Storm, Theodor: Eine Malerarbeit. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 9. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 257–304. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.verheirateten Tochter zu Gutserben designirt hatte, erhielt ich die Erlaubniß, nach meinem Guthalten mit seinem Sohne zu sprechen. Nun macht's wie Ihr könnt, schloß der Alte diese Verhandlung; und damit hopp und holla! Ich führ' selbst in die Grube, wenn ich dem Jungen sein todt Gesicht noch länger ansehen sollte. Eine Stunde später, während welcher die Arbeiter vom Feld zurückgekehrt waren, stand ich vor dem Schulhause und blickte nach des Nachbars Garten hinüber, wo trotz des Johannisabends noch eine Nachtigall in den Hollunderbüschen schlug. Da verstummte mit einem Mal der Vogelgesang; statt dessen hörte ich Kinderstimmen, und bald sah ich auch ein paar Knaben und ein kleines Mädchen durch die Gartenpforte auf den Weg hinaus rennen. Draußen blieben sie stehen und wiesen mit den Fingern auf kleine Papierblättchen, von denen jedes mehrere in Händen hatte; dann gingen sie wieder eine Strecke fort und setzten sich unweit unter einen Zaun am Wege, wo es an ein neues Zeigen und Beschauen ging. Ich konnte den Zusammenhang dieses Vorganges leicht errathen; und richtig, als ich zu ihnen gegangen, sah ich, daß es lauter bunte Bilderchen waren. Wer hat euch die geschenkt? fragte ich. Sie glotzten mich scheu von der Seite an; nur das kleine Mädchen antwortete endlich auf meine wiederholte Frage: Paul Werner! Ich sah mir die Sachen an. Es war ungeschicktes Zeug aus allen vier Naturreichen; eine Kuh, die mit verheirateten Tochter zu Gutserben designirt hatte, erhielt ich die Erlaubniß, nach meinem Guthalten mit seinem Sohne zu sprechen. Nun macht's wie Ihr könnt, schloß der Alte diese Verhandlung; und damit hopp und holla! Ich führ' selbst in die Grube, wenn ich dem Jungen sein todt Gesicht noch länger ansehen sollte. Eine Stunde später, während welcher die Arbeiter vom Feld zurückgekehrt waren, stand ich vor dem Schulhause und blickte nach des Nachbars Garten hinüber, wo trotz des Johannisabends noch eine Nachtigall in den Hollunderbüschen schlug. Da verstummte mit einem Mal der Vogelgesang; statt dessen hörte ich Kinderstimmen, und bald sah ich auch ein paar Knaben und ein kleines Mädchen durch die Gartenpforte auf den Weg hinaus rennen. Draußen blieben sie stehen und wiesen mit den Fingern auf kleine Papierblättchen, von denen jedes mehrere in Händen hatte; dann gingen sie wieder eine Strecke fort und setzten sich unweit unter einen Zaun am Wege, wo es an ein neues Zeigen und Beschauen ging. Ich konnte den Zusammenhang dieses Vorganges leicht errathen; und richtig, als ich zu ihnen gegangen, sah ich, daß es lauter bunte Bilderchen waren. Wer hat euch die geschenkt? fragte ich. Sie glotzten mich scheu von der Seite an; nur das kleine Mädchen antwortete endlich auf meine wiederholte Frage: Paul Werner! Ich sah mir die Sachen an. Es war ungeschicktes Zeug aus allen vier Naturreichen; eine Kuh, die mit <TEI> <text> <body> <div n="3"> <p><pb facs="#f0043"/> verheirateten Tochter zu Gutserben designirt hatte, erhielt ich die Erlaubniß, nach meinem Guthalten mit seinem Sohne zu sprechen. Nun macht's wie Ihr könnt, schloß der Alte diese Verhandlung; und damit hopp und holla! Ich führ' selbst in die Grube, wenn ich dem Jungen sein todt Gesicht noch länger ansehen sollte.</p><lb/> <p>Eine Stunde später, während welcher die Arbeiter vom Feld zurückgekehrt waren, stand ich vor dem Schulhause und blickte nach des Nachbars Garten hinüber, wo trotz des Johannisabends noch eine Nachtigall in den Hollunderbüschen schlug. Da verstummte mit einem Mal der Vogelgesang; statt dessen hörte ich Kinderstimmen, und bald sah ich auch ein paar Knaben und ein kleines Mädchen durch die Gartenpforte auf den Weg hinaus rennen. Draußen blieben sie stehen und wiesen mit den Fingern auf kleine Papierblättchen, von denen jedes mehrere in Händen hatte; dann gingen sie wieder eine Strecke fort und setzten sich unweit unter einen Zaun am Wege, wo es an ein neues Zeigen und Beschauen ging.</p><lb/> <p>Ich konnte den Zusammenhang dieses Vorganges leicht errathen; und richtig, als ich zu ihnen gegangen, sah ich, daß es lauter bunte Bilderchen waren. Wer hat euch die geschenkt? fragte ich.</p><lb/> <p>Sie glotzten mich scheu von der Seite an; nur das kleine Mädchen antwortete endlich auf meine wiederholte Frage: Paul Werner!</p><lb/> <p>Ich sah mir die Sachen an. Es war ungeschicktes Zeug aus allen vier Naturreichen; eine Kuh, die mit<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0043]
verheirateten Tochter zu Gutserben designirt hatte, erhielt ich die Erlaubniß, nach meinem Guthalten mit seinem Sohne zu sprechen. Nun macht's wie Ihr könnt, schloß der Alte diese Verhandlung; und damit hopp und holla! Ich führ' selbst in die Grube, wenn ich dem Jungen sein todt Gesicht noch länger ansehen sollte.
Eine Stunde später, während welcher die Arbeiter vom Feld zurückgekehrt waren, stand ich vor dem Schulhause und blickte nach des Nachbars Garten hinüber, wo trotz des Johannisabends noch eine Nachtigall in den Hollunderbüschen schlug. Da verstummte mit einem Mal der Vogelgesang; statt dessen hörte ich Kinderstimmen, und bald sah ich auch ein paar Knaben und ein kleines Mädchen durch die Gartenpforte auf den Weg hinaus rennen. Draußen blieben sie stehen und wiesen mit den Fingern auf kleine Papierblättchen, von denen jedes mehrere in Händen hatte; dann gingen sie wieder eine Strecke fort und setzten sich unweit unter einen Zaun am Wege, wo es an ein neues Zeigen und Beschauen ging.
Ich konnte den Zusammenhang dieses Vorganges leicht errathen; und richtig, als ich zu ihnen gegangen, sah ich, daß es lauter bunte Bilderchen waren. Wer hat euch die geschenkt? fragte ich.
Sie glotzten mich scheu von der Seite an; nur das kleine Mädchen antwortete endlich auf meine wiederholte Frage: Paul Werner!
Ich sah mir die Sachen an. Es war ungeschicktes Zeug aus allen vier Naturreichen; eine Kuh, die mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_malerarbeit_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_malerarbeit_1910/43 |
Zitationshilfe: | Storm, Theodor: Eine Malerarbeit. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 9. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 257–304. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_malerarbeit_1910/43>, abgerufen am 16.02.2025. |