Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Kapitel. §. 49.
gegen dieselben, immer mehr von der Taufe entfernen wür-
de. Wenn also auf diese Weise weder bei noch unterhalb
des V. 29. sich die Spalte findet, in welche sich der vier-
zigtägige Aufenthalt Jesu in der Wüste mit der Versuchung
einschieben liesse: so muss man es mit Lücke 4) u. A. ober-
halb jener Stelle versuchen, und diess wäre nur vor V. 19.
möglich, wo sich insofern einschieben lässt, so viel man
will, als hier erst das vierte Evangelium seine Geschichts-
erzählung anfängt. Zwar ist nun auch das von da an bis
V. 28. Folgende nicht von der Art, dass es die Taufe und
Versuchung Jesu als schon früher geschehen, geradezu aus-
schlösse: doch bleibt immer unwahrscheinlich, dass der
vierte Evangelist die den übrigen so wichtige Versuchungs-
geschichte blos zufällig übergangen haben sollte. Sondern
entweder war sie ihm dogmatisch anstössig, so dass er sie
absichtlich weggelassen hat; oder sie war in dem Überlie-
ferungskreise, aus welchem er schöpfte, gar nicht vor-
handen.

Stehend ist bei allen drei Synoptikern die Zeitbestim-
mung von 40 Tagen für Jesu Aufenthalt in der Wüste:
aber hieran knüpft sich sogleich die nicht unerhebliche Ab-
weichung, dass dem Matthäus zufolge die Versuchung des
Teufels erst nach Ablauf der 40 Tage eingetreten, den übri-
gen zufolge auch schon während dieses Zeitraums vor sich
gegangen zu sein scheint; denn des Markus en-en te eremo
emeras tessarakonta peirazomenos upo tou satana (1, 13.) und
die ähnliche Wendung bei Lukas (4, 1. 2.) kann nichts anders
als diess aussagen. Wozu noch zwischen den beiden zulezt ge-
nannten Evangelisten die Differenz kommt, dass bei Markus
das Versuchtwerden rein nur in die Dauer der 40 Tage
verlegt ist, ohne dass die einzelnen Versuchungsakte, wel-
che dem Matthäus zufolge nach jenen 40 Tagen fielen,
namhaft gemacht wären; bei Lukas dagegen Beides, so-

4) S. 344.

Zweites Kapitel. §. 49.
gegen dieselben, immer mehr von der Taufe entfernen wür-
de. Wenn also auf diese Weise weder bei noch unterhalb
des V. 29. sich die Spalte findet, in welche sich der vier-
zigtägige Aufenthalt Jesu in der Wüste mit der Versuchung
einschieben lieſse: so muſs man es mit Lücke 4) u. A. ober-
halb jener Stelle versuchen, und dieſs wäre nur vor V. 19.
möglich, wo sich insofern einschieben läſst, so viel man
will, als hier erst das vierte Evangelium seine Geschichts-
erzählung anfängt. Zwar ist nun auch das von da an bis
V. 28. Folgende nicht von der Art, daſs es die Taufe und
Versuchung Jesu als schon früher geschehen, geradezu aus-
schlösse: doch bleibt immer unwahrscheinlich, daſs der
vierte Evangelist die den übrigen so wichtige Versuchungs-
geschichte blos zufällig übergangen haben sollte. Sondern
entweder war sie ihm dogmatisch anstössig, so daſs er sie
absichtlich weggelassen hat; oder sie war in dem Überlie-
ferungskreise, aus welchem er schöpfte, gar nicht vor-
handen.

Stehend ist bei allen drei Synoptikern die Zeitbestim-
mung von 40 Tagen für Jesu Aufenthalt in der Wüste:
aber hieran knüpft sich sogleich die nicht unerhebliche Ab-
weichung, daſs dem Matthäus zufolge die Versuchung des
Teufels erst nach Ablauf der 40 Tage eingetreten, den übri-
gen zufolge auch schon während dieses Zeitraums vor sich
gegangen zu sein scheint; denn des Markus ἦν-ἐν τῇ ἐρήμῳ
ἡμέρας τεσσαράκοντα πειραζόμενος ὑπὸ τοῦ σατανᾶ (1, 13.) und
die ähnliche Wendung bei Lukas (4, 1. 2.) kann nichts anders
als dieſs aussagen. Wozu noch zwischen den beiden zulezt ge-
nannten Evangelisten die Differenz kommt, daſs bei Markus
das Versuchtwerden rein nur in die Dauer der 40 Tage
verlegt ist, ohne daſs die einzelnen Versuchungsakte, wel-
che dem Matthäus zufolge nach jenen 40 Tagen fielen,
namhaft gemacht wären; bei Lukas dagegen Beides, so-

