Storm, Theodor: Waldwinkel, Pole Poppenspäler. Novellen. Braunschweig, 1875.wandelte er, sauber angethan, zwischen den Rabatten auf und ab, putzte an den Rosenbüschen oder band Nelken und Levkojen an feine selbstgeschnitzte Stäbchen. So lebten wir einig und zufrieden; mein Geschäft hob sich mehr und mehr. Ueber meine Heirath hatte unsere gute Stadt sich ein paar Wochen lebhaft ausgesprochen; da aber fast Alle über die Unvernunft meiner Handlungsweise einig waren, und dem Gespräche so die gedeihliche Nahrung des Widerspruches vorenthalten blieb, so hatte es sich bald selber ausgehungert. Als es dann abermals Winter wurde, holte Vater Joseph an den Sonntagen auch wieder die Puppen aus ihrem Verschlage herunter, und ich dachte nicht anders, als daß in solchem stillen Wechsel der Beschäftigung ihm auch künftig die Jahre hingehen würden. Da trat er eines Morgens mit gar ernsthaftem Gesichte zu mir in die Wohnstube, wo ich eben allein an meinem Frühstück saß. "Schwiegersohn," sagte er, nachdem er sich wie verlegen ein paar Mal mit der Hand durch seine weißen Haarspießchen gefahren war, "ich kann's doch nit wohl länger ansehen, daß ich wandelte er, sauber angethan, zwischen den Rabatten auf und ab, putzte an den Rosenbüschen oder band Nelken und Levkojen an feine selbstgeschnitzte Stäbchen. So lebten wir einig und zufrieden; mein Geschäft hob sich mehr und mehr. Ueber meine Heirath hatte unsere gute Stadt sich ein paar Wochen lebhaft ausgesprochen; da aber fast Alle über die Unvernunft meiner Handlungsweise einig waren, und dem Gespräche so die gedeihliche Nahrung des Widerspruches vorenthalten blieb, so hatte es sich bald selber ausgehungert. Als es dann abermals Winter wurde, holte Vater Joseph an den Sonntagen auch wieder die Puppen aus ihrem Verschlage herunter, und ich dachte nicht anders, als daß in solchem stillen Wechsel der Beschäftigung ihm auch künftig die Jahre hingehen würden. Da trat er eines Morgens mit gar ernsthaftem Gesichte zu mir in die Wohnstube, wo ich eben allein an meinem Frühstück saß. „Schwiegersohn,“ sagte er, nachdem er sich wie verlegen ein paar Mal mit der Hand durch seine weißen Haarspießchen gefahren war, „ich kann’s doch nit wohl länger ansehen, daß ich <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0208" n="204"/> wandelte er, sauber angethan, zwischen den Rabatten auf und ab, putzte an den Rosenbüschen oder band Nelken und Levkojen an feine selbstgeschnitzte Stäbchen.</p> <p>So lebten wir einig und zufrieden; mein Geschäft hob sich mehr und mehr. Ueber meine Heirath hatte unsere gute Stadt sich ein paar Wochen lebhaft ausgesprochen; da aber fast Alle über die Unvernunft meiner Handlungsweise einig waren, und dem Gespräche so die gedeihliche Nahrung des Widerspruches vorenthalten blieb, so hatte es sich bald selber ausgehungert.</p> <p>Als es dann abermals Winter wurde, holte Vater Joseph an den Sonntagen auch wieder die Puppen aus ihrem Verschlage herunter, und ich dachte nicht anders, als daß in solchem stillen Wechsel der Beschäftigung ihm auch künftig die Jahre hingehen würden. Da trat er eines Morgens mit gar ernsthaftem Gesichte zu mir in die Wohnstube, wo ich eben allein an meinem Frühstück saß. „Schwiegersohn,“ sagte er, nachdem er sich wie verlegen ein paar Mal mit der Hand durch seine weißen Haarspießchen gefahren war, „ich kann’s doch nit wohl länger ansehen, daß ich </p> </div> </body> </text> </TEI> [204/0208]
wandelte er, sauber angethan, zwischen den Rabatten auf und ab, putzte an den Rosenbüschen oder band Nelken und Levkojen an feine selbstgeschnitzte Stäbchen.
So lebten wir einig und zufrieden; mein Geschäft hob sich mehr und mehr. Ueber meine Heirath hatte unsere gute Stadt sich ein paar Wochen lebhaft ausgesprochen; da aber fast Alle über die Unvernunft meiner Handlungsweise einig waren, und dem Gespräche so die gedeihliche Nahrung des Widerspruches vorenthalten blieb, so hatte es sich bald selber ausgehungert.
Als es dann abermals Winter wurde, holte Vater Joseph an den Sonntagen auch wieder die Puppen aus ihrem Verschlage herunter, und ich dachte nicht anders, als daß in solchem stillen Wechsel der Beschäftigung ihm auch künftig die Jahre hingehen würden. Da trat er eines Morgens mit gar ernsthaftem Gesichte zu mir in die Wohnstube, wo ich eben allein an meinem Frühstück saß. „Schwiegersohn,“ sagte er, nachdem er sich wie verlegen ein paar Mal mit der Hand durch seine weißen Haarspießchen gefahren war, „ich kann’s doch nit wohl länger ansehen, daß ich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_waldwinkel_1875 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_waldwinkel_1875/208 |
Zitationshilfe: | Storm, Theodor: Waldwinkel, Pole Poppenspäler. Novellen. Braunschweig, 1875, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_waldwinkel_1875/208>, abgerufen am 17.02.2025. |