Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Kapitel. §. 97.
Darstellung des vierten Evangeliums, indem alle natürlichen
Wege des Hinüberkommens Jesu abgeschnitten werden,
nur ein übernatürlicher übrig, und diese Folgerung ist von
der Menge in der verwunderten Frage wirklich gezogen,
welche sie an Jesum, als sie ihn am jenseitigen Ufer fin-
det, macht: pote ode gegonas; Da diese ganze Controle des
wunderbaren Übergangs Jesu an der schnellen Überfahrt
der Menge hängt: so beeilt sich der Evangelist, zum Be-
huf von dieser alla ploiaria herbeizuschaffen (V. 23.).
Nun ist die überfahrende Menge (V. 22. 26 ff.) als diejeni-
ge bezeichnet, welche Jesus wunderbar gespeist hatte,
und diese belief sich (nach V. 10.) auf 5000 Menschen.
Wenn von diesen auch nur 1/5 , ja nur hinüberfuhr, so
bedurfte es hiezu, nach der richtigen Bemerkung der Pro-
babilien, einer ganzen Flotte von Schiffen, namentlich wenn
man an Fischernachen denkt; nimmt man aber Frachtschiffe
an, so werden diese nicht gerade alle die Richtung nach
Kapernaum gehabt, oder dem Begehren des Volks zulieb
ihre ursprüngliche Richtung abgeändert haben. Es scheint
also diese ganze Volksüberfahrt nur gemacht zu sein 18),
theils um das Wandeln Jesu auf dem Meer durch eine
Controle zu bestätigen, theils, wie wir später noch sehen
werden, um Jesum, welcher der allgemeinen Überlieferung
zufolge unmittelbar nach der Speisung an das andre Ufer
des Sees sich begeben hatte, noch mit dem Volk über die
Speisung reden lassen zu können.

Nach Hinwegnahme dieser, den einzelnen Erzählungen
eigenthümlichen Auswüchse des Wunderhaften bleibt im-
mer noch der Stamm des Wunders, dass nämlich Jesus
eine bedeutende Strecke weit auf dem Meer gewandelt ha-
be, mit aller oben auseinandergesezten Unwahrscheinlich-
keit eines solchen Faktums zurück. Doch hat uns die
Auflösung jener Nebenzüge, indem wir die Anlässe ihrer

18) Bretschneider, Probabil. S. 81.

Neuntes Kapitel. §. 97.
Darstellung des vierten Evangeliums, indem alle natürlichen
Wege des Hinüberkommens Jesu abgeschnitten werden,
nur ein übernatürlicher übrig, und diese Folgerung ist von
der Menge in der verwunderten Frage wirklich gezogen,
welche sie an Jesum, als sie ihn am jenseitigen Ufer fin-
det, macht: πότε ὧδε γέγονας; Da diese ganze Controle des
wunderbaren Übergangs Jesu an der schnellen Überfahrt
der Menge hängt: so beeilt sich der Evangelist, zum Be-
huf von dieser ἄλλα πλοιάρια herbeizuschaffen (V. 23.).
Nun ist die überfahrende Menge (V. 22. 26 ff.) als diejeni-
ge bezeichnet, welche Jesus wunderbar gespeist hatte,
und diese belief sich (nach V. 10.) auf 5000 Menschen.
Wenn von diesen auch nur ⅕, ja nur hinüberfuhr, so
bedurfte es hiezu, nach der richtigen Bemerkung der Pro-
babilien, einer ganzen Flotte von Schiffen, namentlich wenn
man an Fischernachen denkt; nimmt man aber Frachtschiffe
an, so werden diese nicht gerade alle die Richtung nach
Kapernaum gehabt, oder dem Begehren des Volks zulieb
ihre ursprüngliche Richtung abgeändert haben. Es scheint
also diese ganze Volksüberfahrt nur gemacht zu sein 18),
theils um das Wandeln Jesu auf dem Meer durch eine
Controle zu bestätigen, theils, wie wir später noch sehen
werden, um Jesum, welcher der allgemeinen Überlieferung
zufolge unmittelbar nach der Speisung an das andre Ufer
des Sees sich begeben hatte, noch mit dem Volk über die
Speisung reden lassen zu können.

Nach Hinwegnahme dieser, den einzelnen Erzählungen
eigenthümlichen Auswüchse des Wunderhaften bleibt im-
mer noch der Stamm des Wunders, daſs nämlich Jesus
eine bedeutende Strecke weit auf dem Meer gewandelt ha-
be, mit aller oben auseinandergesezten Unwahrscheinlich-
keit eines solchen Faktums zurück. Doch hat uns die
Auflösung jener Nebenzüge, indem wir die Anlässe ihrer

