dergeschichten, wie bei ihnen gerade ein göttliches Eingrei- fen ganz besonders schicklich gewesen sei. Wenn aber hierauf Heydenreich, nach Herder's Vorgange 17), manche Wunder als symbolische Vorgänge betrachtet, wenn er be- merkt, es habe sich durch dieselben wie im leiblichen Sinn- bilde dasjenige dargestellt, was Jesus an der Menschheit geistig bewirken sollte; es habe, wenn er körperlich Kran- ke heilte und Todte erweckte, dadurch die Heilung der kranken, die Neubelebung der sittlich erstorbenen Seele symbolisch angedeutet und das Verlangen nach solcher gei- stigen Hülfe geweckt werden sollen: so führt er durch diese Betrachtungsweise die gefährliche Möglichkeit herbei, diesen symbolischen Charakter der Wundergeschichten so zu verstehen, dass der Geist der ersten Christengemeinde sich eben jene Ideen in der symbolischen Hülle nicht wirk- lich vorgefallner Geschichten zum Bewusstsein zu bringen gesucht habe.
Der gewichtigste, oder eigentlich der einzige gewich- tige Einwurf, welchen die Bestreiter des mythischen Ge- sichtspunktes für die Erklärung des N. T.s vorbringen, ist der, dass der Ursprung zweier Evangelien von Augenzeugen, und auch bei den beiden andern die wahrscheinlich sehr frühe Abfassung das Einschleichen unhistorischer Sagen in dieselben undenkbar mache; wesswegen sich dann auch dieser Einwurf bei den neuesten, von dem mythischen Standpunkt her besonders bedrohten Auslegern vorzüglich häufig wiederholt. Die dabei zum Grunde liegende An- sicht über den Ursprung unsrer Evangelien wird theils auf innere Gründe, theils auf äussere Zeugnisse gestüzt. In ersterer Beziehung sind alle diejenigen Stücke in den Evan- gelien, welche sich weigern, anders als mythisch sich aus- legen zu lassen, eben so viele innere Gründe gegen die
17) Von Gottes Sohn, der Welt Heiland, nach Johannes Evange- lium. S. 18 ff. 116 ff.
Einleitung. §. 12.
dergeschichten, wie bei ihnen gerade ein göttliches Eingrei- fen ganz besonders schicklich gewesen sei. Wenn aber hierauf Heydenreich, nach Herder's Vorgange 17), manche Wunder als symbolische Vorgänge betrachtet, wenn er be- merkt, es habe sich durch dieselben wie im leiblichen Sinn- bilde dasjenige dargestellt, was Jesus an der Menschheit geistig bewirken sollte; es habe, wenn er körperlich Kran- ke heilte und Todte erweckte, dadurch die Heilung der kranken, die Neubelebung der sittlich erstorbenen Seele symbolisch angedeutet und das Verlangen nach solcher gei- stigen Hülfe geweckt werden sollen: so führt er durch diese Betrachtungsweise die gefährliche Möglichkeit herbei, diesen symbolischen Charakter der Wundergeschichten so zu verstehen, daſs der Geist der ersten Christengemeinde sich eben jene Ideen in der symbolischen Hülle nicht wirk- lich vorgefallner Geschichten zum Bewuſstsein zu bringen gesucht habe.
Der gewichtigste, oder eigentlich der einzige gewich- tige Einwurf, welchen die Bestreiter des mythischen Ge- sichtspunktes für die Erklärung des N. T.s vorbringen, ist der, daſs der Ursprung zweier Evangelien von Augenzeugen, und auch bei den beiden andern die wahrscheinlich sehr frühe Abfassung das Einschleichen unhistorischer Sagen in dieselben undenkbar mache; weſswegen sich dann auch dieser Einwurf bei den neuesten, von dem mythischen Standpunkt her besonders bedrohten Auslegern vorzüglich häufig wiederholt. Die dabei zum Grunde liegende An- sicht über den Ursprung unsrer Evangelien wird theils auf innere Gründe, theils auf äussere Zeugnisse gestüzt. In ersterer Beziehung sind alle diejenigen Stücke in den Evan- gelien, welche sich weigern, anders als mythisch sich aus- legen zu lassen, eben so viele innere Gründe gegen die
17) Von Gottes Sohn, der Welt Heiland, nach Johannes Evange- lium. S. 18 ff. 116 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0086"n="62"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Einleitung</hi>. §. 12.</fw><lb/>
dergeschichten, wie bei ihnen gerade ein göttliches Eingrei-<lb/>
fen ganz besonders schicklich gewesen sei. Wenn aber<lb/>
