Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888."Ja, Frau," entgegnete Hauke; "hart wird's Sie hatte bei seinen ersten Worten die Hand Thränen schossen ihr in die Augen; aber er Sie sah ihn lange, während er sie hielt, aus Er neigte sich zu ihrem Antlitz und küßte „Ja, Frau,” entgegnete Hauke; „hart wird's Sie hatte bei ſeinen erſten Worten die Hand Thränen ſchoſſen ihr in die Augen; aber er Sie ſah ihn lange, während er ſie hielt, aus Er neigte ſich zu ihrem Antlitz und küßte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0137" n="125"/> <p>„Ja, Frau,” entgegnete Hauke; „hart wird's<lb/> hergehen; aber dazu, denk' ich, hat der Herrgott<lb/> uns zuſammengebracht! Unſere Wirthſchaft iſt jetzt<lb/> ſo gut in Ordnung, ein groß' Theil kannſt Du<lb/> ſchon auf Deine Schultern nehmen; denk' nur um<lb/> zehn Jahr' weiter — dann ſtehen wir vor einem<lb/> anderen Beſitz.”</p><lb/> <p>Sie hatte bei ſeinen erſten Worten die Hand<lb/> ihres Mannes verſichernd in die ihrigen gepreßt;<lb/> ſeine letzten Worte konnten ſie nicht erfreuen.<lb/> „Für wen ſoll der Beſitz?” ſagte ſie. „Du müßteſt<lb/> denn ein ander Weib nehmen; ich bring' Dir keine<lb/> Kinder.”</p><lb/> <p>Thränen ſchoſſen ihr in die Augen; aber er<lb/> zog ſie feſt in ſeine Arme: „Das überlaſſen wir<lb/> dem Herrgott,” ſagte er; „jetzt aber, und auch<lb/> dann noch ſind wir jung genug, um uns der<lb/> Früchte unſerer Arbeit ſelbſt zu freuen.”</p><lb/> <p>Sie ſah ihn lange, während er ſie hielt, aus<lb/> ihren dunklen Augen an. „Verzeih, Hauke,” ſprach<lb/> ſie; „ich bin mitunter ein verzagt' Weib!”</p><lb/> <p>Er neigte ſich zu ihrem Antlitz und küßte<lb/> ſie: „Du biſt mein Weib und ich Dein Mann,<lb/> Elke! Und anders wird es nun nicht mehr.”</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [125/0137]
„Ja, Frau,” entgegnete Hauke; „hart wird's
hergehen; aber dazu, denk' ich, hat der Herrgott
uns zuſammengebracht! Unſere Wirthſchaft iſt jetzt
ſo gut in Ordnung, ein groß' Theil kannſt Du
ſchon auf Deine Schultern nehmen; denk' nur um
zehn Jahr' weiter — dann ſtehen wir vor einem
anderen Beſitz.”
Sie hatte bei ſeinen erſten Worten die Hand
ihres Mannes verſichernd in die ihrigen gepreßt;
ſeine letzten Worte konnten ſie nicht erfreuen.
„Für wen ſoll der Beſitz?” ſagte ſie. „Du müßteſt
denn ein ander Weib nehmen; ich bring' Dir keine
Kinder.”
Thränen ſchoſſen ihr in die Augen; aber er
zog ſie feſt in ſeine Arme: „Das überlaſſen wir
dem Herrgott,” ſagte er; „jetzt aber, und auch
dann noch ſind wir jung genug, um uns der
Früchte unſerer Arbeit ſelbſt zu freuen.”
Sie ſah ihn lange, während er ſie hielt, aus
ihren dunklen Augen an. „Verzeih, Hauke,” ſprach
ſie; „ich bin mitunter ein verzagt' Weib!”
Er neigte ſich zu ihrem Antlitz und küßte
ſie: „Du biſt mein Weib und ich Dein Mann,
Elke! Und anders wird es nun nicht mehr.”
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeZuerst erschienen in: Deutsche Rundschau (Berlin)… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |