Zeichen seiner Jüngerschaft einen Werth gelegt. -- Bei Lukas ist der Gegenstand der lezten Verheissung Jesu die duouamis ex upsmis, welche er, gemäss der epaggelia tou patros, den Aposteln schicken, und deren Mittheilung sie in Jerusalem abwarten sollten (24, 49.), und A. G. 1, 5. ff. bestimmt Jesus diese Kraftmittheilung näher als eine Taufe mit dem pneuma agion, welche nach wenigen Tagen den Jüngern zu Theil werden, und sie zur Verkündigung des Evangeliums befähigen werde. -- Mit diesen Stellen des Lukas, welche die Mittheilung des heiligen Geistes in die Tage nach der Himmelfahrt setzen, scheint die Nach- richt des vierten Evangeliums im Widerspruch zu stehen, dass Jesus schon in den Tagen seiner Auferstehung, und zwar bei der ersten Erscheinung im Kreise der Eilfe, ih- nen den heiligen Geist mitgetheilt habe. Joh. 20, 22. f. lesen wir nämlich, dass Jesus, bei verschlossenen Thüren erscheinend, die Jünger angeblasen und gesprochen habe: labete pneuma agion, womit er die Befugniss, Sünden zu erlassen und zu behalten, verbunden habe.
Hätte man über die Mittheilung des pneuma bloss diese Stelle, so würde jedermann glauben, die Jünger haben es schon damals von dem persönlich gegenwärtigen Jesus, und nicht erst später nach seiner Erhebung zum Himmel, mitgetheilt bekommen. Aber in harmonistischem Interesse hat schon Theodor von Mopsvestia, wie jezt Tholuck, ge- schlossen, das labete bei Johannes müsse in der Bedeu- tung von lepsesthe genommen werden, weil ja nach Lukas der heilige Geist den Jüngern erst später, am Pfingstfest, mitgetheilt worden sei. Allein, wie wenn er einer solchen Verdrehung vorbeugen wollte, fügt der johanneische Jesus seinen Worten die sinnbildliche Handlung des Anhauchens hinzu, welche aufs Unverkennbarste das lambanein des pneuma als ein gegenwärtiges darstellt 6). Die Ausleger
6)Lücke, Comm. z. Joh. 2, S. 686.
Fünftes Kapitel. §. 137.
Zeichen seiner Jüngerschaft einen Werth gelegt. — Bei Lukas ist der Gegenstand der lezten Verheissung Jesu die δύουαμις ἐξ ὕψμις, welche er, gemäſs der ἐπαγγελία τοῦ πατρὸς, den Aposteln schicken, und deren Mittheilung sie in Jerusalem abwarten sollten (24, 49.), und A. G. 1, 5. ff. bestimmt Jesus diese Kraftmittheilung näher als eine Taufe mit dem πνεῦμα ἅγιον, welche nach wenigen Tagen den Jüngern zu Theil werden, und sie zur Verkündigung des Evangeliums befähigen werde. — Mit diesen Stellen des Lukas, welche die Mittheilung des heiligen Geistes in die Tage nach der Himmelfahrt setzen, scheint die Nach- richt des vierten Evangeliums im Widerspruch zu stehen, daſs Jesus schon in den Tagen seiner Auferstehung, und zwar bei der ersten Erscheinung im Kreise der Eilfe, ih- nen den heiligen Geist mitgetheilt habe. Joh. 20, 22. f. lesen wir nämlich, daſs Jesus, bei verschlossenen Thüren erscheinend, die Jünger angeblasen und gesprochen habe: λάβετε πνεῦμα ἅγιον, womit er die Befugniſs, Sünden zu erlassen und zu behalten, verbunden habe.
Hätte man über die Mittheilung des πνεῦμα bloſs diese Stelle, so würde jedermann glauben, die Jünger haben es schon damals von dem persönlich gegenwärtigen Jesus, und nicht erst später nach seiner Erhebung zum Himmel, mitgetheilt bekommen. Aber in harmonistischem Interesse hat schon Theodor von Mopsvestia, wie jezt Tholuck, ge- schlossen, das λάβετε bei Johannes müsse in der Bedeu- tung von λήψεσϑε genommen werden, weil ja nach Lukas der heilige Geist den Jüngern erst später, am Pfingstfest, mitgetheilt worden sei. Allein, wie wenn er einer solchen Verdrehung vorbeugen wollte, fügt der johanneische Jesus seinen Worten die sinnbildliche Handlung des Anhauchens hinzu, welche aufs Unverkennbarste das λαμβάνειν des πνεῦμα als ein gegenwärtiges darstellt 6). Die Ausleger
6)Lücke, Comm. z. Joh. 2, S. 686.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0686"n="667"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Fünftes Kapitel</hi>. §. 137.</fw><lb/>
Zeichen seiner Jüngerschaft einen Werth gelegt. — Bei<lb/>
Lukas ist der Gegenstand der lezten Verheissung Jesu die<lb/><foreignxml:lang="ell">δύουαμιςἐξὕψμις</foreign>, welche er, gemäſs der <foreignxml:lang="ell">ἐπαγγελίατοῦ<lb/>πατρὸς</foreign>, den Aposteln schicken, und deren Mittheilung<lb/>
