Storm, Theodor: Bötjer Basch. Berlin, 1887.Freude an ihm haben; dann wird es wieder laut und lustig hier im Hause, und im Garten wachsen Erbsen und Bohnen und Blumen, auch türkischen Weizen zieht er - ganz wie es früher war zu seiner Mutter Zeit!" Da lächelte das Mamsellchen wieder, und sie tranken ihren Kaffee und lasen den Brief zu Ende; und als das alte Dämchen sich empfahl, erbat sie sich und erhielt noch die Erlaubniß, im nächsten Frühjahr zwei Suppenkräuter-Beete zu gemeinschaftlichem Gebrauche in dem Garten anzulegen. Der Meister Daniel aber ging schrägüber zum Barbier; dann glattrasirt ins Stift zu seiner alten Schwester, und Salome blieb, während er ihr den Brief vorlas, und noch lange nachher ganz wach und munter; sie saß in ihrem Lehnstuhl, und er dicht an ihrer Seite, und die Hände der alten Geschwister ruhten in stummer Freude in einander; nur mitunter sagte sie: "De Jung! De Jung! He kann wat, und dat in Amerika!" Als Daniel am Abend heimkam, faßte er den Entschluß, dem Dompfaffen das Stück noch weiter Freude an ihm haben; dann wird es wieder laut und lustig hier im Hause, und im Garten wachsen Erbsen und Bohnen und Blumen, auch türkischen Weizen zieht er – ganz wie es früher war zu seiner Mutter Zeit!“ Da lächelte das Mamsellchen wieder, und sie tranken ihren Kaffee und lasen den Brief zu Ende; und als das alte Dämchen sich empfahl, erbat sie sich und erhielt noch die Erlaubniß, im nächsten Frühjahr zwei Suppenkräuter-Beete zu gemeinschaftlichem Gebrauche in dem Garten anzulegen. Der Meister Daniel aber ging schrägüber zum Barbier; dann glattrasirt ins Stift zu seiner alten Schwester, und Salome blieb, während er ihr den Brief vorlas, und noch lange nachher ganz wach und munter; sie saß in ihrem Lehnstuhl, und er dicht an ihrer Seite, und die Hände der alten Geschwister ruhten in stummer Freude in einander; nur mitunter sagte sie: „De Jung! De Jung! He kann wat, und dat in Amerika!“ Als Daniel am Abend heimkam, faßte er den Entschluß, dem Dompfaffen das Stück noch weiter <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0059" n="59"/> Freude an ihm haben; dann wird es wieder laut und lustig hier im Hause, und im Garten wachsen Erbsen und Bohnen und Blumen, auch türkischen Weizen zieht er – ganz wie es früher war zu seiner Mutter Zeit!“</p> <p>Da lächelte das Mamsellchen wieder, und sie tranken ihren Kaffee und lasen den Brief zu Ende; und als das alte Dämchen sich empfahl, erbat sie sich und erhielt noch die Erlaubniß, im nächsten Frühjahr zwei Suppenkräuter-Beete zu gemeinschaftlichem Gebrauche in dem Garten anzulegen.</p> <p>Der Meister Daniel aber ging schrägüber zum Barbier; dann glattrasirt ins Stift zu seiner alten Schwester, und Salome blieb, während er ihr den Brief vorlas, und noch lange nachher ganz wach und munter; sie saß in ihrem Lehnstuhl, und er dicht an ihrer Seite, und die Hände der alten Geschwister ruhten in stummer Freude in einander; nur mitunter sagte sie: „De Jung! De Jung! He kann wat, und dat in Amerika!“</p> <p>Als Daniel am Abend heimkam, faßte er den Entschluß, dem Dompfaffen das Stück noch weiter </p> </div> </body> </text> </TEI> [59/0059]
Freude an ihm haben; dann wird es wieder laut und lustig hier im Hause, und im Garten wachsen Erbsen und Bohnen und Blumen, auch türkischen Weizen zieht er – ganz wie es früher war zu seiner Mutter Zeit!“
Da lächelte das Mamsellchen wieder, und sie tranken ihren Kaffee und lasen den Brief zu Ende; und als das alte Dämchen sich empfahl, erbat sie sich und erhielt noch die Erlaubniß, im nächsten Frühjahr zwei Suppenkräuter-Beete zu gemeinschaftlichem Gebrauche in dem Garten anzulegen.
Der Meister Daniel aber ging schrägüber zum Barbier; dann glattrasirt ins Stift zu seiner alten Schwester, und Salome blieb, während er ihr den Brief vorlas, und noch lange nachher ganz wach und munter; sie saß in ihrem Lehnstuhl, und er dicht an ihrer Seite, und die Hände der alten Geschwister ruhten in stummer Freude in einander; nur mitunter sagte sie: „De Jung! De Jung! He kann wat, und dat in Amerika!“
Als Daniel am Abend heimkam, faßte er den Entschluß, dem Dompfaffen das Stück noch weiter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_basch_1887 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_basch_1887/59 |
Zitationshilfe: | Storm, Theodor: Bötjer Basch. Berlin, 1887, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_basch_1887/59>, abgerufen am 16.02.2025. |