Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Kapitel. §. 97.
nicht umhin können, mit einem der neuesten Kritiker in
dem sich muthig zum Gehen auf dem Meer anschickenden,
bald jedoch kleinmüthig untersinkenden, aber von Jesu
emporgehaltenen Petrus eine in der Sage gebildete allego-
risch-mythische Darstellung jener Glaubensprobe zu fin-
den, welche der so stark sich dünkende Jünger so schwach
bestanden, und nur durch höheren Beistand glücklich über-
standen hat 15).

Doch auch der Relation des vierten Evangeliums fehlt
es nicht an einigen eigenthümlichen Zügen, die einen un-
historischen Charakter verrathen. Von jeher hat es den
Harmonisten Kreuz gemacht, dass nach Matthäus und Mar-
kus das Schiff erst ungefähr in der Mitte des Sees sich
befand, als Jesus demselben begegnete: nach Johannes aber
bald vollends das jenseitige Ufer erreicht gehabt haben soll;
dass nach jenen Jesus wirklich noch in das Schiff stieg,
und darauf der Sturm sich legte: nach Johannes dagegen
die Jünger ihn zwar in das Schiff nehmen wollten, die
wirkliche Aufnahme aber durch das sogleich erfolgte An-
landen überflüssig gemacht wurde. Zwar fand man auch
hier Ausgleichungen in Menge: das zu labein gesezte ethe-
lon sollte bald abundiren, bald, wie wenn es ethelontes
elabon hiesse, die freudige Aufnahme bezeichnen, bald nur
den ersten Eindruck beschreiben, welchen das Erkennen
Jesu auf die Jünger gemacht habe, wobei die später wirk-
lich erfolgte Aufnahme in das Schiff verschwiegen sei 16).
Doch zu einer solchen Deutung liegt der einzige Anlass in
der unbefugten Vergleichung der Synoptiker: in der Er-
zählung des Johannes für sich liegt nicht nur kein Grund
dafür, sondern ein entschiedener dagegen. Denn der hin-
zugefügte Saz: eutheos to ploion egeneto epi tes ges, eis
en upegon, wenn er auch nicht durch de, sondern durch

15) Schneckenburger, über den Ursprung u. s. f. S. 68 f.
16) s. bei Lücke und Tholuck.

Neuntes Kapitel. §. 97.
nicht umhin können, mit einem der neuesten Kritiker in
dem sich muthig zum Gehen auf dem Meer anschickenden,
bald jedoch kleinmüthig untersinkenden, aber von Jesu
emporgehaltenen Petrus eine in der Sage gebildete allego-
risch-mythische Darstellung jener Glaubensprobe zu fin-
den, welche der so stark sich dünkende Jünger so schwach
bestanden, und nur durch höheren Beistand glücklich über-
standen hat 15).

Doch auch der Relation des vierten Evangeliums fehlt
es nicht an einigen eigenthümlichen Zügen, die einen un-
historischen Charakter verrathen. Von jeher hat es den
Harmonisten Kreuz gemacht, daſs nach Matthäus und Mar-
kus das Schiff erst ungefähr in der Mitte des Sees sich
befand, als Jesus demselben begegnete: nach Johannes aber
bald vollends das jenseitige Ufer erreicht gehabt haben soll;
daſs nach jenen Jesus wirklich noch in das Schiff stieg,
und darauf der Sturm sich legte: nach Johannes dagegen
die Jünger ihn zwar in das Schiff nehmen wollten, die
wirkliche Aufnahme aber durch das sogleich erfolgte An-
landen überflüssig gemacht wurde. Zwar fand man auch
hier Ausgleichungen in Menge: das zu λαβεῖν gesezte ἤϑε-
λον sollte bald abundiren, bald, wie wenn es ἐϑέλοντες
ἔλαβον hieſse, die freudige Aufnahme bezeichnen, bald nur
den ersten Eindruck beschreiben, welchen das Erkennen
Jesu auf die Jünger gemacht habe, wobei die später wirk-
lich erfolgte Aufnahme in das Schiff verschwiegen sei 16).
Doch zu einer solchen Deutung liegt der einzige Anlaſs in
der unbefugten Vergleichung der Synoptiker: in der Er-
zählung des Johannes für sich liegt nicht nur kein Grund
dafür, sondern ein entschiedener dagegen. Denn der hin-
zugefügte Saz: εὐϑέως τὸ πλοῖον ἐγένετο ἐπὶ τῆς γῆς, εἰς
ἣν ὑπῆγον, wenn er auch nicht durch δὲ, sondern durch