sie in Jerusalem abwarten sollten (24, 49.), und A. G. 1,<lb/>
5. ff. bestimmt Jesus diese Kraftmittheilung näher als eine<lb/>
Taufe mit dem <foreignxml:lang="ell">πνεῦμαἅγιον</foreign>, welche nach wenigen Tagen<lb/>
den Jüngern zu Theil werden, und sie zur Verkündigung<lb/>
des Evangeliums befähigen werde. — Mit diesen Stellen<lb/>
des Lukas, welche die Mittheilung des heiligen Geistes in<lb/>
die Tage nach der Himmelfahrt setzen, scheint die Nach-<lb/>
richt des vierten Evangeliums im Widerspruch zu stehen,<lb/>
daſs Jesus schon in den Tagen seiner Auferstehung, und<lb/>
zwar bei der ersten Erscheinung im Kreise der Eilfe, ih-<lb/>
nen den heiligen Geist mitgetheilt habe. Joh. 20, 22. f.<lb/>
lesen wir nämlich, daſs Jesus, bei verschlossenen Thüren<lb/>
erscheinend, die Jünger angeblasen und gesprochen habe:<lb/>λάβετεπνεῦμαἅγιον, womit er die Befugniſs, Sünden zu<lb/>
erlassen und zu behalten, verbunden habe.</p><lb/><p>Hätte man über die Mittheilung des πνεῦμα bloſs diese<lb/>
Stelle, so würde jedermann glauben, die Jünger haben<lb/>
es schon damals von dem persönlich gegenwärtigen Jesus,<lb/>
und nicht erst später nach seiner Erhebung zum Himmel,<lb/>
mitgetheilt bekommen. Aber in harmonistischem Interesse<lb/>
hat schon Theodor von Mopsvestia, wie jezt <hirendition="#k">Tholuck</hi>, ge-<lb/>
schlossen, das <foreignxml:lang="ell">λάβετε</foreign><hirendition="#g">bei Johannes</hi> müsse in der Bedeu-<lb/>
tung von <foreignxml:lang="ell">λήψεσϑε</foreign> genommen werden, weil ja <hirendition="#g">nach Luka</hi>s<lb/>
der heilige Geist den Jüngern erst später, am Pfingstfest,<lb/>
mitgetheilt worden sei. Allein, wie wenn er einer solchen<lb/>
Verdrehung vorbeugen wollte, fügt der johanneische Jesus<lb/>
seinen Worten die sinnbildliche Handlung des Anhauchens<lb/>
hinzu, welche aufs Unverkennbarste das <foreignxml:lang="ell">λαμβάνειν</foreign> des<lb/>πνεῦμα als ein gegenwärtiges darstellt <noteplace="foot"n="6)"><hirendition="#k">Lücke</hi>, Comm. z. Joh. 2, S. 686.</note>. Die Ausleger<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[667/0686]
Fünftes Kapitel. §. 137.
Zeichen seiner Jüngerschaft einen Werth gelegt. — Bei
Lukas ist der Gegenstand der lezten Verheissung Jesu die
δύουαμις ἐξ ὕψμις, welche er, gemäſs der ἐπαγγελία τοῦ
πατρὸς, den Aposteln schicken, und deren Mittheilung
sie in Jerusalem abwarten sollten (24, 49.), und A. G. 1,
5. ff. bestimmt Jesus diese Kraftmittheilung näher als eine
Taufe mit dem πνεῦμα ἅγιον, welche nach wenigen Tagen
den Jüngern zu Theil werden, und sie zur Verkündigung
des Evangeliums befähigen werde. — Mit diesen Stellen
des Lukas, welche die Mittheilung des heiligen Geistes in
die Tage nach der Himmelfahrt setzen, scheint die Nach-
richt des vierten Evangeliums im Widerspruch zu stehen,
daſs Jesus schon in den Tagen seiner Auferstehung, und
zwar bei der ersten Erscheinung im Kreise der Eilfe, ih-
nen den heiligen Geist mitgetheilt habe. Joh. 20, 22. f.
lesen wir nämlich, daſs Jesus, bei verschlossenen Thüren
erscheinend, die Jünger angeblasen und gesprochen habe:
λάβετε πνεῦμα ἅγιον, womit er die Befugniſs, Sünden zu
erlassen und zu behalten, verbunden habe.
Hätte man über die Mittheilung des πνεῦμα bloſs diese
Stelle, so würde jedermann glauben, die Jünger haben
es schon damals von dem persönlich gegenwärtigen Jesus,
und nicht erst später nach seiner Erhebung zum Himmel,
mitgetheilt bekommen. Aber in harmonistischem Interesse
hat schon Theodor von Mopsvestia, wie jezt Tholuck, ge-
schlossen, das λάβετε bei Johannes müsse in der Bedeu-
tung von λήψεσϑε genommen werden, weil ja nach Lukas
der heilige Geist den Jüngern erst später, am Pfingstfest,
mitgetheilt worden sei. Allein, wie wenn er einer solchen
Verdrehung vorbeugen wollte, fügt der johanneische Jesus
seinen Worten die sinnbildliche Handlung des Anhauchens
hinzu, welche aufs Unverkennbarste das λαμβάνειν des
πνεῦμα als ein gegenwärtiges darstellt 6). Die Ausleger
6) Lücke, Comm. z. Joh. 2, S. 686.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 667. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/686>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.