hierauf <hirendition="#k">Heydenreich</hi>, nach <hirendition="#k">Herder</hi>'s Vorgange <noteplace="foot"n="17)">Von Gottes Sohn, der Welt Heiland, nach Johannes Evange-<lb/>
lium. S. 18 ff. 116 ff.</note>, manche<lb/>
Wunder als symbolische Vorgänge betrachtet, wenn er be-<lb/>
merkt, es habe sich durch dieselben wie im leiblichen Sinn-<lb/>
bilde dasjenige dargestellt, was Jesus an der Menschheit<lb/>
geistig bewirken sollte; es habe, wenn er körperlich Kran-<lb/>
ke heilte und Todte erweckte, dadurch die Heilung der<lb/>
kranken, die Neubelebung der sittlich erstorbenen Seele<lb/>
symbolisch angedeutet und das Verlangen nach solcher gei-<lb/>
stigen Hülfe geweckt werden sollen: so führt er durch<lb/>
diese Betrachtungsweise die gefährliche Möglichkeit herbei,<lb/>
diesen symbolischen Charakter der Wundergeschichten so<lb/>
zu verstehen, daſs der Geist der ersten Christengemeinde<lb/>
sich eben jene Ideen in der symbolischen Hülle nicht wirk-<lb/>
lich vorgefallner Geschichten zum Bewuſstsein zu bringen<lb/>
gesucht habe.</p><lb/><p>Der gewichtigste, oder eigentlich der einzige gewich-<lb/>
tige Einwurf, welchen die Bestreiter des mythischen Ge-<lb/>
sichtspunktes für die Erklärung des N. T.s vorbringen, ist<lb/>
der, daſs der Ursprung zweier Evangelien von Augenzeugen,<lb/>
und auch bei den beiden andern die wahrscheinlich sehr<lb/>
frühe Abfassung das Einschleichen unhistorischer Sagen in<lb/>
dieselben undenkbar mache; weſswegen sich dann auch<lb/>
dieser Einwurf bei den neuesten, von dem mythischen<lb/>
Standpunkt her besonders bedrohten Auslegern vorzüglich<lb/>
häufig wiederholt. Die dabei zum Grunde liegende An-<lb/>
sicht über den Ursprung unsrer Evangelien wird theils auf<lb/>
innere Gründe, theils auf äussere Zeugnisse gestüzt. In<lb/>
ersterer Beziehung sind alle diejenigen Stücke in den Evan-<lb/>
gelien, welche sich weigern, anders als mythisch sich aus-<lb/>
legen zu lassen, eben so viele innere Gründe gegen die<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[62/0086]
Einleitung. §. 12.
dergeschichten, wie bei ihnen gerade ein göttliches Eingrei-
fen ganz besonders schicklich gewesen sei. Wenn aber
hierauf Heydenreich, nach Herder's Vorgange 17), manche
Wunder als symbolische Vorgänge betrachtet, wenn er be-
merkt, es habe sich durch dieselben wie im leiblichen Sinn-
bilde dasjenige dargestellt, was Jesus an der Menschheit
geistig bewirken sollte; es habe, wenn er körperlich Kran-
ke heilte und Todte erweckte, dadurch die Heilung der
kranken, die Neubelebung der sittlich erstorbenen Seele
symbolisch angedeutet und das Verlangen nach solcher gei-
stigen Hülfe geweckt werden sollen: so führt er durch
diese Betrachtungsweise die gefährliche Möglichkeit herbei,
diesen symbolischen Charakter der Wundergeschichten so
zu verstehen, daſs der Geist der ersten Christengemeinde
sich eben jene Ideen in der symbolischen Hülle nicht wirk-
lich vorgefallner Geschichten zum Bewuſstsein zu bringen
gesucht habe.
Der gewichtigste, oder eigentlich der einzige gewich-
tige Einwurf, welchen die Bestreiter des mythischen Ge-
sichtspunktes für die Erklärung des N. T.s vorbringen, ist
der, daſs der Ursprung zweier Evangelien von Augenzeugen,
und auch bei den beiden andern die wahrscheinlich sehr
frühe Abfassung das Einschleichen unhistorischer Sagen in
dieselben undenkbar mache; weſswegen sich dann auch
dieser Einwurf bei den neuesten, von dem mythischen
Standpunkt her besonders bedrohten Auslegern vorzüglich
häufig wiederholt. Die dabei zum Grunde liegende An-
sicht über den Ursprung unsrer Evangelien wird theils auf
innere Gründe, theils auf äussere Zeugnisse gestüzt. In
ersterer Beziehung sind alle diejenigen Stücke in den Evan-
gelien, welche sich weigern, anders als mythisch sich aus-
legen zu lassen, eben so viele innere Gründe gegen die
17) Von Gottes Sohn, der Welt Heiland, nach Johannes Evange-
lium. S. 18 ff. 116 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/86>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.