ac) beyderſeits im fall beduͤr- fens alſo verlaͤngert wird (in d und e) daß beyde Teihle (ad und ae) der beſchreibenden Lini (bh) gleich werden [da dann de die unbewegliche Lini heiſſen kan;] und ſo dann/ in dem die beſchreibende Lini auf der unbeweg- lichen ſenkrecht ſtehet (nehmlich in dem Stand if, wie in der I. F. oder bh, wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/243
Zitationshilfe: Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/243>, abgerufen am 04.05.2024.