Storm, Theodor: John Riew', Ein Fest auf Haderslevhuus. Zwei Novellen. Berlin, 1885.die Gummi-Elastiker sie gar nichts angingen, und sie gingen auch mich bald nichts mehr an: denn ich sah immer nur nach diesen vier Menschen. Da stößt meine Mutter mich in die Seite: "Du, " sagt sie, "kennst Du das Frauenzimmer in der Lila-Haube?" Und da ich nein sage - "Frau Geyers," flüstert sie mir zu, und als die Andere just den Kopf wendet, "Herr Jesus!" ruf ich; "und da ist auch die Anna!" In diesem Augenblick stand der vornehmere der Herren aus. "Ihr Glas ist leer, Fräulein," sagt er zu der Anna; aber, indem er sich wendet: "Freund Jack, das war wohl eigentlich kein Getränk für Damen!" Der Andere lachte: "Nur ein gustus, Edmund!" - "Verzeihen Sie, meine Damen!" begann der Vornehmere wieder; und: "Kellner! Kellner!" rief er so laut, daß sie von allen Tischen ihn zornig ansahen und zu brummen anfingen; denn aus der Bühne ging jetzt ein Lustspiel vor sich. Aber er kehrte sich nicht daran und als der Schlingschlang wieder vor ihm stand mit seinem athemlosen "Herrschaften befehlen?", rief er: "Champagner! Zwei Flaschen auf Eis!" Nun, Capitän, das kann ich Sie versichern, Anna die Gummi-Elastiker sie gar nichts angingen, und sie gingen auch mich bald nichts mehr an: denn ich sah immer nur nach diesen vier Menschen. Da stößt meine Mutter mich in die Seite: „Du, “ sagt sie, „kennst Du das Frauenzimmer in der Lila-Haube?“ Und da ich nein sage – „Frau Geyers,“ flüstert sie mir zu, und als die Andere just den Kopf wendet, „Herr Jesus!“ ruf ich; „und da ist auch die Anna!“ In diesem Augenblick stand der vornehmere der Herren aus. „Ihr Glas ist leer, Fräulein,“ sagt er zu der Anna; aber, indem er sich wendet: „Freund Jack, das war wohl eigentlich kein Getränk für Damen!“ Der Andere lachte: „Nur ein gustus, Edmund!“ – „Verzeihen Sie, meine Damen!“ begann der Vornehmere wieder; und: „Kellner! Kellner!“ rief er so laut, daß sie von allen Tischen ihn zornig ansahen und zu brummen anfingen; denn aus der Bühne ging jetzt ein Lustspiel vor sich. Aber er kehrte sich nicht daran und als der Schlingschlang wieder vor ihm stand mit seinem athemlosen „Herrschaften befehlen?“, rief er: „Champagner! Zwei Flaschen auf Eis!“ Nun, Capitän, das kann ich Sie versichern, Anna <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0059" n="55"/> die Gummi-Elastiker sie gar nichts angingen, und sie gingen auch mich bald nichts mehr an: denn ich sah immer nur nach diesen vier Menschen. Da stößt meine Mutter mich in die Seite: „Du, “ sagt sie, „kennst Du das Frauenzimmer in der Lila-Haube?“ Und da ich nein sage – „Frau Geyers,“ flüstert sie mir zu, und als die Andere just den Kopf wendet, „Herr Jesus!“ ruf ich; „und da ist auch die Anna!“</p> <p>In diesem Augenblick stand der vornehmere der Herren aus. „Ihr Glas ist leer, Fräulein,“ sagt er zu der Anna; aber, indem er sich wendet: „Freund Jack, das war wohl eigentlich kein Getränk für Damen!“</p> <p>Der Andere lachte: „Nur ein <hi rendition="#aq">gustus</hi>, Edmund!“ – „Verzeihen Sie, meine Damen!“ begann der Vornehmere wieder; und: „Kellner! Kellner!“ rief er so laut, daß sie von allen Tischen ihn zornig ansahen und zu brummen anfingen; denn aus der Bühne ging jetzt ein Lustspiel vor sich. Aber er kehrte sich nicht daran und als der Schlingschlang wieder vor ihm stand mit seinem athemlosen „Herrschaften befehlen?“, rief er: „Champagner! Zwei Flaschen auf Eis!“</p> <p>Nun, Capitän, das kann ich Sie versichern, Anna </p> </div> </body> </text> </TEI> [55/0059]
die Gummi-Elastiker sie gar nichts angingen, und sie gingen auch mich bald nichts mehr an: denn ich sah immer nur nach diesen vier Menschen. Da stößt meine Mutter mich in die Seite: „Du, “ sagt sie, „kennst Du das Frauenzimmer in der Lila-Haube?“ Und da ich nein sage – „Frau Geyers,“ flüstert sie mir zu, und als die Andere just den Kopf wendet, „Herr Jesus!“ ruf ich; „und da ist auch die Anna!“
In diesem Augenblick stand der vornehmere der Herren aus. „Ihr Glas ist leer, Fräulein,“ sagt er zu der Anna; aber, indem er sich wendet: „Freund Jack, das war wohl eigentlich kein Getränk für Damen!“
Der Andere lachte: „Nur ein gustus, Edmund!“ – „Verzeihen Sie, meine Damen!“ begann der Vornehmere wieder; und: „Kellner! Kellner!“ rief er so laut, daß sie von allen Tischen ihn zornig ansahen und zu brummen anfingen; denn aus der Bühne ging jetzt ein Lustspiel vor sich. Aber er kehrte sich nicht daran und als der Schlingschlang wieder vor ihm stand mit seinem athemlosen „Herrschaften befehlen?“, rief er: „Champagner! Zwei Flaschen auf Eis!“
Nun, Capitän, das kann ich Sie versichern, Anna
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_riew_1885 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_riew_1885/59 |
Zitationshilfe: | Storm, Theodor: John Riew', Ein Fest auf Haderslevhuus. Zwei Novellen. Berlin, 1885, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_riew_1885/59>, abgerufen am 16.02.2025. |