Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strouhal, Vincenz: Ueber eine besondere Art der Tonerregung. In: Annalen der Physik und Chemie. Leipzig, 1878. NF. Bd. V, H. 10, S. 216-251.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Strouhal.
den einzelnen Bestimmungen von [Formel 1] angegeben, sowie
auch deren Product D [Formel 2] berechnet, wobei für den Durch-
messer D dieselbe Längeneinheit wie für die Geschwindigkeit
V zu Grunde gelegt ist. Daran schliessen sich in den letz-
ten drei Columnen die §. 7 mitgetheilten Beobachtungen an.

[Tabelle]

Der Gang in dem Producte D [Formel 3] ist jedenfalls be-
merkenswerth. Bei sehr dünnen Drähten zeigt sich eine
Zunahme desselben mit dem Durchmesser D in entschie-
dener Weise an, bei dickeren aber hört diese auf und der
Werth des Productes schwankt nur noch um einen Mittel-
werth.

Um diese verschiedenen Beziehungen, wie sie sich durch
die Rechnung ergaben, in leichterer und mehr übersicht-
licher Weise beurtheilen zu können, sind die Beobachtungs-
resultate der beiden §§. 7 und 11 in Tafel II Fig. 4
graphisch dargestellt. Als Abscisse ist die Bewegungs-
geschwindigkeit V, als Ordinate die ihr entsprechende Ton-
höhe N aufgetragen. Es zeigt sich, dass die Punkte
(V, N) sich nahezu in Geraden reihen, um so mehr, je
weiter sie sich vom Anfangspunkte der Coordinaten ent-
fernen, dass jedoch diese Geraden, rückwärts verlängert,
nicht durch den Anfangspunkt, sondern an diesem vorbei
verlaufen mit einer um so grösseren Abweichung, je
grösser ihre Steigung ist. Dadurch erklärt sich, warum
[Formel 4] im ganzen nur wenig sich ändert und warum auch
[Formel 5] bei früheren Beobachtungen, dagegen nicht bei späteren

V. Strouhal.
den einzelnen Bestimmungen von [Formel 1] angegeben, sowie
auch deren Product D [Formel 2] berechnet, wobei für den Durch-
messer D dieselbe Längeneinheit wie für die Geschwindigkeit
V zu Grunde gelegt ist. Daran schliessen sich in den letz-
ten drei Columnen die §. 7 mitgetheilten Beobachtungen an.

[Tabelle]

Der Gang in dem Producte D [Formel 3] ist jedenfalls be-
merkenswerth. Bei sehr dünnen Drähten zeigt sich eine
Zunahme desselben mit dem Durchmesser D in entschie-
dener Weise an, bei dickeren aber hört diese auf und der
Werth des Productes schwankt nur noch um einen Mittel-
werth.

