Strube, Johannes: Epitaphium In Obitum Ornatissimi Viri Dn. Theodori Reichers, Amplissimi Viri. Wolfenbüttel, 1597.
Aber was gschicht? Wie ich nicht mein / Das mein End mir so
nah solt sein: Ein kranckheit bald mich überfeld / Vnd mit mir eilet aus der
Weld / Macht all hoffnung zu nichte gar / Die vor von mir geschöpfet war.
1.
DIs zwar (menschlich zureden) wer / Mit Threnen zubeweinen sehr: Wann mich der
Trost auffhielte nicht / Das nichtes ohn gefehr geschicht / Sondern das aller
Menschen lebn / Thut gar in GOTtes Henden schwebn. Derselb ein jeden gsetzet hat
Sein ziel / es kom früe oder spat / Niemand das über schreiten kan / Er sey Jung
/ Alt / Fraw oder Mann. Also ist diß gewest die zeit / Die Godt mir lang zuuor
bereit / Das ich daran solt vbergebn Dis Irdische elende lebn / Wie man daraus
abnehmen kan / Das wie ich mich rüst auff die Bahn /
Aber was gschicht? Wie ich nicht mein / Das mein End mir so
nah solt sein: Ein kranckheit bald mich überfeld / Vnd mit mir eilet aus der
Weld / Macht all hoffnung zu nichte gar / Die vor von mir geschöpfet war.
1.
DIs zwar (menschlich zureden) wer / Mit Threnen zubeweinen sehr: Wann mich der
Trost auffhielte nicht / Das nichtes ohn gefehr geschicht / Sondern das aller
Menschen lebn / Thut gar in GOTtes Henden schwebn. Derselb ein jeden gsetzet hat
Sein ziel / es kom früe oder spat / Niemand das über schreiten kan / Er sey Jung
/ Alt / Fraw oder Mann. Also ist diß gewest die zeit / Die Godt mir lang zuuor
bereit / Das ich daran solt vbergebn Dis Irdische elende lebn / Wie man daraus
abnehmen kan / Das wie ich mich rüst auff die Bahn /
<TEI> <text> <body> <div> <l><pb facs="#f0005"/> Aber was gschicht? Wie ich nicht mein / Das mein End mir so nah solt sein: Ein kranckheit bald mich überfeld / Vnd mit mir eilet aus der Weld / Macht all hoffnung zu nichte gar / Die vor von mir geschöpfet war.</l> </div> <div> <head>1.<lb/></head> <l>DIs zwar (menschlich zureden) wer / Mit Threnen zubeweinen sehr: Wann mich der Trost auffhielte nicht / Das nichtes ohn gefehr geschicht / Sondern das aller Menschen lebn / Thut gar in GOTtes Henden schwebn. Derselb ein jeden gsetzet hat Sein ziel / es kom früe oder spat / Niemand das über schreiten kan / Er sey Jung / Alt / Fraw oder Mann. Also ist diß gewest die zeit / Die Godt mir lang zuuor bereit / Das ich daran solt vbergebn Dis Irdische elende lebn / Wie man daraus abnehmen kan / Das wie ich mich rüst auff die Bahn / </l> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
Aber was gschicht? Wie ich nicht mein / Das mein End mir so nah solt sein: Ein kranckheit bald mich überfeld / Vnd mit mir eilet aus der Weld / Macht all hoffnung zu nichte gar / Die vor von mir geschöpfet war. 1.
DIs zwar (menschlich zureden) wer / Mit Threnen zubeweinen sehr: Wann mich der Trost auffhielte nicht / Das nichtes ohn gefehr geschicht / Sondern das aller Menschen lebn / Thut gar in GOTtes Henden schwebn. Derselb ein jeden gsetzet hat Sein ziel / es kom früe oder spat / Niemand das über schreiten kan / Er sey Jung / Alt / Fraw oder Mann. Also ist diß gewest die zeit / Die Godt mir lang zuuor bereit / Das ich daran solt vbergebn Dis Irdische elende lebn / Wie man daraus abnehmen kan / Das wie ich mich rüst auff die Bahn /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/strube_epitaphium_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/strube_epitaphium_1597/5 |
Zitationshilfe: | Strube, Johannes: Epitaphium In Obitum Ornatissimi Viri Dn. Theodori Reichers, Amplissimi Viri. Wolfenbüttel, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strube_epitaphium_1597/5>, abgerufen am 01.04.2023. |