15) Schneckenburger, über den Ursprung u. s. f. S. 68 f.
16) s. bei Lücke und Tholuck.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0206" n="187"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Neuntes Kapitel</hi>. §. 97.</fw><lb/>
nicht umhin können, mit einem der neuesten Kritiker in<lb/>
dem sich muthig zum Gehen auf dem Meer anschickenden,<lb/>
bald jedoch kleinmüthig untersinkenden, aber von Jesu<lb/>
emporgehaltenen Petrus eine in der Sage gebildete allego-<lb/>
risch-mythische Darstellung jener Glaubensprobe zu fin-<lb/>
den, welche der so stark sich dünkende Jünger so schwach<lb/>
bestanden, und nur durch höheren Beistand glücklich über-<lb/>
standen hat <note place="foot" n="15)"><hi rendition="#k">Schneckenburger</hi>, über den Ursprung u. s. f. S. 68 f.</note>.</p><lb/>
          <p>Doch auch der Relation des vierten Evangeliums fehlt<lb/>
es nicht an einigen eigenthümlichen Zügen, die einen un-<lb/>
historischen Charakter verrathen. Von jeher hat es den<lb/>
Harmonisten Kreuz gemacht, da&#x017F;s nach Matthäus und Mar-<lb/>
kus das Schiff erst ungefähr in der Mitte des Sees sich<lb/>
befand, als Jesus demselben begegnete: nach Johannes aber<lb/>
bald vollends das jenseitige Ufer erreicht gehabt haben soll;<lb/>
da&#x017F;s nach jenen Jesus wirklich noch in das Schiff stieg,<lb/>
und darauf der Sturm sich legte: nach Johannes dagegen<lb/>
die Jünger ihn zwar in das Schiff nehmen wollten, die<lb/>
wirkliche Aufnahme aber durch das sogleich erfolgte An-<lb/>
landen überflüssig gemacht wurde. Zwar fand man auch<lb/>
hier Ausgleichungen in Menge: das zu <foreign xml:lang="ell">&#x03BB;&#x03B1;&#x03B2;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD;</foreign> gesezte <foreign xml:lang="ell">&#x1F24;&#x03D1;&#x03B5;-<lb/>
&#x03BB;&#x03BF;&#x03BD;</foreign> sollte bald abundiren, bald, wie wenn es <foreign xml:lang="ell">&#x1F10;&#x03D1;&#x03AD;&#x03BB;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C2;<lb/>
&#x1F14;&#x03BB;&#x03B1;&#x03B2;&#x03BF;&#x03BD;</foreign> hie&#x017F;se, die freudige Aufnahme bezeichnen, bald nur<lb/>
den ersten Eindruck beschreiben, welchen das Erkennen<lb/>
Jesu auf die Jünger gemacht habe, wobei die später wirk-<lb/>
lich erfolgte Aufnahme in das Schiff verschwiegen sei <note place="foot" n="16)">s. bei <hi rendition="#k">Lücke</hi> und <hi rendition="#k">Tholuck</hi>.</note>.<lb/>
Doch zu einer solchen Deutung liegt der einzige Anla&#x017F;s in<lb/>
der unbefugten Vergleichung der Synoptiker: in der Er-<lb/>
zählung des Johannes für sich liegt nicht nur kein Grund<lb/>
dafür, sondern ein entschiedener dagegen. Denn der hin-<lb/>
zugefügte Saz: <foreign xml:lang="ell">&#x03B5;&#x1F50;&#x03D1;&#x03AD;&#x03C9;&#x03C2; &#x03C4;&#x1F78; &#x03C0;&#x03BB;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F10;&#x03B3;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C4;&#x03BF; &#x1F10;&#x03C0;&#x1F76; &#x03C4;&#x1FC6;&#x03C2; &#x03B3;&#x1FC6;&#x03C2;, &#x03B5;&#x1F30;&#x03C2;<lb/>
&#x1F23;&#x03BD; &#x1F51;&#x03C0;&#x1FC6;&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD;</foreign>, wenn er auch nicht durch <foreign xml:lang="ell">&#x03B4;&#x1F72;</foreign>, sondern durch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0206] Neuntes Kapitel. §. 97. nicht umhin können, mit einem der neuesten Kritiker in dem sich muthig zum Gehen auf dem Meer anschickenden, bald jedoch kleinmüthig untersinkenden, aber von Jesu emporgehaltenen Petrus eine in der Sage gebildete allego- risch-mythische Darstellung jener Glaubensprobe zu fin- den, welche der so stark sich dünkende Jünger so schwach bestanden, und nur durch höheren Beistand glücklich über- standen hat 15). Doch auch der Relation des vierten Evangeliums fehlt es nicht an einigen eigenthümlichen Zügen, die einen un- historischen Charakter verrathen. Von jeher hat es den Harmonisten Kreuz gemacht, daſs nach Matthäus und Mar- kus das Schiff erst ungefähr in der Mitte des Sees sich befand, als Jesus demselben begegnete: nach Johannes aber bald vollends das jenseitige Ufer erreicht gehabt haben soll; daſs nach jenen Jesus wirklich noch in das Schiff stieg, und darauf der Sturm sich legte: nach Johannes dagegen die Jünger ihn zwar in das Schiff nehmen wollten, die wirkliche Aufnahme aber durch das sogleich erfolgte An- landen überflüssig gemacht wurde. Zwar fand man auch hier Ausgleichungen in Menge: das zu λαβεῖν gesezte ἤϑε- λον sollte bald abundiren, bald, wie wenn es ἐϑέλοντες ἔλαβον hieſse, die freudige Aufnahme bezeichnen, bald nur den ersten Eindruck beschreiben, welchen das Erkennen Jesu auf die Jünger gemacht habe, wobei die später wirk- lich erfolgte Aufnahme in das Schiff verschwiegen sei 16). Doch zu einer solchen Deutung liegt der einzige Anlaſs in der unbefugten Vergleichung der Synoptiker: in der Er- zählung des Johannes für sich liegt nicht nur kein Grund dafür, sondern ein entschiedener dagegen. Denn der hin- zugefügte Saz: εὐϑέως τὸ πλοῖον ἐγένετο ἐπὶ τῆς γῆς, εἰς ἣν ὑπῆγον, wenn er auch nicht durch δὲ, sondern durch 15) Schneckenburger, über den Ursprung u. s. f. S. 68 f. 16) s. bei Lücke und Tholuck.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/206
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/206>, abgerufen am 23.11.2024.