18) Bretschneider, Probabil. S. 81.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0208" n="189"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Neuntes Kapitel</hi>. §. 97.</fw><lb/>
Darstellung des vierten Evangeliums, indem alle natürlichen<lb/>
Wege des Hinüberkommens Jesu abgeschnitten werden,<lb/>
nur ein übernatürlicher übrig, und diese Folgerung ist von<lb/>
der Menge in der verwunderten Frage wirklich gezogen,<lb/>
welche sie an Jesum, als sie ihn am jenseitigen Ufer fin-<lb/>
det, macht: <foreign xml:lang="ell">&#x03C0;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B5; &#x1F67;&#x03B4;&#x03B5; &#x03B3;&#x03AD;&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C2;;</foreign> Da diese ganze Controle des<lb/>
wunderbaren Übergangs Jesu an der schnellen Überfahrt<lb/>
der Menge hängt: so beeilt sich der Evangelist, zum Be-<lb/>
huf von dieser <foreign xml:lang="ell">&#x1F04;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B1; &#x03C0;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B9;&#x03AC;&#x03C1;&#x03B9;&#x03B1;</foreign> herbeizuschaffen (V. 23.).<lb/>
Nun ist die überfahrende Menge (V. 22. 26 ff.) als diejeni-<lb/>
ge bezeichnet, welche Jesus wunderbar gespeist hatte,<lb/>
und diese belief sich (nach V. 10.) auf 5000 Menschen.<lb/>
Wenn von diesen auch nur &#x2155;, ja nur <formula notation="TeX">\tfrac{1}{10}</formula> hinüberfuhr, so<lb/>
bedurfte es hiezu, nach der richtigen Bemerkung der Pro-<lb/>
babilien, einer ganzen Flotte von Schiffen, namentlich wenn<lb/>
man an Fischernachen denkt; nimmt man aber Frachtschiffe<lb/>
an, so werden diese nicht gerade alle die Richtung nach<lb/>
Kapernaum gehabt, oder dem Begehren des Volks zulieb<lb/>
ihre ursprüngliche Richtung abgeändert haben. Es scheint<lb/>
also diese ganze Volksüberfahrt nur gemacht zu sein <note place="foot" n="18)"><hi rendition="#k">Bretschneider</hi>, Probabil. S. 81.</note>,<lb/>
theils um das Wandeln Jesu auf dem Meer durch eine<lb/>
Controle zu bestätigen, theils, wie wir später noch sehen<lb/>
werden, um Jesum, welcher der allgemeinen Überlieferung<lb/>
zufolge unmittelbar nach der Speisung an das andre Ufer<lb/>
des Sees sich begeben hatte, noch mit dem Volk über die<lb/>
Speisung reden lassen zu können.</p><lb/>
          <p>Nach Hinwegnahme dieser, den einzelnen Erzählungen<lb/>
eigenthümlichen Auswüchse des Wunderhaften bleibt im-<lb/>
mer noch der Stamm des Wunders, da&#x017F;s nämlich Jesus<lb/>
eine bedeutende Strecke weit auf dem Meer gewandelt ha-<lb/>
be, mit aller oben auseinandergesezten Unwahrscheinlich-<lb/>
keit eines solchen Faktums zurück. Doch hat uns die<lb/>
Auflösung jener Nebenzüge, indem wir die Anlässe ihrer<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0208] Neuntes Kapitel. §. 97. Darstellung des vierten Evangeliums, indem alle natürlichen Wege des Hinüberkommens Jesu abgeschnitten werden, nur ein übernatürlicher übrig, und diese Folgerung ist von der Menge in der verwunderten Frage wirklich gezogen, welche sie an Jesum, als sie ihn am jenseitigen Ufer fin- det, macht: πότε ὧδε γέγονας; Da diese ganze Controle des wunderbaren Übergangs Jesu an der schnellen Überfahrt der Menge hängt: so beeilt sich der Evangelist, zum Be- huf von dieser ἄλλα πλοιάρια herbeizuschaffen (V. 23.). Nun ist die überfahrende Menge (V. 22. 26 ff.) als diejeni- ge bezeichnet, welche Jesus wunderbar gespeist hatte, und diese belief sich (nach V. 10.) auf 5000 Menschen. Wenn von diesen auch nur ⅕, ja nur [FORMEL] hinüberfuhr, so bedurfte es hiezu, nach der richtigen Bemerkung der Pro- babilien, einer ganzen Flotte von Schiffen, namentlich wenn man an Fischernachen denkt; nimmt man aber Frachtschiffe an, so werden diese nicht gerade alle die Richtung nach Kapernaum gehabt, oder dem Begehren des Volks zulieb ihre ursprüngliche Richtung abgeändert haben. Es scheint also diese ganze Volksüberfahrt nur gemacht zu sein 18), theils um das Wandeln Jesu auf dem Meer durch eine Controle zu bestätigen, theils, wie wir später noch sehen werden, um Jesum, welcher der allgemeinen Überlieferung zufolge unmittelbar nach der Speisung an das andre Ufer des Sees sich begeben hatte, noch mit dem Volk über die Speisung reden lassen zu können. Nach Hinwegnahme dieser, den einzelnen Erzählungen eigenthümlichen Auswüchse des Wunderhaften bleibt im- mer noch der Stamm des Wunders, daſs nämlich Jesus eine bedeutende Strecke weit auf dem Meer gewandelt ha- be, mit aller oben auseinandergesezten Unwahrscheinlich- keit eines solchen Faktums zurück. Doch hat uns die Auflösung jener Nebenzüge, indem wir die Anlässe ihrer 18) Bretschneider, Probabil. S. 81.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/208
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/208>, abgerufen am 23.11.2024.