Um diese verschiedenen Beziehungen, wie sie sich durch
die Rechnung ergaben, in leichterer und mehr übersicht-
licher Weise beurtheilen zu können, sind die Beobachtungs-
resultate der beiden §§. 7 und 11 in Tafel II Fig. 4
graphisch dargestellt. Als Abscisse ist die Bewegungs-
geschwindigkeit V, als Ordinate die ihr entsprechende Ton-
höhe N aufgetragen. Es zeigt sich, dass die Punkte
(V, N) sich nahezu in Geraden reihen, um so mehr, je
weiter sie sich vom Anfangspunkte der Coordinaten ent-
fernen, dass jedoch diese Geraden, rückwärts verlängert,
nicht durch den Anfangspunkt, sondern an diesem vorbei
verlaufen mit einer um so grösseren Abweichung, je
grösser ihre Steigung ist. Dadurch erklärt sich, warum
[Formel 4] im ganzen nur wenig sich ändert und warum auch
[Formel 5] bei früheren Beobachtungen, dagegen nicht bei späteren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0038" n="240"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">V. Strouhal</hi>.</fw><lb/>
den einzelnen Bestimmungen von <formula/> angegeben, sowie<lb/>
auch deren Product <hi rendition="#i">D</hi> <formula/> berechnet, wobei für den Durch-<lb/>
messer <hi rendition="#i">D</hi> dieselbe Längeneinheit wie für die Geschwindigkeit<lb/><hi rendition="#i">V</hi> zu Grunde gelegt ist. Daran schliessen sich in den letz-<lb/>
ten drei Columnen die §. 7 mitgetheilten Beobachtungen an.</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <p>Der Gang in dem Producte <hi rendition="#i">D</hi> <formula/> ist jedenfalls be-<lb/>
merkenswerth. Bei sehr dünnen Drähten zeigt sich eine<lb/>
Zunahme desselben mit dem Durchmesser <hi rendition="#i">D</hi> in entschie-<lb/>
dener Weise an, bei dickeren aber hört diese auf und der<lb/>
Werth des Productes schwankt nur noch um einen Mittel-<lb/>
werth.</p><lb/>
          <p>Um diese verschiedenen Beziehungen, wie sie sich durch<lb/>
die Rechnung ergaben, in leichterer und mehr übersicht-<lb/>
licher Weise beurtheilen zu können, sind die Beobachtungs-<lb/>
resultate der beiden §§. 7 und 11 in Tafel II Fig. 4<lb/>
graphisch dargestellt. Als Abscisse ist die Bewegungs-<lb/>
geschwindigkeit <hi rendition="#i">V</hi>, als Ordinate die ihr entsprechende Ton-<lb/>
höhe <hi rendition="#i">N</hi> aufgetragen. Es zeigt sich, dass die Punkte<lb/>
(<hi rendition="#i">V, N</hi>) sich nahezu in Geraden reihen, um so mehr, je<lb/>
weiter sie sich vom Anfangspunkte der Coordinaten ent-<lb/>
fernen, dass jedoch diese Geraden, rückwärts verlängert,<lb/>
nicht durch den Anfangspunkt, sondern an diesem vorbei<lb/>
verlaufen mit einer um so grösseren Abweichung, je<lb/>
grösser ihre Steigung ist. Dadurch erklärt sich, warum<lb/><formula/> im ganzen nur wenig sich ändert und warum auch<lb/><formula/> bei früheren Beobachtungen, dagegen nicht bei späteren<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0038] V. Strouhal. den einzelnen Bestimmungen von [FORMEL] angegeben, sowie auch deren Product D [FORMEL] berechnet, wobei für den Durch- messer D dieselbe Längeneinheit wie für die Geschwindigkeit V zu Grunde gelegt ist. Daran schliessen sich in den letz- ten drei Columnen die §. 7 mitgetheilten Beobachtungen an. Der Gang in dem Producte D [FORMEL] ist jedenfalls be- merkenswerth. Bei sehr dünnen Drähten zeigt sich eine Zunahme desselben mit dem Durchmesser D in entschie- dener Weise an, bei dickeren aber hört diese auf und der Werth des Productes schwankt nur noch um einen Mittel- werth. Um diese verschiedenen Beziehungen, wie sie sich durch die Rechnung ergaben, in leichterer und mehr übersicht- licher Weise beurtheilen zu können, sind die Beobachtungs- resultate der beiden §§. 7 und 11 in Tafel II Fig. 4 graphisch dargestellt. Als Abscisse ist die Bewegungs- geschwindigkeit V, als Ordinate die ihr entsprechende Ton- höhe N aufgetragen. Es zeigt sich, dass die Punkte (V, N) sich nahezu in Geraden reihen, um so mehr, je weiter sie sich vom Anfangspunkte der Coordinaten ent- fernen, dass jedoch diese Geraden, rückwärts verlängert, nicht durch den Anfangspunkt, sondern an diesem vorbei verlaufen mit einer um so grösseren Abweichung, je grösser ihre Steigung ist. Dadurch erklärt sich, warum [FORMEL] im ganzen nur wenig sich ändert und warum auch [FORMEL] bei früheren Beobachtungen, dagegen nicht bei späteren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strouhal_tonerregung_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strouhal_tonerregung_1878/38
Zitationshilfe: Strouhal, Vincenz: Ueber eine besondere Art der Tonerregung. In: Annalen der Physik und Chemie. Leipzig, 1878. NF. Bd. V, H. 10, S. 216-251, hier S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strouhal_tonerregung_1878/38>, abgerufen am 24.11.2024.