4) S. 344.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0423" n="399"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweites Kapitel</hi>. §. 49.</fw><lb/>
gegen dieselben, immer mehr von der Taufe entfernen wür-<lb/>
de. Wenn also auf diese Weise weder bei noch unterhalb<lb/>
des V. 29. sich die Spalte findet, in welche sich der vier-<lb/>
zigtägige Aufenthalt Jesu in der Wüste mit der Versuchung<lb/>
einschieben lie&#x017F;se: so mu&#x017F;s man es mit <hi rendition="#k">Lücke</hi> <note place="foot" n="4)">S. 344.</note> u. A. ober-<lb/>
halb jener Stelle versuchen, und die&#x017F;s wäre nur vor V. 19.<lb/>
möglich, wo sich insofern einschieben lä&#x017F;st, so viel man<lb/>
will, als hier erst das vierte Evangelium seine Geschichts-<lb/>
erzählung anfängt. Zwar ist nun auch das von da an bis<lb/>
V. 28. Folgende nicht von der Art, da&#x017F;s es die Taufe und<lb/>
Versuchung Jesu als schon früher geschehen, geradezu aus-<lb/>
schlösse: doch bleibt immer unwahrscheinlich, da&#x017F;s der<lb/>
vierte Evangelist die den übrigen so wichtige Versuchungs-<lb/>
geschichte blos zufällig übergangen haben sollte. Sondern<lb/>
entweder war sie ihm dogmatisch anstössig, so da&#x017F;s er sie<lb/>
absichtlich weggelassen hat; oder sie war in dem Überlie-<lb/>
ferungskreise, aus welchem er schöpfte, gar nicht vor-<lb/>
handen.</p><lb/>
            <p>Stehend ist bei allen drei Synoptikern die Zeitbestim-<lb/>
mung von 40 Tagen für Jesu Aufenthalt in der Wüste:<lb/>
aber hieran knüpft sich sogleich die nicht unerhebliche Ab-<lb/>
weichung, da&#x017F;s dem Matthäus zufolge die Versuchung des<lb/>
Teufels erst nach Ablauf der 40 Tage eingetreten, den übri-<lb/>
gen zufolge auch schon während dieses Zeitraums vor sich<lb/>
gegangen zu sein scheint; denn des Markus <foreign xml:lang="ell">&#x1F26;&#x03BD;-&#x1F10;&#x03BD; &#x03C4;&#x1FC7; &#x1F10;&#x03C1;&#x03AE;&#x03BC;&#x1FF3;<lb/>
&#x1F21;&#x03BC;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C2; &#x03C4;&#x03B5;&#x03C3;&#x03C3;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AC;&#x03BA;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1; &#x03C0;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B6;&#x03CC;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F51;&#x03C0;&#x1F78; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03C3;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03BD;&#x1FB6;</foreign> (1, 13.) und<lb/>
die ähnliche Wendung bei Lukas (4, 1. 2.) kann nichts anders<lb/>
als die&#x017F;s aussagen. Wozu noch zwischen den beiden zulezt ge-<lb/>
nannten Evangelisten die Differenz kommt, da&#x017F;s bei Markus<lb/>
das Versuchtwerden rein nur in die Dauer der 40 Tage<lb/>
verlegt ist, ohne da&#x017F;s die einzelnen Versuchungsakte, wel-<lb/>
che dem Matthäus zufolge nach jenen 40 Tagen fielen,<lb/>
namhaft gemacht wären; bei Lukas dagegen Beides, so-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0423] Zweites Kapitel. §. 49. gegen dieselben, immer mehr von der Taufe entfernen wür- de. Wenn also auf diese Weise weder bei noch unterhalb des V. 29. sich die Spalte findet, in welche sich der vier- zigtägige Aufenthalt Jesu in der Wüste mit der Versuchung einschieben lieſse: so muſs man es mit Lücke 4) u. A. ober- halb jener Stelle versuchen, und dieſs wäre nur vor V. 19. möglich, wo sich insofern einschieben läſst, so viel man will, als hier erst das vierte Evangelium seine Geschichts- erzählung anfängt. Zwar ist nun auch das von da an bis V. 28. Folgende nicht von der Art, daſs es die Taufe und Versuchung Jesu als schon früher geschehen, geradezu aus- schlösse: doch bleibt immer unwahrscheinlich, daſs der vierte Evangelist die den übrigen so wichtige Versuchungs- geschichte blos zufällig übergangen haben sollte. Sondern entweder war sie ihm dogmatisch anstössig, so daſs er sie absichtlich weggelassen hat; oder sie war in dem Überlie- ferungskreise, aus welchem er schöpfte, gar nicht vor- handen. Stehend ist bei allen drei Synoptikern die Zeitbestim- mung von 40 Tagen für Jesu Aufenthalt in der Wüste: aber hieran knüpft sich sogleich die nicht unerhebliche Ab- weichung, daſs dem Matthäus zufolge die Versuchung des Teufels erst nach Ablauf der 40 Tage eingetreten, den übri- gen zufolge auch schon während dieses Zeitraums vor sich gegangen zu sein scheint; denn des Markus ἦν-ἐν τῇ ἐρήμῳ ἡμέρας τεσσαράκοντα πειραζόμενος ὑπὸ τοῦ σατανᾶ (1, 13.) und die ähnliche Wendung bei Lukas (4, 1. 2.) kann nichts anders als dieſs aussagen. Wozu noch zwischen den beiden zulezt ge- nannten Evangelisten die Differenz kommt, daſs bei Markus das Versuchtwerden rein nur in die Dauer der 40 Tage verlegt ist, ohne daſs die einzelnen Versuchungsakte, wel- che dem Matthäus zufolge nach jenen 40 Tagen fielen, namhaft gemacht wären; bei Lukas dagegen Beides, so- 4) S. 344.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/423
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/423>, abgerufen am 23.05.2024.